Canyon GRIZL | 2021 - 2025

Abend zusammen,
Ich hab eben das Grizl ausgepackt und mit dem zusammenbauen angefangen, dabei ist mir eine ordentliche Macke vorne in der Gabel aufgefallen. Ich weiß Ferndiagnosen bei so Sachen sind immer mies, aber denkt ihr dass das tatsächlich ein „funktioneller“ Schaden sein könnte? Optisch mal außer acht gelassen dürfte das der Carbon-Gabel doch nichts ausmachen oder? Deswegen fahr ich weiterhin Alu Rahmen am Mtb, und wenn nur aus Paranoia 😂

Canyon schreib ich dann sowie auch an, sowas sollte im neuen Rad auch bei den günstigen Modellen ja echt nicht sein.

Danke schon mal
 

Anhänge

  • 09C1C803-9583-49AA-8AC3-4F95C7EC2317.jpeg
    09C1C803-9583-49AA-8AC3-4F95C7EC2317.jpeg
    155,4 KB · Aufrufe: 431
  • 8FF007F1-5B8B-4A6A-B910-217CCAA6FC7E.jpeg
    8FF007F1-5B8B-4A6A-B910-217CCAA6FC7E.jpeg
    155,4 KB · Aufrufe: 363
  • B8248769-B88E-4712-B1C6-0F8F2AEDF092.jpeg
    B8248769-B88E-4712-B1C6-0F8F2AEDF092.jpeg
    196,5 KB · Aufrufe: 370
Moin zusammen,

Ich habe heute mein Rad gekommen. Canyon Grizl AL 7. Dabei wollte ich etwas den Umwerfer einstellen. Das Problem ist aber, das ich bei hinten klein, vorne Groß, mit der H Schraube die Anschläge verändern lassen, aber es immer zum schleifen kommt. Wenn es gerade aufhört auf der einen Seite, fängt es direkt auf der anderen an. Was mache ich falsch?

Zu dem ist der Freilauf sehr laut. Laut Canyon liegt es daran, dass die Kassette neu ist und noch nicht überall fett hat und dass es normal ist. als ich das Rad ausgebaut habe und an der Kassette gedreht habe, kam das Geräusch davon. Der war aber bei meinem Stevens Tabor auf jeden Fall viel leiser.


Natürlich habe ich mir am ersten Tag auch ne Macke reingehauen, als die Kette nicht richtig Hochsprung:


IMG-20220810-WA0015.jpeg


Ist jetzt Alu und mache mir deswegen jetzt nicht so die sorgen. Ist aber trotzdem ärgerlich. Würde da jetzt eine Schwarze Folie drüberkleben, damit das nicht ganz so doof aussieht
 
Wie kann eine Kette an einem Neurad so schwarz sein???

Ansonsten natürlich wirklich ärgerlich.

Für das Beseitigen des Schleifens musst Du die Zugspannung verändern. Mit den Anschlagsschrauben stellst Du nur die äußeren Positionen des Umwerfers ein, um ein Überlaufen der Kette zu verhindern.

Zum Freilauf: Sei doch froh, dass der schön laut ist. Da brauchst Du keine Klingel 😀 Ansonsten wird ein Freilauf im Laufe der Zeit eher lauter und nicht leiser. Wenn er Dir dennoch zu laut ist, würde ich den mit speziellem Fett nachschmieren. Von DT Swiss gibt es extra Fett für Freilaufkörper.
Mein Freilauf (DT Swiss GRC 1600) war mir zum Beispiel viel zu leise, nachdem ich etwas Fett entfernt habe, ist er jetzt richtig schön laut geworden. Das nur als Beispiel, dass man mitndem Fett effektiv die Lautstärke beeinflussen kann.

VG und viel Erfolg weiterhin.
 
Wie kann eine Kette an einem Neurad so schwarz sein???

Ansonsten natürlich wirklich ärgerlich.

