Canyon GRIZL | 2021 - 2025

Mein Grizl CF SL 8 kam gestern auch wider erwartend mit einer GRX Kurbelradgarnitur.

Das 8er meiner Frau vor einem Monat allerdings noch mit Rotor. Auch bei uns diesbezüglich ein schiefes Blatt, welches wir gegen einen GRX Blatt tauschen, da der Spider augenscheinlich i. O. ist. Die Roter als Garnitur bleibt somit zunächst dran.

Vielleicht hat sich ja für Canyon die Zuliefersituation seitens Shimano ein wenig verbessert und höhere Ausstattungsvarianten werden, solange der Vorrat reicht, wieder mit GRX Garnituren ausgeliefert.
Das heißt GRX Blätter passen an die Rotor? Das war für mich noch nicht so ganz bestätigt, daher sehr interessant. Der Service Partner konnte mir bei der Frage nach Ersatzteilen auch nicht eindeutig sagen was ich kaufen soll.
 
Das heißt GRX Blätter passen an die Rotor? Das war für mich noch nicht so ganz bestätigt, daher sehr interessant. Der Service Partner konnte mir bei der Frage nach Ersatzteilen auch nicht eindeutig sagen was ich kaufen soll.
Nun, das Austauschblatt ist natürlich noch nicht da, da auch diese zum Teil längere Lieferzeiten haben. (Will aktuell auch nicht beide Garnituren auseinander nehmen, um einen Vorabtestlauf zu machen.) Freigabe von Canyon liegt vor und die Kosten werden auch übernommen. Grundsätzlich sehe ich dem Blatttausch mit Zuversicht entgegen. Natürlich wird erst der abschließende Praxistest zeigen, ob Montage, Kettenlinie, Abstände der Blätter zueinander, Schaltverhalten ... in Verbindung mit der Rotorgarnitur funzen werden.

Was sich jedoch jetzt schon im direkten Vergleich gezeigt hat, ist, dass die HG701 Kette erwartungsgemäß deutlich besser mit den GRX Blättern harmoniert, als mit den Rotorblättern. Gilt imho für das 31er sowie für das 48er Blatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, das Austauschblatt ist natürlich noch nicht da, da auch diese zum Teil längere Lieferzeiten haben. (Will aktuell auch nicht beide Garnituren auseinander nehmen, um einen Vorabtestlauf zu machen.) Freigabe von Canyon liegt vor und die Kosten werden auch übernommen. Grundsätzlich sehe ich dem Blatttausch mit Zuversicht entgegen. Natürlich wird erst der abschließende Praxistest zeigen, ob Montage, Kettenlinie, Abstände der Blätter zueinander, Schaltverhalten ... in Verbindung mit der Rotorgarnitur funzen werden.

Was sich jedoch jetzt schon im direkten Vergleich gezeigt hat, ist, dass die HG701 Kette erwartungsgemäß deutlich besser mit den GRX Blättern harmoniert, als mit den Rotorblättern. Gilt imho für das 31er sowie für das 48er Blatt.
Interessant. Das heißt du hast die Teile selbst bestellt und baust auch selbst um und Canyon zahlt die Rechnung?
 
Interessant. Das heißt du hast die Teile selbst bestellt und baust auch selbst um und Canyon zahlt die Rechnung?
Genau. Eigentlich ist es ja ein Unding, dass ich als Kunde Ersatzteile ordern muss und diese auch noch selbst montiere. Meine Kunden würden mir für sowas zurecht auf's Dach steigen.

Aber andererseits ist mir das auch ganz recht, da ich das Bike nicht wochenlang beim Servicepartner rumstehen habe, keine An- und Abfahrten habe und weiß, dass alles korrekt montiert wurde.

Kann natürlich kurz Feedback geben, sobald die Blätter getauscht wurden.

Btw. Weiß jemand wie gut sich die TA Blätter schlagen? Vielleicht auch auf der Canyon OEM Rotor Garnitur?
 
p.s.
Und recht aktuell hat Canyon den Passus in Bezug auf die Garnitur zumindest beim SL 8 abgeändert. Scheint also wirklich so zu sein, dass Canyon nun mehr Zugriff auf GRX Garnituren hat. Ist also nun russisches Roulette, was die Garnitur angeht:

"Hinweis zur Kurbel: Dieses Bike wird entweder mit einem Kurbelsatz von Rotor (48/31) oder mit einem GRX 810 Kurbelsatz (48/31) ausgestattet."
 
Genau. Eigentlich ist es ja ein Unding, dass ich als Kunde Ersatzteile ordern muss und diese auch noch selbst montiere. Meine Kunden würden mir für sowas zurecht auf's Dach steigen.

Aber andererseits ist mir das auch ganz recht, da ich das Bike nicht wochenlang beim Servicepartner rumstehen habe, keine An- und Abfahrten habe und weiß, dass alles korrekt montiert wurde.

Kann natürlich kurz Feedback geben, sobald die Blätter getauscht wurden.

Btw. Weiß jemand wie gut sich die TA Blätter schlagen? Vielleicht auch auf der Canyon OEM Rotor Garnitur?
Wie hast du genau den Nachweis erbracht, dass mit der Kurbel was nicht stimmt? Fotos?
 
Eigentlich muss man sich mal klar machen was das heißt. Wie viele Probleme die mit den Dingern haben müssen damit ein Anruf reicht für die Kostenerstattung
Jupp, ein netter Geartalk am Telefon, gefolgt von einer Bestätigungsmail und die Nummer war erledigt. Wurde auch in keinster Weise angezweifelt, dass das Blatt schief sein könnte. Fehlerquote muss also recht hoch sein. Eigentlich schade, dass Rotor die Dinger mit so heißer Nadel gestrickt hat, denn eigentlich hielt ich Rotor bisher für recht qualitativ.
 
Das ist mal eine gute Info.

Ich bin gestern eine Runde gefahren und habe dabei auch festgestellt, dass sowohl das kleine als auch das große Ritzel krumm sind. Vielleicht kann ich ja auch eine Freigabe von Canyon erreichen.
Halt uns bitte auf dem laufenden. Grx Kurbel scheinen so langsam wieder verfügbar zu sein.
 
Bei mir wurde der Kurbelarm ohne Loctite festgezogen. Der Mechaniker hat dabei mehrfach nach dem Klick nachgezogen, da sich der Arm wohl beim ersten Klick noch nicht vollständig auf die Welle gezogen hat. Nach 4-5 Klicks kam der Klick dann auch sofort beim Ansetzen. Seit dem ist der Arm fest.

Meine Schaltung wurde sogar in der Werkstatt eingestellt und schliff immernoch vorne. Der Mechaniker sagte mir dieses Plastikteil im Umwerfer nimmt dermaßen viel Platz weg, dass manche Kettenblatt/Umwerfer Kombis einfach nicht gehen. Er sagte mir inoffiziell, dass er in diesen Fällen das Plastikteil herausnimmt. Das habe ich mittlerweile auch getan und seit dem ist Ruhe. Schalt Performance hat sich dadurch nicht verändert.
Welche Servicepartner sind hier immer gemeint?

Soweit ich das sehe, gibt es keinen direkten Service-Partner von Canyon in Chemnitz.

Hat schon jemand Erfahrung mit bike-repair in diesem Zusammenhang gemacht?
Dort sind Fahrradläden, die kein Problem mit Canyon haben und die Räder auch reparieren. (Das habe ich bei einem örtlichen Händler hier auch schon anders erlebt)
 
Welche Servicepartner sind hier immer gemeint?

Soweit ich das sehe, gibt es keinen direkten Service-Partner von Canyon in Chemnitz.

Hat schon jemand Erfahrung mit bike-repair in diesem Zusammenhang gemacht?
Dort sind Fahrradläden, die kein Problem mit Canyon haben und die Räder auch reparieren. (Das habe ich bei einem örtlichen Händler hier auch schon anders erlebt)
Canyon hat auf der Homepage eine Liste mit Werkstätten, die als Service Partner Reparaturen für Canyon ausführen. Die Rechnen dann direkt mit Canyon ab.
 
Ich musste gar nicht ausflippen am Telefon. Hab den Sachverhalt geschildert. Bei Bike Discount gab's ne 172,5 er GRX600 verfügbar. Hab die Freigabe erhalten und bestellt. Also die zucken scheinbar gar nicht mehr bei Rotor Problemen. Auf Nachfrage was ich mit der Rotor Kurbel machen soll kam nur " Jo keine ahnung kannst du zurück schicken aber is ja defekt. Aber Ok ich leite an die Retoure Abteilung weiter."
 
Hat schon mal jemand die Gravel LN Laufräder auf Garantie austauschen lassen? Da war doch mal was 🤔, Austausch direkt über DTSwiss?

Ich bekomme das Vorderrad nicht mehr dicht. Auch mit 120ml Dichtmilch zischt und spritzt es immer aus dem Felgenstoß.
 
Hat schon mal jemand die Gravel LN Laufräder auf Garantie austauschen lassen? Da war doch mal was 🤔, Austausch direkt über DTSwiss?

Ich bekomme das Vorderrad nicht mehr dicht. Auch mit 120ml Dichtmilch zischt und spritzt es immer aus dem Felgenstoß.
Bei mir läuft gerade nur der Austausch des Freilaufs über DT Swiss. Beim Felgenstoß gab es von DT Swiss eine Stellungnahme. Der Stoß muss nicht luftdicht sein. Man soll eine weitere Lage Felgenband kleben, damit der Reifen straffer sitzt.
 
Was für ein Tretlager hast Du denn ? Mach mal ein Bild davon.

Und was bedeutet "es schleift" ? Hast Du etwa ein Ninja Token :D
Hab das AL7, hier sollte das Ninja Lite BB4124 verbaut sein.
Hatte das Rad eben auf dem Montageständer und beim drehen der Kurbel ohne Belastung ist ein höherer Widerstand und leichter Schleifgeräusch zu vernehmen, welches vorher definitv nicht da war.
 
Um das Lager ganz rauszuschrauben und wieder festzuziehen, brauchst du ein ganz normales HT2 Werkzeug (gibt es aber auch als Nuß wenn Du mit Drehmoment arbeiten möchtest). Das Ninja wird mit 12Nm angezogen. Vermutlich wird es sich aber wieder aufdrehen...Einige sind daher auf Shimano Pressfit gewechselt und haben das eingepresst. Dann ist Ruhe.

https://www.bike-discount.de/de/shimano-tl-fc32-werkzeug-fuer-hollowtech-ii-innenlager
Um die Kurbel aus- und einzubauen brauchste bei der GRX einen 5mm Inbus und das hier:

https://www.bike-discount.de/de/shimano-tl-fc16-werkzeug-fuer-hollowtech-ii-kurbelkappen
 
Zurück