Canyon Nerve AL 9.0 oder Radon Skeen 10.0

Erste Erfahrung!

Habe mir heute mal das Giant angesehen. Das Anthem hatte der Händler leider nicht da, dafür das Trance 1,5 LTD in 27,5.
Wirklich testen konnte ich das Bike nicht, bei den zwei Runden um den Block habe ich mich allerdings super wohlgefühlt auf dem Rad.
Meine Tendenz lag ja eher in Richtung Race Fully, dennoch werde ich das kommende Woche mal ne Stunde zwei damit fahren.
Hat mich irgendwie beeindruckt, obwohl sicherlich einiges überdimensioniert für mich :)

... ach ja ich merke immer mehr, ich weiß gerade gar nicht mehr wo meine Reise hingeht, komme immer weiter weg von dem was ich ursprünglich wollte, sehr gefährlich :)

Völlig überrascht war ich von 2 fach vorne. In der Ebene längst nicht mehr so schnell als 3-fach, oder täusche ich mich hier? Bin mal gespannt wie sich das bergauf auswirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun muss ich mich langsam echt beherrschen ....
2 fach ist längst nicht mehr so schnell wie 3 fach ?????

Darum fahren ja auch alle Rennradprofis 2 fach .....
Damit sie längst nicht mehr so schnell sind wie bei 3 fach .....

Die Geschwindigkeit ist nicht abhängig von der Wattzahl und Übersetzung , sondern ob man 2 oder 3 Kettenblätter hat ?
Denk nochmal nach >-<

Sorry , du kannst nichts dafür , aber jeden Tag steht hier einer auf und meint in der Ebene braucht er unbedingt 3 fach weil er sonst nicht mehr schnell genug ist.
Und jeden Tag hat derjenige noch nie nen Ritzelrechner bedient oder seinen echten Speed im flachen per GPS gemessen.

Bei 2 fach am 27,5er z.B 38/24 zu Kasette 11/36 kannst du bis ca. 44km/h gut mittreten.
Wenn du in der Ebene normal langfristig schneller als 44km/h fährst , hoffe ich für dich , dass dir dein Sponsor einfach das passende Rad raussucht. :)

Wenn du natürlich bei langen Abfahrten oft mittreten willst, da du Rennen fährst und du dir den Zeitverlust beim Bergrunter rollen auf der Straße? nicht erlauben kannst , dann ist 2 Fach eventuell nicht sooo gut. Oder du machst dir vorne größere Kettenblätter. Oder du nimmst gleich ein Rennrad ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht will er aber auch nicht wie ein Hamster 100 rpm in der Ebene oder im Gefälle treten.

Es soll Leute geben, die durchaus auch gern ermüdend mit mehr Kraft und 70rpm treten möchten. Weils für sie einfach entspannter ist, oder Sie nicht das Mittelgebirge vor der Haustür haben.

Aber hey, jeden Tag steht einer auf und weis, was andere möchten, brauchen oder gut für sie ist.
 
Vielleicht will er aber auch nicht wie ein Hamster 100 rpm in der Ebene oder im Gefälle treten.

Es soll Leute geben, die durchaus auch gern ermüdend mit mehr Kraft und 70rpm treten möchten. Weils für sie einfach entspannter ist, oder Sie nicht das Mittelgebirge vor der Haustür haben.

Aber hey, jeden Tag steht einer auf und weis, was andere möchten, brauchen oder gut für sie ist.

Herzlichen Dank, du bringst es auf den Punkt!

In der Ebene bei zwei Runden um den Block war dies nun mal mein erster Eindruck, zudem hatte ich dies auch als Frage gestellt.
Wenn ich alles wüsste, müsste ich hier nicht um Rat fragen, bin leider kein Experte!
 
Dein Eindruck entsteht weil du eben auf Asphalt mal kurz paar sekunden nen Sprint angezogen hast .
Da ist 2x11 oder 2x 10 MTB Übersetzung schnell am Ende ,zumal wenn wie ich gerade gesehen habe das Trance1.5 nicht mehr 38/24 sondern auch nur 36/26 verbaut hat.

Das spielt aber auf dem eigentlichen Einsatzgebiet des Trance keine Rolle.
Touren mit Trails und Bergen.
Da Gast man in der Ebene eh nicht vollgas , weil man ja die Berge noch hoch muss ...
und anschließend auch wieder runter... und meist technisch anspruchsvoll genuge Trails , dass man mit Sicherheit Mittreten nicht braucht.

bis ca. 30km/h kann man auch locker mit niedriger Frequenz (70er) treten.
Kommt halt drauf an wie lange du gerne tourst. 20km 40km 60 / 80 oder 100km+ ?

Es ging ja hier um Marathon ?
Ich bin bei weitem nicht wirklich gut .... aber schon auch mittlerweile ein "bischen" trainiert.
Wenn ich ne 100km Tour fahre habe ich in der Ebene mim Crave einen Schnitt von irgendwas zwischen 29 und 31 km/h....... da reicht 2x10 locker aus.

Klar könnte ich das Rad mit 2x10 an die Grenzen bringen wenn ich zwischendurch immer wieder im flachen Vollgas sprinte.
Aber Sprint /Pause dann Sprint /Pause und repeat ist nicht gerade eine effiziente Fahrweise für Touren
Ich fahre lieber auf der Ebene gleichmäßig zügig und versuch die Berge etwas mehr Watt zu treten
 
Zuletzt bearbeitet:
...alles cool, bin ja für alle Tipps und jegliche Diskussion offen :)
Meine Erfahrung ist halt recht einseitig. Bin jetzt jahrelang nur zwei Räder gefahren, die ich beide eher im Renntrimm bewegt habe. Ein Müsing Hardtail und wie gesagt das Cube AMS 125. Bei dem war/ist der Vorteil, das die Talas zu traveln ist. Also 100 - 120 - 140 was sich auch in der Sitzposition niedergeschlagen hat. Beim Alpencross oder Tagestouren hatte ich die Gabel immer offen (140mm) und somit eine entspannte Sitzposition. Bei der Feierabendrunde stets auf 100mm und selbst da hab ich mich dann ertappt, dass wenn ich unten ankam, der Lockout an Gabel und am Dämpfer zu war :)

Nun hat sich kurzfristig ergeben, dass ich heute morgen eine kleine Tour mit dem Rad eines Bekannten machen konnte, einem Radon Skeen 100, 29er - 2015 Modell, 3x10.
Kurzum, das "Aha" oder "Wow" Erlebnis fehlt mir völlig, hat mich nicht geflasht. Die Rahmengröße passte, die Sitzposition eher Race orientiert. Bei engen Passagen und winkligen Ecken wie bereits ja immer beschrieben, hatte ich den Eindruck eher etwas ungelenk und schwerfällig unterwegs zu sein.
Fahrwerk (Fox Kashima) usw., wollte ich jetzt wegen einmal fahren nicht verstellen. Kann ich somit auch wenig sagen, da der Dämpfer eher zu weich war für mich.

Wirklich weiter bin ich auch jetzt nicht, gut evtl. habe ich die Erkenntnis gewonnen, dass es ein 29er wohl nicht wird.
Da ich immer rund 10-15km Anfahrt habe bis ich an den ersten Berg komme und meine Vorlieben doch eher uphill lastig sind, glaube ich mit dem Trance völlig über mein Ziel hinaus schieße, auch wenn es wirklich schon nach Minuten sehr angenehm empfand.

Aber nochmal, ich bin konditionell und fahrtechnisch sicher nicht das Maß der Dinge. Also alles die Eindrücke eines mittelmäßig ambitionierten Hobbyfahrers. Und meine Tageserkenntnis ist, auch ein 29er läuft nicht von alleine den Berg hoch.
 
Hi @s`Tannezäpfle

Ich misch mich hier auch mal unter die Ratgeber. ...
Ich stehe vor einen ähnlichen Veränderung wie du.
Aktuell fahre ich ein Radon Hardtail und überlege auch wegen einen Update....
Das Skeen stand auch hoch im Kurs bei mir, die schlechte Wendigkeit kommt unter anderem vom sehr langen Vorbau...
Ansonsten kein schlechtes Rad. .
Das Canyon ist bestimmt auch top.

Da ich selbst nur 10km von Bocholt entfernt wohne liebäugel ich mit einem Rose.

Entweder das
https://www.rosebikes.de/bike/rose-ground-control-2-275-2016/aid:816684

Hat was von der Eierlegendewollmilchsau
wie ich finde.
Mit ner Pike oder Fox gegen Aufpreis

Oder das
https://www.rosebikes.de/bike/rose-dr-z-2--29-2016/aid:815495

Die Race Version 29 Zoll
Und 100 mm vorne und hinten meistens völlig ausreichend.
Mit DT Swiss Gabel und Dämpfer auch mal cool hat nicht jeder und soll echt top sein.

Beide Modelle gibt es auch noch als 2015er Version etwas reduziert ....
Das schöne ist man kann auch noch frei konfigurieren. ....

Mein Kumpel hat ganz aktuell das
Ground Control 2015 bekommen,
er hat auch das Problem das 2x11 nicht ausreicht (wegen dem großen Kettenblatt)
Er hat jetzt entgegen dem Trend 3x10 mit nem 42er Kettenblatt genommen.
Wir fahren da echt unterschiedlich wenn wir zusammen fahren ist er immer min 3 gänge höher als ich unterwegs.

Schau dir die Bikes doch mal an ich tendiere zum Dr. Z da ich in der Regel gerne schnell unterwegs bin und mir 100 mm reichen.
Denke ich:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun hat sich kurzfristig ergeben, dass ich heute morgen eine kleine Tour mit dem Rad eines Bekannten machen konnte, einem Radon Skeen 100, 29er - 2015 Modell, 3x10.
Kurzum, das "Aha" oder "Wow" Erlebnis fehlt mir völlig, hat mich nicht geflasht.

Watt sach ich! ;)

Und du hast recht, das Trance ist "zuviel" für dich. Hab ich auch schon vorher gesagt.
Trotzdem wars gut, dass du drauf gesessen hast. Wie gut hast du ja selber gemerkt.
Was du brauchst ist ein Anthem.
Auf dem wirst du dich genauso wohl fühlen wie auf dem Trance, garantier ich dir.
Mit dem Unterschied, das es bergauf ne ganze Nummer besser marschiert.
 
Watt sach ich! ;)

Und du hast recht, das Trance ist "zuviel" für dich. Hab ich auch schon vorher gesagt.
Trotzdem wars gut, dass du drauf gesessen hast. Wie gut hast du ja selber gemerkt.
Was du brauchst ist ein Anthem.
Auf dem wirst du dich genauso wohl fühlen wie auf dem Trance, garantier ich dir.
Mit dem Unterschied, das es bergauf ne ganze Nummer besser marschiert.

Hi @schoeppi

Hast du mal einen Link zum Anthem?
Oder steht der schon oben.
Ich bin ja auch auf der Suche und bin für jeden Tipp dankbar.

Im Moment bin ich auf Rose eingeschossen
wie oben geschrieben.
Hab vor meiner langen Pause auch ein Giant Hardtail gefahren an dem Rahmen gibt's nix zu mäckern .....
Mittlerweile 15 Jahre alt die Komponenten sind mittlerweile nix mehr aber der Rahmen ist immer noch top. ..nur halt 26".

Ich weiß das du das Anthem immer wieder zur Sprache bringst und ich mag deine Art der Erklärung. ...
Wenn du von etwas überzeugt bist sprichst du es immer wieder an...

Da ich auch S-Tec unmittelbar vor der Haustür habe wäre Giant echt mal ne Probefahrt wert.

Schick mal nen link....

Danke
Sorry das ich mich hier so einklinke

P.S an der TE
Die Rose Bikes sind auf jeden Fall ne Überlegung wert.
 
Nur um nochmal kurz auf den Punkt wegen 2x11 oder 3x11 und der damit einhergehenden Beschränkung des eigenen Leistungsvermögens auf Flachland einzugehen. (Weil nun schon 2 Leute gemeint haben ihnen reicht auf der Ebene 2x10/11 nicht)
Heute früh hab ich mir mal die Profi Bikes vom Cape Epic angesehen (Marathon mit auch jeder Menge flachem).
Fast alle haben 1x11 drauf !

