Canyon Lux CF 8.9 Größenberatung

Registriert
18. März 2015
Reaktionspunkte
4
Ort
Austria
Hallo!
wave.gif


Ich hab ein Hardtail (Cube LTD 29") und fahre gerne amateurmäßig MTB-Marathons.

Jedoch ist mir das Hardtail einfach zu ungemütlich und bergab hätte ich gerne ein bisschen mehr Spaß, daher habe ich mich für ein Canyon Lux CF 8.9
love.gif
entschieden.
https://www.canyon.com/en/mountainbi...ke.html?b=3556


Laut dem Perfect Position System (PPS) von Canyon hab ich mit meinen Maßen (Körpergröße: 188cm, Gewicht: 81kg, SL: 92cm, Torsolänge: 63cm, Schulterbreite: 46cm und Armlänge 65cm) die Größe L.

Ich hab ein wenig mit dem PPS herumgespielt und wenn ich nur 1 (!) cm mehr bei der Schrittlänge angebe, hätte ich die Größe XL.

Welche Vor/Nachteile hätte ich mit den verschiedenen Größen?

Ich denke, dass für L das geringe Gewicht, agileres Handling und evtl gemütlichere Sitzposition sprechen würde. (allerdings Lieferzeit erst ab Juni!)

Für das XL spricht eine aerodynamischere Position und ruhigerer Downhill (?) - dafür schon ab April lieferbar!


Ich brauch das Rad nicht sofort - zur Zeit mach ich noch viel auf dem Renner. Bei 3,500 Euro warte ich schon gern ein wenig länger, solange das Rad dann auch richtig passt (oder is es bei einem cm sowieso g'hupft wie g'hatscht?)



2 Fragen hab ich noch:
Für Tubeless-Betrieb muss ich mit nem Tubeless Kit upgraden, oder? Ist das bei dem LRS möglich? Sinnvoll? Kann ich das selber machen? (2 linke Hände
smash.gif
)

Zahlt sich ne Dropper Seatpost aus (zB RockShox reverb stealth)?



Danke schonmal!
tongue3.gif
 
Hallo!
wave.gif


2 Fragen hab ich noch:
Für Tubeless-Betrieb muss ich mit nem Tubeless Kit upgraden, oder? Ist das bei dem LRS möglich? Sinnvoll? Kann ich das selber machen? (2 linke Hände
smash.gif
)

Zahlt sich ne Dropper Seatpost aus (zB RockShox reverb stealth)?

1. DtSwiss-Laufräder sind in der Regel tubeless-ready und haben sogar schon tubeless-Felgenband vormontiert. Zur Not bei Canyon anrufen und nachfragen. Alles was du dafür brauchst sind Tubeless-Ventile, Dichtmilch und ein Youtube-Video.

2. Ein Dropper zahlt sich in heftigerem Gelände und auch bei technisch schwierigeren Marathons immer aus. Wenn man das Gewicht scheut, kann man den Dropper ja für die Rennen auch wieder demontieren...für Touren oder gar Alpencross ist das Ding ohnehin Pflicht.
 
Anschlussfrage:

Ein Freund von mir hat mich heute nochmal ins Schwanken gebracht. Er meint, dass wenn ich mir Komfort und mehr Spaß beim Downhill haben will, mir auch das Canyon Spectral AL 7.9 anschaun soll (130mm Federweg).
https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3606

Das Problem beim Versender ist halt, dass ich die verschiedenen Teile nicht Probe fahren kann. Da ich aber sehr viel Rad für (sehr) sehr viel Geld haben will und Canyon mag, schließe ich andere Hersteller aus.
Beim Spectral hab ich Angst zu schwammig zu treten und 2,5kg Gewichtsunterschied sind auch nicht grad wenig.

weiters: Ist XT wirklich nur mehr zum Posen und EgoBoost? d.h. SLX funktionell gleichwertig, nur mit mehr Gewicht?!
über die Kashima Beschichtung ist sich das Internet auch ned einig, ob es das Geld wert ist oder ned.

Im Endeffekt muss mir das Bike aber gefallen, sonst is auch blöd
jump.gif
 
8 Stunden Fahrzeit in eine Richtung sind dann doch recht lang :O

Deshalb die Überlegung mit Bike-Festival.

Von wo kommst du denn bei 8h? Ah, jetzt im Profil gesehen, Ösi. Das ist in der Tat zu weit :)

Vielleicht findest du in den Canyon Threads zu den Bikes jemanden in der Nähe, der dich Probefahren lässt?

Oder Gardasee-Festival...

Grüsse
 
Fahre viele Touren, Alpencross ! Mache dieses Jahr auch einige Marathons. Habe mir das nerve 29 bestellt, Spectral eher nicht für Marathons außer du fährst viel und gerne Berg runter. Auf dem Lux nimmst du eine Race Position ein also eher wie ein Hardtail aber trotzdem noch komfortabler das nerve 29 ist noch etwas kompfortabler wie das Lux. Mfg
 
Anschlussfrage:

Ein Freund von mir hat mich heute nochmal ins Schwanken gebracht. Er meint, dass wenn ich mir Komfort und mehr Spaß beim Downhill haben will, mir auch das Canyon Spectral AL 7.9 anschaun soll (130mm Federweg).
https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3606

Das Problem beim Versender ist halt, dass ich die verschiedenen Teile nicht Probe fahren kann. Da ich aber sehr viel Rad für (sehr) sehr viel Geld haben will und Canyon mag, schließe ich andere Hersteller aus.
Beim Spectral hab ich Angst zu schwammig zu treten und 2,5kg Gewichtsunterschied sind auch nicht grad wenig.

weiters: Ist XT wirklich nur mehr zum Posen und EgoBoost? d.h. SLX funktionell gleichwertig, nur mit mehr Gewicht?!
über die Kashima Beschichtung ist sich das Internet auch ned einig, ob es das Geld wert ist oder ned.

Im Endeffekt muss mir das Bike aber gefallen, sonst is auch blöd
jump.gif

Ich mag zwar 29er-Trailbikes, rate aber vom Spectral 29 auch eher ab: Es ist zu schwer für einen Marathon, nicht lebhaft genug für ein pfeilschnelles CC-Spaßgerät und mit einer 32er-Gabel auch kein Abfahrts-Bügeleisen. Es ist ein AM, ein Allrounder eben - kann irgendwie alles, aber nix richtig gut.

SLX funktioniert genau so gut wie XT. Punkt. XT ist nur in punkto Gewicht und Haptik minimal besser.

Kashima kann ich dir nix dazu sagen, aber bei Fox_Gabeln und Dämpfern ist wichtig, dass man keine Evo nimmt. Also Performance oder besser. Eine Evo fährt sich auch mit nur 3 mm Federweg noch schwammig.
 
Fahre viele Touren, Alpencross ! Mache dieses Jahr auch einige Marathons. Habe mir das nerve 29 bestellt, Spectral eher nicht für Marathons außer du fährst viel und gerne Berg runter. Auf dem Lux nimmst du eine Race Position ein also eher wie ein Hardtail aber trotzdem noch komfortabler das nerve 29 ist noch etwas kompfortabler wie das Lux. Mfg

Vom Federweg her dürftest du den 1 cm zwischen Nerve und Lux nicht merken...

Gibts da nix von KTM oder so, was in Frage kommt?
 
Laut dem Perfect Position System (PPS) von Canyon hab ich mit meinen Maßen (Körpergröße: 188cm, Gewicht: 81kg, SL: 92cm, Torsolänge: 63cm, Schulterbreite: 46cm und Armlänge 65cm) die Größe L.

Ich hab ein wenig mit dem PPS herumgespielt und wenn ich nur 1 (!) cm mehr bei der Schrittlänge angebe, hätte ich die Größe XL.


Das PPS ist irreführend. Du gibts allerlei Werte ein, aber eigentlich zählt nur die Schrittlänge. Für die Rahmengröße spielen auch andere Werte eine Rolle, die das PPS aber m. W. nicht berücksichtigt. Es ist also überflüssiger Quatsch und führt im schlimmsten Fall dazu, dass jemand wegen einem CM Schrittlänge einen falschen Rahmen nimmt, nur, weil der Hersteller mit dem Tool ein paar Anrufe / Beratungen im Call Center sparen will.

Was Du von einem Hersteller hältst, der von Dir allerlei Werte haben möchte, um dann nur einen zu verwenden (Dir also eigentlich etwas vorgaukelt), musst Du entscheiden.
 
Vielen Dank erstmal für den ganzen Input!

Das Spectral hab ich vorerst aus meinem Kopf gestrichen und würde jetzt nur mehr zwischen Nerve AL 9.9 und Lux CF 7.9 schwanken.

Nerve: https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3661
Lux: https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3557

Ausstattungsunterschied:
Lux: Fox 32 Float CTD Adjust Fit Factory
Nerve: Fox 32 Float 29 CTD Fit Performance, RockShox Reverb Stealth Stütze (!!)
sonst gibts keine wirklich großen Unterschiede - außer, dass das Nerve um 500 Euro billiger wäre

Emotional fühl ich mich noch eher zum Lux hingezogen ("woah Carbon *blingbling*, ...beim Cape Epic fahrn die auch damit rum...")


Der Canyon Chat war leider nie verfügbar, wenn ich ihn gebraucht hätte :/

Beim Rennrad hat man grundsätzlich mehr Komfort auf einem guten Carbon Rahmen, jedoch wird das hier wohl nicht der Fall sein, oder?
Das Nerve ist ja anscheinend eindeutig gemütlicher.

Solang mein Vortrieb beim Nerve nicht im Dämpfer verpufft und ich nicht so aufrecht wie Tante Emma am Rad sitze, würde ich jetzt eher zum Nerve tendieren.

Mein Ziel ist es in den nächsten 2 Jahren die langen Marathon Distanzen zu fahren, zB A Strecke bei der Salzkammergut Trophy (200km+ 5500HM) / SellaRonda Hero. - jedoch nur amateurhaft und um ein großes Jahresziel zu haben, auf das ich hinarbeiten und stolz sein kann.

KTM sagt mir nicht so zu :/
 
Vielen Dank erstmal für den ganzen Input!

Das Spectral hab ich vorerst aus meinem Kopf gestrichen und würde jetzt nur mehr zwischen Nerve AL 9.9 und Lux CF 7.9 schwanken.

Nerve: https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3661
Lux: https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3557

Ausstattungsunterschied:
Lux: Fox 32 Float CTD Adjust Fit Factory
Nerve: Fox 32 Float 29 CTD Fit Performance, RockShox Reverb Stealth Stütze (!!)
sonst gibts keine wirklich großen Unterschiede - außer, dass das Nerve um 500 Euro billiger wäre

Emotional fühl ich mich noch eher zum Lux hingezogen ("woah Carbon *blingbling*, ...beim Cape Epic fahrn die auch damit rum...")


Der Canyon Chat war leider nie verfügbar, wenn ich ihn gebraucht hätte :/

Beim Rennrad hat man grundsätzlich mehr Komfort auf einem guten Carbon Rahmen, jedoch wird das hier wohl nicht der Fall sein, oder?
Das Nerve ist ja anscheinend eindeutig gemütlicher.

Solang mein Vortrieb beim Nerve nicht im Dämpfer verpufft und ich nicht so aufrecht wie Tante Emma am Rad sitze, würde ich jetzt eher zum Nerve tendieren.

Mein Ziel ist es in den nächsten 2 Jahren die langen Marathon Distanzen zu fahren, zB A Strecke bei der Salzkammergut Trophy (200km+ 5500HM) / SellaRonda Hero. - jedoch nur amateurhaft und um ein großes Jahresziel zu haben, auf das ich hinarbeiten und stolz sein kann.

KTM sagt mir nicht so zu :/
Is halt auch ne gewichtsfrage wobei die rund 900 gramm eher weniger spürbar sind meiner Meinung nach ! Beim lux könntest du die reverb Stealth nachrüsten wären allerdings nochmal ca 300 euro. Nerve is kompfortabler, lux evtl. Schneller wenn du zeitrekorde brechen willst! Also ich hab ein ähnliches profil wie du fahre auch sehr lange Distanz/Marathon, hab mich deshalb für das nerve entschieden wegen der etwas kompfortableren sitzposition :) aber lux ist natürlich auch geil mit dem carbon is schon edel aber wegen 900 gramm und Mehrpreis carbon! Eher nicht !
 
