Canyon GRIZL | 2021 - 2025

Passt eigentlich der grail Lenker aufs grizl?!
  • Canyon Cockpit CP0039
Der sieht relativ nice aus. Hat das mal jemand probiert oder fährt damit schon jemand rum
 
Hallo zusammen,
mein Name ist Christoph und ich liebäugle schon seit 2-3 Jahren mit dem Kauf eines neuen Fahrrads. Bisher fahre ich mit meinem 20 Jahre alten Cube Hardtail und ich würde mich gerne radtechnisch weiterentwickeln.
Von Anfang an gefällt mir das Thema Gravelbike sehr gut und das sollte auch meinem Fahrprofil entsprechen.
Nach diversen Recherchen bin ich sehr sicher, dass es ein Canyon Grizl in XL werden soll.
Die Frage ist nun welche Variante. Das Budget ist begrenzt und war ursprünglich auf 1.000 EUR gesetzt. Aber wie so oft…erweitert man ja seinen Horizont und auch sein Budget.
In der engen Auswahl sind Grizl 5 und Grizl 7 1by.

Die Hauptunterschiede liegen wohl in der Schaltgruppe und den Laufrädern. Die Frage ist: sollte nicht schon der Umstieg von meinem jetzigen Rad auf das Grizl 5 ein Quantensprung sein und ist es dann überhaupt notwendig nochmal 400 EUR mehr zu investieren? Einsatzzweck sind einfache Freizeittouren.
Ich freue mich über Entscheidungshilfe .

Danke fürs Lesen und liebe Grüße
 
Die Frage ist: sollte nicht schon der Umstieg von meinem jetzigen Rad auf das Grizl 5 ein Quantensprung sein
Ich glaube nicht, das Grizl 5 solltest du ausblenden da es mit ziemlich alter Technik kommt. Rausgeschmissenes Geld wenn du mich fragst, dann lieber weiter das alte MTB fahren.

und ist es dann überhaupt notwendig nochmal 400 EUR mehr zu investieren?
Auf jeden Fall! Am Grizl 5 fehlt viel was ein gutes modernes Gravelbike ausmacht. Wenn du langfristig Spaß mit dem Rad haben möchtest, dann nehm doch das Grizl 6 für 1700€. Kommt mit einer modernen 1x12 Schaltung und hydraulischen Scheibenbremsen.

https://www.canyon.com/de-de/gravel.../3716.html?dwvar_3716_pv_rahmenfarbe=R075_P04
 
Ich habe mir vor zwei Wochen das Grizl 6 AL 1by SRAM geholt und kann es dir wärmstens empfehlen! Die Übersetzung finde ich klasse, dabei bin ich eigentlich Fan von 2fach...
Falls du Fragen hast, meld dich! Du bekommst das Teil sogar noch unter Umständen 100€ günstiger.
 

Anhänge

  • 20240310_135304.jpg
    20240310_135304.jpg
    882,1 KB · Aufrufe: 329
Vielen Dank euch für die schnellen Antworten

Ich glaube nicht, das Grizl 5 solltest du ausblenden da es mit ziemlich alter Technik kommt. Rausgeschmissenes Geld wenn du mich fragst, dann lieber weiter das alte MTB fahren.

Ok… das ist ziemlich eindeutig :-)
Hat das 5er also mechanische Scheibenbremsen? Das wäre ja nochmal ein Argument für die anderen Varianten.

Ich habe mir vor zwei Wochen das Grizl 6 AL 1by SRAM geholt und kann es dir wärmstens empfehlen!

Die Variante gefällt mir auch sehr gut. Finde auch die Schaltsystematik angenehm.
Und (das sollte eigentlich eine sehr untergeordnete Rolle spielen) die Farbe ist mega.

Liebe Grüße
 
Ok… das ist ziemlich eindeutig :)
Hat das 5er also mechanische Scheibenbremsen?
Genau, auf dem Foto siehst du auch den Bremszug. Ich mag es auch preisbewusst zu kaufen aber das ist ne Nummer zu hart. Da sind auch ganz merkwürdige Noname-Laufräder drauf statt DTSwiss.

2021 hat das günstigste Grizl mit GRX400 1.500€ gekostet, das gibt es aber nicht mehr.
 

Anhänge

  • IMG_7558.jpeg
    IMG_7558.jpeg
    116,8 KB · Aufrufe: 268
Gibt es eine Montagelösung für den Ortlieb Quick Rack am Grizl CF ähnlich wie bei Tailfin? Das Rad wird mit 650B Laufrädern gefahren so dass es kein Problem sein sollte, dass das Rack dadurch niedriger ist.
 
Du darfst die Beiträge auf Reddit auch lesen! 😉
Eine Minoura Steckachse könnte mit 27.5“ funktionieren.
https://www.goldsprintshop.com/Minoura-Davos-Steckachse-fuer-Rack-Montage-Hinterrad-12-x-142-mm
Bin nicht so der Reddit Experte. Ich hatte nur die Beiträge unter dem Link den du gepostet hast gelesen und nicht die ganze Diskussion aufgerufen. Also Minoura Davos Steckachse und Tubus Verlängerung. Hört sich für knapp 30€ nach einer guten Lösung an. Danke!
 
Wenn du einen Händler findest, der diese Steckachsen zeitnah liefern kann, gerne Bescheid sagen. Ich bräuchte eine ähnliche Lösung für das Santa Cruz Stigmata 1st Gen, hat auch keine Anschraubpunkte. 🙂
 
Auf der Suche nach der Steckachse sind mir schon ein paar Fake-Shops aufgefallen, aufpassen.
Danke. Ist mir bei der Suche nicht aufgefallen weil ich noch nicht bestellen wollte.

Update: @ehrles8 als Jugend forscht Experiment habe ich sie jetzt über Amazon Japan bestellt. Ich werde berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stark 👍🏻😬 ich glaube das ist auch eine japanische Marke.
Ja genau. Ich hatte auf deren Homepage gesehen, dass die einen Vertrieb in England haben. Über deren Homepage habe ich aber keine Vertriebsstellen finden können. Also habe ich mit Tunnelbear einmal meine IP Adresse auf England umgestellt und neu gesucht. Damit bin ich zufällig auf den Hersteller Shop auf Amazon Japan gekommen. Nach etwas Googeln war ich dann mutig genug zu bestellen. Man muss sich auf Amazon Japan ein neues Konto anlegen. Die Seite kann auf English umgestellt werden was das weitere Handling einfach macht. Mit Versand lag ich bei 28€ und die Lieferung soll am Freitag erfolgen. Ich bin gespannt.
 
Da mein 3T Exploro das gleiche Gewinde hat konnte ich die Achse schon testen. Passt. Bestell ich jetzt die Tubus Fussverlängerung oder suche ich nach dem richtigen Suchbegriff um ein passendes Edelstahlstück aus dem nicht Fahrradbereich zu finden. 🤔🙈

Update: Diese sollten als Verlängerung passen. Ich warte mal auf die Lieferung des Racks und entscheide dann welche Länge Sinn macht.

IMG_0436.jpeg


IMG_0437.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück