Canyon GRIZL | 2021 - 2025

Hilft dir jetzt nicht mehr, aber ich habe vor 2 Jahren bei ähnlichen Voraussetzungen das S genommen und bereue es nicht. Das M wäre mir zu "lange" gewesen, vlt hätte man dem Gefühl mit einem kürzeren Vorbau noch entgegen wirken können.
 
Lass noch was über ... ich überlege auch :)
Bin mir nur nicht sicher ... das AL oder das CF ... und wenn das CF, dann mit Apex AXS oder GRX mechanisch??? So viele Fragen! Oder doch das Grail?!
Für mich war Carbon klar.
Am Exceed hatte ich nie Probleme damit, im Gegenteil.
Gerade bei nem ungefederten Rad erwarte ich bei Carbon auch etwas Flex an entscheidenden Stellen.

Mechanisch war für mich auch klar, einfach weil ich mich an so einem puristischen Rad nicht um Akkus kümmern will.

Just my two Cents, für die anderen Varianten, kann man mit dem günstigeren Preis des AL und die Perfektion ner elektronischen Schaltung auch argumentieren.

Bzgl der Größe wird das schon passen, aber muss ich eben noch ausprobieren. Wird schon verpackt, sollte mit Glück am WE schon da sein.
Wenn ich mir dir Werte für Reach+ anschaue sind zwischen S und M, 444mm zu 461mm, also grad mal 1,7 cm Unterschied.
Da macht wahrscheinlich die Satteleinstellung oder der Winkel der Dropbar schon genauso viel aus beim verstellen. Denk ich mir zumindest in der Theorie.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe am Grizl von Amazon eine Halterung mit GoPro und Garmin-Aufnahme.
Soweit so gut.
Zudem habe ich nach Ewigkeiten endlich für meine Trelock Lighthammer 480 die passenden GoPro und Garmin Adapter gefunden.
Leider wackelt auf der Amazon Halterung der Garmin Adapter, am vom Edge 840 beigelegten Halter wiederum sitzt die Lampe bombenfest.
Die GoPro Halterung wackelt wie Espenlaub, ich hab schon eine Befestigungsschreibe gehimmelt (nach bombenfest kommt ab).

Habt Ihr alternative Mounts (Garmin + GoPro) die etwas taugen?
Oder ist es bei den GoPro-Halterungen normal, dass es etwas wackelt wenn man die Schraube mit der Hand zu dreht? Ich habe mit GoPro-Halterungen gar keine Erfahrungen...
Achso, gibt es auch GoPro Halterungen die man abnehmen kann?
 

Anhänge

  • 20240716_070249~2.jpg
    20240716_070249~2.jpg
    524,9 KB · Aufrufe: 333
  • 20240716_204326.jpg
    20240716_204326.jpg
    248,3 KB · Aufrufe: 309
Zuletzt bearbeitet:
Grizl kam heute schon an.
Ich hab es noch nicht genau eingestellt, aber auf das erste mal probieren ist es ne Nr zu groß.
Das kommt davon, wenn man nicht auf den Canyon Rechner und das Internet hört :D

Sattelüberhöhung ist sehr gering für ein Rennrad und es ist wirklich lang. Man kann zwar mit Sattel und Vorbau es angenehm machen, aber dann passt gleich ein S besser mit mehr Sattelüberhöhung.

Positiv überrascht war ich, dass Canyon das Rad relativ sauber zusammengebaut hat. Freilaufgeräusch war etwas eingenartig, wenn man nen anderen Freilauf gewöhnt ist, am Exceed hat es viel lauter geklickt.
Leider waren die Leitungen etwas zu lang.

S ist jetzt natürlich seit heute ausverkauft :D
Ich bin dafür am überlegen mit evtl. ein Rose Backroad in 53cm stattdessen zu kaufen.
Ist zwar etwas teurer, aber dafür wohl komfortabler ausgelegt und sieht sehr cool aus:
https://www.rosebikes.de/rose-backr...82?product_shape=light+grey&article_size=53cm
Vielleicht fahr ich da lieber mal vorher vorbei wg der Größe.
Näher als Koblenz :D
Nur beim Canyon war trotz des günstigeren Preises der Laufradsatz edler.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe am Grizl von Amazon eine Halterung mit GoPro und Garmin-Aufnahme.
Soweit so gut.
Zudem habe ich nach Ewigkeiten endlich für meine Trelock Lighthammer 480 die passenden GoPro und Garmin Adapter gefunden.
Leider wackelt auf der Amazon Halterung der Garmin Adapter, am vom Edge 840 beigelegten Halter wiederum sitzt die Lampe bombenfest.
Die GoPro Halterung wackelt wie Espenlaub, ich hab schon eine Befestigungsschreibe gehimmelt (nach bombenfest kommt ab).

Habt Ihr alternative Mounts (Garmin + GoPro) die etwas taugen?
Oder ist es bei den GoPro-Halterungen normal, dass es etwas wackelt wenn man die Schraube mit der Hand zu dreht? Ich habe mit GoPro-Halterungen gar keine Erfahrungen...
Achso, gibt es auch GoPro Halterungen die man abnehmen kann?

Große Empfehlung: https://www.topeak.com/de/de/product/1652-UTF-MULTI-MOUNT-PRO
Total sauber verarbeitet, Garmin/Wahoo genau mittig, größtenteils aus Alu und in der Neigung verstellbar! Ich bin sehr begeistert und mein Licht sitzt jetzt auch perfekt!
 
Danke dir! Habe mich dazu entschieden den fidlock pinclip mount auszuprobieren. So kann ich die Lampe hoffentlich leicht abnehmen und einpacken. Ist nur die Frage ob das Teil auch stabil ist.
 
Grizl kam heute schon an.
Ich hab es noch nicht genau eingestellt, aber auf das erste mal probieren ist es ne Nr zu groß.
Das kommt davon, wenn man nicht auf den Canyon Rechner und das Internet hört :D

Sattelüberhöhung ist sehr gering für ein Rennrad und es ist wirklich lang. Man kann zwar mit Sattel und Vorbau es angenehm machen, aber dann passt gleich ein S besser mit mehr Sattelüberhöhung.

Positiv überrascht war ich, dass Canyon das Rad relativ sauber zusammengebaut hat. Freilaufgeräusch war etwas eingenartig, wenn man nen anderen Freilauf gewöhnt ist, am Exceed hat es viel lauter geklickt.
Leider waren die Leitungen etwas zu lang.

S ist jetzt natürlich seit heute ausverkauft :D
Ich bin dafür am überlegen mit evtl. ein Rose Backroad in 53cm stattdessen zu kaufen.
Ist zwar etwas teurer, aber dafür wohl komfortabler ausgelegt und sieht sehr cool aus:
https://www.rosebikes.de/rose-backr...82?product_shape=light+grey&article_size=53cm
Vielleicht fahr ich da lieber mal vorher vorbei wg der Größe.
Näher als Koblenz :D
Nur beim Canyon war trotz des günstigeren Preises der Laufradsatz edler.
Wie immer Probefahren. Hätte ich auf den Kalkulator gehört hätte ich mit zum S direkt ne 450 Stütze kaufen müssen, da die originale zu kurz gewesen wäre.
 
Hab das Grizl noch nicht ganz aufgegeben :D Ich warte grad noch auf meine richtigen Pedale und probiere dann nochmal.
Vielleicht vom 80mm Vorbau auf nen 60mm Vorbau wechseln. Aber erstmal müssen die Pedale da sein. Im Zweifel gehts halt zurück.

Hab heute nämlich mal ein paar Gravel Bikes bei Fahrrad XXL Probegefahren (natürlich kein Canyon :D) da hat sich S schon etwas zu klein angefühlt.

