Canyon Nerve XC 8.0 vs radon Stage 7.0

Registriert
24. März 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo MTB- Gemeinde!

Ich habe mir vor nach längerer Auszeit ein neues CrossCountry-MTB zu gönnen, zur Auswahl stehen das Canyon XC 8.0 und das Radon Stage 7.0.
Ich habe schon google mehrere Stunden bemüht, aber einen wirklichen Vergleich oder Live-Berichte habe ich noch keine gefunden...

Die beiden bikes unterscheiden sich in der Ausstattung leicht:

Bremsen:
Canyon: Avid Elexir 7 180/180
Radon: Shimano XT 180/180

Schaltung:
Canyon: Mix aus Deore (Zahnkranz), SLX (Schaltgriff) und der Rest XT 770er
Radon: Durchgängig neuste 780 XT-Generation bis auf Zahnkranz (SLR)

Laufräder:
Canyon: DT Swiss X1700
Radon: DT Swiss x1600

Gabel&Dämpfer:
Gleich, bis auf das bei Radon die Fox-Gabel mit remote verbaut ist.

Sonstiges:
Canyon: Steuersatz Acros AiX-03, Vorbau Ritchey WCS 4-Axis, Lenker Easton EA70 Riser 685/20 mm
Radon: Steuersatz FSA No.10, Vorbau Syntace F149, Lenker Syntace Vector 2014.

das Gewicht ist bei beiden gleich mit ca. 11,9kg

Ich tendiere trotz der "stimmigeren" Ausstattung des Radon zum Canyon, da ich es heute in Koblenz Probe fahren konnte (super!) und da mir die Farbe eher zusagt, wobei ich beim Radon auch wohl gut mit leben könnte.

Meine konkrete Frage: Sind die Unterschiede in der Ausstattung sozusagen nur akademisch oder doch bemerkbar? Ich denke da an die Laufräder und die XT-Schaltung bzw. den Mix bei Canyon. Die Bremsen sollen ja beide gut sein und mehr eine Geschmacksfrage sein.
Gibt es etwas signifikant schlechteres beim Radon was ich übersehen habe?

Über jegliche Tipps oder Hinweise würde ich mich sehr freuen...
Vielen Dank!
mo
 
Unterscheiden sich beide nicht wesentlich in der Ausstattung, ich habe mir das Canyon gekauft. Kette und Kassette sind Verschleißteile, werden wenn fällig gegen XT-Komponenten ersetzt.
Bei den Schalthebeln kann ich auch mit den SLX sehr gut leben. Mit- entscheidend Pro-Canyon war für mich auch bissl die Optik und ich habe es bis jetzt nicht bereut.


ANBOJA
 
Ich würde sagen das es echt egal ist was du von beiden nimmst! Die einen werden sagen Canyon die anderen Radon....nimm einfach das was dir besser gefällt.
Das Radon hat zwar die etwas bessere Ausstattung aber ich bezweifel das du da den Unterschied merken wirst.

Wenn du aus der nähe von den beiden Firmen bist dann mach eine Probefahrt und schau was dir besser passt
 
Vielen Dank! in diese Richtung habe ich auch schon gedacht... Weißnoch jemand, ob im aktuellen Canyon auch die 2012er Version des Dämpfers Fox Float Performance RP2 verbaut ist? Das wird aus den Angaben nicht ersichtlich (der Screenshot deutet auf die 2011 hin)' wohingegen bei Radon das 2012er-Modell explizit erwähnt wird.
Wenn dem so ist, irgendwelche spürbaren Verbesserungen ersichtlich, hat jemand beide schon gefahren?

Mo
 
Na klar wird im 2012 auch der 2012 verbaut sein! Sowas muss man doch nicht extra dazu schreiben, sonst müsste man das ja bei jedem einzelnem Teil auch machen.

Aber beim fahren gibt es da sowieso keinen Unterschied. Nur der 2012 funktioniert anders rum als der 2011. Also vom Pro Pedal einstellen. Gibs einfach mal bei Google ein ;)
 
Also in der Tat wird die 2012er Version verbaut, habe gerade angerufen...
Dank euch allen für die Hilfe, es wird das Canyon einfach weil ich auf diesem schonmal draufsaß... und wie anboja schon sagte die Verschleissteile werden dann einfach entsprechend getauscht.

Gruss,
Moritz
 
Hallo liebe MTB'ler!
Ich würde diesen Thread gerne wieder aufnehmen, da ich gerade genau vor der selben Entscheidung stehe. Die Bikes wurden ja schon detailliert beschrieben. Aktuell kostet das Stage 100 Euro weniger, was ja auch ein gutes Argument ist. Mich interessiert aber noch folgendes: Der Rahmen ist beim Nerve länger. Beim 22"-Rahmen ist das Oberrohr beim Nerve 26 mm länger (650mm vs. 624 beim Stage) beim 20" sind es immerhin noch 12mm. Ist das ein fühlbarer Unterschied oder auch nur theoretischer Natur? Mit 190 cm Körpergröße wäre eigentlich der 20" Rahmen meine Größe, jedoch habe ich bei 20"-Rahmen häufig das Gefüh "vorn über" zu kippen. Daher fände ich einen längeren Rahmen gar nicht schlecht. Beim 20" Nerve hätte ich dann sozusagen die Länge eines 22" Stage.... Jemand Erfahrungen? Gruß Moritz (diesmal ein anderer :-) )
 
Hallo,

ich stehe grad auch zwischen der Entscheidung, kann aber leider keines Probefahren.

Zurzeit tendiere ich eher zum Radon, da es auch Service Partner gibt.
Der ist zwar auch zirka 2 Stunden Autofahrt entfernt, aber das geht ja noch.
Das Canyon müsste ich bei einen Garantiefall nach Deutschland senden, bin aus Österreich, daher wäre der Versand sehr teuer.

Ich kann leider zum Radon Stage 7.0 im Internet leider gar nichts finden.
Ist jemand besitzer des Radon bike?

lg faceman12
 
Allein schon wegen der Bremsen würde ich da Radon nehmen.
Dann auch, weil Canyons tausene rumfahren, Radons nur hunderte.
Und zu guter letzt, hat das Radon überall die hochwertigeren Teile dran, ist günstiger, und sieht auch noch tausendmal besser aus. Black is beautiful. Ne weiße Gabel würde ich nicht geschenkt wollen.

Also ich würde da keine Sekunde überlegen.
 
wegen der Bremse würde ich mir kein Bike kaufen.
Denn die Bremse ist recht günstig und schnell gegen was hochwertigeres zu tauschen. Bei anderen Komponenten wird's schnell mal ganz teuer.

Ich hab aus diversen Gründen zuerst mal Radon ausm Rennen genommen, dann Canyon (weil im Moment nicht lieferbar) und hab dann was ganz anderes genommen (Headline). Da ist zwar nur ne Avid E3 dran aber die wird dann entweder direkt gegen meine E 5 getauscht oder es kommt halt ne SLX oder XT oder ne ZEE dran.
 
Also wenn ich auf die Canyon homepage schaue, dann ist das Nerve XC 8.0 zumindest in grün in allen grössen ab Lager lieferbar. In schwarz ab KW33 bzw. KW35.

Das Radon Stage 7.0 (sowie eigentlich alle interessanten 2012er Radons) ist ausverkauft und da kommt wohl auch nix mehr, bis die 2013er Modelle eintreffen.

edit:
Entweder hab ich mich verschaut oder sie haben das Stage 7.0 wieder reinbekommen; jedenfalls ist es doch lieferbar:
http://www.bike-discount.de/shop/k1866/a58301/stage-7-0.html?mfid=52
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Radon's sind, wie Du schon bemerkt hast, etwas kürzer als die Canyons. Radon ist zwar super ausgestattet, aber an einigen Ecken wird auch gespart, z.B. sind die Canyons fast alle mit tapered-Steuersätzen ausgesattet, Radon verbaut selbst beim Slide durchgehende 1 1/8"-Gabeln. Daneben liegt den Canyons i.d.R. auch eine Federgabelpumpe und ein Mini-Dremo-Schlüssel dabei, das musst Du beim Radon alles dazukaufen (sofern nicht schon vorhanden). Also: Probefahren ;)

XT und Elixir sind beides gute Bremsen mit sehr ähnlicher Bremsleistung, die XT hat längerfristig Vorteile, da mit Mineralöl befüllt.

Ciaoi, Braunbär
 
Hallo,
Ich habe mir nach dem ich 3 Jahre das zr Team 7.0 Gefahren habe letzte Woche das Stage 7.0 zugelegt. Habe das Canyon auch probegefahren , da ich in der glücklichen Lage bin beide Laden quasi in der Nähe zu haben. Das Canyon war mir zu gedrungen, und von der Ausstattung her überwiegt das Radon. Gegenüber mancher Aussagen hier finde ich schon die Bremsen relevant. Beim Radon ist alles stimmig und es ist sinnlos an einem neuem Rad sofort die Bremsen "aufzurüsten". Dazu kommt das man bei Canyon keinerlei Verhandlungsbasis unterbreitet bekommt. Man beharrt auf dem Preis und an Extras ist nicht zu denken. Das Beratungsgespräch war sehr steril, auswendig gelernt und wie ein Tonband runtergerasselt, so das ich selbst beim Probefahren das Gefühl hatte , dem Verkäufer ist im Gründe egal was ich möchte, wie ich mich auf dem Rad fühle, etc. Hauptsache ein Kaufvertrag schnell klarmachen. Lieferzeiten waren ebenfalls zu lange. Irgendwann ist das bisschen Sommer was wir haben ganz rum. Bei Radon gab es dann sofort ungefragt 100 Euro Preisnachlass, dazu die schon angesprochene Dämpferpumpe, ein paar neue XT-klickpedale, Flaschenhalser , und und und. Insgesamt Extras für 150 Euro. Aber die Entscheidung muss jeder selber treffen. Ach so, und das Rad bewegt sich einwandfrei und ist ein Traum was Fahrwerk, Bremsen und Co. angeht.
 
Hallo,

vielen Dank für eure schnellen Antworten!

Radonchris wie bist du zu den Rabatt gekommen, haben Sie dir den übers Telefon angeboten oder hast es direkt beim Handel gekauft?

lg faceman12
 
Tapered-Steuersätz, wo liegt da genau der Unterschied zwischen dem Canyon und Radon bike?

Die 2012er CANYONs (XC ab 7.0 und AM) haben tapered-Steuersätze, d.h. die Gabel hat unten 1,5" und ist damit merkbar steifer. Bei den 2012er Radon Stage und Slide haben die Gabelschäfte unten "nur" 1 1/8". Ab 2013 wollen die aber wohl auch Tapered-Steuersätze verbauen.

Ich hab' lieber ne stabile Front als 30g bei den Komponenten zu sparen, aber das muss jeder selbst entscheiden. Die Radon 2012er haben dafür schon Steckachsen am Heck (jedenfalls beim Slide, beim Stage weiß ich es nicht) - hat auch was. Ob man die Unterschiede merkt, ist eh eine andere Frage ;)
 
Die 2012er CANYONs (XC ab 7.0 und AM) haben tapered-Steuersätze, d.h. die Gabel hat unten 1,5" und ist damit merkbar steifer. Bei den 2012er Radon Stage und Slide haben die Gabelschäfte unten "nur" 1 1/8". Ab 2013 wollen die aber wohl auch Tapered-Steuersätze verbauen.

Ich hab' lieber ne stabile Front als 30g bei den Komponenten zu sparen, aber das muss jeder selbst entscheiden. Die Radon 2012er haben dafür schon Steckachsen am Heck (jedenfalls beim Slide, beim Stage weiß ich es nicht) - hat auch was. Ob man die Unterschiede merkt, ist eh eine andere Frage ;)

Welche art ist bei den Steuersätzen zu bevorzugen, wenn man in Zukunft eine andere Gabel verbauen will?

lg faceman12
 
Ich war vor Ort. Der Rabatt wurde mir wie gesagt ohne Nachfrage zugesagt und die Zubehörteile ebenfalls. Ich konnte 3 Räder Probefahren.
 
Welche art ist bei den Steuersätzen zu bevorzugen, wenn man in Zukunft eine andere Gabel verbauen will?

lg faceman12

Wenn Du die Gabel irgendwann mal tauscht, dann musst Du ggf. auch den Steuersatz tauschen. Das 2012er Radon Slide hat ein 1,5"-Steuerrohr, von daher könnte es möglich sein, einen tapered-Steuersatz zu nutzen. Weiß ich aber auch nicht genau, schau mal hier. Beim 2012er Stage weiß ich nicht, sieht nach 1 1/8" aus, in dem Fall geht auch nur eine 1 1/8"-Gabel. Musst Du mal bei Radon nachfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke für eure schnelle Rückmeldung!

der Vorteil vom Tapered Steuersatz beim Canyon ist das ich so gut wie alle Gabeln einbauen kann?

lg faceman12
 
Hallo,

ich hab nun nachgefragt und es handelt sich um einen Semi-integrierter 1 1/8" Steuersatz im Radon Stage 7.0. Das heißt der ist eingepresst und es können nur 1 1/8" Gabel verbaut werden?

Beim Tapered-Steuersatz können 1,5" und 1 1/8" Gabel verbaut werden?

lg faceman
 
Hallo,

vielen Dank für eure Hilfe!

Hab mir nun mal das Stage bestellt, werd mich aber nebenbei noch in ein paar Radenläden umsehen.
Was haltet ihr von den Ghost AMR Carbon Rahmen, oder würdet ihr einen Carbon Rahmen für ein Tourenfully nicht empfehlen?

lg facema12
 
Def. Nein. Zu empfindlich. Und beim tourenfully lieber nicht zu sehr am Gewicht sparen.
Freu dich lieber auf dein Stage :daumen:
 
Hallo,

Was haltet ihr von den Ghost AMR Carbon Rahmen, oder würdet ihr einen Carbon Rahmen für ein Tourenfully nicht empfehlen?

lg facema12

Ich würde im Gegensatz zu Radonchris ein Ghost Lector voll und ganz empfehlen - fahre nämlich seit rund 9 Monaten eines. Und das Bike macht alles mit, selbst Sprünge sind kein Problem. Kurz: Ein totales Spaßbike für den Trail, was mir erst jetzt ein Kumpel nach einer Tour mit meinem Lector bestätigte. Grundsätzlich sind Carbon-Rahmen heute im Allgemeinen super stabil und haltbar. Und die von Ghost mit ihrem "fetten" Rahmenbau ganz besonders. Das spontanere Ansprechen des steifen Carbon-Rahmens im Vergleich zum Alu AMR 7500 war übrigens erfahrbar, deutlich zu spüren.

Da ich auch ein absoluter Radon-Fan bin, stand bei mir auch das Stage 7.0 zur Wahl. Habe mich aber aus mehreren Gründen gegen das Stage entschieden: u.a. Optik (rein subjektiv), wollte mal einen Händler vor Ort (auch wenn ich in einer Stunde bei Radon im Laden stehe), Preis (habe das AMR Lector für 1999 Euro bekommen, also für 100 Euro mehr als das Stage 7.0 seinerzeit).

Lass dich also nicht von dem "Carbon-ist-nichts-für-den-Trail-Gequatsche" verunsichern. Das ist Schnee von gestern. Mit dem Stage 7.0 machst du dennoch nichts verkehrt.

Grüße

Rothaarsteiger
 
Zurück