Canyon GRIZL | 2021 - 2025

Da Canyon aktuell Verlust macht und das Preisniveau wieder gestiegen ist, eher teurer als man sich eigentlich wünschen würde. 🤷🏻‍♂️

Die Bikepacking-Modelle werden übrigens „Grizl Escape“ heißen.
Ich lasse mich mal überraschen. Ein Rosé kostet 6999€ also wenn die da jetzt wie bei dem grail 8500€ verlangen, dann können die den Laden bald dicht machen.
 
Das ist auch meine Befürchtung, Canyon muss die erheblichen Verluste der letzten beiden Jahre irgendwo wieder wettmachen..
Kleiner Tipp, weniger influencer unterstützen! Was derzeit alles in der Szene canyons bekommt. Da kann man echt nur mitm Kopf schütteln. 🤣 genau das selbe wie bei Rose. Meine Hälfte der bikepacker denen ich bei YouTube folge plötzlich alle von Rose ausgestattet.
 
Ist es normal dass sich bei Feuchtigkeit, Regen und Matsch der Druckpunkt der Apex Bremse verändert?
Bei meiner Tour heute war das Rad komplett nass, Bremswirkung war auch noch da, aber den linken Hebel musste ich quasi bis 2mm zum Lenker drücken damit die Bremse packt...
 
Sehe ich das richtig, es gibt (wieder) diesen hässlichen Knick im Oberrohr vor der Sattelklemme?
Aber mit normaler, aussenliegender Klemme.
Die interne knackt bei mir ab und zu gerne mal und ist das einzige was ich an meinem Grizl nicht wirklich gut finde.
Mal sehen wie Canyon den Knick verkaufen will, den das ständige Schultern wie beim Cross wird es nicht sein, wenn dann eher ein „comfort kink“
Bin gespannt auf die neuen Modelle.
 
Welchen Knick meint ihr eigentlich?
IMG_3640.jpeg
 
Also beim Inflite sieht der Knick irgendwie anders (extremer) aus.
Ich hoffe nicht, das sie das schöne Grizl so verunstalten. Was für einen Sinn sollte das haben? Wir werden es ja hoffentlich bald sehen.
 
Vergleiche mal die zwei Bilder. Das obere hat den Inflite Knick, das untere nicht.
Wenn da ein Knick ist, dann ist der Minimal, sieht mir eher so aus als wäre da keiner. Es ist aber schwer zu erkennen vor dem weißen Hintergrund. Je nach Bildschirm verschwimmt bei mir auch ein Teil des Rahmens mit dem Hintergrund und dann wirkt es so als ob da tatsächlich ein richtiger Inflite-Knick ist. Ich denke, das passiert bei all denen, die das Thema hier diskutieren.
 
Also live sieht man den Unterschied als Grizl-Kenner schon deutlich, war ein XL Rahmen und blau.
Hab direkt gefragt was das für ein Inflite sein soll. 😂

Schöner wird es eher nicht aber praktischer.
Unten ein aktuelles XL Grizl-Carbon. Der weiß lackierte Prototyp müsste ein L-Rahmen sein.

IMG_2316.jpeg

IMG_2315.jpeg
 
Hier mal extrem nachbearbeitet um den Kontrast zwischen Hintergrund und Rahmen zu verstärken.
knick.jpeg


Sieht mir eher so aus:
knick_linie.jpeg


Wird sicher nicht lange dauern bis man auch mal besseres Bildmaterial hat.
 
Mit dem "neuen Knick" liegt wohl eher im Auge des Betrachters bzw. je nachdem aus welchem Winkel ein Foto gemacht wurde. Hier mal ein Bild von einem aktuellen XL-Rahmen...
OIP.jpg
 
Nachdem ich Sonntag durch den Matsch bin und das Rad dann mit Wasser gesäubert habe, ist die Bremswirkung heute nahezu weg.
Das ist doch zum kotzen...
Ärgerlich und auch etwas merkwürdig, den alle Teile die Wasser abbekommen, ja aussen liegen und das auch abkönnen müssen.
Ich kann noch nicht den Zusammenhang zum Wasser herstellen…Wenns trocken ist, funktioniert die Bremse normal?

Die Bremsklötze würde ich mal rausnehmen dann die Zylinder zurück drücken und mit nem montierten Bleedingblock testen wie sich der Druckpunkt dann generell verhält.
Sollte der wandern, würde ich vermuten das es irgend eine Undichtigkeit im System gibt.
Es betrifft auch „nur“ die vordere Bremse?

Wie alt ist den eigentlich das Rad? Ggfls kannst du es ja bei Canyon reklamieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrung mit verschiedenen Bremssystemen (Sram, Shimano, TRP) auf verschiedenen Bikes in verschiedenen Einsatzzwecken ist, dass Sram Bremsen einfach nicht "unter Kontrolle" hat.

Meine Rival auf dem Grizl funktioniert gut und bremst in Ordnung, aber die Kolben fahren trotz Pflege und Reinigung einfach ungleichmäßig raus, regelmäßiges Bremsschleifen etc.

Direkter Vergleich mit einer Tiagra Gruppe (hydraulisch, genauso 160er Scheibe) offenbahrt Welten an Unterschieden in Sachen Bremsleistung, Stabilität, "Pflegeanfälligkeit".

Das sind nur meine Gedanken, daher wundert es mich nicht so richtig wenn auch andere mit Sram Bremsen so ihre Sorgen haben.

Ich überlege einen Wechsel auf die Hope RX4+ Bremszange.
 
Zurück