Canyon Lux 2019 / 2020 / 2021 / 2022

Wenn du die Schraube am Dämpfer rausdrehst, dann sollte sie daher schon allein deswegen rauskommen. Falls Sie so bleibt wie auf dem Bild, und du drehst die Schraube auf, also gegen den Uhrzeigersinn, dann ist wohl das Gewinde von der Schraube oder im Rahmen hin. Ist schon komisch. Die Schraube war noch nie auf? Der innensechskannt der Schraube sieht schon sehr mitgenommen aus.
 

Anzeige

Re: Canyon Lux 2019 / 2020 / 2021 / 2022
Wenn du die Schraube am Dämpfer rausdrehst, dann sollte sie daher schon allein deswegen rauskommen. Falls Sie so bleibt wie auf dem Bild, und du drehst die Schraube auf, also gegen den Uhrzeigersinn, dann ist wohl das Gewinde von der Schraube oder im Rahmen hin.
Nicht ganz richtig, der Kopf und das Gewinde der Schraube sind (noch) intakt. Der Kopf sieht schon etwas mitgenommen aus, da ich wirklich fest anziehen muss. Die Schraube löse ich jetzt das erste mal, aber die Kräfte zum drehen sind beständig gleich hoch. Ich kann es so einen Millimeter aus dem gegenüberliegenden Gewinde herausschrauben, der Kopf bleibt aber hingegen versenkt, folglich spreizt sich das Carbon auf und ich kann/darf es nicht weiter schrauben, sonst würde es wohl brechen... (und ja ich schraube richtig herum, man sieht auf der gegenüberligenden Seite, dass die Schraube sich herausdreht und aus der Mutter verschwindet... Möglicherweise hat sich irgendwas bei den dazwischenliegenden Buchsen verkeilt oder die Schraube ist mit dem Metallinsert unter dem Kopf "verrostet" und das dreht sich bereits mit... ich hab keine Ahnung mehr :D
 
Servus, hab zwar kein LUX - aber meines Wissen kommt bei diesen Buchsen auch Schraubensicherung zu Einsatz....je nach dem welche hier verwendet wurde - geht das mehr oder weniger leicht auf !!

Tipp ohne Gewähr...probiere mal vorsichtig mit einen Fön - ggf. löst sicht die Schraubensicherung...

Sollte was fest sitzen - mal WD 40 oder Balistol drauf..und einwirken lassen...

Aber Uffbasse..wie der Hesse sagt.. sonst lieber Canyon kontaktieren...
 
Frohe Weihnachten ihr lieben.
Umbau / Neubau abgeschlossen. Lenker und paar Räder von Carl'z.
10,8 kg komplett mit allen Haltern und Pedale.

PXL_20201224_124605986~2.jpg

PXL_20201224_124616401~2.jpg

PXL_20201224_124624421.jpg
 
Toni, dein Rad sieht einfach geil aus! Ich muss zugeben, bin etwas neidisch:)
Wo hast du den Canyon Lenker/Vorbau Kombi bekommen? Verkauft wird die offiziell ja nicht.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins nächste Jahr!
Danke, den Lenker gab's glücklicherweise von einem Forumfreund. Danke nochmal an dieser Stelle.
Kürzlich war auch mal wieder einer bei Kleinanzeigen drin. Aber vielleicht nur 1 Stunde.
 
Frohe Weihnachten ihr lieben.
Umbau / Neubau abgeschlossen. Lenker und paar Räder von Carl'z.
10,8 kg komplett mit allen Haltern und Pedale.

Anhang anzeigen 1174985
Anhang anzeigen 1174986
Anhang anzeigen 1174987
Sinds die 28er oder 30er Felgen?
Ansonsten sehr schick :)

Reicht die XTR 2 Kolben aus? Habe nen recht ähnlichen Build zu deinem Rad, aber noch die originale BR-M8000 drin.

Hatte über die 4 Kolben XTR vorn und die 2 Kolben hinten nachgedacht. Bin mir aber unschlüssig, da es nun ja auch unterschiedliche Griffe sind.
 
Sinds die 28er oder 30er Felgen?
Ansonsten sehr schick :)

Reicht die XTR 2 Kolben aus? Habe nen recht ähnlichen Build zu deinem Rad, aber noch die originale BR-M8000 drin.

Hatte über die 4 Kolben XTR vorn und die 2 Kolben hinten nachgedacht. Bin mir aber unschlüssig, da es nun ja auch unterschiedliche Griffe sind.
Hallo, sind ganz "oldscool" 25er Felgen, da ich maximal vorn einen 2,35 fahren würde und es dafür reicht. Im Normalfall sind nur 2,25er drauf. Hatte aber auch kurz mal über die 28er Felge nachgedacht. Die neuen XRC 1501 sind auch schön aber unverschämt schwer. Für mich erschließt sich auch noch nicht der Sinn von 30er Felgen wenn ich trotzdem nur 2,25er Gummis fahre. Da spare ich mir dann doch lieber die 300 g.

