Canyon Lux 2019 / 2020 / 2021 / 2022

100mm spec, aber eigentlich 91mm (210x50)
Das bedeutet, wenn ich mir den 210x50 mm SIDluxe einbaue verringere ich meinen Federweg. :-/ Wie hast du die 91 mm errechnet?
Ich denke nicht, dass die am Rahmen was geändert haben. Vielleicht haben sie einfach einen "speziellen" Dämpfer, den es auf dem freien Markt so nicht gibt.
Ich glaube, wie @hw9 sagt, verändert sich einfach der Federweg um ein paar Millimeter je nach dem welchen Dämpfer man einbaut. Der Rahmen und die Wippe ist immer gleich.
 
Wenn man nach den bike bravos geht, wo das Lux im Test war und sie die federwege geprüft haben, haben sie immer 110mm hinten rausgepresst. Das mit dem Sidluxe hab ich jetzt auch gesehen. Vielleicht sind es mit 50mm Hub dann wirkliche 100mm . Das wäre dann ja ok. Der Dtswiss Dämpfer hatte 55mm Hub. Nach Nachfrage bei Canyon Betreff der Dtswiss Dämpfermontage, haben sie mir ein montagekit für den Dtswiss Dämpfer in Auftrag gegeben für 0€. Leider mit einem voraussichtlichen Liefertermin Ende Oktober. Leider kriegt man bei Sram als Endverbraucher nicht mehr so einfach Infos. Das mit dem Endverbrauchersupport von Sram, der wegen der covid 19 Geschichte ins Leben gerufen wurde, ist leider nicht mehr da. Da hilft nur eine E-Mail an Canyon und viel Zeit. Falls jemand wichtige Infos hat Betreff Einbaulänge/Hub und Dämpfertune des Sidluxe, dann bitte schnell preisgeben. Ein Sidluxe wäre auch für mich interessant und für einige andere hier anscheinend auch.
 
Ich frag mich ja ernsthaft warum man nun bei dem CF7 mit durchgehenden XT Komponenten hinten eine SLX Kassette draufpackt, statt wie in 2020 komplett bei XT zu bleiben, was ein Quatsch um ein paar Euro zu sparen...
 
Der Dämpfer bleibt ja mit 210mm Länge gleich. Glaub nicht, das am Rahmen was geändert wurde, zumal die Geo gleich ist. Er federt halt nur 50mm ein.
Jupp, das war ein Denkfehler Meinerseits. Die Länge ist mit 21 cm ja immer die selbe. Nur der Federweg ist unterschiedlich.
210x55 = 100/55 = ~1.81 (Rahmenwegverhältnis )
210x50 = 1.81*50 = ~91
Aso, ja wenn man davon ausgeht, dass es mit 55 mm Hub 100 mm Federweg sind passt das so.
Wenn man nach den bike bravos geht, wo das Lux im Test war und sie die federwege geprüft haben, haben sie immer 110mm hinten rausgepresst. Das mit dem Sidluxe hab ich jetzt auch gesehen. Vielleicht sind es mit 50mm Hub dann wirkliche 100mm .
Wenn man davon ausgeht, dass es mit 55 mm Hub bisher 110 mm Federweg waren, wären es mit den 50 mm Hub jetzt 100 mm Federweg.
 
hat schon jemand ein 30Z Kettenblatt am LUX CF 2020 getestet ? Streift die Kette an der Kettenstrebe ? Canyon hat leider nur das 32Z getestet,daher gibt es keine offizielle Info für das 30Z.
lg:i2:
 
Ich frag mich ja ernsthaft warum man nun bei dem CF7 mit durchgehenden XT Komponenten hinten eine SLX Kassette draufpackt, statt wie in 2020 komplett bei XT zu bleiben, was ein Quatsch um ein paar Euro zu sparen...
Die Schaltperformance wird dadurch nicht schlechter. Man muss nur um die 60g einbüßen. Ist aus meiner Sicht nicht so tragisch, wobei aber die Preise (leider) wieder höher geworden sind!
 
Ich finde es auch schade, dass die Hersteller mittlerweile die Komponten an den Räder zusammenwürfeln.
Es gibt kaum noch ein Rad an dem eine komplette Gruppe verbaut ist, d.h. komplett XT, oder X01.
 
hat von euch schon jemand das neue lux bestellt? bin einigermaßen überrascht wie schnell die voraussichtl. Versandtermine sich "entwickeln". Von "Auf Lager" bei der Vorstellung letzte Woche ist man jetzt schon bei Versand Mitte Oktober je nach Modell. Wie ist das zu erklären? Das wird ja wohl kaum dran liegen dass ein Stapel built-to-order Aufträge abgearbeitet werden muss
 
hat von euch schon jemand das neue lux bestellt? bin einigermaßen überrascht wie schnell die voraussichtl. Versandtermine sich "entwickeln". Von "Auf Lager" bei der Vorstellung letzte Woche ist man jetzt schon bei Versand Mitte Oktober je nach Modell. Wie ist das zu erklären? Das wird ja wohl kaum dran liegen dass ein Stapel built-to-order Aufträge abgearbeitet werden muss
Also ich kann da auch nur Raten. Aber Canyon bekommt seine Rahmen ja in Chargen. Und vermutlich ist die erste Charge an Lux-Rahmen schon weg. Die nächste kommt dann vermutlich so, dass sie Mitte Oktober verschickt werden kann. Und so wird sich das weiter in Sprüngen nach hinten verschieben.
 
hat von euch schon jemand das neue lux bestellt? bin einigermaßen überrascht wie schnell die voraussichtl. Versandtermine sich "entwickeln". Von "Auf Lager" bei der Vorstellung letzte Woche ist man jetzt schon bei Versand Mitte Oktober je nach Modell. Wie ist das zu erklären? Das wird ja wohl kaum dran liegen dass ein Stapel built-to-order Aufträge abgearbeitet werden muss
Bei der aktuellen Nachfrage gehe ich aber schon fest davon aus, dass Canyon gerade alles zusammen montiert, wofür sie Material am Lager haben...
Ist ja nicht nur das Lux, welches eine hohe Nachfrage hat.
 
Danke Euch. Ja lange Beine.
Bei Trek und Co wird mir M vorgeschlagen. Haben ein OR >600 demnach wird das Canyon in M wohl besser passen trotz der 825 Überstandshöhe, hoffentlich.
 
Danke Euch. Ja lange Beine.
Bei Trek und Co wird mir M vorgeschlagen. Haben ein OR >600 demnach wird das Canyon in M wohl besser passen trotz der 825 Überstandshöhe, hoffentlich.
M fahr ich mit 172 und kleiner dürfte es nicht sein.

Die Größenbestimmung bei Canyon ist manchmal ziemlich Banane. Beim Lux solls bloß S sein, beim Sender aber muss es L sein, S ist da anscheinend nur für Kinder bis 12 gedacht :lol:

Deswegen ist es schon gut die Geo zu vergleichen und etwas aufs Bauchgefühl zu hören.
 
Zurück