Die Leitungen sind leider etwas lang und bei nem 60mm Vorbau wird das noch kritischer. Kann man die auch noch etwas in den Rahmen einschieben? Falls ichs doch behalte, hab ich auch nicht unbedingt Bock gleich Bremsleitungen und Schaltzug zu kürzen.

Desweiteren ist mir noch aufgefallen, dass diese länglichen Abdeck-Böbbel am Unterrohr nicht gerade fest sind. Da seh ich schon kommen, dass man die bei der Fahrt verliert. Wenns ichs behalte, evtl. nen mini Klecks Kleber dran.

Ansonsten is das Grizl halt schon geil. Vor allem diese DTSwiss Felgen mit Aero Speichen, die Shimano Ice Bremsscheiben, perfekte Reifen für meinen Einsatzzweck. Lenker und Lenkerband ist super etc.
Da haben die 4000 Euro Modelle im Laden nicht mitgehalten.

Muss mir halt nur sicher sein, dass es am Ende einwandfrei passt, sonst bringt das alles nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Berichte mal bitte

Erste Ausfahrt mit der Fidlock Halterung war gut. Die Lampe ist nicht abgefallen 😅
Auf Asphalt ist das auch gar kein Thema.
Ich bin aber auch Waldautobahn und etwas ruppigere Waldwege gefahren.
Allerdings hat die Halterung ca 1mm Spiel, ich weiß noch nicht ob das so sein muss.
Da ich das Rad zum pendeln benutze und maximal auf guten Radwegen im Wald fahre, für mich ne klare Empfehlung.
 

Anhänge

  • 20240719_210533.jpg
    20240719_210533.jpg
    779,2 KB · Aufrufe: 227
  • 20240719_210552.jpg
    20240719_210552.jpg
    819,6 KB · Aufrufe: 235
  • 20240719_210602.jpg
    20240719_210602.jpg
    378 KB · Aufrufe: 190
  • 20240719_210614.jpg
    20240719_210614.jpg
    676 KB · Aufrufe: 196
  • 20240719_210626.jpg
    20240719_210626.jpg
    877,7 KB · Aufrufe: 187
Erste Ausfahrt mit der Fidlock Halterung war gut. Die Lampe ist nicht abgefallen 😅
Auf Asphalt ist das auch gar kein Thema.
Ich bin aber auch Waldautobahn und etwas ruppigere Waldwege gefahren.
Allerdings hat die Halterung ca 1mm Spiel, ich weiß noch nicht ob das so sein muss.
Da ich das Rad zum pendeln benutze und maximal auf guten Radwegen im Wald fahre, für mich ne klare Empfehlung.
Wie macht sich das Spiel bemerkbar? Hättest du Sorge, dass die Lampe, wenn es richtig ruppig wird, evtl. doch abfällt, oder klappert es nur?
 
Wie macht sich das Spiel bemerkbar? Hättest du Sorge, dass die Lampe, wenn es richtig ruppig wird, evtl. doch abfällt, oder klappert es nur?

Ich habe das hier gefunden, so in etwa ist das Spiel:

https://hobbyfahrer.de/schnellwechselhalterung-pinclip-gopro

Ich habe das während der Fahrt aber nicht so wahrgenommen, nur wenn man daran ruckelt.
Gestern im Wald hat es gehalten, bin mit ca. 20 kmh über Wurzeln, Steine und Löcher gefahren. Teilweise mehr als auf dem Foto zu sehen ist (das ist ja recht harmlos).
Für den normalen Straßenverkehr würde ich es ausnahmslos empfehlen.
Sonst frag doch mal hier im Lupine Thread, da war auch einer der das Ding schon länger hat ☺️
 

Anhänge

  • 20240719_212125.jpg
    20240719_212125.jpg
    495,4 KB · Aufrufe: 219
Hier kam ja auch die Frage nach der S15 VCLS 2.0 Sattelstütze auf:

  • Generell ist die Stütze ein deutlicher Komfortgewinn
  • Der Sattel lässt sich ohne das übliche Gefummel an der Stütze befestigen - und auch auf Tour einfach nachjustieren

Für mich war weder der erste, noch der zweite Punkt am Ende ausschlaggebend. Warum? Weil etwa alle 200-300km die Stütze ausgebaut und gereinigt werden musste. Das Geknarze hat mich wahnsinnig gemacht. Das ist ein konstruktionsbedingter Nachteil, über den man sich im Klaren sein sollte.

Die Stütze flog also raus und wurde durch eine Carbonstütze von Basic Bikes ersetzt. Seitdem ist Ruhe.
 
Ich fahre seit 1600km die S15 VCLS 2.0, davon:
  • ca 400 mit Schutzblechen (speedrocker)
  • ca. 50 mit Ass Saver hinten
  • den Rest nur Ass saver vorn

grob 75% der Strecke abseits von Asphalt (viel Waldautobahn) und reinige nur ab und zu mit Eimer + Bürste -> bisher keine Geräusche, nichtmal minimale. Lässt sich wohl nicht verallgemeinern.
 
Ich spiele aktuell mit dem Gedanken an mein Grizl ovale Kettenblätter von Rotor anzuschrauben.
Kurbel ist aktuell eine GRX600, passend dazu dann die Rotor Q-Rings mit 48-31.

Hat jemand sowas schon mal gemacht? Falls ja, passt das mit den Kettenstreben oder kommen die Kettenblätter zu nah an den Rahmen?
Hallo Zusammen,
ich zitierte mich mal selber, da ich keine Antwort bekommen habe und es jetzt selbst ausprobiert habe.
Die Rotor Q-Rings mit 48-31 passen am Grizl; an meinem mit Rahmengröße L habe ich noch ca. 5-8mm Luft bis zur Kettenstrebe zu Kettenblatt.
Ist zwar ein klein wenig eng, aber das Kettenblatt verbiegt sich ja (hoffentlich) nicht so sehr und Fremdkörper werden ja idR nicht so sehr vom Kettenblatt mitgezogen.
 
Kann mal jmd für Dumme erklären, für was dieses Teil hier am Grizl ist?
1721593354536.png


Warum verbaut man das bei 1x? Kann ich doch eigtl. abschrauben oder was ist dann der Nachteil?

Pedale leider noch nicht da, weiß immer noch nicht, ob ichs behalte oder nicht.
 
Mal noch mein Feedback zum Kauf, da nun die Pedale da waren und ich ne Fahrt um den Block machen konnte:

  • 177cm und 81cm Schrittlänge, Rahmen M
  • Lenker auf 20° eingestellt, Sattel 1° Neigung nach vorn und 1cm ausgefahrene Sattelstütze lt. Markierungen an den Teilen
  • Sattel 1-2cm nach vorne geschoben

Es ist nicht so, dass es nicht passen würde. Ich könnte damit eigtl. halbwegs gut fahren.
Für ein sportliches Rad wäre aber die Sattelüberhöhung relativ gering (OK beim Lenker könnte ich noch Spacer entfernen).
Die Länge ist mit etwas vorgeschobenen Sattel sportlich, aber eigtl. OK.

Ich denke S würde schon besser passen, aber bestimmt auch nicht optimal.

Da ich bei diesem Rad einfach zwischen den Größen bin, werde ich mir lieber etwas anderes kaufen. Überall passe ich eigtl. perfekt mittig in M, nur bei Canyon Rennrädern nicht.

Schade um das gute Angebot mit den tollen Komponenten, aber bringt nichts. Für 2599 Euro muss es nahezu perfekt passen, dass ich sage, ja das ist es.
Bin nächsten Monat mal in München, da schau ich mir das Rose Backroad an.
 
Zurück