Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
 Ich habe meine Gabel und meinen Dämpfer zum Service ausgebaut und möchte die Chance nutzen das ganze Rad zu überholen. Das Ding hat fast 7k auf dem Buckel, bei Canyon habe ich mir alle entsprechenden Lager neu bestellt.
			
		
		
			
		
		
			
		
		
			
		
		
			
		
		
			
		
		
			
		
		Danke dir, aber das ist recht einfach. Es muss mit der schraube zu tun haben, welche die wippe an an dem Rahmen befestigt. Unten die Lager des Hinterbaus laufen völlig problemlos, die wippe läuft ohne Probleme, nur wenn ich die wippe am Rahmen festschraube geht nichts mehr. Ich wollte mit den Bildern insbesondere wissen ob euch ein fundamentaler Fehler auffällt, also z.b wippen verkehrtherum eingebaut oder der gleichen.@chwunder Ich würde erst 1 Schraube befestigen und dann probieren ob es noch leichtgängig ist, dann die nächste Schraube, usw. Irgendwo scheint sich bei Dir eine feste Verbindung zu ergeben wenn Du alle Schrauben anziehst. Also nutze das Ausschlußverfahren.
Vielleicht habe ich mich dann hier etwas umständlich ausgedrückt. Der Hinterbau ist "zusammengeklapt", allerdings kann ich diesen auch ohne Dämpfer nicht nach "oben", bzw. vorne schieben, hierzu benötige ich auch ohne Dämpfer Kraft. Wie viel Kraft es benötigt, kann ich nicht sagen, wie auch. Ich bin mir eig. ziemlich sicher dass es so passt, kann es jedoch natürlich erst dann sagen, wenn ich wieder alles eingebaut habe.Eigentlich muß ein Hinterbau, bei jedem Rad, wenn der Dämpfer ausgebaut wird, zusammenklappen. Und zwar ohne viel Druck. Wenn Du viel Kraft dafür aufwenden mußt, dann schleift es irgendwo. Wenn Du die Schraube identifiziert hast, die zuviel Druck ausübt, würde ich mir überlegen, da noch etwas unterzulegen. Es gibt Unterlegscheiben im Zentelbereich. Die Frage ist: Wie definiert man "mit Kraft kann ich es bewegen" ?
das ist nicht gutVielleicht habe ich mich dann hier etwas umständlich ausgedrückt. Der Hinterbau ist "zusammengeklapt", allerdings kann ich diesen auch ohne Dämpfer nicht nach "oben", bzw. vorne schieben, hierzu benötige ich auch ohne Dämpfer Kraft.
und genau das darf nicht seinIch kann aber ohne Dämpfer den Hinterbau nicht einfach so nach oben und unten bewegen, dafür geht es einfach zu streng.
Danke für die Infodas ist nicht gut
und genau das darf nicht sein
Eventuell waren die Lager vorher nicht tief genug eingepresst, sodaß ein Abstand entstand, den Du jetzt mit Unterlagscheiben ersetzt. Die neuen Lager haben 100% die gleichen Abmaße wie die Alten ? Haste das mal mit Meßschieber nachgemessen ? Besonders die dicke der Lager scheint ein Problem zu sein, weshalb die Konstruktion nicht wie geplant auf den Lagern läuft, sondern die Wippe schleift.
 bei der Recherche bin ich auf folgendes Video gestoßen. Genauso sieht es bei mir auch aus und ich bin der Meinung, dass hier deutlich wird, dass der Hinterbau eben nicht "einfach" bewegt werden kann. Dieses umklappbar ist bei mir auch feststellbar. Ich bin ja bei euchIch frag mal andersrum: Wie war es denn, bevor bzw. während Du es auseinandergebaut hast?
Da hast Du doch vermutlich (ich hätte das zumindest gemacht) auch ein bisschen am dämpferlosen Hinterbau rumgespielt - oder nicht?
Wie auch immer: So fest...das find ich nicht normal. Das würde man ja auch mit eingebautem Dämpfer merken, dass es da so einen "Klackmoment" gibt, und den hat zumindest mein Lux ganz sicher nicht.
 finde es ja auch merkwürdig. Zuvor am Heck hab ich nicht rungespielt 
 leider kann ich es demnach nicht sagen. Ihr seid euch sicher, dass es bei euch anders ist und denkt nicht nur so?ich kann beim Befüllen der Bremse die Spritzen nicht drücken, irgendwo scheint der Fluss von dem Mineralöl zu blockieren. Ich habe sowohl am Bremshebel die Spritze angeschlossen, als auch am Sattel. Die Schraube des Sattels habe ich leicht gelöst und wieder ganz leicht zugedreht. Mit dem Bleeding Edge Adapter dann entsprechend eine Umdrehung geöffnet. Eigentlich sollte ja der Fluss damit funktionieren, tut er aber nicht. Ich habe neue Bremsleitungen gezogen und deshalb muss ich die Bremse komplett neu füllen, da kein Dot mehr im System ist. Das sollte aber für das Befüllen ja eher keine Rolle spielen. Hat noch jemand eine Idee?