Canyon GRIZL | 2021 - 2025

Gibt es denn den RedShift Vorbau oder auch den Cane Creek mit 1.1/4“ Gabelschaftklemmung ???
DSC05421.JPG

Redshift?
Check!
 
Moin! Eine kurze Frage zur Canyon S15 Sattelstütze (auch im Schwester RR Forum gestellt):
Ich hab mir kürzlich ein Grizl CF gekauft, heute ist mir aufgefallen dass mein Sattel (Sqlab 612 mit normaler 7mm Alu-Strebe, nicht oval) in der VCLS S15 Sattelstüze immer minimal spiel hat und beim ruckeln ganz leicht in der Hand wackelt, also nicht 100% fest sitzt. Ich habe mehrfach (brav mit Drehmoment-Schlüssel) den Fliphead in beide Richtungen gedreht, und auch mit einem anderen Sattel neu montiert, keine Änderung.

Ist das ein bekanntes Phänomen, gibt es häufige Fehlerquellen von Nutzerseite? Es fühlt sich an, als hätten die Sattelinnenklemmen Spiel in den Blattfedern, wären also nicht passgenau. Sonst schreibe ich Canyon mal an..
 
Ich sehe öfters Werkzeugflaschen auf der Unterseite des Unterrohrs montiert. Für die nächste längere Mehrtagestouren möchte ich dort auch mein Werkzeug (Multitool, Pumpe, Tubelessplugs) und Ersatzteile (Ersatzschlauch, Quicklink) lagern. Gibt es Empfehlungen oder hält ohnehin jede Werkzeugflasche mit herkömmlichen Flaschenhalter gleich gut?
 
Hallo liebe Grizler,

jetzt brauche ich doch nochmal Euer Know-How.

Canyon Grizl CF8 1by Ekar. Out of the box: Schaltung perfekt.

Nun - nach eingen Wochen - müssze die ein bisschen nachjustiert werden. Größere Ritzel werden immer widerwilliger erklettert.
Keine große Sache..Eigentlich.
Habe zwei nicht ganz so tolle Dinge entdeckt:
1. Schraube für Zugspannung ist schon völlig rausgedreht
2. Anschlag der Schaltzughülle geht nicht richtig in den Rahmen

Könnte natürlich zum Vertragshändler. Canyon ist da wirklich klasse.

Aber ihr kennt das vermutlich: Termin, vorbeibringen, warten etc. Nervt.

Selbsr machen sollte kein größeres Drama werden. An Shimano XT habe ich eigentlich schon alles gemacht. Aber an ein Leasingbike mit der noch unbekannten Ekar gehe ich nicht ganz so unbelastet ran......

Deshalb: folgendes würde ich jetzt tun:
Gang aufs kleinste Ritzel, Zugspannungsschraube einige Umdrehungen reindrehen, Halteachraube des Schaltzuges am Schaltwerk öffnen, mit Hilfe einer Zange den Schaltzug kräftig weiter rausziehen - dabei den Bowdenzug "richtig" in die Rahmenöffnung führen - dann Halteschraube wieder zudrehen. Schaltung prüfen, ggf. neu justieren.

Passt das ao?
 

Anhänge

  • 20230724_152419.jpg
    20230724_152419.jpg
    445,2 KB · Aufrufe: 147
  • 20230724_152423.jpg
    20230724_152423.jpg
    380,1 KB · Aufrufe: 151
... folgendes würde ich jetzt tun:
Gang aufs kleinste Ritzel, Zugspannungsschraube einige Umdrehungen reindrehen, Halteachraube des Schaltzuges am Schaltwerk öffnen, mit Hilfe einer Zange den Schaltzug kräftig weiter rausziehen - dabei den Bowdenzug "richtig" in die Rahmenöffnung führen - dann Halteschraube wieder zudrehen. Schaltung prüfen, ggf. neu justieren.

Passt das ao?
Einfach machen ;) ... wirst doch sehen, ob der gewünschte Erfolg :) erzielt wird.
Das mit der Zange würde ich weglassen, den Zug lösen, "nur" von Hand kräftig ziehen :daumen: und wieder festklemmen.
 
Einfach machen ;) ... wirst doch sehen, ob der gewünschte Erfolg :) erzielt wird.
Das mit der Zange würde ich weglassen, den Zug lösen, "nur" von Hand kräftig ziehen :daumen: und wieder festklemmen.
Okay, erledigt. 👍

Was mich aber doch irritiert, ist die "Tülle" an der Schaltzughülle. Hatte eigentlich gedacht, dass ich diese mittels herausziehen des Schaltzuges in den Rahmen ziehen könnte, damit es dort einen schönen, passgenauen Abschluss und eine Art Dichtung darstellt.