Daher erstaunlich , dass den Profis auf Flachland 34/36-10 langt aber dem Hobbysportler 38/36-11 zu wenig ist
und er unbedingt 42-11/12/13 braucht.

Soviel dazu. Mehr braucht man da eigentlich nicht sagen.

Wenn jemand 3x10 oder 3x11 will , weil er es eben so haben will , dann bitte.
Subjektives Wohlbefinden spielt auch immer eine Rolle.

Wollte damit nur nochmal die Angst nehmen dass 36/11 auf der Ebene nicht ausreicht.
Tut es nämlich locker.
Die Frage ob es sich richtig anfühlt ist natürlich eine andere
 
Zuletzt bearbeitet:
@alvis : kann sein, das ichs schon mal verlinkt hatte hier, aber bitte, das ist jetzt nicht das Problem.

die 29er Version (die hab ich):
http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/anthem.x.29er/25227/90961/

und das 27.5er:
http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/anthem.sx.2/25225/90959/

Davon gibts auch noch ne höhere Veriante, das 1er, sowie ne Carbon-Version.
Die gibts vom 29er auch.

Das 27.5er trägt den Zusatz SX.
Das heisst, es hat 120mm Federweg vorne, kürzerer Vorbau, andere Bereifung, Vario-Stütze, und sonst noch ein paar Sachen die
es mehr in Richtung Trailbike trimmen.
Tuning ab Werk wurde das mal in einer Zeitung genannt.

In einigen Test, unter anderem bei Bike-Radar, wurde immer wieder erwähnt wie Potent das Ding als spassbringendes Trailbike ist.
Obwohl nativ ein Marathon-Rad.
Vielleicht hat Giant sich deshalb dazu veranlasst gefühlt sowas mal (um) zu bauen und ab Werk anzubieten.
http://www.bikeradar.com/mtb/gear/c...roduct/review-giant-anthem-x-29er-1-13-47170/
 
Nur mal kurz als Frage, nicht als Tipp:

Wenn Du bisher mit Deinem Cube so zufrieden gewesen bist, warum testest Du nicht evtl. auch was von Cube?
Die werden hier im Forum zwar in der Regel nicht empfohlen, man kann aber durchaus gut und spassig damit fahren. Und das bei einem ordentlich P/L-Verhältnis. Auch das Probefahren dürfte kein Problem sein.

Gruß

robzo
 
@alvis : kann sein, das ichs schon mal verlinkt hatte hier, aber bitte, das ist jetzt nicht das Problem.

die 29er Version (die hab ich):
http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/anthem.x.29er/25227/90961/

und das 27.5er:
http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/anthem.sx.2/25225/90959/

Davon gibts auch noch ne höhere Veriante, das 1er, sowie ne Carbon-Version.
Die gibts vom 29er auch.

Das 27.5er trägt den Zusatz SX.
Das heisst, es hat 120mm Federweg vorne, kürzerer Vorbau, andere Bereifung, Vario-Stütze, und sonst noch ein paar Sachen die
es mehr in Richtung Trailbike trimmen.
Tuning ab Werk wurde das mal in einer Zeitung genannt.

In einigen Test, unter anderem bei Bike-Radar, wurde immer wieder erwähnt wie Potent das Ding als spassbringendes Trailbike ist.
Obwohl nat

Hey...
Das liest sich nicht schlecht , hab mir nur das 29er angeschaut.
Der SLX XT Mix ist natürlich top , fahre ich im Moment ähnlich.
Zu den Laufräder hab ich keinen Plan aber Schwalbe Performance zu verbauen bei nem bike für 2500€ ist schon frech.

Ansonsten wäre es mal einen test wert.

