Canyon Lux 2019 / 2020 / 2021 / 2022

Ich hab bei mir jetzt nach 1,5 Jahren das selbe Problem genau an der Stelle und aktuell eine Anfrage bei Canyon am laufen. Hast Du evtl. die Teilenummer? In den Explosionszeichnungen ist das Teil ja pfiffigerweise nicht mehr mit aufgeführt. Beim alten Lux war das noch so.
Ich werde folgende Teile bekommen:

IPU.JPG


Hoffentlich werden diese die richtigen sein.
 

Anzeige

Re: Canyon Lux 2019 / 2020 / 2021 / 2022
Aber pass auf.
Ich hab das gleiche Problem bei meinem Exceed im Jahre 2018 gehabt.
Die haben mir mindestens 2 mal das falsche Teil zugesandt.
Da brauchte dann erst jmd. von der Technik Fotos von mir auf dem die Teilenummer aufgestanzt war.
Musste zwar kein halbes Jahr warten, aber hat dadurch trotzdem gedauert.

Das neue Teil ist dann nach ein paar Monaten wieder kaputt gegangen, obwohl ich mit dem Drehmoment sehr vorsichtig war, dann haben sie noch 2 als Ersatz geschickt auf mein Wirken hin.
Erstaunlicherweise ist das jetzige aber schon 1 Jahr drin ohne gebrochen zu sein.

Lass mich raten: Es ist bei dir auch an der Schwachstelle, wo die Schraube durchgeht gebrochen?
Genau:

ipu2.JPG


So eine billige Konstruktion habe ich lange nicht mehr gesehen...
 
Ich hab bei mir jetzt nach 1,5 Jahren das selbe Problem genau an der Stelle und aktuell eine Anfrage bei Canyon am laufen. Hast Du evtl. die Teilenummer? In den Explosionszeichnungen ist das Teil ja pfiffigerweise nicht mehr mit aufgeführt. Beim alten Lux war das noch so.
IMG_20200429_120754.jpg

Sofern es beim Lux nicht eine etwas abweichende Version ist.
Der hier is vom Exceed Modelljahr 2019.

Was bei Canyon auch wieder geil ist, dass die eigenen Teilenummern (EP...) anders sind als die Nummern bei Bestellung. Kein Wunder, dass da niemand durchblickt. Ich hab erst das richtige Teil bekommen, als ein Techniker mein Foto mit deren Regalen abgeglichen hat, weil auch in der Explosionszeichnung das falsche Teil war (noch heute hat das nmd. geändert)^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Stark....
Ich bin ziemlich platt. Bei meiner Nutzung mit nichtmal 1000km und nur "CC-Terrain" kann sowas nicht kommen.
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    24,5 KB · Aufrufe: 227
Hab seit kurzem das Problem dass, wenn ich den Dänpfer vom gesperrten auf offenen Modus stellen möchte der Zug nur zur hälfte zurück geht und der Dämpfer dann nicht ganz offen ist und ich immer noch mit der Hand nachdrehen muss das er ganz öffnet.

Hab schon Zug und Hülle gewechselt.
Ist ein Rockshox Deluxe Dämpfer

Hat jemand eine Ahnung woran das liegt das der Dämpfer nicht von selbst ganz öffnet?
 
Hallo.
ich überlege mir ein Lux zu bestellen .... wie sieht es denn mit der Sitzposition beim Lux aus, ist die eher sehr Race mäßig ausgelegt oder auch bequem sodass man mal entspannt eine 100km Tour damit fahren kann?
ich fahre im Moment ein Canyon Nerve von 2016 und würde gerne wegen dem geringeren Gewicht und den größeren 29 Zoll Rädern zum Lux upgraden...

hat vielleicht jemand Erfahrungen der auch mal ein nerve oder Neuron vorher gefahren hat?

welchen lenkerklemmDurchmesser hat das Lux eigentlich? 31.8mm? Falls ich mal einen Lenker mit mehr rise dranbauen möchte ?
 
Hallo.
ich überlege mir ein Lux zu bestellen .... wie sieht es denn mit der Sitzposition beim Lux aus, ist die eher sehr Race mäßig ausgelegt oder auch bequem sodass man mal entspannt eine 100km Tour damit fahren kann?
ich fahre im Moment ein Canyon Nerve von 2016 und würde gerne wegen dem geringeren Gewicht und den größeren 29 Zoll Rädern zum Lux upgraden...

hat vielleicht jemand Erfahrungen der auch mal ein nerve oder Neuron vorher gefahren hat?

welchen lenkerklemmDurchmesser hat das Lux eigentlich? 31.8mm? Falls ich mal einen Lenker mit mehr rise dranbauen möchte ?
Das ist eine sportlichere Bike als das Neuron. Du kannst natürlich längere Fahrten machen, aber eben in einer sportlicheren Position. Lenker kannst du wechseln, wenn nötig, aber bitte beachten dies ist ein Marathon XC Bike und kein Trail Bike:)
 
Das ist schon das Bike mit der "sportlicheren" Geometrie, aber in meinen Augen dennoch auch für lange Touren sehr gut geeignet. Habe auch ein Nerve 27,5, aber leider aufgrund von Lieferproblemen kein Lux genommen, sondern das Pendant von Orbea (Oiz M10). Also auch ein Racefully und fahre damit regelmäßig 100 + km. In meiner Biketruppe sind 2 mit dem Lux und die sind eben auch über diese Distanzen dabei.

Klar tut einem irgendwann der Arsch, Arme oder Schultern weh, aber nicht mehr oder weniger als das auch auf dem Nerve war.

Du kannst die Sitzposition ja auch etwas auf Komfort trimmen, mit weniger Sattelüberhöhung, Lenker mit Back/Upsweep usw.
Ich bin z.B. immer zwischen zwei Rahmengrößen (S und M) und tendiere eher zum größeren Rahmen. Man sitzt etwas gestreckter, aber auch aufrechter. Ja sieht nicht so cool aus, aber cool aussehen allein macht keine km ; )
 
Je sportlicher die Sitzposition, desto weniger Luftwiderstand, desto einfacher legt man viele Kilometer zurück.
Das, was im Vergleich zu anderen "Ausdauerbikes", wie Gravel, Rennrad oder Cyclocross das Problem ist, ist eben der fehlende Dropbarlenker.
Dh. auf Dauer geht die vorlehnende Sitzposition auf die Arme/Hände.
Daran kannst du aber mit weniger Sattelüberhöhung, andere Lenkerkrümmung und Vorbaueinstellung dran arbeiten.
Wenn man zum Beispiel eher die größere Rahmengröße nimmt, dazu nen relativ kurzen Vorbau, welcher aber nen gewissen Winkel nach oben aufweist, Lenker so drehen, dass die Krümmung eher zu dir zeigt, kann man schon was erreichen.
 
Ich bin z.B. immer zwischen zwei Rahmengrößen (S und M) und tendiere eher zum größeren Rahmen. Man sitzt etwas gestreckter, aber auch aufrechter. Ja sieht nicht so cool aus, aber cool aussehen allein macht keine km ; )
danke für die Antworten.
ich bin auch immer zwischen 2 Rahmen grössen mit einer Größe von 1,80 und SL von 91. Bin ich zwischen m und L

welche Größe fährst du bei deinem nerve? S oder m?
 
Fahre M bei 1,72 und SL 80
Hatte das Lux auch in S und M Probe gesessen und bissl in Koblenz über den Platz gescheucht. Hab mich auf beiden wohl gefühlt, hätte aber auch wieder M genommen. Du bist ordentlich größer und hast deutlich mehr SL, da würde ich L nehmen, vor allem, wenn Du längere Touren fahren willst. Bei M hättest Du vermutlich ordentlich Sattelüberhöhung und dementsprechend Last auf Hand/Schulter.
 
danke für die Antworten.
ich bin auch immer zwischen 2 Rahmen grössen mit einer Größe von 1,80 und SL von 91. Bin ich zwischen m und L

welche Größe fährst du bei deinem nerve? S oder m?
Ich bin auch 1,82 mit SL91 und fahre das Rad in L mit 10mm kürzerem Vorbau. Da ist die Sattelüberhöhung auch noch recht hoch. Bin aber auch schon 200km am Stück damit gefahren.
 
Fahre M bei 1,72 und SL 80
Hatte das Lux auch in S und M Probe gesessen und bissl in Koblenz über den Platz gescheucht. Hab mich auf beiden wohl gefühlt, hätte aber auch wieder M genommen.

Das ist echt sowas von subjektiv, echt hammer. Habe Deine Maße und bin auch in Koblenz Probe gefahren. S kam mir perfekt vor, M zu groß und der Berater meinte nach der Vermessung auch, dass er mir zu 100% zu S rät (vor meiner Testfahrt!). Da geht probieren echt über studieren.
 
Ich bin auch 1,82 mit SL91 und fahre das Rad in L mit 10mm kürzerem Vorbau. Da ist die Sattelüberhöhung auch noch recht hoch. Bin aber auch schon 200km am Stück damit gefahren.
Bin 1,88m mit 90er SL und hab ein L, welches sehr gut passt.
Bin letztes Jahr zur Saisoneröffnung bei Canyon ein M auf einer 40km Tour gefahren.
Das geht auch, die SL gibt es her. Du sitzt aber deutlich sportlicher.

Dummerweise bist du mit deinen Daten aber leider wirklich genau dazwischen :)
Bei der Schrittlänge eher L.
Bei der Körpergröße eher M.

Wenn du es bequemer haben willst wird es aber vermutlich ein L mit kürzerem Vorbau.
M mit Riser Lenker und stark positivem Vorbau sieht doof aus.

@zippolino Woher bist du? Ggf. gibt es Einen in der Nähe zum Probesitzen.
 
Ich bin 1, 78 und eine Schrittlänge von 83. Ich habe eine Lux, Größe M. Normalerweise fahre ich nur Entfernungen von 40 bis 50 km, bin aber vor einigen Wochen etwa 80 km gefahren, und das ist in Ordnung.
 
Zurück