Canyon Lux 2019 / 2020 / 2021 / 2022

Wohl nicht suaber gearbeitet...am ganzen Rad...muss Montag gewesen sein...

Egal, jetzt ist alles gut und es kann losgehen...leider erst in 2 Wochen Zeit fuer Umruestung...solange muss Stockstandard herhalten...

XL Rahmen (1,91m, 90 kg)

Irgendwie muß man Dir alles aus der Nase ziehen. Warum willst Du denn keine Details nennen ? Daß ist doch auch für Andere interessant. Dann achten sie auch beim Auspacken darauf. Wir wollen uns doch gegenseitig helfen, oder ?
 

Anzeige

Re: Canyon Lux 2019 / 2020 / 2021 / 2022
Irgendwie muß man Dir alles aus der Nase ziehen. Warum willst Du denn keine Details nennen ? Daß ist doch auch für Andere interessant. Dann achten sie auch beim Auspacken darauf. Wir wollen uns doch gegenseitig helfen, oder ?

Okay, Rad ausgeoackt und installiert...Sattelstuetze ging nicht, Canyon kontaktiert und gemeisam festgestellt, dass die Kabelfuehrung und das Kabel nicht richtig eingebaut wurden...nach Vorschlag von Canuon zum Mechaniker...2 Stunden spaeter erzaehlt mir der Mechaniker (ehemaliger Cannondale Australia Verantwortlicher)
das das ganze Rad miserabel zusammengebaut war, dowas haette er noch nie gesehen...was genau, weiss ich nicht, war alles bereits gemacht...nannte aber Innenlager, Schaltung und so ziemlich alle Schrauben....
Hilft das?
 
Okay, Rad ausgeoackt und installiert...Sattelstuetze ging nicht, Canyon kontaktiert und gemeisam festgestellt, dass die Kabelfuehrung und das Kabel nicht richtig eingebaut wurden...nach Vorschlag von Canuon zum Mechaniker...2 Stunden spaeter erzaehlt mir der Mechaniker (ehemaliger Cannondale Australia Verantwortlicher)
das das ganze Rad miserabel zusammengebaut war, dowas haette er noch nie gesehen...was genau, weiss ich nicht, war alles bereits gemacht...nannte aber Innenlager, Schaltung und so ziemlich alle Schrauben....
Hilft das?
Wow...ist ja nicht so pralle...scheint aber wohl ne Ausnahme zu sein, da ja noch niemand hier ähnliches zu berichten hatte.

...aber jetzt erst mal viel Spaß mit dem Bock :lol::daumen:
 
Wow...ist ja nicht so pralle...scheint aber wohl ne Ausnahme zu sein, da ja noch niemand hier ähnliches zu berichten hatte.

...aber jetzt erst mal viel Spaß mit dem Bock :lol::daumen:
Danke..denke auch, dass das ne Ausnahme ist, wie schon oben geschrieben, war bestimmt Montag und der Verantwortliche hatte wohl zu viel gefeiert...Canyon Australia traegt die Kosten und damit ist ja dann auch alles gut!!! Jetzt freue ich michjetzt erstmal auf die ersten Ausritte, hier ist es Fruehling mit 25 Grad - perfekt!
 
2 Stunden spaeter erzaehlt mir der Mechaniker (ehemaliger Cannondale Australia Verantwortlicher)
das das ganze Rad miserabel zusammengebaut war, dowas haette er noch nie gesehen...

Es gibt ja auch in Deutschland genug Mechaniker, die Versandhandelsräder schlecht reden. Aber wenn der Herr jetzt ausschließlich für Canyon arbeitet und glaubwürdig ist, ist das schon ein starkes Stück.

Wurde denn dein Bike überhaupt aus Koblenz verschickt? Oder hat Canyon für den ozeanischen Markt einen lokalen Vertrieb?
 
Es gibt ja auch in Deutschland genug Mechaniker, die Versandhandelsräder schlecht reden. Aber wenn der Herr jetzt ausschließlich für Canyon arbeitet und glaubwürdig ist, ist das schon ein starkes Stück.

Wurde denn dein Bike überhaupt aus Koblenz verschickt? Oder hat Canyon für den ozeanischen Markt einen lokalen Vertrieb?

