Canyon Inflite maximale Reifenbreite

Registriert
18. Dezember 2019
Reaktionspunkte
1
Moin Leute,

Hat von Euch jemand das Canyon Inflite CF SL 6 oder das CF SL7 und kann mir etwas zu der maximalen Reifenbreite sagen? Mir geht es nicht darum was Canyon angibt sondern welche Breite maximal auf dem Bock passt.

Würde mich über Feedback freuen.
 
Schau mal hier, da war es erst kürzlich Thema:
https://www.mtb-news.de/forum/t/der-gravelreifen-thread.886387/page-415
Das sind Erfahrungswerte, kannst du beim Inflite leider vergessen. Um genau zu sein habe ich es mit 25mm Innenmaulweite, Thunderos 40mm und dem Inflite Carbon XL-Rahmen probiert. Der Reifen wird echte 42mm breit.

Extrem knapp! Reifen schleift noch nicht aber so kann man Offroad nicht fahren.
Edit: vorne ist genug Platz, der kritische Punkt ist hinten auf der Antriebsseite.

Ich wollte mir ein Inflite als Race-Gravel aufbauen und habe es dann sein lassen...
Da auch 24mm Innenmaulweite für 40mm schon recht breit ist, wird das keinen Unterschied machen. 😐

Inflite und die max. Reifenbreite ist ein heißes Thema, ein Kollege fährt das 1000km Norwegen Bikepacking-Rennen mit dem Inflite Carbon und dafür muss das Reifen-Setup noch optimiert werden. Aktuell 35mm G-One Allround.

@Pigdog Ich würde an deiner Stelle hinten den Specialized Pathfinder 38mm versuchen und vorne Thundero 40mm. Den Rahmen hinten auf der Antriebsseite innen etwas abkleben. Wenn es matschig wird, dann besser hinten den Thundero 36mm nehmen.

Danke, ich hab zur Zeit einen Maxxis Rambler 38mm drauf, der misst bei 24mm MW etwa 39mm.
Das ist aus meiner Sicht auch das Limit mit gutem Gewissen, ohne Klebematscheinsatz.
Abgeklebt hatte ich die Strebe schon mit Rahmenschutzfolie, die ist aber ruckzuck durch (hatte vorher einen 40mm G-One Bite montiert, zu breit). Ich hab mir 0,1 mm Edelstahlblech besorgt, das werde ich bei Gelgenheit mal zurechtschneiden und aufkleben.

Um noch etwas zum Thema beizutragen:
Maxxis Rambler 38mm auf 24mm MW misst ca. 39mm.
In der SilkShield 60 TPI ausführung scheint er robust zu sein, fährt sich aber auch dementsprechend rappelig.
 
@TiCiLA war ja schon so nett und hat die Beiträge zitiert, ich fasse es aber noch mal kurz und bündig zusammen:

Wenn du mit dem Inflite durch auch nur einen Hauch von Matsch fahren willst, darf der Reifen nicht breiter als 39mm an der breitesten Stelle sein. Ich fahre 38mm Maxxis Rambler, welche auf 24mm WM Felgen gut 39mm bauen.

40mm passen rein, aber dann nur auf Asphalt.

42m drehen sich noch, da passt aber kein Blatt mehr dazwischen.

Es gibt Leute, die fahren hinten 42mm auf 650b offroad.

Vorne alles easy, 47mm passt problemlos.

Problem ist, der asymmetrische Aufbau der Kettenstreben. Zur Antriebsseite ist der Abstand wesentlich geringer als nach links. Wenn man das Hinterrad außermittig zentrieren würde, dürfte das fahrtechnisch ziemlich katastrophal sein, wenn ich mich nicht irre.
 
Hier mal ein kleines Update mit Bildern:

38mm Rambler auf 24mm Felge bei 3 Bar:
PXL_20230805_121423850~2.jpg

PXL_20230805_121438649~2.jpg


und vorne ein 44mm Thundero:
PXL_20230805_121502223~2.jpg
 
38mm Pathfinder Pro hinten / 42mm Pathfinder Pro vorne funktioniert immer noch super auf dem Inflite Carbon Größe S.
Auf 21mm Maulweite Haken mit Schlauch.

Oder 40mm G-One RS vorne/hinten tubeless, auch auf 21mm Maulweite aber ein Carbon XL-Rahmen.
 
Zurück