BontragerTom
90’s Kid and Graveljunkie
Danke für die Worte, bin auch etwas erstaunt aber jeder hat ja seine Art des Umgangs.Hi Tom,
ich finds schon merkwürdig, wie herablassend die Leute dir hier entgegnen. Lese eigentlich nur mit in diesem Fred, aber nun will ich mal reingrätschen. Die SRAM Bremsen sind mitunter stark unterschiedlich. Ich schraube die Bikes in unserer Gruppe und einige fahren SRAM eben auch mit Centerline Scheibe und den originalen Belägen. Viele singen wie die Sirenen, einige sind eher leiser. Ich denke, das hat was mit dem speziellen Rotor zu tun, den du montiert hast. Dazu noch die Auflagefläche an der Nabe und auch, ob du sie mit Drehmoment im Kreuz (1,3,5,2,4,6) angezogen hast. Manchmal kommt so auch Spannung drauf. Ziemlich nervig. Wenn du eine dickere Scheibe nimmst, wie bspw. von Formula die Monolithic, dann tritt das eher nicht auf. So meine Erfahrung. Auch bei Shimano Bremsen kann ich dir zustimmen. Das Zeug ist generell klasse. Standfest, kraftvoll und relativ unproblematisch. Ich habe nur keine guten Erfahrungen gemacht mit den Ice Tech Scheiben, da die sich gerne mal verziehen, wenns hitzig wird. Zu Trickstuff kann ich dir sagen, dass ich es nicht machen würde. Der Verschleiß der Power Beläge ist immens. Wenn das für dich ein Kriterium ist, dann Finger weg. Du kannst dir mal die blauen BBB anschauen, Galfer Pro in grün oder aber auch Cyclotech. Am Ende sind die SRAM Beläge in organisch und sinter wohl ausreichend fürs Gravel. 700 km einbremsen ist wohl nicht das, was die Allgemeinheit unter Einbremsen (Belagmaterial auf die Bremsscheibe bringen in 20-30 Bremsungen) versteht. Aber ich weiß, was du sagen willst. Bis die Bremse für dich ordentlich funktioniert hat.
In diesem Sinne, respektvoller Umgang is wichtig Jungs und Mädels!
Ich schreibe von meinen Erfahrungen und die Bremse "singt" halt immer noch. Auch nach 1500 km, so das ich auch nicht glaube das sich das noch legt. Du hast aber recht, nach 700km war es so, das die Bremse in etwa so funktioniert wie ich mir das vorstelle und auch so das ich es tolerieren kann. Natürlich habe ich die Bremse anfangs nach der bekannten Vorgehensweise eingebremst, jedoch ohne Erfolg.
Das ich die 700km nicht Stopp and Go gefahren bin ist ja wohl klar, aber da können sich nun einige hier so richtig schön hochziehen.
Rein aus Interesse hatte ich nach den 830 Power gesucht und auch negative Bewertungen gefunden gerade bezgl. der Standfestigkeit und daher den "normalen" Trickstuff Belag angesprochen.
Ich habe bei allen mir bekannten Versendern geschaut und genau dort waren sie eben nicht lieferbar.
Die Frage nach den normalen Trickstuff fand ich legitim, aber anscheinend darf man nur Fragen zu den 830 Power stellen. ..
Zuletzt bearbeitet: