Canyon Lux 2019 / 2020 / 2021 / 2022

Anzeige

Re: Canyon Lux 2019 / 2020 / 2021 / 2022
Gibts denn jemand der das komplett ohne lockert Hebel fährt ? Gabel blockiert würde wohl reichen .
die dropperpost hab ich bisher nicht gebraucht wäre das erste was ich vielleicht entferne.
 
Wo ist der Zusammenhang zwischen PtU und der Rennausrichtung? Fahren die normalerweise ohne Federung und machen nur bei Bedarf auf?
Ein Kumpel (eher Rennfahrer und athlet als ich) meinte das sei für den Fall so, dass der lockout defekt ist. Dann ist dem Rennfahrer halt ein steifes Fahrwerk lieber als ein weiches... ansonsten weiß ich keinen Grund
 
Ja für ein Rennen ist es wohl so wirkliche besser. Aber auf Tour oder für den normalen Gebrauch wäre es anders rum auch nicht schlecht. Oder man könnte es sich ganz einfach selbst nach seinen Vorlieben einstellen.
 
Mein Lux ist auch endlich da, ein wunderschönes Bike.
 

Anhänge

  • EC1E9D0B-BC7D-4182-A561-A324A64497F1.jpeg
    EC1E9D0B-BC7D-4182-A561-A324A64497F1.jpeg
    163,6 KB · Aufrufe: 280
  • 03037CAB-040A-49F7-86ED-E6E5F8C59BDC.jpeg
    03037CAB-040A-49F7-86ED-E6E5F8C59BDC.jpeg
    157,1 KB · Aufrufe: 237
  • E5DF5088-F6A5-492D-87CD-39FECDA2D823.jpeg
    E5DF5088-F6A5-492D-87CD-39FECDA2D823.jpeg
    242,6 KB · Aufrufe: 208
  • B089E8F7-901F-46DF-BAE6-4E5F61F4A917.jpeg
    B089E8F7-901F-46DF-BAE6-4E5F61F4A917.jpeg
    213,3 KB · Aufrufe: 204
  • 4A5CA9DF-D14C-4435-9147-90573A8E280D.jpeg
    4A5CA9DF-D14C-4435-9147-90573A8E280D.jpeg
    274,1 KB · Aufrufe: 252
  • 5775F3CE-3A08-483D-B622-B4D59B4E3FC6.jpeg
    5775F3CE-3A08-483D-B622-B4D59B4E3FC6.jpeg
    311,6 KB · Aufrufe: 248
  • 05996AD5-42AC-41EA-A0D5-A6BC6CB7D545.jpeg
    05996AD5-42AC-41EA-A0D5-A6BC6CB7D545.jpeg
    245 KB · Aufrufe: 294
  • 7CC59B58-6AF0-4CBA-8066-601650083B05.jpeg
    7CC59B58-6AF0-4CBA-8066-601650083B05.jpeg
    311 KB · Aufrufe: 315
Gibts denn jemand der das komplett ohne lockert Hebel fährt ? Gabel blockiert würde wohl reichen .
die dropperpost hab ich bisher nicht gebraucht wäre das erste was ich vielleicht entferne.
Ja gibt es. Da ich keine Rennen fahre ist bei mir die Lockout Funktion komplett vom Rad geflogen. Jetzt halt nur mit Dropper, Schaltung und Bremsen sieht es nicht mehr so voll aus am Lenker.
 
Sehr schönes Teil.
Den Fox Hebel hast Du selbst umgebaut?

Du hast nicht zufällig mal Lust, Deinen Lenker abzubauen und zu wiegen? Mich würde mal interessieren, ob der mit Schriftzug vorn drauf leichter ist, wie der mit Schriftzug innen.
Danke Danke
Ja den Hebel habe ich selber umgebaut, ist kein großer Akt. Jetzt schaut es ein wenig aufgeräumter aus, ich hasse so viele Schellen am Lenker.
Aktuell muss ich den Lenker nicht mehr demontieren aber sollte ich den abbauen werde ich den wiegen.
 
Danke Danke
Ja den Hebel habe ich selber umgebaut, ist kein großer Akt. Jetzt schaut es ein wenig aufgeräumter aus, ich hasse so viele Schellen am Lenker.
Aktuell muss ich den Lenker nicht mehr demontieren aber sollte ich den abbauen werde ich den wiegen.
Ja das mit den Schellen geht mir auch auf den Sack. Sind aktuell zum Glück nur noch 2 bei mir. Hab aber auch lange gesucht, bis ich die Lösung hatte.
 
Ja, in den Bereichen wo es drauf ankommt (Ober/ unterohr, streben) sprich die, die man sieht. Zwischen den Kettenstreben ist es nicht ganz perfekt geworden. Unterm Strich aber ok!
 
Sehr schönes Teil.
Den Fox Hebel hast Du selbst umgebaut?

Du hast nicht zufällig mal Lust, Deinen Lenker abzubauen und zu wiegen? Mich würde mal interessieren, ob der mit Schriftzug vorn drauf leichter ist, wie der mit Schriftzug innen.

Welche Schelle hast du genommen?
Ja das mit den Schellen geht mir auch auf den Sack. Sind aktuell zum Glück nur noch 2 bei mir. Hab aber auch lange gesucht, bis ich die Lösung hatte.

Welche Schelle hast du genommen?
 
Hallo Leute,
ich brauche dringend euren Rat und hoffe, dass mir hier viele Rückmeldung geben (ob es bei ihren Rädern auch so ist), damit ich "einordnen" kann, ob das folgende Verhalten bei meinem Canyon Lux 2021 CF SLX 9 normal ist:

=> Wenn ich mit dem Lockout die Federelemente gesperrt habe, ist beim Treten ein "dumpfes", leises Klacken zu hören. Ich glaube, dass das Geräusch aus der Nähe des gesperrten Dämpfers kommt (bzw. es der Dämpfer selbst ist).
=> Bei entsperrtem Lockout gibt es keine Geräusche oder Probleme.

Im Verdacht habe ich u.a.:
1.) Es ist die Remote-Dämpfer Schaltzughülle, die im Oberrohr von innen gegen das Carbon "klappert". (Die Hülle bewegt sich ja minimal beim Ent-/Spannen des Zuges an der Remote und beim Lenken.)
2.) Es ist die Remote-Dämpfer Schaltzughülle, die (bauartbedingt) in der Aufnahme des RockShox Dämpfers ohne eine Endkappe eingesetzt ist. Die Hülle hat längs ein bisschen Spiel (2-3mm) und wird beim Lenken/Ent-/Sperren an der Remote in der Aufnahme minimal bewegt.
3.) Es ist der Dämpfer, der im blockierten Zustand just dieses Geräusch von sich gibt, sobald er bewegt wird. (Also das Geräusch ist sozusagen "bauartbedingt".)

Der Dämpfer ölt nicht und funktioniert super, die Lager haben auch kein Spiel und laufen super.
Der Steuersatz, die Kurbel, die Schaltung und die Laufräder funktionieren auch problemlos.

Vielen Dank für eure Zeit zum Lesen =)
 
Hallo Leute,
ich brauche dringend euren Rat und hoffe, dass mir hier viele Rückmeldung geben (ob es bei ihren Rädern auch so ist), damit ich "einordnen" kann, ob das folgende Verhalten bei meinem Canyon Lux 2021 CF SLX 9 normal ist:

=> Wenn ich mit dem Lockout die Federelemente gesperrt habe, ist beim Treten ein "dumpfes", leises Klacken zu hören. Ich glaube, dass das Geräusch aus der Nähe des gesperrten Dämpfers kommt (bzw. es der Dämpfer selbst ist).
=> Bei entsperrtem Lockout gibt es keine Geräusche oder Probleme.

Im Verdacht habe ich u.a.:
1.) Es ist die Remote-Dämpfer Schaltzughülle, die im Oberrohr von innen gegen das Carbon "klappert". (Die Hülle bewegt sich ja minimal beim Ent-/Spannen des Zuges an der Remote und beim Lenken.)
2.) Es ist die Remote-Dämpfer Schaltzughülle, die (bauartbedingt) in der Aufnahme des RockShox Dämpfers ohne eine Endkappe eingesetzt ist. Die Hülle hat längs ein bisschen Spiel (2-3mm) und wird beim Lenken/Ent-/Sperren an der Remote in der Aufnahme minimal bewegt.
3.) Es ist der Dämpfer, der im blockierten Zustand just dieses Geräusch von sich gibt, sobald er bewegt wird. (Also das Geräusch ist sozusagen "bauartbedingt".)

Der Dämpfer ölt nicht und funktioniert super, die Lager haben auch kein Spiel und laufen super.
Der Steuersatz, die Kurbel, die Schaltung und die Laufräder funktionieren auch problemlos.

Vielen Dank für eure Zeit zum Lesen =)
Mach mal nen Video, da können wir zumindest mithören, und besser einstufen wo dein Problem sein könnte.
 
Hallo Leute,
ich brauche dringend euren Rat und hoffe, dass mir hier viele Rückmeldung geben (ob es bei ihren Rädern auch so ist), damit ich "einordnen" kann, ob das folgende Verhalten bei meinem Canyon Lux 2021 CF SLX 9 normal ist:

=> Wenn ich mit dem Lockout die Federelemente gesperrt habe, ist beim Treten ein "dumpfes", leises Klacken zu hören. Ich glaube, dass das Geräusch aus der Nähe des gesperrten Dämpfers kommt (bzw. es der Dämpfer selbst ist).
=> Bei entsperrtem Lockout gibt es keine Geräusche oder Probleme.

Im Verdacht habe ich u.a.:
1.) Es ist die Remote-Dämpfer Schaltzughülle, die im Oberrohr von innen gegen das Carbon "klappert". (Die Hülle bewegt sich ja minimal beim Ent-/Spannen des Zuges an der Remote und beim Lenken.)
2.) Es ist die Remote-Dämpfer Schaltzughülle, die (bauartbedingt) in der Aufnahme des RockShox Dämpfers ohne eine Endkappe eingesetzt ist. Die Hülle hat längs ein bisschen Spiel (2-3mm) und wird beim Lenken/Ent-/Sperren an der Remote in der Aufnahme minimal bewegt.
3.) Es ist der Dämpfer, der im blockierten Zustand just dieses Geräusch von sich gibt, sobald er bewegt wird. (Also das Geräusch ist sozusagen "bauartbedingt".)

Der Dämpfer ölt nicht und funktioniert super, die Lager haben auch kein Spiel und laufen super.
Der Steuersatz, die Kurbel, die Schaltung und die Laufräder funktionieren auch problemlos.

Vielen Dank für eure Zeit zum Lesen =)
Hi,

habe das gleiche Bike :-) und keinerlei Geräusche im blockerten Zustand !

"Bauartbedingt" kann der RS-Dämpfer nicht 100% blockieren und bewegt sich noch minimal, was bei mir allerdings keine Geäusche versursacht (schon gar nicht welche, die ich beim Fahren hören könnte).

Bei Carbon-Bikes ist oft schwer zu ermitteln, woher das Geräsuch kommt :-( daher ist wohl ein "Voll-Check" (auch Laufräder, ..) angeraten.

VG
 
Mach mal nen Video, da können wir zumindest mithören, und besser einstufen wo dein Problem sein könnte.
Werde ich die Tage machen!

Hi,

habe das gleiche Bike :) und keinerlei Geräusche im blockerten Zustand !

"Bauartbedingt" kann der RS-Dämpfer nicht 100% blockieren und bewegt sich noch minimal, was bei mir allerdings keine Geäusche versursacht (schon gar nicht welche, die ich beim Fahren hören könnte).

Bei Carbon-Bikes ist oft schwer zu ermitteln, woher das Geräsuch kommt :-( daher ist wohl ein "Voll-Check" (auch Laufräder, ..) angeraten.

VG
Das macht mir bisschen Sorgen... habe halt keine Lust den ganzen Rahmen deshalb einschicken zu müssen.
Einfach einen anderen Dämpfer kaufen macht ja auch keinen Sinn oder? Ginge das überhaupt? Habe mal gelesen, dass die Rahmenhersteller die verbauten Dämpfer auf die Rahmen anpassen (lassen).
 
Werde ich die Tage machen!


Das macht mir bisschen Sorgen... habe halt keine Lust den ganzen Rahmen deshalb einschicken zu müssen.
Einfach einen anderen Dämpfer kaufen macht ja auch keinen Sinn oder? Ginge das überhaupt? Habe mal gelesen, dass die Rahmenhersteller die verbauten Dämpfer auf die Rahmen anpassen (lassen).
.. ist ein ganz normaler RS-Dämpfer mit den Maßen 210 x 50 (nicht unbedingt absoluter Standard).

Ich halte eine "saubere Analyse", als Herkunft de Geräuschs, für vorrangig. Danach die relevante Komponente (vielleicht ist es der Dämpfer ?) untersuchen, ggf. ausbauen ....

Es gibt so viele "Geräusche" am Bike, das eine Ferndiagnose annächernd unmöglich ist.
 
Klackt es bei jedem Tritt ? Im sitzen oder Wiegetritt ? Bei kraftvollem oder auch beim lockerem treten ? Kann man das auch bei einem sich nicht bewegenden Fahrrad im stehen simulieren (Dämpfer blockieren und mit Kraft auf das Pedal drücken)....Du mußt nach dem Ausschlußverfahren vorgehen...
 
Vielen Dank für die Information!

Ich bin mittlerweile auch etwas weiter...
Das Rad steht noch in der Radwerkstatt meines Vertrauens.

Das obere Lager ist auch draußen, dummerweise aber zusammen mit dem Lagersitz. Der kam beim vorsichtigen Austreiben des Lagers gleich mit.
Anhang anzeigen 963993
Die Werkstatt war da etwas verunsichert, da sowas ja im Normalfall recht stramm sitzen sollte...
Diesbezüglich habe ich mal Canyon angeschrieben und angefragt, was da gehauen und gestochen ist.

Wie sind eure Erfahrungen? Wie straff muss der Lagersitz eingepresst sein?

Bin gespannt, wie es um den Hackerangriff steht und wann sie sich melden.

Für die ggf. Interessierten:
Zum Steuersatz gehört der Krempel:
Anhang anzeigen 963996
Die Hülse zwischen Gabel und oberem Lager liegt leider weit am Rand.
Oben drauf kommt dann noch die IPU und eine Abdeckkappe, danach dann die Spacer.

Als Dichtung fungiert nur das oben dargestellte Ding.
Es wirkt wie ein mit Kunststoff umspritzter Draht. Der ist im Querschnitt V-förmig und liegt zwischen dem Lagersitz und der IPU.
Wenn der richtig verbaut ist, könnte das ganze schon dichten. Wirklich robust wirkts aber nicht...
Hier gab es Mal eine Diskussion wegen Steuerlager. Meine sind nach ca. 6000km nach 2 Jahren dahin. Und zumindest das untere Lager will ich austauschen. Weiss jemand ob ich da jedes is52/40 Lager nehmen kann, oder muss es das von Acros sein?
 
Eigentlich sollte da unten jedes Lager gehen.
Ich muss aber sagen, dass mein Steuerlager unten wie oben nach knapp 5000 km wie neu aussah.
Kein Rost und alles super geschmeidig.
 
Eigentlich sollte da unten jedes Lager gehen.
Ich muss aber sagen, dass mein Steuerlager unten wie oben nach knapp 5000 km wie neu aussah.
Kein Rost und alles super geschmeidig.
Ich weiss nicht genau wie das passiert ist (ok mehrere Winter durchgefahren, eine feuchte Alpentour) aber ich hatte ziemlich viel Dreck und Feuchtigkeit drin zumindest bei dem unteren Lager. Das Obere sieht nicht so schlimm aus knirscht aber auch etwas.
 
Oh dann sollte ich nach 2000km wohl auch mal in meinen Steuersatz schauen ;)
Wie läuft das bei den Acros Lagern, bislang hatte ich nur Cane Creek Steuersätze, dort kann man bei den ZS Lagern oben ja schön das Lager rausnehmen und säubern, ich habe gehört, dass das bei Acros nicht gehen soll, da fest mit der Schale verpresst ?
 
Zurück