Aber: Schaltzughülle ist wohl durchgehend. Ich kann Hülle samt Schaltzug zwar in die Rahmenöffnung schieben.....dann kommt am anderen Ende halt die Hülle samt Zug weiter aus dem Rahmen ( Öffnung im Bereich Steuerrohr ). Unschön. Und bleibt auch nicht.

Mhm......jetzt weiss ich auch nicht.

M.E. gehört diese Tülle eindeutig direkt in die Rahmenöffnung.

Hat jemand Rat?
 
Aber: Schaltzughülle ist wohl durchgehend. Ich kann Hülle samt Schaltzug zwar in die Rahmenöffnung schieben.....dann kommt am anderen Ende halt die Hülle samt Zug weiter aus dem Rahmen ( Öffnung im Bereich Steuerrohr ). Unschön. Und bleibt auch nicht.

Mhm......jetzt weiss ich auch nicht.

M.E. gehört diese Tülle eindeutig direkt in die Rahmenöffnung.

Hat jemand Rat?
Warum so zaghaft? Aussenhülle festhalten und Tülle in den Rahmen schieben.
 
Achso, ist die doch nicht fest mit der Hülle verbunden ? Hatte das nämlich auch schon probiert.....ließ sich nicht verschieben. Aber vielleicht hast du Recht und ich war einfach zu "sanft" 😁
😁 nee, die sollte sich verschieben lassen, wird aber erstmal press drauf sitzen, daher kannst du nicht so einfach hin und her schieben. Probier aber erst mal ob du die Hülle gedreht bekommst.
 
Mal ne Frage, ich überlege mir das Grizl CF SL7 eTap oder das Grizl CF SLX mit der Ekar zu kaufen. Lohnt sich denn der Aufpreis für den leichteren Rahmen, Laufräder und Gruppe? Feierabendrunden und Bikepacking für 3tage ab und an mal.
 
Mal ne Frage, ich überlege mir das Grizl CF SL7 eTap oder das Grizl CF SLX mit der Ekar zu kaufen. Lohnt sich denn der Aufpreis für den leichteren Rahmen, Laufräder und Gruppe? Feierabendrunden und Bikepacking für 3tage ab und an mal.
Die Rival XPLR ist ein Traum und funktioniert absolut hervorragend, für das was du vorhast wäre das CF sicher ausreichend.
Das SLX ist wegen der Hochprofiler optisch aber nochmal ne andere Hausnummer, der Gewichtsunterschied ist da aber sicher nicht entscheidend, ABER: Da das SLX aktuell im Sale und für 600 Stubbis weniger zu haben ist, würde ich eher aufs SLX gehen.
Gruppe und Laufräder sind das so schon wert.
 
Die Rival XPLR ist ein Traum und funktioniert absolut hervorragend, für das was du vorhast wäre das CF sicher ausreichend.
Das SLX ist wegen der Hochprofiler optisch aber nochmal ne andere Hausnummer, der Gewichtsunterschied ist da aber sicher nicht entscheidend, ABER: Da das SLX aktuell im Sale und für 600 Stubbis weniger zu haben ist, würde ich eher aufs SLX gehen.
Gruppe und Laufräder sind das so schon wert.
Vielen Dank für die Antwort. Hätte aber tatsächlich noch nen Zipp 303s Laufradsatz mit XDR Freilauf zuhause. Das macht die Entscheidung also nochmal schwieriger, finde ich.
 
Na dann die Zipp verkaufen und schon hast die Differenz wieder drinn 😎 Und die DT Naben wären für mich erste Wahl.
Ich kann dir aber Freitag gerne Bilder schicken, dann wird's vielleicht einfacher.

Was mich noch leicht beeinflusst hat: Das gelbe SLX wird sicherlich erheblich seltener zu sehen sein, als die anderen Modelle.
Mach mal wirklich bitte ein Foto. Hab Angst, dass die Farbe mir irgendwann nicht mehr gefallen würde. :))
 
Mal ne Frage, ich überlege mir das Grizl CF SL7 eTap oder das Grizl CF SLX mit der Ekar zu kaufen. Lohnt sich denn der Aufpreis für den leichteren Rahmen, Laufräder und Gruppe?
Zur UVP oder jetzt im Sale?
Für aktuell 700€ Aufpreis ist das SLX extrem attraktiv, alleine für die Carbon-Laufräder "lohnt" sich das schon.

Die Ekar muss man aber wollen! Die ist einfach für Speed optimiert und nicht fürs steile Klettern. Hinten ist bei 10-44 Schluss und vorne bei 38T, kleiner geht es nicht.
Wenn es mehr Richtung Straße gehen soll, gibt es noch die 9-42 Kassette. Damit geht's dann richtig ab. 🚀

Ein eTap/AXS-Rad kann man immer ohne Probleme auf Mullet umbauen mit der großen MTB-Kassette und MTB-Schaltwerk.
 
Zurück