Nee, der Mechaniker (Kommentar) ist ein unabhaengiger, keinem Brand verschrieben...hat sich auf MTBs spezialisiert (seit18 Jahren)...
Das Rad kam aus Koblenz, per UPS ueber USA nach Australien, innerhalb von 5 Tagen (ging echt schnell)...
Die Canyon Leute hier in Australien sind auch echt super, keine Frage, geben sich beste Muehe...
Ich denke auch nicht, dass das typisch fuer Canyon ist (mein Schwager hier ist MTB Coach und faehrt auch Canyon)...denke eher, dass da wirklich eine Person nen schlechten Tag hatte...und dafuer stehen die ja auch gerade....Serivce soweit unschlagbar, da habe ich bei anderen Brands schon ganz andere Geschichten gehoert...
 
Der Abzieher sollte passen. Problematisch war bei mir die Kettenpeitsche. Bei den alten Modellen war die Kette zu dick. Deshalb wurde die 12-fach Kassette nicht ordentlich festgehalten.
So hat keine 5 Minuten gedauert und der Zahnkranz war runter. Gewinde war auch gut eingefettet.
 

Anhänge

  • BECC6044-4709-411C-8118-DA5DB909AE4A.jpeg
    BECC6044-4709-411C-8118-DA5DB909AE4A.jpeg
    663 KB · Aufrufe: 53
Hi,
Kurze Frage: Kann man am lux 6.0 problemlos eine versenkbare Sattelstütze wie die vom 8.0 einbauen inkl. der kabelverlegung durchs Rohr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann von mir auch ein Bild von der ersten Ausfahrt :D
2327664-lhwc3pt1f5ia-img_20181031_142611_891-medium.jpg

Ich weiß, der Pizzateller muss weg...
Evtl. fliegt noch der Lock-Out weg und die Sattelstützenbedienung kommt unter den Lenker (Triggy an Matchmaker). Aktion clean Cockpit ;)
Gripshift bleibt voraussichtlich, bisher habe ich von dieser einen positiven Eindruck.
 
Hallo zusammen!

Ich habe eine Frage an alle Piloten des LUX CF SL 6.0 Pro Race:

Wie zufrieden seid ihr mit der NX Eagle? Macht sich die geringere Bandbreite gegenüber den anderen Eagle-Gruppen irgendwie negativ bemerkbar oder reicht euch die 11-50 Kassette der NX?

Ich habe mir ein Exceed CF SL 6.0 Pro Race bestellt, dass ebenfalls mit der NX Eagle ausgestattet ist. Auf der Canyon-Homepage wurde bei den Highlights zum Bike fälschlicherweise eine 10-50 Kassette beworben. Jetzt zerbreche ich mir schon tagelang den Kopf, ob die geringere Bandbreite ein Dealbreaker ist, oder ob sich das in der Praxis kaum bemerkbar macht. Würde mit dem Bike schon gerne auch Marathon-Rennen fahren, muss dabei aber keinen Blumentopf gewinnen ;-) Der Preis von 1699 Euronen ist ansonsten fürs ZweitMTB sehr verlockend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Ich habe eine Frage an alle Piloten des LUX CF SL 6.0 Pro Race:

Wie zufrieden seid ihr mit der NX Eagle? Macht sich die geringere Bandbreite gegenüber den anderen Eagle-Gruppen irgendiwe negativ bemerkbar oder reicht euch die 11-50 Kassette der NX?

Ich habe mir ein Exceed CF SL 6.0 Pro Race bestellt, dass ebenfalls mit der NX Eagle ausgestattet ist. Auf der Canyon-Homepage wurde bei den Highlights zum Bike fälschlicherweise eine 10-50 Kassette beworben. Jetzt zerbreche ich mir schon tagelang den Kopf, ob die geringere Bandbreite ein Dealbreaker ist, oder ob sich das in der Praxis kaum bemerkbar macht. Würde mit dem Bike schon gerne auch Marathon-Rennen fahren, muss dabei aber keinen Blumentopf gewinnen ;-) Der Preis von 1699 Euronen ist ansonsten fürs ZweitMTB sehr verlockend.

Alles bestens. Ich bezweifle zudem, dass man den einen Zahn mehr auf dem kleinsten Ritzel uberhaupt bemerkt. Einzig das Gewicht der NX-Kassette wird im nächsten Jahr zu einem Wechsel auf GX oder X0 führen. Dazu benötigt man allerdings noch einen XD-Freilaufkörper.
 
aber ganz sicher merkt man den letzten zahn. besonders auf der geraden oder leicht bergab wenn es um speed geht. wenn ich es recht im kopf habe ist der gangsprung 17%. das ist ne menge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück