Canyon Spectral 125 (2022)

Hallo zusammen,

kann mit jemand sagen ob die Farbe "Big Bamboo" einen matten oder glänzenden Lack hat? Ich möchte die passende Schutzfolie bei easy frame bestellen.

Vielen Dank
 
So, mein schönes Enduro ist grstern verkauft worden - das spectral 125 cf7 wurde so eben bestellt! Ich bin gespannt.
Lange kein RockShox und Sram mehr gefahren. Bei den Bremsen muss ich mal abwarten ob mir die Taugen. Sonst kommt wieder die Cura 4 oder XT dran.

Freu mich schon aufs Bike und die ersten Runden auf dem Hometrails🤟🏼 Danke für euren gedanklichen Input und den Austausch!
 
Bin leider noch nicht dazu gekommen, ich darf pünktlich zum Wochenende kein Sport machen hatte gestern eine kleine OP. Ich werde sobald ich kann mal berichten.
Merci und gute Genesung

Die Bike schreibt:
Ob aktiver Fahrer oder nicht – im Uphill lässt man es mit dem Spectral 125 gerne gemütlich angehen. Denn mit 13,9 Kilo beim Top-Modell – trotz Carbon-Laufrädern – bleibt der Vorwärtsdrang des Bikes auf der Strecke.

Im neuen kostenpflichtigen Test:
Ein Spaßgarant
im Downhill. Im Anstieg und auf wel- ligen Passagen saugte das Bike den Testern allerdings die Beine leer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon interessant, was manche Tests so ergeben… als das 150er neu war, waren dessen Uphillbewertungen doch gar nicht so verkehrt. Warum soll dann das 125er so schlecht sein? Mit was wird denn verglichen?
 
Schon interessant, was manche Tests so ergeben… als das 150er neu war, waren dessen Uphillbewertungen doch gar nicht so verkehrt. Warum soll dann das 125er so schlecht sein? Mit was wird denn verglichen?
Die Tests, die dem spectral 150 so gute Uphilllleigenschaften zugeordnet haben, kamen ja auch zum Beispiel vom Enduro MTB Magazin. Die Jungs fahren sehr schnell und stehen auf progressive abgahrtlastige Fahrräder. Tests von eher konservativen Magazinen wie dem Bike Magazin stehen hingegen oft auch eher auf gemäßigte Geometrien wie es früher so üblich war.außerdem halten die eben bikes mit 14 kg für schwer. Wohingegen enduro mtb das Gewicht oft nicht beachtet. Die Jungs vom Bike Magazin finden zum Beispiel das Neuron für Touren ganz gut die Enduro MTB Jungs fanden das Neuron relativ veraltet und deshalb das Spectral viel besser als Allrounder. Allround ist aber eben extrem subjektiv und hängt immer davon ab was man so üblicherweise fährt.
Ich werde, wenn mein cf7 125 da ist, gerne berichten. Bin mit meinem Enduro als „allerounder“ nie so happy geworden. Fahre 90% hometrails und ein paar mal im Jahr Bikepark. Wollte aber nie im Bikepark Kompromisse eingehen. War dann aber 90% der Zeit eben auf einem „Kompromiss“ unterwegs. Erhoffe mir mit der endurolastigen geometrie des spectrals 125 cf aber eben jetzt einen guten Allrounder für meine Ansprüche. Touren fahre ich mit dem gravel, auch auf trails. MTB beschränkt sich auf uphill als mittel zum zweck um die gleichen trails so oft wie möglich zu fahren oder eben 4-5 trails mit einander zu verbinden. Plus Bikeparks ab und an und ein paar Halden am WE.

Ich finde tests eigtl generell wenig aussagekräftig. Wer selbst ein bisschen Erfahrung hat, kann anhand der Komponenten und der Geometrie ganz gut abschätzen, was wo wie gut oder schlecht funktioniert.

Mein Spindrift CF wurde auch als noch ganz guter Kletterer betitelt. Fakt war: ja, mit Sitzwinkel und 1x12 gehts entspannt bergauf. Aber auf flacheren trails machts halt null Spaß. Und Spaß ist das, was ich mir vom MTB fahren erhoffe. Hier abziehen, dort mal mit dem trail spielen, viel pop, lange Sprünge, geile wurzelfelder usw… denke, dass man das alles auch gut mit dem kleinen bruder vom spectral hinbekommen wird. Aber ich berichte wenns da ist🙏🏼
 
Nur wenn jemand innerlich zwischen IZZO blaze und Spectral schwankt, hier Nette Vergleiche zwischen Spectral AL 6 und Izzo Core 2.

