Canyon Preview 2005: Rennrad Carbon F 10 Serie

Naja,

etwas teuer finde ich die Bikes schon, da einige Hersteller auf die noch aktuellen Vorjahresmodelle von Scott, Simplon und Stevens Rabatte bis fast 50 % gewähren. Hinzu kommt der schlechte Service bei Canyon, customade wird rigoros abgelehnt. Daher entscheiden sich einige Kumpels von mir und ich mich selber wahrscheinlich für die Konkurrenz. Die Rahmensteifigkeit dieser Modelle reicht aus und bei den Gabeln weiß man was man hat. Bei den Canyon Bikes sind mir die Gewichte der (2 verschiedene Typen) Gabeln und ihre Steifigkeitwerte völlig unbekannt. Auch hier wäre im Vorfeld einwenig mehr transparenz wünschendwert.

Wespe
manchmal muß man halt stechen
 
Ist der Preisunterschied von 600 Euro von Ultegra auf Dura Ace nicht zu hoch?? So wie es aussieht ist nur die Gruppe und der Lenker unterschiedlich (mit Ulegra ist der Syntace 2014 und mit Dura Ace Syntace Racelite 7075 montiert).
Die Preise für die Lenker betragen lt. Syntace Page für den 2014 = 42 Euro und für den Racelite 7075 = 79,80 Euro. Macht als Unterschied für die Lenker 37,80 Euro. Bleibt also ein Unterschied für den Sprung von Ultegra auf Dura Ace von 562,20 Euro.
Ist dies nicht zu viel als Aufpreis für die Dura Ace ????
Bei diesem umterschied kommt eigentlich nur die Ultegra in Betracht.
 
Hi.

@staabi:
Meine Frage ist jetzt schon eine Woche alt.
Wie häufig schaut ihr denn hier rein? Es kann gerne auch ein anderer MA die Fragen beantworten! Danke.

@bassodevil:
Der Unterschied ist nicht gerechtfertigt. Auch wenn Du im Tour Forum zu einem anderen Ergebnis gekommen bist.
Man bedenke: Canyon kauft als Hersteller ein; deshalb macht ein Vergleich der VK-Preise für ganze Shimano-Gruppen keinen Sinn!!!!!

Und der Vorteil des Direktversendersrabatts bricht mit einem möglichen Endkundeneinkauf der Einzelkomponenten bei diversen Händlern komplett weg!!

Deshalb interessiert mich ja der Rahmen pur.
Stand heute baue ich mir ein Canyon Carbon mit DA und Syntace, etc. sowie DT Swiss Komplett Laufrädern für 2880,- auf.

Und das finde ich traurig, deshalb will ich ja die alleinige Lieferfähigkeit des Rahmens wissen.

@Canyon: Da würde ich echt nochmal die Preise überdenken.
 
Deshalb interessiert mich ja der Rahmnen pur.
Stand heute baue ich mir ein Canyon Carbon mit DA und Syntace, etc. sowie DT Swiss Komplett Laufrädern für 2880,- auf.

der preis klappt aber auch nur wenn du die teile online über händler die mit oem ware handeln kaufst. somit ist der "direkthändlerrabat" schon drinnen. und da das rad bei canyon auch 2899 € kostet ist deren kalkulation wohl schon recht knapp wenn man noch bedenkt das die ja auch noch jemanden bezahlen müssen ders zusammenschraubt, bzw garantie geben müssen. ;)

gruss wbb
 
weissbierbiker schrieb:
der preis klappt aber auch nur wenn du die teile online über händler die mit oem ware handeln kaufst. somit ist der "direkthändlerrabat" schon drinnen. und da das rad bei canyon auch 2899 € kostet ist deren kalkulation wohl schon recht knapp wenn man noch bedenkt das die ja auch noch jemanden bezahlen müssen ders zusammenschraubt, bzw garantie geben müssen. ;)

gruss wbb


Falsch gerechnet von Dir ;) .

Canyon ist ein Hersteller und kauft direkt bei Shimano. Die Händler (auch OEM-Ware) kaufen sie nicht ! bei Shimano sondern über Distributoren (muß nicht Lange sein). Somit ist da eine Gewinnspanne mehr drin.

Und genau die müßte Canyon im Vorteil sein.
Denn meinen Händler bekomme ich dazu mir die gleichen Preise zu machen, damit er mich als Kunden hält. Wo ist das also der Koblenzer Vorteil?
 
die händler von denen ich rede sind zb www.bike-discount.de oder andere versender wie rose etc. und die betreiben alle auch eigene " hausmarkenbikes" und können daher auch direkt bei shimano einkaufen. Das ein händler vor ort den selben preis macht halte ich für nicht möglich. Aber es bleibt dir ja offen selber zuz stückeln--ich finde die preise bei canyon nach wie vor günstiger als bei der Konkurenz--siehe auch beispiele von quellekatalog:
bezüglich Preise vom Carbon Elite, dieses finde ich mit 2400 € nicht zu teuer. Schaut man sich das Stevens S C F 2 an, erkennt man deutlich, dass man für sein Geld weniger bekommt (zB billigere Sattel, Stütze, Vorbau, Lenker) und genauso ist das Gewicht von 7,6 kg um einiges höher (im Gegensatz zum Canyon Carbon Elite mit 7,0 kg)

ähnliches gilt für das 7,6 kg schwere Scott CR 1 Ultegra für 2900 € (bei cube hab ich nur das Litening GTC mit Dura Ace gefunden, ist sogar 7,1 kg schwer, Preis dazu habe ich nicht gefunden, genauso wie das genaue Ausstattung des Litening GTC mit Ultegra, aber mit dieser Ausstattung wäre es noch schwerer)

auch finde ich die 4000 € für das 6,35 kg federleichte Carbon Limited nicht zu viel, edelste Teile von Schmolke wie Stütze, Lenker, Syntace F99 Vorbau, Tune Speedneedle (welcher genau? leder? lycra?), und solche Details wie Tune Schnellspanner, da mir fällt kein RR ein, welches dies bieten kann

gegner wie: Scott CR 1 Team Issue mit 6,7 kg um mind. 4900 € (hat auch sogar nur Ritchey Teile, und da nicht mal WCS) und
das Scott CR 1 Limited um unglaubliche 8500 € mit 6,4 kg (Campa Record, nur Richtey WCS Teile)
kommen mMn auch nicht daran heran
-> um 8500 € (mehr als doppelt so viel wie das Canyon Carbon Limited) ist das CR 1 Limited schwer als das Canyon und auch noch schlechter ausgestattet

gruss wbb
 
dirkr schrieb:
Hi.


@bassodevil:
Der Unterschied ist nicht gerechtfertigt. Auch wenn Du im Tour Forum zu einem anderen Ergebnis gekommen bist.
Man bedenke: Canyon kauft als Hersteller ein; deshalb macht ein Vergleich der VK-Preise für ganze Shimano-Gruppen keinen Sinn!!!!!
Bin doch gar nicht zu einem anderen Ergebnis gekommen. Hast halt leider nur nicht alles gelesen vom Tour Forum. Deshal noch mal als Zitat:
"Bei Rose ergibt sich so ein Aufpreis Ultegra zu Dura Ace von 509 Euro. Damit ist der Aufschlag für das Rad mit der Dura Ace Ausstatung gerechtfertigt.

Habe allerding bei Hergarden und Radsport Lenzen gesehen, dass dort die Dura Ace 10-fach nur 890 Euro kostet und dies macht nur noch einen Unterschied von 209 Euro zum Preis von der Ultegra 10-fach von Rose.
Diese 209 Euro hören sich aber schon ganz anders an als der Aufpreis von 562,20 Euro den Canyon haben möchte (Den anderen Lenker bereits rausgerechnet).
Dies sind schließlich 353,20 Euro zu viel und das ist verdammt viel Geld."

und weiter im Forum von mir:
"Hast ja recht! Für gute Ware muß man eben bezahlen.
Ist halt nur die Frage ob das Preis/Leistungsverhältnis stimmt. Hier sieht es nach meiner Recherche nun so aus, dass 353,20 Euro für "Nichts" hingeblättert werden müssen bzw. bezahlt werden ohne entsprechende Leistung denn man bekommt keine bessere Laufräder oder etc. (Lenker bereits berücksichtigt und rausgerechnet), der Aufschlag gegenüber Ultegra hätte nur 209 Euro für die Gruppe + 37,80 Euro für den Lenker = 246,80 Euro betragen dürfen statt 600 Euro.

Gibt ja evtl. andere Anbieter mit besserem Preis/Leistungsverhätnis.
Vielleicht Cube. Muß ich aber noch abklären lassen.

Viele Grüsse"

Daher wie du siehst bin ich voll und ganz deiner Meinung: Der Preis für die Dura Ace Variante ist nicht gerechtfertigt !!!

Viele Grüße
 
@ bassodevil und dirkr

Ihr seit schon Scherzkekse. :D
Da geht ihr zu den billigsten Versendern, rechnet die Einzelpreise zusammen und wollt dann den Herstellern vorschreiben, was sie für ihre Fahrräder verlagen dürfen.
Und das nicht für irgendwelche Brot-und Butterräder, sondern für Carbon-RR mit Dura-Ace Ausstattung.

Geht`s euch noch gut ? Könnt ihr noch alles essen ?
:spinner: :spinner: :spinner:

Manchmal glaube ich, den Leuten ist die "Geiz ist geil" Mentalität völlig zu Kopf gestiegen. Wenn ich einen Carbon Rahmen und/oder Dura Ace "brauche", darf ich nicht in erster Linie auf den Preis kucken.
Schaut euch nur mal an, was die Rahmen des C50, Time VXR oder De Rosa King kosten und vergleicht mal.

Aber Leute wie ihr machen das vermutlich anders:
Ihr wiegt das C50. Dann errechnet ihr die Menge des im Rahmen verbauten Carbons und sucht dann den günstigsten Großhandelspreis für Carbon. Zuzüglich eines Aufschlages von bestenfalls 10% ist dann klar, wieviel Signore Colnago für seinen C50 verlangen darf
:lol:
 
tvaellen schrieb:
@ bassodevil und dirkr

Geht`s euch noch gut ? Könnt ihr noch alles essen ?
:spinner: :spinner: :spinner:

Danke, geht noch. Meine Kronen sind stabil :D

Das schöne am Medium Internet ist ja das man seine Meinung kund tun kann.

Hast Du hiermit getan, ich ja auch. Schön das wir uns beide super verstehen.

BTW, Gleiche Leistung kann im Preis neutral verglichen werden. Direktversender mit I-Shops.

Wenn ich einen Carbon Rahmen und/oder Dura Ace "brauche", darf ich nicht in erster Linie auf den Preis kucken.

:lol: :lol: :lol:

Dann darf ich Carbon ja gar nicht bei Canyon kaufen, schließlich werben sie ja mit Günstig! :confused: :heul: :rolleyes: ;)

Ok, dann gebe ich eben mehr aus, macht mir nix, ich habs ja

:cool:
 
dirkr schrieb:
Dann darf ich Carbon ja gar nicht bei Canyon kaufen, schließlich werben sie ja mit Günstig!

Die Canyon Carbon-RR sind sehr wohl "günstig"...

Schau dir den Vergleich von Quellekatalog etwas weiter oben an --> von keinem anderen Hersteller wirst du ein vergleichbares CARBON-RR finden, das günstiger ist!

(aber "billig" sind sie natürlich nicht...)
 
tvaellen schrieb:
@ bassodevil und dirkr

Ihr seit schon Scherzkekse. :D
Da geht ihr zu den billigsten Versendern, rechnet die Einzelpreise zusammen und wollt dann den Herstellern vorschreiben, was sie für ihre Fahrräder verlagen dürfen.
Und das nicht für irgendwelche Brot-und Butterräder, sondern für Carbon-RR mit Dura-Ace Ausstattung.

Geht`s euch noch gut ? Könnt ihr noch alles essen ?
:spinner: :spinner: :spinner:

Manchmal glaube ich, den Leuten ist die "Geiz ist geil" Mentalität völlig zu Kopf gestiegen. Wenn ich einen Carbon Rahmen und/oder Dura Ace "brauche", darf ich nicht in erster Linie auf den Preis kucken.
Schaut euch nur mal an, was die Rahmen des C50, Time VXR oder De Rosa King kosten und vergleicht mal.

Aber Leute wie ihr machen das vermutlich anders:
Ihr wiegt das C50. Dann errechnet ihr die Menge des im Rahmen verbauten Carbons und sucht dann den günstigsten Großhandelspreis für Carbon. Zuzüglich eines Aufschlages von bestenfalls 10% ist dann klar, wieviel Signore Colnago für seinen C50 verlangen darf
:lol:

Man draf doch mal nach dem Preis/Leistungsverhältnis fragen dürfen und warum der Aufpreis von Ultegra zu Dura Ace so groß ist!!
Aber wie bereits hier schon erwähnt wurde, jeder darf seine Meinung äussern : Du auch !!
Und wenn du noch ein bißchen zu viel Geld auf er Bank, schmeiß es doch direkt weg, denn weg dann weg.
 
habe gerade den neuen www.bicycles.de katalog bekommen---sind auch carbonbikes drinnen: aber weder günstiger, noch leichter, noch schöner--also gar kein vergleich!! also sind die canyon carbons selbst im vergleich zu anderen Versendern nicht zu schlagen! Mit meiner Meinung hat das übrigens nichts zu tun und rechnen könnt ihr auch so lang ihr wollt!!

gruss wbb
 
@wwb: Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Also, ich melde mich zu diesem Thema nur noch dieses Mal.

1. Ich schaue nicht nach anderen Carbonbikes sondern nach dem Canyon Rahmen zuzüglich Teile und da tun sich Preisunterschiede auf wenn ich es selbst zusammenbaue.

2. Verwunderlich ist das staabi und Kollegen das Thema hier anscheinend aussitzen!
Ab und an eine kluge Taktik, ob hier zielführend....wir werden sehen.

Der einzige Grund warum mich der Rahmen theoretisch noch interessiert ist das Gewicht von unter 1 kg. Aber von dem Zielgedanken verabschiede ich mich bestimmt auch noch wenn das hier so weiter geht. Und dann wird es ein Simplon Pride oder ein Storck C1.1 oder ein Trek Madone 5.9.

So jetzt dürft ihr weiter diskutieren.
 
autovergleiche sind zwar blöd aber ich wär gerne mal dabei wenn dirkr sich einen porsche kaufen möchte: "wenn ich ihn selber zusammenbau wärs aber ...tausend euro billiger :heul: und das der ...mal soviel kostet wie ein golf ist doch nicht gerecht wenn man bedenkt das ein reifen ...euro kostet und ein porsche reifen doch nur ...euros mehr wobei ich mir sonst wenn ihr dazu nichts sage einen ferrari kaufe.....muahhahahahah :lol: :lol: :lol: ...sakasmusmodus aus!

gruss wbb :rolleyes:
 
dirkr schrieb:
@wwb: Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Also, ich melde mich zu diesem Thema nur noch dieses Mal.

1. Ich schaue nicht nach anderen Carbonbikes sondern nach dem Canyon Rahmen zuzüglich Teile und da tun sich Preisunterschiede auf wenn ich es selbst zusammenbaue.

2. Verwunderlich ist das staabi und Kollegen das Thema hier anscheinend aussitzen!
Ab und an eine kluge Taktik, ob hier zielführend....wir werden sehen.

Der einzige Grund warum mich der Rahmen theoretisch noch interessiert ist das Gewicht von unter 1 kg. Aber von dem Zielgedanken verabschiede ich mich bestimmt auch noch wenn das hier so weiter geht. Und dann wird es ein Simplon Pride oder ein Storck C1.1 oder ein Trek Madone 5.9.

So jetzt dürft ihr weiter diskutieren.

Dem kann ich nur beipflichten. Es ging mir nicht um einen Vergleich mit anderen Hersteller, sondern nur um das Canyon Rad an dem ich sehr interressiert bin ( liebäugle aber auch mit dem Cube Carbon Rad). Ich wollte einfach nur mal abklären warum der Unterschied zwichen Ultegra zu Dura Ace so exorbitant ungerechtfertigt hoch ist. Dass das Canyon Rad trotzdem preisgünstig ist, sollten doch klar sein. Dachte nur , dass evtl. einer vobn Canyon diesen Unterschied ordentlich erklären kann.
Viele Grüsse
 
Es geht nicht darum, ob ich Geld zuviel habe (habe ich btw. auch nicht).
Die Frage ist eher: wenn -um es neutral zu formulieren- der Preis für die Entscheidung eine sehr grosse Rolle spielt, warum tut es dann nicht auch die neue 10-fach Ultegra bzw. Centaur und ein 1300-1400 gr. Alurahmen ?
Warum muss es, um bei wbb`s Beispiel zu bleiben, ein Porsche sein, wenn das Geld "nur" für einen BMW reicht ?

Seit ihr so gut ? Habt ihr eine A-Klasse Lizenz oder fahrt ihr 25.000 km im Jahr ?
Setzt euch mal blind auf ein Rollenrad und versucht mal beim Schalten den Unterschied zwischen DA und 10-fach Ultegra herauszufinden. Ich wette mal, dass 80% der Forumsuser das nicht schaffen, sondern raten müssten. Und macht mir nicht weiß, dass ihr die 250 gr Gewichtsdifferenz am Berg spührt
:lol:

Natürlich kann sich auch eine Lusche wie ich :D
Profimaterial kaufen und damit herumfahren. Spricht nix dagegen und wird von vielen -auch von mir- so praktiziert, weil man Spaß daran hat. Aber wenn man mit Profimaterial fahren will, darf man sich nicht über Profipreise beschweren.

Gruss
Tvaellen
 
auch wenn das wieder spekulation ist: aber nehmen wir mal an canyon verkauft 10 mal mehr räder mit ultegra als mit duraace (was ich denke realistisch wäre) wäre es dann nicht klar das shimano einen besseren preis (mengenrabatt) für die ultegragruppe macht??und sich daher der preisunterschied erklärt.

gruss wbb
 
tvaellen schrieb:
Es geht nicht darum, ob ich Geld zuviel habe (habe ich btw. auch nicht).
Die Frage ist eher: wenn -um es neutral zu formulieren- der Preis für die Entscheidung eine sehr grosse Rolle spielt, warum tut es dann nicht auch die neue 10-fach Ultegra bzw. Centaur und ein 1300-1400 gr. Alurahmen ?
Warum muss es, um bei wbb`s Beispiel zu bleiben, ein Porsche sein, wenn das Geld "nur" für einen BMW reicht ?

Seit ihr so gut ? Habt ihr eine A-Klasse Lizenz oder fahrt ihr 25.000 km im Jahr ?
Setzt euch mal blind auf ein Rollenrad und versucht mal beim Schalten den Unterschied zwischen DA und 10-fach Ultegra herauszufinden. Ich wette mal, dass 80% der Forumsuser das nicht schaffen, sondern raten müssten. Und macht mir nicht weiß, dass ihr die 250 gr Gewichtsdifferenz am Berg spührt
:lol:

Natürlich kann sich auch eine Lusche wie ich :D
Profimaterial kaufen und damit herumfahren. Spricht nix dagegen und wird von vielen -auch von mir- so praktiziert, weil man Spaß daran hat. Aber wenn man mit Profimaterial fahren will, darf man sich nicht über Profipreise beschweren.

Gruss
Tvaellen
Es geht sich doch hier nicht um die frage warum man unbedingt Dura Ace fahren muß. Ist halt so wie du geagt hast: Wenn man es haben kann.
Es geht sich aber darum ob die Topausstattung einne solchne Preisaufschlag rechtfertigt.
Da man aber hier das Thema aussitzen will, werde ich mich wohl für das Cube Litening GTC Carbon entscheiden. Mein Händler hat mir ein Angebot mit Syntace Vorbau + Lenker und Cube Sattelstütze + Arione Sattel incl. Zusammenbau (werkstattkosten) von 2350 Euro gemacht. Laufräder habe ich mir bereits bestellt. Zu den 2999 Euro von Canyon bleibne für die Laufräder Mit Schlauch und Mäntel noch 649 Euro übrig. Dafür dürfte man ja gute Laufräder bekommen. Was bleibt: Ein Rennrad mit Carbonrahmen zum gleichne Preis, das aber kein Versandrad ist , vom Händler aufgebaut mit sicherlich anschl. suoer Service. Diese Variant ist mir dann doch lieber.

Viel Grüsse und noch einmal danke für eure Meinungen.
 
Hallo,

erst einmal sorry, das ich mich hier im Moment so rar mache. Hat mit Aussitzen nichts zu tun, ich bin einfach nur im Moment wg. Katalogproduktion und anderen Vorbereitungen für die 2005er Saison zeitlich *etwas* limitiert.

Sicherlich werde ich hier nicht unsere Kalkulation offenlegen, es ist aber tatsächlich so das das Carbon Elite Ultegra-Rad sogar einen Tick besser kalkuliert ist als das Carbon Pro Dura Ace. Wenn ich also rein nach dem Einkaufspreis gehe müsste das Dura Ace sogar etwas teurer sein.

Viele Grüße,

Michael
 
Zurück