- Registriert
- 15. Januar 2010
- Reaktionspunkte
- 307
Hi sorry stimmt . 34 vorne und 51 hinten 12 Fach .Gleiche Antwort wie immer:
Kommt drauf an!
Mit welcher Kassette? Und welchem Kettenblatt?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hi sorry stimmt . 34 vorne und 51 hinten 12 Fach .Gleiche Antwort wie immer:
Kommt drauf an!
Mit welcher Kassette? Und welchem Kettenblatt?
Hi sorry stimmt . 34 vorne und 51 hinten 12 Fach .
Ich musste daheim erstmal nachschauen.Hi sorry stimmt . 34 vorne und 51 hinten 12 Fach .
Ich musste daheim erstmal nachschauen.
Ich hatte bei meinem Umbau (XTR 10-51 mit 34er Kettenblatt) eine 126er Kette gekauft.
Ich hab jetzt noch 10 Kettenglieder einzeln rumliegen. Damit sollten 116 + Kettenschloss drauf sein.
Wenn ich mich richtig erinnere hab ich damals auch Canyon angeschrieben. In der Lux Stückliste Stand was von 117.
Zur Shimano Anleitung ist das zwar 1 oder 2 Glieder zu kurz, auf dem höchsten Gang hatte das Schaltwerk aber noch ausreichend Restweg (und auf dem kleinsten schabte die Kette nicht aneinander).
Also: 116er Kette + Schloss sollte passen.
und das kennt meinen Federweg ? Gibt es am mtb nicht eine regelnwie am Renner Beispiel groß- klein
Danke dir ?
Ich halte das für recht wahrscheinlich, von außen betrachtet scheint man jedem Modell (bzw. vmtl. den kompetitiv genutzten) ein CFR verpassen zu wollen. Leider, so sieht es ja beim exceed aus, auf kosten von preis/leistung in den sphären die ottonormalverdiener bezahlen können
Dann müssten sie den Lux Rahmen aber auch in einer neuen Variante auflegen. Der (Exceed) CFR Rahmen wird ja aus diesen tollen super-raren Carbon Fasern hergestellt.Ich halte das für recht wahrscheinlich, von außen betrachtet scheint man jedem Modell (bzw. vmtl. den kompetitiv genutzten) ein CFR verpassen zu wollen. Leider, so sieht es ja beim exceed aus, auf kosten von preis/leistung in den sphären die ottonormalverdiener bezahlen können
Kann man problemlos selber machen...Hat schon mal jemand die Hinterbau Lager warten müssen? Kann man das selber machen oder geht das nur bei Canyon.
Ist noch nicht akut bei mir ...
Kurz auf meinen Post hin in diesem Forum habe ich eine Antwort erhalten, dass die Werkstatt sich nach weiteren 10-14 Tagen bei mir melden würde. Wiederum sind 14 Tage vergangen, ohne dass ich kontaktiert wurde. Chat/Anruf ist ja nicht möglich, demzufolge heute wieder eine E-Mail an Canyon verfasst.Auch nach 14 Tagen keine Antwort von Canyon.Sind die alle in den Sommerferien?!?
Jetzt bin ich traurig. Seit drei Wochen habe ich mein neues Lux CF 7.0 und heute wird das neue und überarbeitete Modell auf der Canyon homepage vorgestellt. Natürlich auf Lager....
Aber mal wirklich: viel hat sich hier auch nicht geändert. Für 100 Eur mehr bekommst du eine neue blaue Farbe und einen DT Swiss Dropper mit nur 60mm Hub. Dazu jetzt nur noch SLX Kasette und FM hintere Bremse. Die haben immer noch keine CL Scheibe montiert, was aus meiner Sicht wichtiger wäre als die neue Dropper...Jetzt bin ich traurig. Seit drei Wochen habe ich mein neues Lux CF 7.0 und heute wird das neue und überarbeitete Modell auf der Canyon homepage vorgestellt. Natürlich auf Lager....
100mm spec, aber eigentlich 91mm (210x50)Hmm, da steckt jetzt überall der SIDluxe Dämpfer drin. Ich wollte den eigentlich auch an meinem Lux nachrüsten, aber der alte Lux-Rahmen hat ein 210x55 mm Dämpfermaß benötigt. Den SIDluxe gibts, aber nur mit maximal 210x50 mm. Auf einem Bild bei Canyon sieht man auch die 50 mm. Das heißt Canyon muss entweder die Wippe verlängert haben, oder die Befestigung am Oberrohr ein Stück nach hinten versetzt haben. ?
Von der Geometrie her ist das neue Lux aber exakt gleich geblieben.
Das werden einfach ein paar Detailoptimierungen am Rahmen und Optimierungen fürs den Fertigungsprozess sein. Damit wird ein Produkt in der Produktion im Lebenszyklus einfach weiter ausgereift und ausgereizt...Laut Canyon HP wurde der Rahmen überarbeitet und soll leichter und stabiler sein als beim Vorgängermodell. ?
Laut einem Eintrag hier im Forum gab es den DT Dämpfer ja auch nur direkt von Canyon und nicht aufm Markt....Ich denke nicht, dass die am Rahmen was geändert haben. Vielleicht haben sie einfach einen "speziellen" Dämpfer, den es auf dem freien Markt so nicht gibt.
Ähnlich wie beim Orbea OIZ die 1650 Laufräder. Gibt es ja so auch nicht zu kaufen.
Sonst brauchen die ja einen "Fox-Rahmen" und einen "Rockshox-Rahmen"