Ich hab mir übrigens das nerve 9.9 Ltd bestellt! Erst hieß es kw10 dann kw14 und jetzt seid gestern kw 19 herzlichen Glückwunsch! Wollte gestern schon auf das 9.9Sl umschwenken is ab lager aber ich lass es jetzt, habe ja noch ein bike....
 
Ich würde Dir bei Deinem Ziel, die Salzkammergut Trophy zu fahren, auf jeden Fall zum Lux raten. Es ist 1 kg leichter, etwas straffer abgestimmt und du kannst das Fahrwerk vom Lenker aus sperren. Ich würde vielleicht noch die Laufräder gegen leichtere tauschen oder gleich das 8.9 nehmen, wenn es Dein Geldbeutel zulässt. Eine Reverb kannst Du später immer noch nachrüsten.
 
KTM sagt mir nicht so zu :/

KTM war nur ein Beispiel, ist der einzige österreichische Bikehersteller den ich kenne - frage mich nur, ob es nicht sinnvoll wäre ein Bike zu kaufen, dass man probefahren kann, evtl mit Bikefitting o.ä. Gerade wenn du die Langdistanz planst ist die Sitzposition wichtiger als alles andere. Knie- oder Rückenprobleme bremsen dich viel mehr als eine minimal schlechtere Ausstattung.

Angesichts der Langdistanzen (vielleicht mal eine Cape Epic?) würde ich aber auch eher zum Lux greifen (oder einem vergleichbaren Modell, Bulls Wild Edge 29, Cube AMS 100 Super HPC 29, Rose Thrill Hill, KTM Scarp 29, Bergamont Fastlane 29...da gibt's eine ganze Menge) - das Nerve ist ein Tourer, der wäre mir für deinen Einsatzzweck meiner Meinung nach zu wenig direkt. Du brauchst was, wo du draufspringen, Dämpfer hart stellen und losbolzen kannst...

Kennst du diesen Test schon?: http://enduro-mtb.com/aus-dem-magazin-vergleichstest-6-schnelle-xc-bikes/
Ist nicht ganz deine Preisklasse, aber von den ganzen Bikes gibt's ja auch günstigere Varianten. Das Canyon ist auch dabei!
 
Mich halten 2 Dinge vom Händler vor Ort ab:
1) exorbitante Specialized Preise
2) schlechte Erfahrung: hatte nach 70km einen 8er im Hinterrad - wurde nur mit viel Murren ausgebügelt. Kurz darauf wurds wieder schlechter; laut Shop wäre die einzige Option ein neuer LRS. Bin zu einem Shop gegangen, bei dem mein Vater immer ist (anderes Bundesland, Cannondale Räder) --> 8er rausgezogen und läuft bis heute.

Ich hab von Triathleten gehört, dass es viele Unabhängige gibt, die die Sitzposition einstellen. Es gäbe auch jemanden in meiner Nähe, der aber eher Triathleten / Rennradler analysiert.

Kann ich es riskieren, das Lux CF 7(8?).9 in der Größe L zu bestellen um es mir danach anpassen zu lassen, oder kann es durchaus vorkommen, dass trotzdem gar nix passt?

Danke für den Test, enduro-mtb.com kannte ich noch nicht, sehr interessant :D
 
Mich halten 2 Dinge vom Händler vor Ort ab:
1) exorbitante Specialized Preise
2) schlechte Erfahrung: hatte nach 70km einen 8er im Hinterrad - wurde nur mit viel Murren ausgebügelt. Kurz darauf wurds wieder schlechter; laut Shop wäre die einzige Option ein neuer LRS. Bin zu einem Shop gegangen, bei dem mein Vater immer ist (anderes Bundesland, Cannondale Räder) --> 8er rausgezogen und läuft bis heute.

Was heisst das?
Für 3.500 gibts doch auch ein Epic in Carbon.
 
Mich halten 2 Dinge vom Händler vor Ort ab:
1) exorbitante Specialized Preise
2) schlechte Erfahrung: hatte nach 70km einen 8er im Hinterrad - wurde nur mit viel Murren ausgebügelt. Kurz darauf wurds wieder schlechter; laut Shop wäre die einzige Option ein neuer LRS. Bin zu einem Shop gegangen, bei dem mein Vater immer ist (anderes Bundesland, Cannondale Räder) --> 8er rausgezogen und läuft bis heute.

