Canyon GRIZL | 2021 - 2025

Hi Tom,
ich finds schon merkwürdig, wie herablassend die Leute dir hier entgegnen. Lese eigentlich nur mit in diesem Fred, aber nun will ich mal reingrätschen. Die SRAM Bremsen sind mitunter stark unterschiedlich. Ich schraube die Bikes in unserer Gruppe und einige fahren SRAM eben auch mit Centerline Scheibe und den originalen Belägen. Viele singen wie die Sirenen, einige sind eher leiser. Ich denke, das hat was mit dem speziellen Rotor zu tun, den du montiert hast. Dazu noch die Auflagefläche an der Nabe und auch, ob du sie mit Drehmoment im Kreuz (1,3,5,2,4,6) angezogen hast. Manchmal kommt so auch Spannung drauf. Ziemlich nervig. Wenn du eine dickere Scheibe nimmst, wie bspw. von Formula die Monolithic, dann tritt das eher nicht auf. So meine Erfahrung. Auch bei Shimano Bremsen kann ich dir zustimmen. Das Zeug ist generell klasse. Standfest, kraftvoll und relativ unproblematisch. Ich habe nur keine guten Erfahrungen gemacht mit den Ice Tech Scheiben, da die sich gerne mal verziehen, wenns hitzig wird. Zu Trickstuff kann ich dir sagen, dass ich es nicht machen würde. Der Verschleiß der Power Beläge ist immens. Wenn das für dich ein Kriterium ist, dann Finger weg. Du kannst dir mal die blauen BBB anschauen, Galfer Pro in grün oder aber auch Cyclotech. Am Ende sind die SRAM Beläge in organisch und sinter wohl ausreichend fürs Gravel. 700 km einbremsen ist wohl nicht das, was die Allgemeinheit unter Einbremsen (Belagmaterial auf die Bremsscheibe bringen in 20-30 Bremsungen) versteht. Aber ich weiß, was du sagen willst. Bis die Bremse für dich ordentlich funktioniert hat.

In diesem Sinne, respektvoller Umgang is wichtig Jungs und Mädels!
Danke für die Worte, bin auch etwas erstaunt aber jeder hat ja seine Art des Umgangs.
Ich schreibe von meinen Erfahrungen und die Bremse "singt" halt immer noch. Auch nach 1500 km, so das ich auch nicht glaube das sich das noch legt. Du hast aber recht, nach 700km war es so, das die Bremse in etwa so funktioniert wie ich mir das vorstelle und auch so das ich es tolerieren kann. Natürlich habe ich die Bremse anfangs nach der bekannten Vorgehensweise eingebremst, jedoch ohne Erfolg.
Das ich die 700km nicht Stopp and Go gefahren bin ist ja wohl klar, aber da können sich nun einige hier so richtig schön hochziehen.

Rein aus Interesse hatte ich nach den 830 Power gesucht und auch negative Bewertungen gefunden gerade bezgl. der Standfestigkeit und daher den "normalen" Trickstuff Belag angesprochen.
Ich habe bei allen mir bekannten Versendern geschaut und genau dort waren sie eben nicht lieferbar.
Die Frage nach den normalen Trickstuff fand ich legitim, aber anscheinend darf man nur Fragen zu den 830 Power stellen. ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das halte ich für absurd. Ich fahre schon seit Jahrzehnten Bremsen von Sram. Aktuell am Rennrad, Gravel und MTB. Das Einbremsen dauert maximal ein paar 100 Meter. Entscheidend ist, dass man nach der Montage neuer Bremsbeläge zunächst mehrere Male kräftig einbremst. Drei bis vier Durchgänge und dann packen die Bremsen auch wie vorgesehen. Anschließend quietscht, schleift oder rubbelt auch nichts mehr.

Wenn das dennoch der Fall sein sollte, ist der Bremssattel falsch ausgerichtet und die Kombi Scheibe + Bremsbelag passt nicht zueinander. Ich fahre stets die Centerline X(R)-Scheiben + Trickstuff Power-Beläge. Seit vielen Jahren eine Top-Kombination. Schlechte Erfahrungen habe ich mit Swisstop gemacht. Die Standard-Beläge von Sram sind auch OK, aber die Trickstuff Power-Beläge sind noch einen Zacken bissiger.
Ich fahre insgesamt 4 verschiedene Code, davon 3x noch Avid, eine von SRAM, und eine Guide. Dazu verschiedene Bremsscheiben SRAM, Shimano, Hope, auch Centerline.
Davon abgesehen, dass alle 5 Bremsen "hupen" wie ein schlecht gewarteter LKW aus den 80'ern, wenn die Luft auch nur ansatzweise feucht wird, in all den Jahren habe ich auch verschiedene Beläge, Trickstuff, Swissstop, Avid, SRAM, BBB, ... gefahren, manche sind lauter, manche leiser, aber keine Kombi ist auch nur annähernd so geräuscharm wie meine GRX, SLX oder Tektro, keine.
Vielleicht habe ich aber auch nur Pech gehabt.
Trotzdem fahre ich die Bremsen gerne.
Beim Einbremsen gebe ich dir recht, das geht mir aber eigentlich mit allen Bremsen so, die Hayes nine war da bei mir die Ausnahme.
 
