Canyon GRIZL | 2021 - 2025

... bin seit neuestem stolzer Besitzer eines Grizl 7 AL.

Jetzt zu meinem Problem:
Ich habe versucht, den Umwerfer ... habe ich das Problem, dass ich beim linken STI den großen Schalthebel nicht drücken kann ....
Da es per "Ferndiagnose" anscheinend nicht behoben werden kann, solltest Du Dich damit an den Verkäufer wenden - bevor der noch sagt, dass das Teil von einem Laien "kaputtrepariert" :crash: wurde.
 
Vermutlich hat sich der Hebel oder der Zug verhakt. Bei Hebel verhakt kannst Du das Griffgummi einmal (vom Lenker aus) in Richtung Hood / Fahrtrichtung "aufrollen" und dann den Seilzug greifend und den kleinen Hebel betätigend, die Nullstellung = zu ist nicht vom Hebel eingeholt wiederherstellen. Bei Zug verhakt: wieder Griffgummi hochrollen und schauen, wie / wo das Ende des Seilzug im Hebel und seiner Führungsrille liegt.
Erdnah
 
Schwierig aus der Ferne zu beurteilen. Entweder gehst du damit in die Werkstatt, oder verrätst wo du wohnst. Eventuell ist da jemand aus dem Forum in der Nähe der dir helfen kann.
Gruß Marcus

Raum Koblenz :-)
Vermutlich hat sich der Hebel oder der Zug verhakt. Bei Hebel verhakt kannst Du das Griffgummi einmal (vom Lenker aus) in Richtung Hood / Fahrtrichtung "aufrollen" und dann den Seilzug greifend und den kleinen Hebel betätigend, die Nullstellung = zu ist nicht vom Hebel eingeholt wiederherstellen. Bei Zug verhakt: wieder Griffgummi hochrollen und schauen, wie / wo das Ende des Seilzug im Hebel und seiner Führungsrille liegt.
Erdnah

Danke dir! Ich prüfe es mal! :)
 
Zumindest dreht sich bei mir nichts fest/verklemmt sich, dreh ich auf der einen Seite dreht die andere einfach mit 🤷‍♂️ Ich werde mal berichten, am 21. ist Service Termin. Eventuell bekomme ich sogar einen neuen Rahmen, keine Ahnung wie man das Problem mit den total schiefen Gewinden hinten anders richten sollte. Wäre zwar ärgerlich nachdem ich alles (mehr oder weniger) liebevoll angeklebt hab, aber naja

Moin, als kurzes Update falls für jemand interessant. Hab eben mit dem Canyon Service Partner gesprochen bei dem das Rad ist, wie glaube bei allen anderen gibt’s die Freigabe Kurbel und Innenlager gegen Shimano zu tauschen. War auch bei dem Service Partner bei weitem nicht das erste mal das Problem mit der Rotor-Kurbel.

Zudem werd ich wegen des vermurksten Gewindes wohl tatsächlich einen neuen Rahmen bekommen, der wird dann beim Service Partner auf Canyons Kosten umgebaut.

Mal sehen wie lange das alles dauert, aber immerhin passiert was 🤷‍♂️

Interessant war vielleicht noch die Aussage, dass die Fälle an Reklamationen/
Problemen die letzten 1-2 Jahre massiv gestiegen sein sollen. Vermutung der Werkstatt hierzu war schlicht „Masse statt Klasse“, die Nachfrage soll bedient werden. Verständlich, aber dann iwo auch doof als Kunde wenn die Qualitätskontrolle gefühlt abgeschafft wird 😅
 
Moin, als kurzes Update falls für jemand interessant. Hab eben mit dem Canyon Service Partner gesprochen bei dem das Rad ist, wie glaube bei allen anderen gibt’s die Freigabe Kurbel und Innenlager gegen Shimano zu tauschen. War auch bei dem Service Partner bei weitem nicht das erste mal das Problem mit der Rotor-Kurbel.

Zudem werd ich wegen des vermurksten Gewindes wohl tatsächlich einen neuen Rahmen bekommen, der wird dann beim Service Partner auf Canyons Kosten umgebaut.

Mal sehen wie lange das alles dauert, aber immerhin passiert was 🤷‍♂️

Interessant war vielleicht noch die Aussage, dass die Fälle an Reklamationen/
Problemen die letzten 1-2 Jahre massiv gestiegen sein sollen. Vermutung der Werkstatt hierzu war schlicht „Masse statt Klasse“, die Nachfrage soll bedient werden. Verständlich, aber dann iwo auch doof als Kunde wenn die Qualitätskontrolle gefühlt abgeschafft wird 😅
Erschreckend. Verglichen zu deinen Problemen sind meine natürlich nur geringfügig, ich finde es allerdings auch echt Mist was da für Murcks ausgeliefert wird. Das zerstört doch auch das gute Image...
 
Danke für die Info, heißt für mich nächsten Service Partner ausfindig machen und einen Tausch der Kurbel mitsamt Lager auf Shimano anzustoßen... schade, aber ich will das mein Rad für 2K auch so läuft wie es soll...
 
Verständlich, aber dann iwo auch doof als Kunde wenn die Qualitätskontrolle gefühlt abgeschafft wird
Die Qualitätskontrolle wurde nicht nur gefühlt abgeschafft, sie wurde tatsächlich abgeschafft.
Früher wurde jedes Canyon vollständig aufgebaut und auf einer Teststrecke Probe gefahren. Dann wurde es für den Versand wieder demontiert. Das wurde aus Kostengründen gestrichen, weshalb es nicht mehr auffällt, wenn defekte Teile verbaut werden.
Das betrifft aber nicht nur Canyon. Mein neues Cannondale Supersix Evo wurde mit einem defekten Schaltwerk ausgeliefert. Das ist dort auch niemandem aufgefallen.
 
Zum Thema Rotorkurbel und Umwerfer hab ich auch etwas beizutragen. Ich hatte jetzt echt oft das Problem, dass die Kette beim Schalten herunter fällt - dabei sicher insgesamt 5 Fälle bei denen mir die Kette vom Blatt gefallen ist und dies so ungünstig, dass die Strebe gelitten hat. Seit Mai hab ich das Rad und knapp 1500km weg. Ich würde behaupten, dass ich ne Schaltung einstellen kann, denn das mach ich schon seit Jahren bei meinen Mtbs. Trotzdem war ich 3 Mal beim Servicepartner. Der schiebt das auch auf die Rotorkurbel bzw. vermutet wird das Problem bei den Blättern. Deshalb bin ich an Canyon herangetreten (auch aufgrund der Beschädigungen - Ergebnis: hab nun nen Termin Anfang Dezember - dazu muss ich das Rad einsenden. Bin gespannt wie das ausgeht...
Tja das hatte ich auch und bei mir kam es zum Chainsuck (hab die Bilder hier gepostet). Das hat mir ordentlich den Lack weggeballert.
Das Problem mit der Kurbel ist leider bekannt. Ich hab mein Rad bei einer Vertragswerkstatt abgegeben und da stehen lassen für drei Wochen. Kam mit einer GRX Kurbel zurück, welche 2,5mm längere Kurbelarme hatte. Bin jetzt soweit zufrieden
 
Gibt es eine Möglichkeit zu "prüfen" inwiefern die Rotor-Kurbel "eiert" oder nicht sauber läuft?

Schaltung ist mittlerweile eingestellt aber ich habe trotzdem das Gefühl, dass es nicht sauber läuft. Ist halt nur ein Gefühl.
 
Gibt es eine Möglichkeit zu "prüfen" inwiefern die Rotor-Kurbel "eiert" oder nicht sauber läuft?

Schaltung ist mittlerweile eingestellt aber ich habe trotzdem das Gefühl, dass es nicht sauber läuft. Ist halt nur ein Gefühl.
Ich hab dazu ein Video hier hochgeladen. Da kann man im Umwerfer sehen dass die Kette nicht gerade lief
 
Ich habe letzte Woche auch mein Grizl AL6 bekommen.
Während der ersten Ausfahrt hat sich die Schaltung massiv verstellt, da der Schaltzug am Schaltwerk nicht festgezogen wurde. Das konnte ich schnell lösen.
Jedoch musste ich den linken Kurbelarm der Rotor-Kurbel 3x festziehen, damit ich nach Hause fahren konnte. Sie hat sich immer wieder gelöst. Erst war noch der Sicherungsring falsch eingestellt bzw. nicht aufs Gewinde gedreht... Später hat sich nur der Kurbelarm gelöst.
Gestern habe ich den Kurbelarm noch einmal demontiert und dann mit 40 Nm und Loctite wieder montiert. Mal sehen, ob das eine Lösung ist. Leider habe ich auf der Achse schon Spuren gesehen, da der Kurbelarm Spiel hatte...

Hat schon jemand Loctite im Gewinde probiert oder löst es das Problem des sich lockernden Kurbelarms nicht?

Zu allem Überfluss ist die Schaltung nicht schleiffrei eingestellt... wenn ich die Kommentare so lese, könnte auch noch ein Kettenblatt verzogen sein.
 
Ich habe letzte Woche auch mein Grizl AL6 bekommen.
Während der ersten Ausfahrt hat sich die Schaltung massiv verstellt, da der Schaltzug am Schaltwerk nicht festgezogen wurde. Das konnte ich schnell lösen.
Jedoch musste ich den linken Kurbelarm der Rotor-Kurbel 3x festziehen, damit ich nach Hause fahren konnte. Sie hat sich immer wieder gelöst. Erst war noch der Sicherungsring falsch eingestellt bzw. nicht aufs Gewinde gedreht... Später hat sich nur der Kurbelarm gelöst.
Gestern habe ich den Kurbelarm noch einmal demontiert und dann mit 40 Nm und Loctite wieder montiert. Mal sehen, ob das eine Lösung ist. Leider habe ich auf der Achse schon Spuren gesehen, da der Kurbelarm Spiel hatte...

Hat schon jemand Loctite im Gewinde probiert oder löst es das Problem des sich lockernden Kurbelarms nicht?

Zu allem Überfluss ist die Schaltung nicht schleiffrei eingestellt... wenn ich die Kommentare so lese, könnte auch noch ein Kettenblatt verzogen sein.
Bei mir wurde der Kurbelarm ohne Loctite festgezogen. Der Mechaniker hat dabei mehrfach nach dem Klick nachgezogen, da sich der Arm wohl beim ersten Klick noch nicht vollständig auf die Welle gezogen hat. Nach 4-5 Klicks kam der Klick dann auch sofort beim Ansetzen. Seit dem ist der Arm fest.

Meine Schaltung wurde sogar in der Werkstatt eingestellt und schliff immernoch vorne. Der Mechaniker sagte mir dieses Plastikteil im Umwerfer nimmt dermaßen viel Platz weg, dass manche Kettenblatt/Umwerfer Kombis einfach nicht gehen. Er sagte mir inoffiziell, dass er in diesen Fällen das Plastikteil herausnimmt. Das habe ich mittlerweile auch getan und seit dem ist Ruhe. Schalt Performance hat sich dadurch nicht verändert.
 
Ich habe auch viel am Umwerfer herumgefummelt. Bei mir läuft es jetzt fast schleiffrei (mit Trim). Lediglich bei Groß-Groß und Klein-Klein habe ich ein ganz leichtes Schleifen. So habe ich auch die Begrenzungen eingestellt, da ich diese Kombinationen eh nicht fahre (zumindest bewusst). Der Umwerfer war ab Werk einen Tick zu hoch montiert und auch die Zugspannung war etwas zu hoch. Trim hat so bei mir nur auf dem großen Kettenblatt der Rotor-Kurbel funktioniert, auf dem kleinen nicht.
 
Ich hatte jetzt mal Kontakt mit dem DT Swiss Service, die super schnell und freundlich geantwortet haben.

Zitat vom Service, inkl Zeichnung


Ich würde sagen, das ist grundsätzlich auch logisch, auch wenn meine Erfahrung jetzt anders aussieht.

ich werde noch einen Versuch machen, ggf mal richtig viel Milch (100ml, statt wie bisher nur 60 lt Stans), und noch mal TL Tape zusätzlich kleben.
Vielleicht braucht der Reifen einfach etwas milch um an der stelle korrekt abzudichten wenn da etwas spiel ist. warum das aber eben genau am stoß ist bleibt weiter fraglich, denn nach der Logik dürfte das dann überall passieren wenn der Reifen nicht korrekt auf dem Felgenband sitzt.
Ich hab jetzt einige Seiten durchforstet und schon mal sorry, falls ich doppelt frage aber hat das doppelte Felgenband geholfen die Naht zu dichten? Bin heute auch von G One Bite (dicht wie sau) auf die Cinturato H umgestiegen und jetzt blubbert es auch bei mir.
 
liebe Grizl-Fangemeinde,

seit heute bin ich ebenfalls Besitzers eines Grizls CF SL 8 (2x11) in Matcha Splash und Größe M.
Zu meiner Überraschung wurde mein Rad mit der GRX-Kurbel ausgeliefert.

MfG

Daniel
 
Ist bei den CF Modellen normal soweit ich weiß.
Denke auch dass bisher nur AL Modelle mit der Rotor-Kurbel ausgeliefert wurden.

Ich werde die Tage nochmal den Umwerfer optimieren und dann entscheiden ob ich das Rad in den Service gebe oder nicht. Es fährt sich bis auf das geringe Schleifen nämlich wunderbar und ich bin eigentlich sehr zufrieden damit.
Die GRX-Kurbel plus Lager kann man ja irgendwann immer noch einbauen.
 
auf der Homepage von Canyon wird zum Crizl CF SL 8 als Information zur Kurbel genannt: "Dieses Fahrrad ist mit einer Rotor 48/31-Kurbel anstelle einer GRX 810 48/31-Kurbel ausgestattet."

Daniel
 
Mein Grizl CF SL 8 kam gestern auch wider erwartend mit einer GRX Kurbelradgarnitur.

Das 8er meiner Frau vor einem Monat allerdings noch mit Rotor. Auch bei uns diesbezüglich ein schiefes Blatt, welches wir gegen ein GRX Blatt tauschen, da der Spider augenscheinlich i. O. ist. Die Rotor als Garnitur bleibt somit zunächst dran.

Vielleicht hat sich ja für Canyon die Zuliefersituation seitens Shimano ein wenig verbessert und höhere Ausstattungsvarianten werden, solange der Vorrat reicht, wieder mit GRX Garnituren ausgeliefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück