Canyon Neuron CF 9 SL 2023 im ersten Test: Ein Trail-Bike fürs Abenteuer

Canyon Neuron CF 9 SL 2023 im ersten Test: Ein Trail-Bike fürs Abenteuer

Das neue Canyon Neuron ist da: Als Alleskönner geboren, soll das leichte Trail-Bike ein treuer Begleiter für tollkühne Abenteuer sein. Laut Canyon ein Bike für Streckenentdecker, Trail-Surfer und Alpencrosser. Wir haben dem neuen Neuron in einem ersten Test auf den Zahn gefühlt.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Canyon Neuron CF 9 SL 2023 im ersten Test: Ein Trail-Bike fürs Abenteuer

Wie gefällt euch das neue Canyon Neuron CF?
 

Anzeige

Re: Canyon Neuron CF 9 SL 2023 im ersten Test: Ein Trail-Bike fürs Abenteuer
Wo siehst du bei dem AL6 noch Verbesserungsbedarf?
60%Touren und Rest Hometrails und nix wildes?!
Hatte davor ein Trance X2 und Ausstattung war fast identisch
Rein funktional sehe ich da keinen Verbessrungsbedarf.
SLX Schaltgruppe ist top, DB8 Bremse soll gut sein, Rhythm34 hab ich selbst, ist gut wenn man nix wildes macht, halt 200g schwerer als Performance, LRS ist gut nur halt auch 200g schwerer als M1900. Nicht beurteilen kann ich die Merinda Kurbel, aber wenn die nix taugt, bekommst ne SLX Kurbel für 100,-€.

Das einzige wäre das etwas höhere Gewicht, aber es wird definitiv leichter sein als dein TranceX.

Für 2.300,-€ machst da definitiv nix falsch.
 
Rein funktional sehe ich da keinen Verbessrungsbedarf.
SLX Schaltgruppe ist top, DB8 Bremse soll gut sein, Rhythm34 hab ich selbst, ist gut wenn man nix wildes macht, halt 200g schwerer als Performance, LRS ist gut nur halt auch 200g schwerer als M1900. Nicht beurteilen kann ich die Merinda Kurbel, aber wenn die nix taugt, bekommst ne SLX Kurbel für 100,-€.

Das einzige wäre das etwas höhere Gewicht, aber es wird definitiv leichter sein als dein TranceX.

Für 2.300,-€ machst da definitiv nix falsch.
Ich leg zwar nicht meine Hand dafür ins Feuer aber ich behaupte mal der LaufradSatz ist um Prinzip ein M1900. Nur das er wahrscheinlich von Canyon selbst eingespeicht wird. AM370 LN heisst wohl 370er Ratchet LN Nabe mit irgendeiner billigen AM Felge. Was billigere als eine DT M 502 wirds gar nicht geben.
 
Ich leg zwar nicht meine Hand dafür ins Feuer aber ich behaupte mal der LaufradSatz ist um Prinzip ein M1900. Nur das er wahrscheinlich von Canyon selbst eingespeicht wird. AM370 LN heisst wohl 370er Ratchet LN Nabe mit irgendeiner billigen AM Felge. Was billigere als eine DT M 502 wirds gar nicht geben.

Und die DT M 502 ist die Felge die im M1900 steckt?

Ohne es genau zu wissen, kann ich es mir aber nicht vorstellen das der AM = M1900 ist, sonst bräuchte ja Canyon kein Bike mehr mit dem 1900er ausstatten. Dazu war mal hier im Bikemarkt ein AM370 LN drin inkl. Gewichtsangabe...das waren knapp 2.200g. Das würde dann auf eine schwerere Felge als beim M1900 hindeuten.
 
Und die DT M 502 ist die Felge die im M1900 steckt?

Ohne es genau zu wissen, kann ich es mir aber nicht vorstellen das der AM = M1900 ist, sonst bräuchte ja Canyon kein Bike mehr mit dem 1900er ausstatten. Dazu war mal hier im Bikemarkt ein AM370 LN drin inkl. Gewichtsangabe...das waren knapp 2.200g. Das würde dann auf eine schwerere Felge als beim M1900 hindeuten.

Knapp unter 2200g hat mein M1900 in 29 auch.
Unabhängig davon ob es ein M1900 ist, ist es nahezu unmöglich, dass der LRS 200g mehr wiegt als ein M1900. Die Naben sind die selben und schwerere Speichen als die unkonifizierten Champion, die in einem M 1900 verbaut sind findet man kaum mehr. Eine Felge die pro Stück 100g mehr wiegt wird man auch nicht so schnell finden. Wird also egal sein vom Gewicht.

Ps: Der größte Unterschied wird wohl sein, dass der AM 370LN J-Bend Speichen hat und es die DT Swiss Systemsätze meines Wissens nur mit Straight Pull gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mega gut.
Ich würde sogar das Nerve Neuron 5 nehmen. Deore, RS-Gabel mit Namen, Shimano Bremse. Für unter 2000 Euro UVP. Super!
Der billigste Stumpjumper FSR hat 2004 schon 2000 Euro gekostet. Ausstattung bestimmt ähnlich.


Klingt Neuron eigentlich besser als Nerve? Ich finde nein.
 
Mega gut.
Ich würde sogar das Nerve Neuron 5 nehmen. Deore, RS-Gabel mit Namen, Shimano Bremse. Für unter 2000 Euro UVP. Super!
Ich hab ja erst mal kurz gezuckt...aber dann gerechnet und gedacht:

Das Neuron 5 ist für 1.600,-€ ein super Rahmenset mit Dämpfer, Schaltgruppe, Antrieb und Bremse (in der Beschreibung steht sogar DB8)....kann man machen, wenn man noch ne gute Gabel+LRS im Keller liegen hat.
 
Ich hab ja erst mal kurz gezuckt...aber dann gerechnet und gedacht:

Das Neuron 5 ist für 1.600,-€ ein super Rahmenset mit Dämpfer, Schaltgruppe, Antrieb und Bremse (in der Beschreibung steht sogar DB8)....kann man machen, wenn man noch ne gute Gabel+LRS im Keller liegen hat.
Das für 1600 ist das alte Modell?

Ich muss zugeben, ich kenn das aktuelle Preisgefüge nicht so gut.
Hmmm, vor 5 Jahren gabs das Neuron auch für unter 1500, richtig?
 
Ohne es genau zu wissen, kann ich es mir aber nicht vorstellen das der AM = M1900 ist, sonst bräuchte ja Canyon kein Bike mehr mit dem 1900er ausstatten. Dazu war mal hier im Bikemarkt ein AM370 LN drin inkl. Gewichtsangabe...das waren knapp 2.200g. Das würde dann auf eine schwerere Felge als beim M1900 hindeuten.
Hatte den LN im Spectral. Mit Felgenband 2214g. Canyon hat auch 234g schwere Schläuche verbaut.
Wird alles mitgewogen. D.h. mit einem 1800g LRS und Tubeless sind Ruck Zuck >700g gespart.
M1900 ist laut DT ca. 90g leichter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte den LN im Spectral. Mit Felgenband 2214g. Canyon hat auch 234g schwere Schläuche verbaut.
Wird alles mitgewogen. D.h. mit einem 1800g LRS und Tubeless sind Ruck Zuck >700g gespart.
M1900 ist laut DT ca. 90g leichter.

Die 90g machen aber schnell mal die Classic vs. Straight Pull Naben aus.
 
Wir bauen gerade das Neuron 7 AL auf. Klemmung für den Sattelstützenhebel zu knapp und Schraube zu kurz. Lässt sich nicht befestigen. Habt ihr ähnliches Problem?
 

Anhänge

  • PXL_20230418_133618282.jpg
    PXL_20230418_133618282.jpg
    109,2 KB · Aufrufe: 249
Hallo. In welcher Rahmem Größe hast du Bike genommen? Wie groß bist du? Wie sind die ersten Erfahrungen?
Hallo,
ich bin 175cm mit 84er SL und habe Gr. M genommen. Habe gestern die erste Ausfahrt gemacht und muss sagen es passt mir gut. Sowohl bergauf als auch bergab. So machen die Hometrails wieder mehr Spaß.
Bin die sonst mit meinem Spindrift und Maxxis DD Reifen gefahren, das ist schon ein Unterschied. Und bei den recht guten Bodenbedingen war ich überrascht wie gut die Schwalbe Reifen auch bergab gehen, im Winter werde ich wohl vorne einen softeren Reifen raufmachem.
 
Hast Du's mal gewogen?
Mir kommt immer noch die (NICHT-)Gewichts - differenz zwischen CF8 (13.6kg) und AL7 (13.6kg) komisch vor - trotz ALU - Rahmen und M1900 - LRS. Wenn ich das AL7 WMN (13,42kg) anschaue, wirds nochmal leichter mit "nur" dem Sattel als Unterschied
Hab es gerade mal gewogen, mit XT Klickpedalen, Flaschenhalter, Tool Mount Aufnahme und Rockshox Fender sind es 14,20kg
Die Reifen sind noch mit Schlauch!
 
Hab es gerade mal gewogen, mit XT Klickpedalen, Flaschenhalter, Tool Mount Aufnahme und Rockshox Fender sind es 14,20kg
Die Reifen sind noch mit Schlauch!
Glückwunsch zum neuen Bike. Gewicht: Macht ohne Pedale und die restlichen o. g. Anbauteile vermutlich um die 13,8 kg (die Hersteller geben ja immer ohne Pedale an). Das ist für den Preis für ein so potentes 29 er mMn ein wirklich guter Wert. Mein damaliges 2016 Spectral wog in Etwa gleich viel. Bin damit epische Alpencrosstouren mit viel Tragen und Schieben gefahren. Das Gewicht viel mir nie negativ auf.

Viel Spaß und Freude mit dem Bike.

Gruß
 
Hab gerade das Spectral 29 CF 8 von einem Spezl bei mir stehen. Gestern wieder ein wenig gefahren. Die Karre geht wie Hölle und das, obwohl gerade schwere Downhill-Pellen drauf sind.

Für mich momentan das Allrounder-Bike schlechthin. Lässt sich easy beschleunigen, die Geo fühlt sich moderat und überhaupt nicht krass an (fühlt sich weniger krass an, als die Werte auf dem Papier vermuten lassen). Und der Einsatzbereich ist einfach noch breiter, als beim Testsieger. Mit dem Speci 29 (gibt's ja auch in Alu für einen fairen Preis) geht von Tour bis Enduro alles und das richtig gut.

Wenn ich ein Bike für alles bräuchte, wäre meine Wahl das Spectral 29. Wer sich sicher ist, dass Enduro nichts für ihn ist, ist aber sicherlich beim Neuron oder Vitus oder auch beim Radon mehr als gut aufgehoben.
Ist aber nur meine persönliche Meinung.
 
Zurück