Ich glaube der Grizl Carbon-Rahmen vom Kollegen ist hinüber, was meint ihr?
Ich habe noch ein Video, wo man leider klar erkennen kann, dass der Riss mit Belastung des Rahmens etwas vergrößert und wieder zusammengedrückt werden kann. Ist also tiefer als der Lack🤔...

Bei der Radpflege aufgefallen, kein Sturz o.ä.

IMG-20230811-WA0010.jpg

IMG-20230811-WA0011.jpg
 
Ich glaube der Grizl Carbon-Rahmen vom Kollegen ist hinüber, was meint ihr?
Ich habe noch ein Video, wo man leider klar erkennen kann, dass der Riss mit Belastung des Rahmens etwas vergrößert und wieder zusammengedrückt werden kann. Ist also tiefer als der Lack🤔...

Bei der Radpflege aufgefallen, kein Sturz o.ä.

Anhang anzeigen 1749410
Anhang anzeigen 1749413
Oha, wieviel hat der Runter und was wiegt der Pilot?
 
Ich glaube der Grizl Carbon-Rahmen vom Kollegen ist hinüber, was meint ihr?
Ich habe noch ein Video, wo man leider klar erkennen kann, dass der Riss mit Belastung des Rahmens etwas vergrößert und wieder zusammengedrückt werden kann. Ist also tiefer als der Lack🤔...

Bei der Radpflege aufgefallen, kein Sturz o.ä.

Anhang anzeigen 1749410
Anhang anzeigen 1749413
Hatte das mal bei einem Ultimate, Eigenverschulden nicht ausgeschlossen. Kontakt aufgenommen, eingeschickt und nen paar Woche später war das Rad mit einem neuen Rahmen frisch aufgebaut wieder bei mir. Ich hoffe die Handhaben das im Zweifel immer noch so unkompliziert…
 
Ich glaube der Grizl Carbon-Rahmen vom Kollegen ist hinüber, was meint ihr?
Ich habe noch ein Video, wo man leider klar erkennen kann, dass der Riss mit Belastung des Rahmens etwas vergrößert und wieder zusammengedrückt werden kann. Ist also tiefer als der Lack🤔...

Bei der Radpflege aufgefallen, kein Sturz o.ä.

Anhang anzeigen 1749410
Anhang anzeigen 1749413
Kann wohl nur Canyon sagen, die Sitzstreben werden sicherlich etwas flexen, was dann dazu führen kann, dass sich der Riss das beschriebene Verhalten zeigt, aber ich würde mich da wohl nur mit einem sehr unguten Gefühl draufsetzen.
 
Ich habe gestern das

Grizl CF SL 7 eTap in Größe M bestellt, war das letzte lagernde in M

Der LRS der da drauf ist, da steht nur dt Swiss Gravel ln. Ist das der gr 1800? Weiß das jemand? Und was wiegt der?
Überlege den gleich zu wechseln.
 
Danke. Hab mir mal angeschaut. Das Ding wiegt über 2kilo dann ist mein Entschluss klar, der LRS wird kein Meter gefahren :D
Spaßig als MTB-Zweit Laufradsatz mit 2.1“ Schwalbe Thunder Burt/Racing Ralph aber ja, mir war der auch zu schwer.

Unter den ganzen OEM Billigst-Laufrädern bekommt man bei Canyon aber immerhin was stabiles, zuverlässiges mit moderner Maulweite🙂.
 
Würde gerne den zipp 353 nsw haben, aber den erlaubt die Regierung nicht. Mal schauen was ich hole. Schade das der so dermaßen viel wiegt.
 
Danke. Hab mir mal angeschaut. Das Ding wiegt über 2kilo dann ist mein Entschluss klar, der LRS wird kein Meter gefahren :D
Nachvollziehbar. Hab den Gravel LN damals auch direkt gegen einen C1800 getauscht, da der etwa 300 gramm weniger wiegt. Der 18Zahn Freilauf war mir am Gravel LN zudem zu leise und wurde auch durch Fettreduzierung nicht deutlich lauter.
Von den 303s die ich anfangs drauf machen wollte bin ich auch wieder weg, da ich mir im Gelände keinen Kopf um Kratzer oder ander Kampfspuren machen wollte, obwohl Hochprofil natürlich optisch nochmal Ne andere Hausnummer ist.
 
Geht einzig und allein um die Optik.
Den Zipp 303s fahre ich grad, den bekommt meine Frau. Sieht nach gut 15k noch top aus. Also keine nennenswerten Kratzer oder so.
 
Zurück