Ich fahre die "ältere" XTR mit den schönen kleinen Schellen und 2 Kolben vorn und hinten. Reicht mit meinen maximal 70 kg auch vollkommen aus. XTR mit vier Kolben ist für XC doch etwas übertrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand konkrete Tipps geben bzgl. dem Umbau der 34er Fox Gabel von 110 auf 120 mm?
Ich weiß bereits, dass man den Air Shaft 820-02-541-KIT benötigt.
Benötigt man noch weitere Teile?
Sollte man dabei auch gleich einen Service (klein/groß?) durchführen. Die Gabel ist ca. 1,5 Jahre alt und es wurde noch nichts daran gemacht, funktioniert aber problemlos.
Kann man den Umbau als durchschnittlich begabter Schrauber ohne Spezialwerkzeug selbst durchführen? Oder besser machen lassen?
Danke
 
Kann mir jemand konkrete Tipps geben bzgl. dem Umbau der 34er Fox Gabel von 110 auf 120 mm?
Ich weiß bereits, dass man den Air Shaft 820-02-541-KIT benötigt.
Benötigt man noch weitere Teile?
Sollte man dabei auch gleich einen Service (klein/groß?) durchführen. Die Gabel ist ca. 1,5 Jahre alt und es wurde noch nichts daran gemacht, funktioniert aber problemlos.
Kann man den Umbau als durchschnittlich begabter Schrauber ohne Spezialwerkzeug selbst durchführen? Oder besser machen lassen?
Danke
Das bekommst du schon selber hin. Aber willst du dir die Arbeit wirklich für 1 cm machen?

Wenn würde ich es vielleicht in Verbindung mit einem großen Service machen lassen.
Oder du verkaufst die Gabel für gutes Geld und besorgst dir eine mit 120 mm.
 
Hallo Leute, wie habt ihr den Remote des droppers montiert, bzw die Kabelführung. Irgendwie sieht mit das komisch aus, als müsse der Winkel des metallröhrchens eigentlich weiter sein (> 90 grad statt kleiner)
 

Anhänge

  • 946C5965-7BA9-414F-8D37-C6AA129881E5.jpeg
    946C5965-7BA9-414F-8D37-C6AA129881E5.jpeg
    215,3 KB · Aufrufe: 128
mal ne kurze frage das ich nicht nachmessen muss was ich gerade nicht kann neue sattelklemme durchmesser 34,9? klemmhöhe müsste ungefähr 12mm sein die originale hat ja so einen kragen oben als anschlag und ist 16 hoch
 
Hallo Leute, wie habt ihr den Remote des droppers montiert, bzw die Kabelführung. Irgendwie sieht mit das komisch aus, als müsse der Winkel des metallröhrchens eigentlich weiter sein (> 90 grad statt kleiner)
Genau wie Du. Fand bzw. finde auch, dass der starke Krümmungsradius irgendwie seltsam ist, aber mittlerweile finde ich am Lux so einiges seltsam (den Radius, Push to Unlock bei der Federung, die seltsame Dropperpost).
 
Genau wie Du. Fand bzw. finde auch, dass der starke Krümmungsradius irgendwie seltsam ist, aber mittlerweile finde ich am Lux so einiges seltsam (den Radius, Push to Unlock bei der Federung, die seltsame Dropperpost).
Naja. Letztere beiden liegen wohl eindeutig an der Renn-Ausrichtung des Rades. Ich bin da auch eher aus der Kategorie „schnelle Touren“, wofür das Lux ja auch beworben wird
 
Das push to unlock wiederrum liegt an Fox. Warum die das gemacht haben erschließt sich mir aber auch nicht. Wenn da unterwegs was am Zug kaputt geht, fährt man mit geblocktem Fahrwerk nach Haus oder ins Ziel.
Das die DT Dropper komisch sein soll habe ich schon öfters gehört.
 
Das push to unlock wiederrum liegt an Fox. Warum die das gemacht haben erschließt sich mir aber auch nicht. Wenn da unterwegs was am Zug kaputt geht, fährt man mit geblocktem Fahrwerk nach Haus oder ins Ziel.
Das die DT Dropper komisch sein soll habe ich schon öfters gehört.
Sowohl Gabel als auch Dämpfer können ja beides bzw mit PtL und ptu gebaut werden. Theoretisch könnte man mit dem gleichen Remote auch PTL realisieren, müsste halt aber die federelemente umbauen. Explosionszeichnungen und Teilenummern für beide Varianten (PtL, PTU) gibts auf den Fox Seiten. Ist aber (schon aufgrund der Teile, die man nicht alle als nicht-Händler beziehen kann) eher schwierig umzubauen.
 
Zurück