Canyon Lux 2019 / 2020 / 2021 / 2022

Hab heute den Oberrohrschützer mal umgebaut. Fand den ziemlich hässlich und unnötig. Mein Lenker kommt nicht ans Oberrohr beim einschlagen.
Bei Acros gibt es den Staubdeckel zu kaufen. V A Schrauben raus und Alu Schrauben rein. Nochmal mindestens 10gr gespart und sieht nicht so klobig aus.
Bin jetzt bei 10,80kg inkl Pedale, Trittfrequenzsensor und Kettennieter im Steuerrohr.
Den Spacerturm entfernen würde sicher auch nochmal 10g bringen :D
 

Anzeige

Re: Canyon Lux 2019 / 2020 / 2021 / 2022
Hab heute den Oberrohrschützer mal umgebaut. Fand den ziemlich hässlich und unnötig. Mein Lenker kommt nicht ans Oberrohr beim einschlagen.
Bei Acros gibt es den Staubdeckel zu kaufen. V A Schrauben raus und Alu Schrauben rein. Nochmal mindestens 10gr gespart und sieht nicht so klobig aus.
Bin jetzt bei 10,80kg inkl Pedale, Trittfrequenzsensor und Kettennieter im Steuerrohr.
Naja der Turm ist aber nicht so hübsch.
Screenshot_20220220-150255.png
 
Hab heute den Oberrohrschützer mal umgebaut. Fand den ziemlich hässlich und unnötig. Mein Lenker kommt nicht ans Oberrohr beim einschlagen.
Bei Acros gibt es den Staubdeckel zu kaufen. V A Schrauben raus und Alu Schrauben rein. Nochmal mindestens 10gr gespart und sieht nicht so klobig aus.
Bin jetzt bei 10,80kg inkl Pedale, Trittfrequenzsensor und Kettennieter im Steuerrohr.

Geschmäcker sind verschieden, jetzt stehen da 2 silberne einsame Schrauben raus, auch ziemlich häßlich. Warum nimmst Du keine schwarzen Schrauben mit flachem Kopf ?
Vorher mit dem Kunststoffanschlag war es ein fließender Übergang vom Oberrohr zum Vorbau. Außerdem sind Carbon Spacer häßlich und passen nicht zum Vorbau. Da wären schwarze Spacer schöner.
 
Geschmäcker sind verschieden, jetzt stehen da 2 silberne einsame Schrauben raus, auch ziemlich häßlich. Warum nimmst Du keine schwarzen Schrauben mit flachem Kopf ?
Vorher mit dem Kunststoffanschlag war es ein fließender Übergang vom Oberrohr zum Vorbau. Außerdem sind Carbon Spacer häßlich und passen nicht zum Vorbau. Da wären schwarze Spacer schöner.
oder gar keine :D
 
Ich mag meine Carbon Spacer. Die Alu Schrauben lagen grad rum und haben eine O Ring Dichtung.
Spacerturm ist altersgeschuldet. Sattelüberhöhung wie früher geht nicht mehr. Syntace Vorbau und Lenker sind leichter als die Canyon Kombi. Und flexibler.
Fand den Anschlagbegrenzer wirklich klobig. Nicht organisch. Das Radl ist ja sonst eher filigran.
Aber Geschmackssache. Ich finde es schön so. Schwarze Schrauben war ein guter Hinweis.
 
Ich mag meine Carbon Spacer. Die Alu Schrauben lagen grad rum und haben eine O Ring Dichtung.
Spacerturm ist altersgeschuldet. Sattelüberhöhung wie früher geht nicht mehr. Syntace Vorbau und Lenker sind leichter als die Canyon Kombi. Und flexibler.
Fand den Anschlagbegrenzer wirklich klobig. Nicht organisch. Das Radl ist ja sonst eher filigran.
Aber Geschmackssache. Ich finde es schön so. Schwarze Schrauben war ein guter Hinweis.
Also kann wirklich Geschmackssache sein, aber ich finde deine Lösung auch nicht "ideal" (und ich habe mich jetzt politisch korrekt ausgedrückt).

Wenn du wirklich ohne Anschlagbegrenzer leben willst dann würde ich lieber diese Lösung nehmen:
seewald_cockpit.JPG
 
Hab heute den Oberrohrschützer mal umgebaut. Fand den ziemlich hässlich und unnötig. Mein Lenker kommt nicht ans Oberrohr beim einschlagen.
Bei Acros gibt es den Staubdeckel zu kaufen. V A Schrauben raus und Alu Schrauben rein. Nochmal mindestens 10gr gespart und sieht nicht so klobig aus.
Bin jetzt bei 10,80kg inkl Pedale, Trittfrequenzsensor und Kettennieter im Steuerrohr.
Mit weniger Spacer kannst mehr sparen ;-)
 
Also ich finde das schönste Lux bisher war das von Pauline Ferrand-Prevot:
pauline-ferrand-prevot-canyon-luc-cf-slx-bike.jpeg

Allerdings finde ich da vor allem den Hinterbau hübsch, das Blau und Grün vorne beißt sich ein wenig. Aber deutlich schöner und spannender als die ganzen Canyon Lackierungen die es seit 2018 gab ist es allemal.

Das Olympia-Bike war auch ganz nett, aber ich fand mangels zusammenhängender Fläche kam nicht so gut raus, dass es sich da um japanische Anime handeln soll.
 
Hallo Kollegen,

nach etwa 5600km und 22 Monaten hat sich in meiner 8100-er Xt Schalter die Indexierung verabschiedet. Seit gestern ist es fast unmöglich in die höheren Gängen zu schalten. Ich kann den unteren Hebel bis zum Anschlag durchdrücken, aber es passiert leider nix. Nach mehreren versuchen kann es aber vorkommen, dass wieder für ein Schaltvorgang wieder alles passt. Wie hier beschrieben ist im inneren vermutlich was gebrochen. Da ich noch Garantie hab (ca. 1,5 Monate noch verblieben) würde ichs gerne zurückschicken. Muss dies über Canyon gemacht werden, oder kann man auch Paul Lange kontaktieren?
 
Paul Lange wird Deine Hebel nicht annehmen. Sie müssen von einem Händler (nicht zwingend Canyon) eingeschickt werden.
 
Würde mir unabhängig davon aber erst mal versuchen einen neuen zu kaufen. Ist ja nichts lieferbar.
Das ist sicher schon anstrengend genug.
Weiter kannst Du es dann dirket über Canyon versuchen. Aber da wirst Du sicher auch Geduld brauchen.
 
Paul Lange nimmst nichts direkt an. Es muß zwingend über einen Händler reklamiert werden. Daher Canyon kontaktieren.
 
Zurück