Ich hab von Triathleten gehört, dass es viele Unabhängige gibt, die die Sitzposition einstellen. Es gäbe auch jemanden in meiner Nähe, der aber eher Triathleten / Rennradler analysiert.

Kann ich es riskieren, das Lux CF 7(8?).9 in der Größe L zu bestellen um es mir danach anpassen zu lassen, oder kann es durchaus vorkommen, dass trotzdem gar nix passt?

Danke für den Test, enduro-mtb.com kannte ich noch nicht, sehr interessant :D

Zur Größe: Ich bin auch etwa 188,5 und fahre ein 29er mit 432 mm Reach (Dein Canyon: 433), 65er-Vorbau und 780er-Lenker. Das ist eine eher aufrechte Sitzposition, aber ich vermute mal dass du eher einen 80er oder 90er-Vorbau und einen schmaleren Lenker fahren wirst. Dann kommt das wieder hin. Natürlich nur unter der Voraussetzung, dass wir ähnliche Arm- und Beinlängen haben...
 
Von Deiner Größe her müsste L gut passen. Ich bin nur 2 cm kleiner und fühle mich auf meinem Grad Canyon CF SLX sehr wohl. Du scheinst aber lange Beine zu haben, daher solltest Du vor dem Kauf doch besser einmal Probesitzen. Wenn das nicht möglich ist, wirst Du mit L aber sehr wahrscheinlich richtig liegen.
 
Danke nochmal für eure ganzen Inputs! Bis jetzt wart ihr sehr hilfreich! :D

Ich werde nächste Woche zu einem Specialized und Cannondale Händler gehen und mich mal beträufeln lassen. Wenn mich das nicht umhaut, werd ich mir ein Lux zulegen und später fitten lassen.
 
Danke nochmal für eure ganzen Inputs! Bis jetzt wart ihr sehr hilfreich! :D

Ich werde nächste Woche zu einem Specialized und Cannondale Händler gehen und mich mal beträufeln lassen. Wenn mich das nicht umhaut, werd ich mir ein Lux zulegen und später fitten lassen.

Vielleicht noch das Trek Superfly FS - ich weiß, Fox Evo, aber sieht doch einfach klasse aus, oder?
 
Mal abgesehen davon, dass ich nächste Woche bei ein paar Händlern vor Ort vorbeischau - welche Variante wäre für mich klüger: Lux CF 7.9 oder 8.9?

500 Euro Mehrpreis für ein paar XT Teile mehr (die, wie ich gelernt hab eigentlich zu vernachlässigen sind), für ein Kashima Coating (dessen Nutzen/Sinn fraglich ist) und für einen anderen LRS.
Im Endeffekt 600g Gewichtsunterschied.
Frei nach dem Motto: wenn schon ein neues MTB, dann ein richtig Gutes?

Bei LRS kenn ich mich absolut überhaupt nicht aus! Ich kann nicht mal sagen, ob die Dinger Tubeless sind oder nicht (Mail an Canyon ist schon raus). Zahlt sich der bessere LRS aus?

Soll ich nachträglich eine Reverb Stealth einbauen lassen? (wieder Mehrgewicht von ca 300g) Oder komm ich auch locker ohne Dropper Post durch alle Radmarathons? Anscheinend ist das Cockpit schon recht voll wegen 2 Remotes (Gabel + Dämpfer). Ein Dritter Knopf wär fast schon overkill ;)

Interessant wäre noch, dass ich auf die billigere 7.9 Version keine Wartezeit habe - auf die 8.9 muss ich mindestens 12 Wochen warten!

Wie siehts mit der SRAM Version aus? (kenn mich bei SRAM leider absolut 0 aus!)
Vergleichbar - gut - besser - geschmacksfrage?
https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3555
--> auf jeden Fall noch eine Ecke teurer! Jedoch will ich alles abtasten, bevor ich das Lux kaufe ;)


Ich habe vor mir das Rad genau anpassen zu lassen. In meiner Umgebung gäbe es einen Anbieter der das Retül System verwendet. Hat damit schon jemand Erfahrung? Wieviel kostet es ca?


Danke wiedermal, für die sehr nette Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück