Canyon Lux 2019 / 2020 / 2021 / 2022

Oh dann sollte ich nach 2000km wohl auch mal in meinen Steuersatz schauen ;)
Wie läuft das bei den Acros Lagern, bislang hatte ich nur Cane Creek Steuersätze, dort kann man bei den ZS Lagern oben ja schön das Lager rausnehmen und säubern, ich habe gehört, dass das bei Acros nicht gehen soll, da fest mit der Schale verpresst ?
Ja hätte ich auch mal machen sollen :-( ja das untere fällt einfach raus, das obere sitzt fest, wie auch in dem obigen Thread erwähnt. Werde wohl erst mal unten tauschen, und dann mal sehen ob ich das obere auch tauschen muss. Dafür braucht es wohl "teures' Werkzeug :-(
 

Anzeige

Re: Canyon Lux 2019 / 2020 / 2021 / 2022
20200108_163829.jpg

20200108_163909.jpg


Es gibt so ne Art Lagersitz. Der wird in den Rahmen einpepresst. Darin liegt dann das eigentliche Lager.
Beides wird wohl gemeinsam verpresst. Damit liegt beides straff drinnen.

Je nachdem welche Passung strammer sitzt, kommt zuerst das Lager raus oder beides...
 
Anhang anzeigen 1183623
Anhang anzeigen 1183624

Es gibt so ne Art Lagersitz. Der wird in den Rahmen einpepresst. Darin liegt dann das eigentliche Lager.
Beides wird wohl gemeinsam verpresst. Damit liegt beides straff drinnen.

Je nachdem welche Passung strammer sitzt, kommt zuerst das Lager raus oder beides...

Ja das ist die Lagerschale, bei anderen Herstellern (Cane) wird die Schale einmal verpresst und anschließend liegt das Lager locker drin und kann einzeln entnommen werden, so wie es beim IS-Lager unten (dort halt ohne Schale, da integriert im Rahmen) auch ist.
 
Ja hätte ich auch mal machen sollen :-( ja das untere fällt einfach raus, das obere sitzt fest, wie auch in dem obigen Thread erwähnt. Werde wohl erst mal unten tauschen, und dann mal sehen ob ich das obere auch tauschen muss. Dafür braucht es wohl "teures' Werkzeug :-(
Update, Acros meint ernsthaft dass ich
https://acros-components.com/products/core/steuersaetze/zs44-steuersatz-oberteil
und
https://acros-components.com/products/core/steuersaetze/362/is52-steuersatz-unterteil
bestellen soll. Das klingt mir sehr teuer :-( Habe jetzt mal 2 Teile bei https://www.kugellager-shop.net/ für zusammen 20 Euro bestellt. Mal sehen ob die passen ...
 
Update, Acros meint ernsthaft dass ich
https://acros-components.com/products/core/steuersaetze/zs44-steuersatz-oberteil
und
https://acros-components.com/products/core/steuersaetze/362/is52-steuersatz-unterteil
bestellen soll. Das klingt mir sehr teuer :-( Habe jetzt mal 2 Teile bei https://www.kugellager-shop.net/ für zusammen 20 Euro bestellt. Mal sehen ob die passen ...
oh man, wenn meine verschlissen sind und es bei denen nur Komplett-Sets gibt, fliegt der ganze Steuersatz raus und es kommt wieder ein Cane Creed 40 rein, da kann man wenigstens alles wie gewohnt einzeln und ohne größere Kosten tauschen.
 
Das push to unlock wiederrum liegt an Fox. Warum die das gemacht haben erschließt sich mir aber auch nicht. Wenn da unterwegs was am Zug kaputt geht, fährt man mit geblocktem Fahrwerk nach Haus oder ins Ziel.
Das die DT Dropper komisch sein soll habe ich schon öfters gehört.
Fail-safe design: bei geblocktem Fahrwerk kommt man - langsam - auch mit defekter Gabel/Federbein nach Hause - umgekehrt: wie oft hattet Ihr schon einen gerissenen Zug? Die dropper sind nicht "komisch", sondern eher "speziell" - ich bin über die 17.5 cm am 2013er Scalpel sehr froh, aber die 60mm an der Rennfeile sind besser als nix, und drücken nicht so aufs Gewicht - für mich optimal, um ohne Fracksausen zügig abzufahren, aber macht aus dem Ding natürlich keinen Downhiller :-).
Der Winkel über 90 Grad führt den Zug sehr eng am Lenker - muß man nicht mögen, aber ich habe eine Nicht-DT-Swiss Sattelstütze, bei deren Hebel das genauso aussieht...
 
Hallo Leute, kann mir jemand sagen wie die schwarzen Kunststoff Clips heißen, mit denen die Züge und bremsleitungen so paarweise zusammengefasst werden? Davon hätte ich gerne noch ein paar mehr, aber finde nix im Netz...
 
Geld sollte bei einem Fahrrad keine Rolle spielen. Schon gar nicht bei einem Lux... 😂😂😂

Alternativ kannst du schwarzes ISO Band nehmen und an 2 - 3 stellen paar Runden drum wickeln. Hatte ich am Anfang auch so gemacht. Hält genau so gut.

Siehe hier. Die Clips sind aber praktischer.
 

Anhänge

  • Screenshot_20210109-154536.png
    Screenshot_20210109-154536.png
    1,2 MB · Aufrufe: 167
Anhang anzeigen 1183623
Anhang anzeigen 1183624

Es gibt so ne Art Lagersitz. Der wird in den Rahmen einpepresst. Darin liegt dann das eigentliche Lager.
Beides wird wohl gemeinsam verpresst. Damit liegt beides straff drinnen.

Je nachdem welche Passung strammer sitzt, kommt zuerst das Lager raus oder beides...

Hi in die Runde,

bin durch das Spectral Forum hierauf aufmerksam geworden:

Kurze Frage in die Runde:

Aktuell ist meine Gabel bei Fox wegen einem Defekt an der Druckstufe.
Dann dachte ich, schaust mal nach dem Steuersatz usw. der ja nun schön offen liegt...

Das untere Lager konnte ich easy aus der Lagerschale ziehen. Läuft so lala, aber noch okay.
Das obere Lager sieht aus, wie auf den Bildern oben.
Frage:
Sitzt das Lager in der Schale als eine Einheit, oder ist das Lager auch nur "eingepresst" !?
Wenn ich mir die Anleitung bei Acros anschaue, sieht es aus, als wäre es eine Einheit?

Von oben kriegt es nicht raus. Müsste also von unten arbeiten und kann nur die Lagerschale als "Anschlag" nehmen!?
Dann kommt aber wie oben alles raus !?
 

Anhänge

  • Acros ZS.JPG
    Acros ZS.JPG
    30,4 KB · Aufrufe: 182
Hi in die Runde,

bin durch das Spectral Forum hierauf aufmerksam geworden:

Kurze Frage in die Runde:

Aktuell ist meine Gabel bei Fox wegen einem Defekt an der Druckstufe.
Dann dachte ich, schaust mal nach dem Steuersatz usw. der ja nun schön offen liegt...

Das untere Lager konnte ich easy aus der Lagerschale ziehen. Läuft so lala, aber noch okay.
Das obere Lager sieht aus, wie auf den Bildern oben.
Frage:
Sitzt das Lager in der Schale als eine Einheit, oder ist das Lager auch nur "eingepresst" !?
Wenn ich mir die Anleitung bei Acros anschaue, sieht es aus, als wäre es eine Einheit?

Von oben kriegt es nicht raus. Müsste also von unten arbeiten und kann nur die Lagerschale als "Anschlag" nehmen!?
Dann kommt aber wie oben alles raus !?
Scroll mal ein paar Posts nach oben... #3652 ...
 
Wenn es klappert, dann sind es die durch den clip zusammengelegten Züge die nun dichter zusammen liegen und sich berühren.
 
Die Clips die ich bisher hatte, sind leicht drehbar gelagert. Dort drin ist Spiel. Und damit klappern die leider... Selbst wenn die leicht unter Spannung am Rad angebracht sind.
 
Anhang anzeigen 1183623
Anhang anzeigen 1183624

Es gibt so ne Art Lagersitz. Der wird in den Rahmen einpepresst. Darin liegt dann das eigentliche Lager.
Beides wird wohl gemeinsam verpresst. Damit liegt beides straff drinnen.

Je nachdem welche Passung strammer sitzt, kommt zuerst das Lager raus oder beides...
Update:
die Masse oben sind 41 Aussendurchmesser und 6.5mm hoch.
das untere habe ich getauscht gegen https://www.kugellager-shop.net/th070-th-070-45-45-kugellager-steuersatz.html Für das obere hatte ich eines bestellt das war aber zu gross. Werde dann mal nachbestellen. Ich kann bestätigen dass die Lagerschale mit rausgeht. Wechseln ist mit Lagerpresse kein grosses Problem :-)
 

Anhänge

  • 20210114_211458.jpg
    20210114_211458.jpg
    274,1 KB · Aufrufe: 73
  • 20210114_211156.jpg
    20210114_211156.jpg
    204,7 KB · Aufrufe: 62
Moin Leute!

Ich lag leider eine Woche flach und kam erst gestern dazu mein Fully im Wohnzimmer und in der freien Wildbahn zu testen bez. der "unnormalen" Geräusche bei aktiviertem Lockout.

Es stellte sich heraus, dass das unnormale Geräusch bei gesperrten Federelementen von der Rock Shox SID SL Select 2021 kommt.

Reproduzierbar ist es im Uphill, wenn beim Treten die gesperrte Gabel durch den Lenker be-/entlastet wird, was dann zu einem metallischen Klacken führt.

Ein Video konnte ich nicht (sinnvoll) erstellen, da das Geräusch im Stand abnormal laut erscheint, beim Fahren dann viel, viel leiser.

Bei meinen "älteren" Rock Shox Sid Gabeln (2018 und 2015) ist mir so ein Verhalten nie aufgefallen.

Die Gabel hat keinen Ölverlust, die Gabelkrone ist es auch nicht, die Tauch-/Standrohre haben kein abnormales Spiel zueinander, die Schrauben, die die Gabel zusammenhalten sind auch fest genug angezogen. Scheint wohl irgendwas in der Gabel-/Lockouteinheit zu sein...
 
Zurück