Für das Beseitigen des Schleifens musst Du die Zugspannung verändern. Mit den Anschlagsschrauben stellst Du nur die äußeren Positionen des Umwerfers ein, um ein Überlaufen der Kette zu verhindern.

Zum Freilauf: Sei doch froh, dass der schön laut ist. Da brauchst Du keine Klingel 😀 Ansonsten wird ein Freilauf im Laufe der Zeit eher lauter und nicht leiser. Wenn er Dir dennoch zu laut ist, würde ich den mit speziellem Fett nachschmieren. Von DT Swiss gibt es extra Fett für Freilaufkörper.
Mein Freilauf (DT Swiss GRC 1600) war mir zum Beispiel viel zu leise, nachdem ich etwas Fett entfernt habe, ist er jetzt richtig schön laut geworden. Das nur als Beispiel, dass man mitndem Fett effektiv die Lautstärke beeinflussen kann.

VG und viel Erfolg weiterhin.

Ja ich klebe eine schwarze Schutzfolie drüber, dann ist es aus dem Auge, aus dem Sinn. Trotzdem dumm gelaufen.

Zugspannung ist eigentlich richtig. Die beiden Striche beim Umwerfer liegen in einer Flucht. Auf der anderen Seite kann ich die Spannung auch nicht mehr verringern, wenn ich an der Zugspannung drehe
 
Langsam habe ich das Gefühl - Canyon vereiert seine Kunden.
Meine Bestellung wurde ja von August nun auf November verschoben. Gestern stand nun beim Grizl AL6 in L - dass man es wieder bestellen kann und es dann Mitte bis Ende September kommt.
Die Dame im Chat meinte dann, dass das ein Fehler im System sei.
Heute bekam ich die email, dass das Fahrrad wieder auf Lager sei - geguckt - nun ist sogar Lieferdatum wieder August bis September.
Da frage ich mich echt, was bei denen los ist.

Die Dame im Chat meinte, dass ich nichts machen muss und das Fahrrad eher bekomme wenn es denn dann da ist. Aber so finde ich, ist es doch total komisch. Leute die jetzt bestellen gehen dann von August aus. Bekommen dann evtl wieder eine Mail dass es später kommt? Oder bekommen es vielleicht doch eher als „alt Besteller“? Ich habe jedenfalls keine Lust zwei oder drei Bestellungen aufzugeben um das zu testen. Das ja auch nicht Sinn der Sache.

Aber was das Bestellen angeht - ziemlich enttäuschend grad.
 
Nunja ich hab ja jetzt 1x Mail bekommen oh sorry es kommt 3 Wochen später.
Dann die Woche drauf hey yo es kommt doch früher (also nur 1e Woche verspätung).
Und dann jetzt 3x wöchentlich die mail sorry es kommt ne Woche später, immer verschoben auf "ab nächsten Montag Liefertermin". Also aktuell 15.08
 
Canyon schraubt die Dinger ja auch nur noch zusammen. Wenn eine Lieferkette gesprengt wird können die nichts machen. Übt euch in Gedult, sie melden sich wenigstens :>
Und das in einem System mal was nicht passt kann immer passieren, denn es wird von Menschen bedient. Kenn die ärgerliche Warterei, aber einfach mal chillaxen auch wenn es schwer fällt.
 
Hallo zusammen, ich habe nochmal nachgeschaut und habe gesehen, dass die Kette immer zwischen den beiden Blechen wandert. So kommt diese immer etwas ins schleifen.

Ist das so normal? Ist da was kaputt? Kann man das einstellen? 🤷🏻

 
Hallo zusammen, ich habe nochmal nachgeschaut und habe gesehen, dass die Kette immer zwischen den beiden Blechen wandert. So kommt diese immer etwas ins schleifen.

Ist das so normal? Ist da was kaputt? Kann man das einstellen? 🤷🏻


Kann dir leider nicht helfen, wäre an der Lösung des Problems aber auch interessiert - ist der letzte Punkt den ich noch nicht geräuschfrei hingekriegt hab, meine Kette shleift auch entweder links oder rechts, egal was ich am Unwerfer einstelle, und "wandert" auch hin und her. Daher kommt auch das Störgeräusch was mir aufgefallen ist und nicht von der Kurbel/Lager wie zuerst vermutet.

Ansonsten ist das Radl toll und ich habe mittlerweile endlich gute Einstellungen für Sattel und Lenker für mich gefunden
 
Kann dir leider nicht helfen, wäre an der Lösung des Problems aber auch interessiert - ist der letzte Punkt den ich noch nicht geräuschfrei hingekriegt hab, meine Kette shleift auch entweder links oder rechts, egal was ich am Unwerfer einstelle, und "wandert" auch hin und her. Daher kommt auch das Störgeräusch was mir aufgefallen ist und nicht von der Kurbel/Lager wie zuerst vermutet.

Ansonsten ist das Radl toll und ich habe mittlerweile endlich gute Einstellungen für Sattel und Lenker für mich gefunden
Ich habe gerade den Umwerfer einen halben mm höher gesetzt. Zwischen dem höchsten Ritzel und Umwerfer müssen es 1-3 mm sein. Seit dem kommt er nirgends gegen.
Screenshot_20220813-105407.png


Quelle: https://bike.shimano.com/de-DE/product/component/grx-11-speed/FD-RX810-F.html

Updates: es hat oberes Ritzel habe ich schleiffrei bekommen, unteres schleift trotzdem zwischen 1-4 Gang bei kleinem Ritzel. Nichts zu machen, das Ding muss in die Werkstatt
 
Zuletzt bearbeitet:
@Koryo Danke, ein kleiner mm hat bei mir auch eine spür- & hörbare Besserung diesbezüglich gebracht.

Super das freut mich.

Ich habe mir nochmal zeitgenommen und es nochmal versucht. Hab es nun halbwegs schleiffrei bekommen. Bei Groß/klein kommt es kaum vor, bei klein/Groß unter Belastung etwas.

Ist es denn sehr schädlich wenn die Kette leicht schubbert?
 
Ein bisschen schleifen ab und zu wird kaum was ausmachen, solange du nicht auf dem großen Kettenblatt und den größtem/größeren Ritzel (und entsprechend umgekehrt kleines Blatt, kleine Ritzel) bist, sollte es aber ansonsten schleiffrei zu bekommen sein.
 
...Hab es nun halbwegs schleiffrei bekommen. Bei Groß/klein kommt es kaum vor, bei klein/Groß unter Belastung etwas.
Ist es denn sehr schädlich wenn die Kette leicht schubbert?
Nach meiner Erfahrung ist es völlig unproblematisch, wenn es in den "extremen" Gängen ein wenig schleift - die fährt man normalerweise ja nur kurz.
Kurbelt man lange Zeit mit klein/groß den Berg hoch, sollte diese Kombination schon schleiffrei sein ;) .
 
Nach meiner Erfahrung ist es völlig unproblematisch, wenn es in den "extremen" Gängen ein wenig schleift - die fährt man normalerweise ja nur kurz.
Kurbelt man lange Zeit mit klein/groß den Berg hoch, sollte diese Kombination schon schleiffrei sein ;) .
Genauso habe ich das auch gesehen und daher darauf Wert gelegt, dass gerade bei den bei mir häufigen Schaltvorgängen und Gängen kein schleifen auftaucht. Ich wohne im Flachland, die ganz kleinen Gänge benötige ich nahezu nie, wichtiger war mir daher das Verhalten in den Hohen und Mittleren Gängen.
 
Frage an die Leute, die ihre Bikes foliieren: Foliert ihr nass oder trocken?

Folie ist die: 3M PU 8591 350mµ
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mein Grizl cf nass foliert. Dann kann man die Folie noch problemlos positionieren. Mit Hilfe eines Föns konnte ich die meisten Blasen ausstreichen/eliminieren. Am Ende musste ich die eine oder andere Blase ausstechen. Das war nervig.
 
Moin Moin,

mir ist an meinem Grizl aufgefallen, dass die Anschraubpunkte für den Flaschenhalter am Sattelrohr zu weit in Richtung Tretlager gebohrt wurden und damit die Flasche mit dem Boden am Unterrohr scheuert... habe ein CF SL 8 in Größe M...

Auf einem Bild von der CANYON-Seite erkennt man das auch ganz gut: die Flasche steckt scheinbar nicht vollständig im Halter und der Boden hat Kontakt mit dem Unterrohr...
Bei mir ist da schon ein bisschen Lack abgerubbelt; habe das jetzt getapt...nervt aber!

Wie ist das bei Euch?
1660802984381.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

mir ist an meinem Grizl aufgefallen, dass die Anschraubpunkte für den Flaschenhalter am Sattelrohr zu weit in Richtung Tretlager gebohrt wurden und damit die Flasche mit dem Baden am Unterrohr scheuert... habe ein CF SL 8 in Größe M...

Auf einem Bild von der CANYON-Seite erkennt man das auch ganz gut: die Flasche steckt scheinbar nicht vollständig im Halter und der Boden hat Kontakt mit dem Unterrohr...
Bei mir ist da schon ein bisschen Lack abgerubbelt; habe das jetzt getapt...nervt aber!

Wie ist das bei Euch?
Anhang anzeigen 1535661
Kommt drauf an wie der Falschenhalter montiert ist. Besitze den CF SL Halterr auf dem Bild und der kann bei der Montage passend montiert ist. Ich schätz auf dem Bild ist der Halter zu weit unten montiert worden. Beim Foto ist man dann halt den einfachen weg gegangen und hat einfach die Flasche nach oben geschoben ;) Also bei mir ist das mit den abgebildeten Halterungen kein Problem.

Hier auf dem Bild siehst du gut was ich mit der Einstellbarkeit der Halter meine. Bei mir würde die Flasche nur in der niedrigsten Einstellung den Rahmen berühren. Rad ist übrigens in L. Habe auch ab und an Fidlocks an dem Bike. Auch dort kein Problem.
 
Ich habe nicht die originalen Flaschenhalter von Canyon; muss ich mir mal genauer anschauen; soweit ich mich aber erinnern kann, habe ich da nicht viel Valenz...vielleicht muss ich mir doch neue Flaschenhalter besorgen...
Fidlock habe ich auch, aber nicht am Grizl...wäre noch eine Überlegung wert...
Mal schauen wo ich nur den Halter (ohne Flasche) günstig kaufen kann...
 
Ich habe nicht die originalen Flaschenhalter von Canyon; muss ich mir mal genauer anschauen; soweit ich mich aber erinnern kann, habe ich da nicht viel Valenz...vielleicht muss ich mir doch neue Flaschenhalter besorgen...
Fidlock habe ich auch, aber nicht am Grizl...wäre noch eine Überlegung wert...
Mal schauen wo ich nur den Halter (ohne Flasche) günstig kaufen kann...
Die Fidlocks haben mit Taschen halt Vorteile. Bin aber von den Flaschen an sich nicht so begeistert, daher fahre ich die nur bei Bedarf. Die Halter von Canyon sind sehr zu empfehlen. Allerdings mit den Nachteil, dass die Flaschen nach oben entnommen werden und wie man auf dem Bild sieht ist das natürlich für Bikepacking nicht optimal ;)
 
Bei mir ist das genauso, ich musste auch da 2xs Flaha mit seitlicher Entnahme verbauen

Muss mir das auch noch näher anschauen ob der Halter noch ein wenig höher kann

Notfalls Langlöcher feilen
 
Zurück