Canyon GRIZL | 2021 - 2025

Gut, der Sattel wird mir eh net passen. Bei beiden nicht.
Hab auch Ersatz daheim rumliegen. Das trifft mich nicht.

Die Stütze schon eher. Gäbe es heute allerdings noch mit 30,-€ Rabatt.

"echte" G1800 Felgen anstelle der OEM-Felgen die dt-swiss für Canyon baut.
Die Frage ist, ob ich da in der Praxis was von merken werde? 🤔

Und siehste.. ich wollte umbeding Matcha :)
Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden. 🤓
 
Nimm was du kriegst. Ich war am Anfang unentschlossen zwischen Grizl und Grail. Grail war im Mai immer so mit ..kommt in 3 Monaten angepriesen. Kam nie und jetzt steht je nach Größe und Modell irgendwas von Janua - April bis zu März - August 2023 "voraussichtlich"
 
Hallo zusammen, habe seit einer Woche (150km) ein Grizl 7 AL und Probleme mit Vibrationen beim Bremsen vorne. Es fühlt sich so an, als sei etwas an der Gabel locker oder als würde die Gabel „flexen“. Hat jmd Ideen woran es liegen könnte? Die Bremsen sind zu Beginn sanft eingefahren worden.
 
Hallo zusammen, habe seit einer Woche (150km) ein Grizl 7 AL und Probleme mit Vibrationen beim Bremsen vorne. Es fühlt sich so an, als sei etwas an der Gabel locker oder als würde die Gabel „flexen“. Hat jmd Ideen woran es liegen könnte? Die Bremsen sind zu Beginn sanft eingefahren worden.
Kann mich Rines nur anschließen, klingt stark nach Steuersatzspiel. Aber würde auch mal den Bremssattel selbst (Sitz, Ausrichtung) und die Steckachse prüfen. Viel mehr kann's eigentlich nicht sein.
 
Mein Grizl etap ist inzwischen eingetroffen. Bin sehr zufrieden mit Grössenwahl und dem Hile generell :).


Nach meiner ersten grossen Ausfahrt habe ich festgestellt das an meiner Etap Rival Gruppe (12s 1-Fach) im zweit grössten Ritzel rattert.

In allen anderen Ritzel ist Ruhe. Mit Microadjusting in beide Richtungen lies es sich nicht beheben. Auch nicht mit der Tension der Kette. Auch ein leichtes richten in beide Richtungen am Schaltuge ändern nichts.

Das Problem zeigt sich nur unter Last. Im Bikestand lässt es sich nicht reproduzieren.

Hat jemand eine Idee / evt. dqs selbe Provlem gehabt?
 
Hallo zusammen, habe seit einer Woche (150km) ein Grizl 7 AL und Probleme mit Vibrationen beim Bremsen vorne. Es fühlt sich so an, als sei etwas an der Gabel locker oder als würde die Gabel „flexen“. Hat jmd Ideen woran es liegen könnte? Die Bremsen sind zu Beginn sanft eingefahren worden.
Hatte ich am Backroad Al auch. Abhilfe hat am Ende der Tausch auf hochwertigere Scheiben (Ultegra / XT) geschaffen.
Alle übrigen Verdächtigen vom Steuersatz über die Beläge bis hin zur Position des Bremssattels waren erfolglos
 
Hallo Zusammen,
sollte jemand eine Carbon Starrgabel (Canyon FK0087 CF Disc) für das Grizl verkaufen wollen,
kann er mir gerne mal Bescheid geben. Sollte mindestens aus einem XL Rahmen und nicht gekürzt sein.

Leider ist es ja nahezu unmöglich eine Gabel im Zubehör zu finden, mit dem Maß 1 1/4 Zoll durchgängig, wenn hier jemand einen Tipp hat gerne her damit.

Bei Canyon habe ich natürlich bereits angefragt, die verkaufen keine Gabeln einzeln, nur CR.
Verbaut ist bei mir die Rudy, würde aber gerne mal auf Starr wechseln.

Viele Grüße..............
 
Hallo Zusammen,
sollte jemand eine Carbon Starrgabel (Canyon FK0087 CF Disc) für das Grizl verkaufen wollen,
kann er mir gerne mal Bescheid geben. Sollte mindestens aus einem XL Rahmen und nicht gekürzt sein.

Leider ist es ja nahezu unmöglich eine Gabel im Zubehör zu finden, mit dem Maß 1 1/4 Zoll durchgängig, wenn hier jemand einen Tipp hat gerne her damit.

Bei Canyon habe ich natürlich bereits angefragt, die verkaufen keine Gabeln einzeln, nur CR.
Verbaut ist bei mir die Rudy, würde aber gerne mal auf Starr wechseln.

Viele Grüße..............
Blöde Frage, aber was für einen Gabelschaft hat denn die Rudy? Gibt's da für Canyon extra eine OEM Version mit 1 1/4 Zoll Gabelachaft? Dachte die gibt's nur mit 1 1/8" tapered
 
Ich liebäugle mit dem Griz (CF SL7) und bin unsicher mit der Größe und erhoffe mir etwas Hilfe. Ich bin 1.68 / 78 Innenbeinlänge und Canyon schlägt mir xs vor. Dieses kommt mit 27.5er Reifen. Fahre sonst / bisher das Checkpoint in 52cm mit klassischen 28ern und bin nun verunsichert. Auch wenn ich keine Rennen fahre, möchte ich ja vorwärts kommen oder ggf mit Mitradlern mithalten können, die auf 28ern unterwegs sind. Frage ist zunächst, wie ihr die Grössenempfehlung einschätzt und zum anderen eure Meinung zu 650b bei Gravelbikes.

Ride on
 
S wird Dir viel zu lang sein.
Natürlich kann man mit 650 genauso gut fahren wie mit 700. Auf der Straße ist eh kein Unterschied festzustellen und die paar Prozent bzgl. besserer Überrollfähigkeit von kleinen Steinchen, Stöckchen und grundlegenden Bodenunebenheiten etc. sind recht gering.
 
Ich liebäugle mit dem Griz (CF SL7) und bin unsicher mit der Größe und erhoffe mir etwas Hilfe. Ich bin 1.68 / 78 Innenbeinlänge und Canyon schlägt mir xs vor. Dieses kommt mit 27.5er Reifen. Fahre sonst / bisher das Checkpoint in 52cm mit klassischen 28ern und bin nun verunsichert. Auch wenn ich keine Rennen fahre, möchte ich ja vorwärts kommen oder ggf mit Mitradlern mithalten können, die auf 28ern unterwegs sind. Frage ist zunächst, wie ihr die Grössenempfehlung einschätzt und zum anderen eure Meinung zu 650b bei Gravelbikes.

Ride on
ich fahre das 8.0 in XS bei 1,70m. Fährt sich super das ist kein Problem.
Aber hätte ich im Voraus gewusst wie wenig reifenauswahl es in 650B gibt hätte ich vielleicht doch das Orbea gekauft.
Klar gibt jede Menge reifen. Aber nicht alle neuen und in allen breiten oder "Farben".
Pirelli hat ein gutes produktportfolie in 650B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich liebäugle mit dem Griz (CF SL7) und bin unsicher mit der Größe und erhoffe mir etwas Hilfe. Ich bin 1.68 / 78 Innenbeinlänge und Canyon schlägt mir xs vor. Dieses kommt mit 27.5er Reifen. Fahre sonst / bisher das Checkpoint in 52cm mit klassischen 28ern und bin nun verunsichert. Auch wenn ich keine Rennen fahre, möchte ich ja vorwärts kommen oder ggf mit Mitradlern mithalten können, die auf 28ern unterwegs sind. Frage ist zunächst, wie ihr die Grössenempfehlung einschätzt und zum anderen eure Meinung zu 650b bei Gravelbikes.

Ride on
Mach dir wegen der Geschwindigkeit keine Gedanken, bin schon lange mit einem Cannondale Slate unterwegs, fahre genau so schnell (oder langsam) wie mit 700c.
 
Den kurzen Moment "ohne Regen" genutzt. Ja, taugt als Tourenrad.
2.jpg
 
Hallo zusammen und Danke für die Aufnahme ins Forum!

Ich habe direkt ein kleines Problem an meinem Grizl AL7. Ich hab hier schon einiges zur Rotor Kurbel gelesen aber ich glaube dieses Thema wurde noch nicht erwähnt.

Sowohl ein Kumpel mit dem gleichen Rad als auch ich haben während der ersten 2 Fahrten einen losen linken Kurbelarm feststellen müssen. Da ich das bei ihm bereits mitbekommen hatte, habe ich meine Kurbel bei der Montage des Rades vorsichtshalber mal kontrolliert und alles mit Drehmoment angezogen (30 NM) an der 10 er Inbusschraube und vorher Preload handwarm ans Lager gedreht. Das Lager bleibt auch fest aber der Kurbelarm ist nun wieder lose. Ich würde jetzt stumpf Loctite draufschmieren und wieder mit 30 NM festziehen. Da das aber mein erstes neu gekauftes Rad ist, wollte ich mich vorher mal informieren. Canyon Support werde ich auch gleich anrufen.
 
und alles mit Drehmoment angezogen (30 NM) an der 10 er Inbusschraube und vorher Preload handwarm ans Lager gedreht.
Falsch herum gemacht. Erst den Kurbelarm festziehen, danach Preload Ring anziehen, sonst verspannst du das Lager.

Dass sich ein Kurbelarm von einer Rotorkurbel gelöst hat, habe ich bisher noch nicht gesehen. Vermutlich von Canyon falsch montiert worden.
 
...

Dass sich ein Kurbelarm von einer Rotorkurbel gelöst hat, habe ich bisher noch nicht gesehen. Vermutlich von Canyon falsch montiert worden.
Jau, das denke ich auch. Das System ist richtig angezogen fest, also so richtig fest.
Der korrekte Drehmoment für den Kurbelarm beträgt übrigens 40nm. Den Preload Ring würde ich persönlich nicht so fest knallen (k.a. ob das der dünne Aluring überhaupt aushalten würde).
 
Zurück