Canyon liefert nicht mehr in die Schweiz

karl6400

Aus Freude am Fahren
Registriert
30. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweiz
Auf der Canyon Homepage steht:
Wir dürfen ab dem 1. September 2010 aus markenrechtlichen Gründen unter der Bezeichnung CANYON keine Fahrräder und kein Zubehör mehr in die Schweiz liefern.

:confused:
und

Es ist aber weiterhin möglich, dass Sie uns in unseren Abholzentren in Deutschland besuchen (zurzeit nur in Koblenz | Weil am Rhein und Konstanz sind in Planung) und dort ein CANYON-Fahrrad auswählen oder abholen und in die Schweiz einführen.

Das ist doch immerhin ein Lichtblick! Dann hätte es immerhin in absoluter Grenznähe eine Probesitz- und Probefahrmöglichkeit. Es bleibt nur zu hoffen, dass diese Standorte möglichst bald gebaut werden.
 
Canyon.ch scheint Canyon.de nicht zu mögen......

Habe am Samstag ein Nerven XC bestellt, da haben sie mir bereits mitgeteilt, dass sie ab September nicht mehr in die Schweiz liefern dürfen.
Übrigens Bestellung bis Mitternacht 31. 8. werden noch in die Schweiz versendet, ihr habt also noch ein paar Minuten:-)
 
Auch mit COAST aufklebler geht nicht mehr ?
Finde sehr schade ... aber wird wohl so sein dass eine ausflug nach koblenz.
Hoffen wir gibt es neue standorte ?

ticino
 
Da hat sich canyon.ch ins eigene fleisch geschnitten. Jetzt wird canyon.de die neuen grenznahen standorte forcieren und noch mehr schweizer kunden anlocken.
 
Ich hatte im August ein Canyon Nerve Am bekommen und bin absolut begeistert. Wollte dann noch ein Rennrad bestellen, war leider zu spät. Canyon Schweiz hat mir den Spass verdorben. Werde desshalb sicher nicht ein schweizer Canyon kaufen! Warte auf die Filiale in Weil und hoffe, dass die guten Canyon dann eine riesige Chance haben.
 
Wenn ich mein Bike also jetzt zu Canyon zur Reparatur schicke, sehe ich
es solange nicht wieder, bis in WaR oder KN der Laden eröffnet :confused:
Und dann muss ich es auch noch abholen. Schöner Versender.

Und Ersatzteile wie Schaltaugen gibt's auch keine mehr :eek:
 
Warum lässt Du Dein Bike nicht bei einem örtlichen Händler reparieren? Stonebite in Sissach nimmt jedes Bike an, auch wenn es von Canyon Deutschland ist. Mir wäre der Aufwand zu gross, mit dem Versand, etc.

Man kann eben nicht alles haben, günstige Versenderbikes aus Deutschland, abzüglich MWST, dann wohl noch kostenlosen Abholservice;), ... Einen Tot muss man sterben. Entweder möchtest Du uneingeschränkten super Service bei einem Händler Deines Vertrauens, wo die Bikes halt ein wenig mehr kosten oder ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zubehör kann noch bestellte werden, allerdings nur telefonisch, geliefert wird es auch in die Schweiz. Ich habe heute morgen ein Schaltauge bestellt, mal schauen wie lange es geht bis es geliefert wird.
 
Na klasse,

das erklärt, warum ich gestern das Trailflow aussuchen wollte und den "Warenkorb" nicht habe finden können! Ich dachte schon, das es damit zusammenhängt, dass ich es hier aus der Schweiz aufrufe.

Super, gerade wo sie die Angebote haben. Das ist echt zum Heulen und mega peinlich. Vor allem weil canyon.ch der reinste Schrott ist.

Ciao und Gruss,
Tommaso
 
Also ich hatte vor langer Zeit (ca. vor 8 Jahren) mal ein Canyon Bike bestellt gehabt. Und damals war das schon ein Thema. Meins, welches ich erhalten hatte, lief unter der Marke Coast. Wusste gar nicht, dass das mal geändert wurde und wieso machen die das nicht einfach wieder so?
 
Vielleicht sind die Leute von Canyon Schweiz auf die Idee gekommen, dass die meisten Käufer von Coast die Aufkleber abkratzen und so mit den verbotenen (?) deutschen Canyons herumfahren. Da sich eine Kleinserie der deutschen Canyons mit extra Coast-Decals unter Klarlack für den Schweizer Markt nicht lohnt und die Aufkleberlösung nicht mehr durchgelassen wird, wurde die Lieferung kurzerhand eingestellt und man setzt auf Grenznahe Geschäfte, was ja anscheinend die Markenrechtlichen Probleme umgeht. Soweit meine völlig erfundene Theorie. Wers genau wissen will, muss schon zum Telefon greifen und hartnäckig Leute nerven.
 
Soweit ich auf der Eurobike gehört habe gibt es wohl ein Gerichtsurteil bezüglich Unterlassung auf Lieferung in die CH - egal ob als Canyon oder Coast. Wenn sie es trotzdem direkt machen würden, dann wird es richtig teuer für Canyon.
 
Warum lässt Du Dein Bike nicht bei einem örtlichen Händler reparieren?
Ich lasse weder von Canyon noch von irgend einem Händler mein Bike reparieren,
weil die meisten einen solchen Bockmist machen, der teilweise lebengefährlich
ist: Felgenbrems-Schuhe gegen die Laufrichtung montiert, Bowdenzüge der Bremsen
nicht angezogen etc.

Einen Tot muss man sterben.
In diesem Fall heisst der Todeskandidat Canyon.de

Jetzt bin ich mal gespannt, ob es mein Ende August bestelltes Torque über
die Grenze schafft. Dann ist Schluss mit Canyon. Zum Glück gibt es noch Rose.de
 
Zurück