Canyon GRIZL | 2021 - 2025

Seit gestern gibt es ein paar neue Farben. Schade, ich hatte auf einen neuen Rahmen mit UHD, durchgängig innen verlegten Zügen und einem Fach im Unterrohr gehofft. Werde somit noch ein Jahr warten müssen.
Ich warte erst seit 6 Monaten XD
Eigentlich müsste doch was neues kommen. Ich brauche das Rad für die Arbeit (13km one way).

Die aktuellen Rahmengrößen passen mir nicht so recht (Sitzriese mit Affenarmen). Empfohlene Größe ist vorne zu tief. Die nächst größere (über Empfehlung hinaus) hat leider einen steileren Lenkwinkel und tick zu lang. Grizl On passt von der Geo deutlich besser. E-bike … Ich will das nischt.
 
Ich warte erst seit 6 Monaten XD
Eigentlich müsste doch was neues kommen. Ich brauche das Rad für die Arbeit (13km one way).

Die aktuellen Rahmengrößen passen mir nicht so recht (Sitzriese mit Affenarmen). Empfohlene Größe ist vorne zu tief. Die nächst größere (über Empfehlung hinaus) hat leider einen steileren Lenkwinkel und tick zu lang. Grizl On passt von der Geo deutlich besser. E-bike … Ich will das nischt.
Ich denke, dass neue Modelle im Herbst 2024 erscheinen werden.
 
Musst noch etwas warten, das Grail hat auch mittlerweile 1-1/8, die nächste Gen der Grizls sicher auch.;)
Da wird die Auswahl passender Gabeln grösser.
Warten - darauf dass ich dann mit einem Kauf die eher verfehlte Produktepolitik dann auch noch unterstütze ???🥸
NöNö Danke nein - es hat ja schon noch andere Anbieter 🤓
 
Das aktuelle Grizl mit Kabelführung durch den Steuersatz hat auch eine 1 1/8" Gabel.
Ist das so?!

https://www.canyon.com/de-at/gravel.../3696.html?dwvar_3696_pv_rahmenfarbe=R095_P14

1000044816.png
 
Warten - darauf dass ich dann mit einem Kauf die eher verfehlte Produktepolitik dann auch noch unterstütze ???🥸

Das ist dann doch eher die verfehlte Produkterwartung eines Endkunden der maximale Individualität erwartet und bei einem Direktvertiebler einfach falsch aufgehoben ist…;)
 
Das ist dann doch eher die verfehlte Produkterwartung eines Endkunden der maximale Individualität erwartet und bei einem Direktvertiebler einfach falsch aufgehoben ist…;)
Aha - na ja genau der Kunde ist schuld
es ist ja nicht so dass Canyon noch so ist wie sie vor Jahren waren - viel Sponsoring im Profibereich zeigt ja schon deutlich wohin die Reise gehen soll - von den Klamotten mal ganz zu schweigen…
zudem ist es doch rein nicht wirklich gut die Kunden mit proprietären Produkten binden zu wollen - oder doch ???
 
1 1/4" findet man auch bei anderen Herstellern. Dementsprechend gibt es ja auch eine relativ gute Auswahl an Cockpit Komponenten.

Wirklich vorbei ist es erst mit dem Schaftsystem von den aktuellen Straßenrädern oder so Nummern wie dem 1" Schaft des aktuellen Scott Foil.
 
Aha - na ja genau der Kunde ist schuld
es ist ja nicht so dass Canyon noch so ist wie sie vor Jahren waren - viel Sponsoring im Profibereich zeigt ja schon deutlich wohin die Reise gehen soll - von den Klamotten mal ganz zu schweigen…
zudem ist es doch rein nicht wirklich gut die Kunden mit proprietären Produkten binden zu wollen - oder doch ???
Wenn du individuell aufbauen willst, ist Canyon einfach nicht die erste Wahl. Gerade bei Gabeln und Cockpits ist das schon länger so. Wenn sie damit nicht so erfolgreich wären, würden sie es ändern, brauchen Sie aber offensichtlich nicht.
Wie du schon geschrieben hast; es gibt dafür sicher besser geeignete Hersteller..;)
 
Hi. Ich habe das CF6 AXS mit integrierter Kabelführung, aber brauchte einen 1 1/4 Vorbau, als ich den Originalen Vorbau gegen einen etwas längeren getauscht habe. Kann das also nicht bestätigen.

Beim Austausch hast du dann aber sicher gesehen, dass eine Hülse auf dem Schaft steckt oder?
Ich fahre derzeit am gleichen Rad einen 1 1/8 Vorbau.
 
Manchmal triggert einen das ja. @eins4eins . War gerade in der Garage und habe den Vorbau abgenommen. Jep, da ist ne Hülse drauf, aber der Schaft ist nicht rund. Auf die Grundform passt ein 1 1/8 Vorbau drauf. Was ein Konstrukt. Aber irgendwo müssen ja die Kabel dran lang, wenn die intern geführt werden...
Danke für den Trigger. Nun haben wir hier Fotos. 8-)


1724137673247.png

Mit Klemmhülse

1724137711173.png

Ohne Hülse

Hoffe, das hilft nun allen Beteiligten hier weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Ist rund genug, dass es auch ohne Klemmstücke wie beim Cannondale Delta steerer, hält.
War eigentlich nur übergangsweise geplant, aber hat jetzt einige tausend Kilometer einwandfrei funktioniert.
 
Manchmal triggert einen das ja. @eins4eins . War gerade in der Garage und habe den Vorbau abgenommen. Jep, da ist ne Hülse drauf, aber der Schaft ist nicht rund. Auf die Grundform passt ein 1 1/8 Vorbau drauf. Was ein Konstrukt. Aber irgendwo müssen ja die Kabel dran lang, wenn die intern geführt werden...
Danke für den Trigger. Nun haben wir hier Fotos. 8-)


Anhang anzeigen 1989899
Mit Klemmhülse

Anhang anzeigen 1989900
Ohne Hülse

Hoffe, das hilft nun allen Beteiligten hier weiter.
Diese Kabelage "Versteckerei" aus optischen /aerodynamischen Gründen is echt bekloppt. Aber diese Lösung erscheint mir sinnvoller, als Löcher im Schaftrohr, wie es andere Hetsteller praktizieren.
Erdnah
 
Hallo Zusammen,
ich fahre das Grizl 7 1by.

Aktuell fahre ich primär auf Fahrradwegen, Feldwegen und Schotterwegen.
Derzeit sind diese Reifen verbaut:
Schwalbe G-One Bite Performance, 45mm

Ich habe das Gefühl, das die Reifen mir zu viel Rollwiderstand, erzeugen. Deswegen hätte ich lieber schmalere Reifen mit weniger Profil.

Kann mir jemand welche empfehlen?

Vielen Dank im Voraus!
 
Zurück