SpectralIZZO Billig Trailbike vergleich
Das izzo ist klar das bessere bike für nur hometrails. Das spectral versucht, mit weniger Federweg und leichterem gewicht und progressivem Fahrwerk dem uphill und die spritzigkeit hoch zu halten, ohne dabei im downhill unterzugehen. Schwankte auch zwischen izzo und spectral 125. aber das izzo wäre nicht der Allrounder für meine Zwecke gewesen
 
Das Spectral 125 wird wahrscheinlich mit anderen Rädern in der 120-130mm Klasse verglichen und ist da vergleichsweise schlecht im Uphill. Das 150er wird mit 150mm Bikes verglichen und ist in dieser Klasse eben sehr gut.
Wundert nicht dass es bessere uphill Bikes in der 125er Klasse gibt
 
Das Spectral 125 wird wahrscheinlich mit anderen Rädern in der 120-130mm Klasse verglichen und ist da vergleichsweise schlecht im Uphill. Das 150er wird mit 150mm Bikes verglichen und ist in dieser Klasse eben sehr gut.
Wundert nicht dass es bessere uphill Bikes in der 125er Klasse gibt

Und genau deshalb ist der Vergleich innerhalb einer „Federwegsklasse“ doch kompletter Humbug…. Frage mich da immer, was das soll bzw was sich die „Fachleute“ dabei denken
 
Und genau deshalb ist der Vergleich innerhalb einer „Federwegsklasse“ doch kompletter Humbug…. Frage mich da immer, was das soll bzw was sich die „Fachleute“ dabei denken
So ein Vergleich ist ja oft auch ein Stückweit Aufklärungsarbeit für Neulinge oder eben Leute, die das „Vergleichen“ nicht selbst anhand von Zahlen und Komponenten können. Ich bin schon relativ nerdig im bike bereich… ist die frage, ob die nerds eben haupt Zielgruppe dieser Test sind
 
Das izzo ist klar das bessere bike für nur hometrails. Das spectral versucht, mit weniger Federweg und leichterem gewicht und progressivem Fahrwerk dem uphill und die spritzigkeit hoch zu halten, ohne dabei im downhill unterzugehen. Schwankte auch zwischen izzo und spectral 125. aber das izzo wäre nicht der Allrounder für meine Zwecke gewesen
Redest du vom IZZO blaze ? Oder dem normalen?
Das Ist eigentlich mit deinem CF7 auch von den Komponenten gut vergleichbar und auch vom Preis.

Beim IZZO stören mich die Bremsen und die Sattelstütze. (Meine SL ist 99).

Klar genau das könnte man leicht ändern, das erste Package ist mir irgendwie trotzdem wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Redest du vom IZZO blaze ? Oder dem normalen?
Das Ist eigentlich mit deinem CF7 auch von den Komponenten gut vergleichbar und auch vom Preis.

Beim IZZO stören mich die Bremsen und die Sattelstütze. (Meine SL ist 99).

Klar genau das könnte man leicht ändern, das erste Package ist mir irgendwie trotzdem wichtig.
Izzo 65.5 lenkwinkel, spectral 64. um nur eins der unterschiede aufzuzeigen. Finde nicht, dass die vergleichbar sind. Das blaze wäre nochmal etwas anderes gewesen, ist aber ausverkauft
 
Moin,

versuche nochmal meine Eindrücke zu vermitteln. Als jemand der noch ein Trek Slash mit Coil Dämpfer, welches 16,kg wiegt, fährt geht das CF7 im Vergleich deutlich besser Bergauf. Wenn man das 125 natürlich mit anderen Trailbikes vergleicht, welche von der Geometrie nicht so abfahrtsorientiert sind, sind die Ergebnisse der Magazine natürlich klar. Dafür finde ich ist das Rad auch zu speziell.

Fahre meine Hometrails und Halden fast ausschliesslich mit dem 125, da ich doch eher abfahrtsorientiert bin. Das Slash fahre ich mit ausnahmen fast nur in Bikeparks und Urlauben.

Habe genau das bekommen was ich erwartet habe.

Grüße
 
Falls es jemanden Interessiert. 34er oval (von AB für Shimano) passt gerade so in den Rahmen (Carbon) 32er von Alugear passt leider nicht. Da schleift die Kette an der Kettenstrebe. Weiß nicht wie es bei den SRAM Kurbeln aussieht.

Grüße
 
Hallo zusammen,

kann mit jemand sagen ob die Farbe "Big Bamboo" einen matten oder glänzenden Lack hat? Ich möchte die passende Schutzfolie bei easy frame bestellen.

Vielen Dank
Bamboo ist matt!



Spectral 125 CF 8 Bamboo "M"
Tubeless und DMR Vaults 14,2 kg

Wir viele/ welche Spacer sind im Dämpfer von Werk aus?
Auf dem Dämpfer ist auch keine fox ID.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich steh kurz davor mir ein CF7 zu ordern.
Doch welche Farbe?
Weiße Bikes, oder fast weiß😉, hauen mich eigentlich nicht vom Hocker.
Das Grün is Weltklasse…ich hab allerdings das Torque CF8 schon in dem Grün🙈

Vielleicht kann mich ja ein Besitzer eines Funkturm Grey Spectral mit Bildern in der freien Wildbahn von der Farbe überzeugen.
 
Da kann ich gerne aushelfen!
9E3CDC74-F1C2-4FC9-8597-99A41157057F.jpeg
E0855696-02C2-4F4A-A4B1-EAF096F31BBD.jpeg
ABBF5B9B-0D3E-46B4-9E68-480C47DA289A.jpeg
87B9721F-2E8D-4A0D-AB95-9999B93B560C.jpeg
 
Ich steh kurz davor mir ein CF7 zu ordern.
Doch welche Farbe?
Weiße Bikes, oder fast weiß😉, hauen mich eigentlich nicht vom Hocker.
Das Grün is Weltklasse…ich hab allerdings das Torque CF8 schon in dem Grün🙈

Vielleicht kann mich ja ein Besitzer eines Funkturm Grey Spectral mit Bildern in der freien Wildbahn von der Farbe überzeugen.
Stand vor der gleichen Entscheidung, hab mich dann aber für das weiß graue cf7 entschieden. Hängt noch in koblenz bei DHL, ich berichte aber wenns da ist. (Samstag bestellt, Montag verschickt). Bin eigentlich auch nicht so für weiß, bei einigen YouTube Videos konnte es mich durch den cleanen look echt überzeugen. Denke dass das bike ein echter wolf im Schafspelz sein wird, da kann so ein bisschen Understatement beim look ja auch nicht schaden :)
 
Hey Leute, meine Fox hat fast 140 mm (138) was mir aber etwas komisch vorkommt, das wurde ja ca.130 mm effektiven Federweg bedeuten? wenn ja ca. 1 cm als Reserve noch vorhanden sein sollte zur Gabelbrücke. (selbst meine Fox 34 (140 mm hat gemessen 160 mm). Hab das Gefühl das die Gabel nicht komplett ausfährt?! Könnte jemand der evtl. ein Model mit der 36 fox hat. mal von außen nachmessen ob es ähnlich zu meiner Gabel ist. (hab auch die Luft komplett abgelassen und wieder aufgepumpt)?

Oder ist es normal am Anfang?
 
Hey Leute, meine Fox hat fast 140 mm (138) was mir aber etwas komisch vorkommt, das wurde ja ca.130 mm effektiven Federweg bedeuten? wenn ja ca. 1 cm als Reserve noch vorhanden sein sollte zur Gabelbrücke. (selbst meine Fox 34 (140 mm hat gemessen 160 mm). Hab das Gefühl das die Gabel nicht komplett ausfährt?! Könnte jemand der evtl. ein Model mit der 36 fox hat. mal von außen nachmessen ob es ähnlich zu meiner Gabel ist. (hab auch die Luft komplett abgelassen und wieder aufgepumpt)?

Oder ist es normal am Anfang?

Pump sie halt mal auf den maximalen Druck auf. Wenn sie dann noch weiter rauskommt weißt du das sie aus irgendwelchen Gründen hängen bleibt.
Wenn das der Fall ist kann man Lösungen benennen.
Andere Gabeln sind egal.
 
Zurück