Edit....
Hab mir das 27.5er doch nochmal angeschaut, da gibt's für 100€ mehr ne absenkbare Sattelstütze und die höherwertigen Reifen.
Muss ich mal live sehen.
Eigentlich kommt nur noch ein 29er infrage
Und 100 mm genügt schonmal schnell
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein ganz anderer Ansatz: Für die zackige Abendrunde ein 29er Hardtail kaufen und das restliche Geld in ein Jahr Muckibude mit qualifiziertem Rückentraining investieren. Bringt meiner Meinung nach den meisten Spaß.
 
Zu den Laufräder hab ich keinen Plan aber Schwalbe Performance zu verbauen bei nem bike für 2500€ ist schon frech.

Die Laufräder sind nichts aufregendes,1950gr.
Machen ihren Job und halten auch ein bissl was aus.
Die Reifen sind natürlich ein Flop.
Da ist aber Giant nicht alleine mit sowas.
Der Abschuss für mich an der Stelle ist das BMC Speedfox SF02 XO aus 2015.
Zum Listenpreis von 4.799 EUR bekommt man hochwertige Conti Mountain King in der Performance Version.
So ein Reifen kostet im After-Market immerhin 19,90 EUR. Das ist doch mal was.
 
Die Laufräder sind nichts aufregendes,1950gr.
Machen ihren Job und halten auch ein bissl was aus.
Die Reifen sind natürlich ein Flop.
Da ist aber Giant nicht alleine mit sowas.
Der Abschuss für mich an der Stelle ist das BMC Speedfox SF02 XO aus 2015.
Zum Listenpreis von 4.799 EUR bekommt man hochwertige Conti Mountain King in der Performance Version.
So ein Reifen kostet im After-Market immerhin 19,90 EUR. Das ist doch mal was.

Die Frage ist natürlich. ...
Warum kommt an die 27.5er Version die vernünftige EVO Mischung.
Naja aber anschauen und probefahren kann man ja mal.
Ansonsten finde ich das DR . Z welches ich oben verlinkt habe schon echt fair.
Nur die DT SWISS Gabel kenne ich zu wenig , soll laut einigen Leuten und Tests echt gut sein.
Mal was anderes als RS oderFox.

Das schöne ist ich habe keine eile...
Aber et juckt schon :D
Schließlich ist mein Hardtail auch schon 11 Monate alt :lol:
 
So weiter geht's.
Bin wieder fit (naja, so halbwegs). Nun sollte ein Knopf dran. Kommenden Samstag wollte ich eigentlich nach Koblenz und mal auf dem Nerv probesitzen. Allerdings hätte ich noch die Möglichkeit bis Freitag diese Woche das Trance 1,5 ltd. für 2380€ zu bekommen. Wie wir ja schon festgestellt haben, sicherlich etwas überdimensioniert für mich, hab mich aber echt wohlgefühlt auf dem Rad. Vor allem wäre alles dran, bis hin zur Sattelstütze. Also nichts mehr machen müssen.

... furchtbar diese Luxusprobelme :-)
 
Update!
Es wurde nun doch ein Canyon Nerve AL 9.9.
Alle Giant Händler im Umkreis konnten mir das Anthem nicht zur Probefahrt anbieten. Trance hingegen hatte jeder. Aber wie gesagt, das wäre für mich sicherlich zu Abfahrtsorientiert.
Mit festen Absichten mir das 27,5 anzusehen und Probe zu fahren, war ich somit vergangene Woche unterwegs nach Koblenz. Es wurde nun doch ein Canyon Nerve AL 9.9. - 29er. Für meine Fahrgewohnheiten wohl das Beste. Konnte beide testen und fühlte mich sofrt auf dem 29er wohl.
Nun habe ich bereits 3 Touren hinter mir und mich muss sagen, Klasse!
Rollt unheimlich gut in der Ebene und ist im Uphill echt toll zu fahren. Alle Bedenken wie "2x11 zu langsam in der Ebene und so",- weg!
Ich hatte auch an steilen Stücken bisher keine Probleme, bin bisher überall hoch gekommen.
Gut, wenn eine extreme Rampe kommt, dann könnte es momentan noch eng werden, aber das liegt dann an mir :-)

Also bisher bin ich wirklich super zufrieden.

Danke an alle für die Tipps und Ratschläge im Vorfeld.
 
Zurück