Canyon GRIZL | 2021 - 2025

GoPro-Halterung hat meiner natürlich auch, auch wenn hier keine GoPro sondern eine Lupine drunterhängt.
Irgendwo muss das Licht ja hin.
DSC05337.JPG
DSC05340.JPG

Leider sieht man nie so richtig, wie der Mount befestigt ist :(

Wie @ehrles8 schon schrieb, entweder die beiden oberen, oder die beiden unteren Schrauben von der Lenkerklemmung raus und dafür kommen dann lange Schrauben und Distanzhülsen rein mit dem der Mount dann über die Vorbauplatte befestigt ist.
Spart Platz am Lenker und sieht mMn etwas cleaner aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Favorit ist die Halterung von topeak - würde auch schonmal im Forum hier empfohlen. Passt alles drann wie du es kombinieren möchtest -wahoo, garmin, Handy, und unten gopro oder Beleuchtung. Einzig beim bikepacking würde die in Kombi mit der lenkerrolle stören - dann kommt der garmin einfach an den Lenker.
 

Anhänge

  • 20230823_115316.jpg
    20230823_115316.jpg
    195,7 KB · Aufrufe: 246
  • 20230823_115252.jpg
    20230823_115252.jpg
    190,8 KB · Aufrufe: 262
Kann nur zur Bikeshield aus direkter Anwendung etwas sagen und die ist trotz Dicke sehr gut anwendbar, nicht starr und hinsichtlich Entfernung gibt es kein Problem.
Hallo. Welche Bikeshield hast du benutzt? Ich hab eine Fullpack regular und eine Fullpack oversized gefunden. Bin mir nicht sicher welche ich nehmen soll. Für die Farbe Wildberry Splatter vermutlich auch matt oder? Danke.
 
Mein Favorit ist die Halterung von topeak - würde auch schonmal im Forum hier empfohlen. Passt alles drann wie du es kombinieren möchtest -wahoo, garmin, Handy, und unten gopro oder Beleuchtung. Einzig beim bikepacking würde die in Kombi mit der lenkerrolle stören - dann kommt der garmin einfach an den Lenker.

Das Modell hier finde ich nicht mehr, aber jetzt hab ich eine grobe Vorstellung darüber wonach ich schauen muss. Danke dir 😬😁
 
Hat sich mal hier einer die Mühe gemacht
Wie machst du das? Bei meiner Rival sieht das so aus. Ich kann nur den MicroShift Wert einstellen, der ist immer gleich, egal welcher Gang gewählt ist. (Firmware und App aktuell)

Anhang anzeigen 1757892
so ist es bei mir auch.

Irgendwas läuft auch bei mir nicht richtig. Wenn ich in den letzten Gängen fahre habe ich immer wenn ich Druck gebe son komisch Geräusch. Keine Ahnung was das ist. Hab schon versucht sie anders einzustellen aber bei mir ist sie mit dem Wert 12 am besten.
 
Hat hier jemand vielleicht ein Grizl "Paint by Numbers" aufgebaut? Und dann vielleicht sogar ein Bildchen ? 🙂

Wie an anderer Stelle schon geschrieben; hätte wahnsinnig Lust, mir so eins aufzubauen. Mit Ekar. Und nein, nun doch keine Levante LRS, (Carbon) sondern wohl lieber Fulcrum Rapid Red 3 (Alu).

Naja, Größe M mal Verfügbarkeitsinfo bei Canyon hinterlegt
 
Also Inflite-Fahrer gehöre ich nun auch zu den Token Ninja Lite geplagten Leuten. Das Rad hat noch keine 1000km drauf und seit kurzem knackt es. Vorhin Kurbel ab und siehe da, rechte Lagerverschraubung komplett lose. Da ich dem Braten nicht traue und am Wochenende einen Orbit fahren möchte, werfe ich jetzt kurzerhand ein Ultegra PF Lager rein.

Mal schauen, ob Canyon mir die Kosten fürs Lager erstattet.
 
Der Sommer ist so gut wie vorbei also muss umgebaut werden. Die letzten 4 Tage im Pfälzerwald waren mit 45mm 1.8/2.0 bar ganz gut fahrbar aber es war schon ruppig.

Der 2.2" Conti Raceking Protection passt vorne noch gerade so ins Grizl. Wird auf der 24mm Dtswiss Felge tubeless 55mm breit. Man hat nach oben noch etwas mehr Platz als man auf Bild 2 sehen kann.
Hinten weiterhin 2.1" Schwalbe Thunder Burt SuperGround mit echten 53mm Breite.

PXL_20230829_061439440~3.jpg

PXL_20230829_061720108~2.jpg
 
Sieht imho einfach immer netter aus.
Auf jeden Fall, hast du einen Link zu den schwarzen Madenschrauben? Ich war bis Sonntag noch im Bikepacking-Modus, mit normalen Schrauben passt die Fullframe-Bag nicht so gut in den Rahmen.

Meine Räder sind alles Ersatzteil-Lager, glaube die Canyon-Gummis sind jetzt am Hardtail. 😬
 
@ehrles8
Bei den Schrauben mache ich mir keinen großen Kopf. Ich hole einfach brünierte M5 Madenschrauben für einen schmalen Taler aus dem Baumarkt um die Ecke.

Oh, ich lese gerade, dass der Race King tubeless ja mit 14,5 Watt bei 2,4 bar gar nicht sooo viel schlechter abrollt als der Thunder Burt. 🤔
 
2 x Thunderburt hatte ich schon auf dem Rad, super schnell! Da laut BRR und den Marathon MTB-Kollegen der Raceking Protection genau so schnell rollt, wird der jetzt mal ausprobiert. Ich werde berichten 😉...
 
2 x Thunderburt hatte ich schon auf dem Rad, super schnell! Da laut BRR und den Marathon MTB-Kollegen der Raceking Protection genau so schnell rollt, wird der jetzt mal ausprobiert. Ich werde berichten 😉...
Ja, fahre den Thunder Burt ja auch seit rund 2500 km und ich liebe den Schlappen. Rollt auch auf Asphalt erstaunlich schnell (13,9W; 2,4bar; tubeless; laut BRR), guter Grip in den Kurven und auch bei moderater Nässe/Matsch noch brauchbar. Am HR ist er dann natürlich mittlerweile ziemlich runter.

Aber wenn der Race King bei mehr Grip auch so gut rollen sollte ... 🤔🤪
 
Eine Frage in die Runde der erfahrenen Canyon- und Grizl Fahrer -

gestern bei der Tour hat sich bei meinem nur paar Wochen alten Grizl mit Di2 beim Schalten auf der Straße von Groß auf Klein vorne die Kette ins Tretlager gezogen und in sich geschlungen "eingefressen". Ich hab direkt aufgehört zu treten, keine halbe Umdrehung gemacht, aber der Schaden um das Tretlager ist beträchtlich. Sehr ärgerlich, zumal das eine völlig banale Schaltsituation auf der Straße war und ich mir keines Fehlers bewusst bin. In 10 Jahren Rennrad habe ich das so noch nicht erlebt.

Hier im Forum hatte ich von ähnlichen Fällen beim Grizl gelesen - was kann ich denn machen? Wie hat Canyon in Euren Fällen reagiert? Das kann ja jederzeit wieder passieren, ggf. eine fehlerhafte Einstellung der Di2 / Kettenlänge ?

Danke für die Hilfe!!

Bildschirmfoto 2023-08-30 um 09.49.21.png
 
Eine Frage in die Runde der erfahrenen Canyon- und Grizl Fahrer -

gestern bei der Tour hat sich bei meinem nur paar Wochen alten Grizl mit Di2 beim Schalten auf der Straße von Groß auf Klein vorne die Kette ins Tretlager gezogen und in sich geschlungen "eingefressen". Ich hab direkt aufgehört zu treten, keine halbe Umdrehung gemacht, aber der Schaden um das Tretlager ist beträchtlich. Sehr ärgerlich, zumal das eine völlig banale Schaltsituation auf der Straße war und ich mir keines Fehlers bewusst bin. In 10 Jahren Rennrad habe ich das so noch nicht erlebt.

Hier im Forum hatte ich von ähnlichen Fällen beim Grizl gelesen - was kann ich denn machen? Wie hat Canyon in Euren Fällen reagiert? Das kann ja jederzeit wieder passieren, ggf. eine fehlerhafte Einstellung der Di2 / Kettenlänge ?

Danke für die Hilfe!!
Langsam zweifle ich wirklich an CANYON.

Ich hatte das selbe Problem in noch schlimmeren Ausmaß bei meinem neuen GRIZL CF SL 8 nach 5km.
Canyon hat mir inzwischen einen neuen Rahmen zukommen lassen - bei mir war aber auch die berühmt berüchtigte Rotor Kurbel verbaut.
Bei deinem Rad scheint es sogar die GRX zu sein. Ich habe gerade wenig Vertrauen, dass bei meinem nach Rahmen- und Kurbeltausch keine Probleme mehr auftreten.

Dazu muss noch gesagt werden, dass ich bisher 1,5 Jahre das GRIZL AL 7 auch 2-by ohne ein einziges Problem gefahren bin. Kein Überbringen, kein Kettenabwurf - nichts. Unterscheidet sich die Geometrie rund um das Tretlager zwischen AL und CF? Ist schon auffällig wieviele Probleme dieser Art bei der Carbonvariante auftreten.

An deiner Stelle würde ich Canyon kontaktieren und die Problematik schildern.
 
Eine Frage in die Runde der erfahrenen Canyon- und Grizl Fahrer -

gestern bei der Tour hat sich bei meinem nur paar Wochen alten Grizl mit Di2 beim Schalten auf der Straße von Groß auf Klein vorne die Kette ins Tretlager gezogen und in sich geschlungen "eingefressen". Ich hab direkt aufgehört zu treten, keine halbe Umdrehung gemacht, aber der Schaden um das Tretlager ist beträchtlich. Sehr ärgerlich, zumal das eine völlig banale Schaltsituation auf der Straße war und ich mir keines Fehlers bewusst bin. In 10 Jahren Rennrad habe ich das so noch nicht erlebt.

Hier im Forum hatte ich von ähnlichen Fällen beim Grizl gelesen - was kann ich denn machen? Wie hat Canyon in Euren Fällen reagiert? Das kann ja jederzeit wieder passieren, ggf. eine fehlerhafte Einstellung der Di2 / Kettenlänge ?

Danke für die Hilfe!!

Anhang anzeigen 1761560
Sind die Anschläge des Umwerfers korrekt eingestellt? Ich würde insbesondere keinem Versender eine 100% korrekt eingestellte Schaltung zutrauen. Fairerweise muss ich aber sagen, dass mein SLX korrekt eingestellt war und und inzwischen über 6k ohne Probleme läuft.
Ich würde Canyon kontaktieren und schauen was passiert.
 
Also Inflite-Fahrer gehöre ich nun auch zu den Token Ninja Lite geplagten Leuten. Das Rad hat noch keine 1000km drauf und seit kurzem knackt es. Vorhin Kurbel ab und siehe da, rechte Lagerverschraubung komplett lose. Da ich dem Braten nicht traue und am Wochenende einen Orbit fahren möchte, werfe ich jetzt kurzerhand ein Ultegra PF Lager rein.

Mal schauen, ob Canyon mir die Kosten fürs Lager erstattet.

Noch ein Update zum Token:

Die HT II Welle von der GRX Kurbel war übrigens an beiden Lagerpunkten schon sicht- und spürbar eingelaufen und das, obwohl die Lager vom Token noch seidenweich laufen. Ich vermute die Ursache darin, dass sich das Token mit der Zeit gelöst hat und somit im Ganzen verspannt hat oder irgendwie gewisses Spiel entstanden ist, was zu der Beschädigung der Welle geführt hat. Dazu kommen die schmalen Kontaktpunkte im Gegensatz zu einem PF Lager, die Lager (ca 7mm breit) laufen direkt auf der Welle.

Ich konnte die Welle zwar mit etwas Gewalt ins neue PF Lager bringen, aber schön ist das nicht. Bin nur froh, dass ich das Token jetzt bei 1000km rausgeworfen hab und nicht später, wenn Kurbel und evlt. Lagersitz (Rahmen) defekt sind.
 

Anhänge

  • PXL_20230830_114107437.jpg
    PXL_20230830_114107437.jpg
    467,4 KB · Aufrufe: 188
Zuletzt bearbeitet:
Langsam zweifle ich wirklich an CANYON.

Ich hatte das selbe Problem in noch schlimmeren Ausmaß bei meinem neuen GRIZL CF SL 8 nach 5km.
Canyon hat mir inzwischen einen neuen Rahmen zukommen lassen - bei mir war aber auch die berühmt berüchtigte Rotor Kurbel verbaut.
Bei deinem Rad scheint es sogar die GRX zu sein. Ich habe gerade wenig Vertrauen, dass bei meinem nach Rahmen- und Kurbeltausch keine Probleme mehr auftreten.

Dazu muss noch gesagt werden, dass ich bisher 1,5 Jahre das GRIZL AL 7 auch 2-by ohne ein einziges Problem gefahren bin. Kein Überbringen, kein Kettenabwurf - nichts. Unterscheidet sich die Geometrie rund um das Tretlager zwischen AL und CF? Ist schon auffällig wieviele Probleme dieser Art bei der Carbonvariante auftreten.

An deiner Stelle würde ich Canyon kontaktieren und die Problematik schildern.
Danke für den Support, ich habe Canyon heute mit einigen Bildern angeschrieben. Ich habe mir den Rahmen nach dem ersten Schock heute genauer angeschaut, leider ist der Schaden auf der anderen Seite noch deutlicher, ich hoffe nicht strukturell relevant. Unter dem Lack kommt a. e. Alu zutage, vielleicht ist hier absichtlich stabilisiert worden. Ich bin sehr gespannt, was Canyon sagt - das Grizl selbst fährt sich ansonsten nämlich großartig, der Vortrieb macht einfach großen Spaß
 
Ich haus mal hier rein. Fürs Bikepacking hatte ich das Oberrohr mit durchsichtigem Tape abgeklebt.
Ist natürlich jetzt wieder entfernt, was nicht entfernt ist, sind die Klebereste :ka:

Hat jemand einen Tipp womit ich die Klebereste gefahrlos für Lack + Carbon vom Rahmen bekomme? Spiritus?
 
Zurück