Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ludo schrieb:sorry quellekatalog aber wir sind halt heiss auf das teil!!!!!![]()
![]()
![]()
gruss
ludo
weissbierbiker schrieb:der preis klappt aber auch nur wenn du die teile online über händler die mit oem ware handeln kaufst. somit ist der "direkthändlerrabat" schon drinnen. und da das rad bei canyon auch 2899 kostet ist deren kalkulation wohl schon recht knapp wenn man noch bedenkt das die ja auch noch jemanden bezahlen müssen ders zusammenschraubt, bzw garantie geben müssen.![]()
gruss wbb
bezüglich Preise vom Carbon Elite, dieses finde ich mit 2400 nicht zu teuer. Schaut man sich das Stevens S C F 2 an, erkennt man deutlich, dass man für sein Geld weniger bekommt (zB billigere Sattel, Stütze, Vorbau, Lenker) und genauso ist das Gewicht von 7,6 kg um einiges höher (im Gegensatz zum Canyon Carbon Elite mit 7,0 kg)
ähnliches gilt für das 7,6 kg schwere Scott CR 1 Ultegra für 2900 (bei cube hab ich nur das Litening GTC mit Dura Ace gefunden, ist sogar 7,1 kg schwer, Preis dazu habe ich nicht gefunden, genauso wie das genaue Ausstattung des Litening GTC mit Ultegra, aber mit dieser Ausstattung wäre es noch schwerer)
auch finde ich die 4000 für das 6,35 kg federleichte Carbon Limited nicht zu viel, edelste Teile von Schmolke wie Stütze, Lenker, Syntace F99 Vorbau, Tune Speedneedle (welcher genau? leder? lycra?), und solche Details wie Tune Schnellspanner, da mir fällt kein RR ein, welches dies bieten kann
gegner wie: Scott CR 1 Team Issue mit 6,7 kg um mind. 4900 (hat auch sogar nur Ritchey Teile, und da nicht mal WCS) und
das Scott CR 1 Limited um unglaubliche 8500 mit 6,4 kg (Campa Record, nur Richtey WCS Teile)
kommen mMn auch nicht daran heran
-> um 8500 (mehr als doppelt so viel wie das Canyon Carbon Limited) ist das CR 1 Limited schwer als das Canyon und auch noch schlechter ausgestattet
Bin doch gar nicht zu einem anderen Ergebnis gekommen. Hast halt leider nur nicht alles gelesen vom Tour Forum. Deshal noch mal als Zitat:dirkr schrieb:Hi.
@bassodevil:
Der Unterschied ist nicht gerechtfertigt. Auch wenn Du im Tour Forum zu einem anderen Ergebnis gekommen bist.
Man bedenke: Canyon kauft als Hersteller ein; deshalb macht ein Vergleich der VK-Preise für ganze Shimano-Gruppen keinen Sinn!!!!!
tvaellen schrieb:@ bassodevil und dirkr
Geht`s euch noch gut ? Könnt ihr noch alles essen ?
![]()
![]()
![]()
Wenn ich einen Carbon Rahmen und/oder Dura Ace "brauche", darf ich nicht in erster Linie auf den Preis kucken.
dirkr schrieb:Dann darf ich Carbon ja gar nicht bei Canyon kaufen, schließlich werben sie ja mit Günstig!
tvaellen schrieb:@ bassodevil und dirkr
Ihr seit schon Scherzkekse.
Da geht ihr zu den billigsten Versendern, rechnet die Einzelpreise zusammen und wollt dann den Herstellern vorschreiben, was sie für ihre Fahrräder verlagen dürfen.
Und das nicht für irgendwelche Brot-und Butterräder, sondern für Carbon-RR mit Dura-Ace Ausstattung.
Geht`s euch noch gut ? Könnt ihr noch alles essen ?
![]()
![]()
![]()
Manchmal glaube ich, den Leuten ist die "Geiz ist geil" Mentalität völlig zu Kopf gestiegen. Wenn ich einen Carbon Rahmen und/oder Dura Ace "brauche", darf ich nicht in erster Linie auf den Preis kucken.
Schaut euch nur mal an, was die Rahmen des C50, Time VXR oder De Rosa King kosten und vergleicht mal.
Aber Leute wie ihr machen das vermutlich anders:
Ihr wiegt das C50. Dann errechnet ihr die Menge des im Rahmen verbauten Carbons und sucht dann den günstigsten Großhandelspreis für Carbon. Zuzüglich eines Aufschlages von bestenfalls 10% ist dann klar, wieviel Signore Colnago für seinen C50 verlangen darf
![]()
dirkr schrieb:Und dann wird es ein Simplon Pride oder ein Storck C1.1 oder ein Trek Madone 5.9.
dirkr schrieb:@wwb: Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Also, ich melde mich zu diesem Thema nur noch dieses Mal.
1. Ich schaue nicht nach anderen Carbonbikes sondern nach dem Canyon Rahmen zuzüglich Teile und da tun sich Preisunterschiede auf wenn ich es selbst zusammenbaue.
2. Verwunderlich ist das staabi und Kollegen das Thema hier anscheinend aussitzen!
Ab und an eine kluge Taktik, ob hier zielführend....wir werden sehen.
Der einzige Grund warum mich der Rahmen theoretisch noch interessiert ist das Gewicht von unter 1 kg. Aber von dem Zielgedanken verabschiede ich mich bestimmt auch noch wenn das hier so weiter geht. Und dann wird es ein Simplon Pride oder ein Storck C1.1 oder ein Trek Madone 5.9.
So jetzt dürft ihr weiter diskutieren.
Es geht sich doch hier nicht um die frage warum man unbedingt Dura Ace fahren muß. Ist halt so wie du geagt hast: Wenn man es haben kann.tvaellen schrieb:Es geht nicht darum, ob ich Geld zuviel habe (habe ich btw. auch nicht).
Die Frage ist eher: wenn -um es neutral zu formulieren- der Preis für die Entscheidung eine sehr grosse Rolle spielt, warum tut es dann nicht auch die neue 10-fach Ultegra bzw. Centaur und ein 1300-1400 gr. Alurahmen ?
Warum muss es, um bei wbb`s Beispiel zu bleiben, ein Porsche sein, wenn das Geld "nur" für einen BMW reicht ?
Seit ihr so gut ? Habt ihr eine A-Klasse Lizenz oder fahrt ihr 25.000 km im Jahr ?
Setzt euch mal blind auf ein Rollenrad und versucht mal beim Schalten den Unterschied zwischen DA und 10-fach Ultegra herauszufinden. Ich wette mal, dass 80% der Forumsuser das nicht schaffen, sondern raten müssten. Und macht mir nicht weiß, dass ihr die 250 gr Gewichtsdifferenz am Berg spührt
Natürlich kann sich auch eine Lusche wie ich
Profimaterial kaufen und damit herumfahren. Spricht nix dagegen und wird von vielen -auch von mir- so praktiziert, weil man Spaß daran hat. Aber wenn man mit Profimaterial fahren will, darf man sich nicht über Profipreise beschweren.
Gruss
Tvaellen