Canyon Spectral 125 (2022)

bin mal mit 200x57 gefahren, hat gut funktioniert
drück doch den aktuellen dämpfer zusammen um zu schauen wieviel platz noch ist.

in 210x50 wäre meinte erste wahl rockshox luft oder coil mit rc2t, kostet gute 400€

ich habe den coil drin in 210x50, der ist echt super
Der aktuelle Deluxe hat ja 210x50. Hab jetzt nen Superdeluxe in 210x55 günstig geschossen.
Coil hab ich auch überlegt…is mir aber am Ende doch zu schwer für den Einsatzbereich.
Fürs grobe hab ich eh das Torque CF8 mit Coil…da darf das 125 gern leicht bleiben.
 
Coil hab ich auch überlegt…is mir aber am Ende doch zu schwer für den Einsatzbereich.
Fürs grobe hab ich eh das Torque CF8 mit Coil…da darf das 125 gern leicht bleiben.

sehe ich auch so
mit dem float X bin ich nicht zurecht gekommen

deswegen dann zum testen einen coil eingebaut den ich da hatte und das war gleich super zu fahren

wollte keine experimente mehr und habe gleich passend wieder coil genommen.

Hätte schon gerne den aktuellen rc2t super deluxe Luft probiert aber wiegesagt wollte keine experimente mehr bzw unnötig Geld verbrennen falls der mir nicht gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Canyon-Freunde,

ich habe mein Spectral aus 2017 verkauft. Bin jetzt auf der Suche nach einem würdigen Nachfolger. Mein Spectral aus 2017 mit Fox34 kam so langsam auch ans Limit.

Mein Anforderungsprofil an das neue Bike sollte sein:

  • Touren tauglich (ca. 50 KM und so ca. 1.000HM)
  • AlpenX
  • anspruchsvollere Trails wie zb. im Vinschgau Tschilli Trail oder Bunkertrail in Nauders - einfach mehr Reserven wie mein altes Spectral - hatte das Gefühl ich sitz auf einem Zahnstocher
  • Preislich wollte ich nicht mehr wie 4.700€ ausgeben

Meine aktuelles Augenmerk liegt momentan auf dem Canyon Spectral 125 CF8 oder dem Canyon Spectral 29 CF7. Bei dem Spectral 125 liest man das es ja einen aktiven Fahrstil möchte und wenig Reserven bietet, was muss man denn darunter verstehen? Also klar fahr ich die Trails auch mal zügig aber nie im Schuss oder total auf Speed, sondern immer mit Verstand und dem Hintergedanken mich nicht zu verletzen.

Was für Erfahrungen hab ihr so gemacht und würdet ihr mir empfehlen?

Ich danke euch schon mal für eure Einschätzungen und Erfahrungen

Viele Grüße
 
Servus Canyon-Freunde,

ich habe mein Spectral aus 2017 verkauft. Bin jetzt auf der Suche nach einem würdigen Nachfolger. Mein Spectral aus 2017 mit Fox34 kam so langsam auch ans Limit.

Mein Anforderungsprofil an das neue Bike sollte sein:

  • Touren tauglich (ca. 50 KM und so ca. 1.000HM)
  • AlpenX
  • anspruchsvollere Trails wie zb. im Vinschgau Tschilli Trail oder Bunkertrail in Nauders - einfach mehr Reserven wie mein altes Spectral - hatte das Gefühl ich sitz auf einem Zahnstocher
  • Preislich wollte ich nicht mehr wie 4.700€ ausgeben

Meine aktuelles Augenmerk liegt momentan auf dem Canyon Spectral 125 CF8 oder dem Canyon Spectral 29 CF7. Bei dem Spectral 125 liest man das es ja einen aktiven Fahrstil möchte und wenig Reserven bietet, was muss man denn darunter verstehen? Also klar fahr ich die Trails auch mal zügig aber nie im Schuss oder total auf Speed, sondern immer mit Verstand und dem Hintergedanken mich nicht zu verletzen.

Was für Erfahrungen hab ihr so gemacht und würdet ihr mir empfehlen?

Ich danke euch schon mal für eure Einschätzungen und Erfahrungen

Viele Grüße
Sollte es denn ein Canyon sein? Andere Mütter haben auch schöne Töchter, die teils sogar leichter sind.
 
Ich hatte das Spectral CF8 mit vorn 160 und 150mm am Heck und muss sagen der Hinterbau ist eher schon auf der strafferen / progressiveren Seite. Daher find ich grad für zB auch Einsatz am Reschen wär ich beim 150mm Model. Das 125er ist sicher stabil genug ausgelegt aber ich würd da den bissl Federwegsbonus mit nehmen. Generell find ich das Spectral ein super Rad das auch Touren tauglich ist. Ich würde es wieder kaufen..
 
Das 125er ist eine coole Idee von Canyon, flexibler bist du aber sicherlich mit dem "normalen" Spectral. Ich fahre mit dem Mullet-Spectral alles von +1000 hm / 20 km Baller-Runden bis zu 60 km Touren. Es gibt sicher schnellere Räder, aber ich habe gerne nur eins was alles gut kann. Wie schon angesprochen gibts ja auch andere Hersteller in den Segment mit guten Rädern, aber wenn du schon einmal ein Canyon hattest weißt du ja was dich evtl. erwartet.
 
Ich hatte das Spectral CF8 mit vorn 160 und 150mm am Heck und muss sagen der Hinterbau ist eher schon auf der strafferen / progressiveren Seite. Daher find ich grad für zB auch Einsatz am Reschen wär ich beim 150mm Model. Das 125er ist sicher stabil genug ausgelegt aber ich würd da den bissl Federwegsbonus mit nehmen. Generell find ich das Spectral ein super Rad das auch Touren tauglich ist. Ich würde es wieder kaufen..
Das liegt aber auch am verbauten Foxknüppel der dort verbaut is.
 
Bei dem Spectral 125 liest man das es ja einen aktiven Fahrstil möchte und wenig Reserven bietet, was muss man denn darunter verstehen?
abhängig von federweg und kinematik gibt ein rad mehr oder weniger durch vom untergrund. Du bekommst sozusagen ein anderes Feedback vom Trail.

Wenn wir jetzt Spectral und spectral 125 verlgeichen dann wird das 125 bei einem schlag weniger federweg nutzen als das normale spectral.
Du musst also mehr mit dem körper, besonders den beinen arbeiten wenn du das 125 mit der selben geschwindigkeit bewegs wie das 150er


schau dir mal dieses diagramm an:
1.jpg

Das Spetral 29 schlägt nicht viel später durch als das 125, allerdings nutzt es mehr federweg. nehmen wir z.b. 1300N
Da würde laut dem diagram vom 125 80mm federweg genutzt werden und beim 29 105mm
 
abhängig von federweg und kinematik gibt ein rad mehr oder weniger durch vom untergrund. Du bekommst sozusagen ein anderes Feedback vom Trail.

Wenn wir jetzt Spectral und spectral 125 verlgeichen dann wird das 125 bei einem schlag weniger federweg nutzen als das normale spectral.
Du musst also mehr mit dem körper, besonders den beinen arbeiten wenn du das 125 mit der selben geschwindigkeit bewegs wie das 150er

Deswegen habe ich jetzt einen Coil drin.
Der wenige federweg wird durch den Coil etwas compensiert. (Dämpfung )

Für Hometrails oder im Park trails fahren ist es ein super effizientes Rad.


Der neue Rockshox Luft und Coil Dämpfer ist da super in der einstellung um den ganzen Federweg optimal zu nutzen.
Gute weiche Dämpfung, trotzdem gutes Feedback und kein durchschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen habe ich jetzt einen Coil drin.
Der wenige federweg wird durch den Coil etwas compensiert. (Dämpfung )

Für Hometrails oder im Park trails fahren ist es ein super effizientes Rad.


Der neue Rockshox Luft und Coil Dämpfer ist da super in der einstellung um den ganzen Federweg optimal zu nutzen.
Gute weiche Dämpfung, trotzdem gutes Feedback und kein durchschlagen.
Mit Coil ist es goil!
Den orig. Luftdämpfer habe ich trotz MegNeg nie so richtig passend für mich hinbekommen.
 
Schon getestet?
Ich dachte megneg wäre ehr was für lineare hinterbauten.
Megneg bin ich ja vorher schon am serienmäßigen Deluxe gefahren.
Ich finds deutlich besser als mit der regulären Luftkammer.
Ansprechverhalten is deutlich besser mit der großen Negativkammer und durch den ca. 50psi höheren Druck steht die Karre besser im Federweg.
Alter Verwalter, zumindest für die Optik hast du eine Menge Hirnschmalz reingesteckt. Sehr, sehr geiles Ergebnis! 🤩
Vielen Dank.
Mir ging’s tatsächlich weniger um die Optik. Die war nur ein positiver Nebeneffekt.
Onzareifen mag ich schon immer…außer den Porcupine😆
Den Superdeluxe hab ich eigentlich nur wegen der einstellbaren LSC verbaut und die serienmäßig verbaute Alukurbel fand ich einfach hässlich.

Übrigens passt das mit nem Hub von 55mm am Dämpfer.
Sollten nun ca. 137mm Federweg sein.
 
Megneg bin ich ja vorher schon am serienmäßigen Deluxe gefahren.
Ich finds deutlich besser als mit der regulären Luftkammer.
Ansprechverhalten is deutlich besser mit der großen Negativkammer und durch den ca. 50psi höheren Druck steht die Karre besser im Federweg.

Vielen Dank.
Mir ging’s tatsächlich weniger um die Optik. Die war nur ein positiver Nebeneffekt.
Onzareifen mag ich schon immer…außer den Porcupine😆
Den Superdeluxe hab ich eigentlich nur wegen der einstellbaren LSC verbaut und die serienmäßig verbaute Alukurbel fand ich einfach hässlich.

Übrigens passt das mit nem Hub von 55mm am Dämpfer.
Sollten nun ca. 137mm Federweg sein.

Welches CF war deine Basis? Ich tippe auf das 7er. Und was wiegt das gute Stück inzwischen?

Ich muss ja gestehen, dass ich immer mal wieder virtuell um das Spectral 125 herumschleiche. Quasi als Bike für die hiesigen Trails. Bei den Komponenten ist bei den unteren Ausstattungen noch eine Menge Potenzial. Wenn ich mir allein das Gewicht des Cockpits ansehe, ist da noch ordentlich Luft "nach unten".

Preis-Leistungs-Sieger ist für mich nach wie vor das CF 7. Das CR 8 hat zwar in Sachen Antrieb und Bremsen meine Wunschausstattung, aber deswegen 1000 € mehr? Da tausche ich lieber beim CF 7 Dämpfer und Laufräder.
 
Welches CF war deine Basis? Ich tippe auf das 7er. Und was wiegt das gute Stück inzwischen?

Ich muss ja gestehen, dass ich immer mal wieder virtuell um das Spectral 125 herumschleiche. Quasi als Bike für die hiesigen Trails. Bei den Komponenten ist bei den unteren Ausstattungen noch eine Menge Potenzial. Wenn ich mir allein das Gewicht des Cockpits ansehe, ist da noch ordentlich Luft "nach unten".

Preis-Leistungs-Sieger ist für mich nach wie vor das CF 7. Das CR 8 hat zwar in Sachen Antrieb und Bremsen meine Wunschausstattung, aber deswegen 1000 € mehr? Da tausche ich lieber beim CF 7 Dämpfer und Laufräder.
Korrekt die Basis war CF 7.
Bin aktuell bei 14,5kg.
Mit der Ausstattung komm ich als Sram/RockShox Typ gut klar allerdings ging der Dämpfer ohne LSC gar nit.
Laufräder hab ich auch noch im Hinterkopf…rotierende Masse und so👌🏼
Dann war’s das aber auch für mich an Upgrades…stand jetzt😂

Ansonsten muss ich sagen das ich mit der Ausstattung zu dem Preis echt zufrieden bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig schönes Rad 👍
Ist das der aktuelle 23er Super Deluxe Ultimate mit MegNeg?
Kannst du dazu mal mehr sagen? Ich hab den Dämpfer an meinem Trail Fully..
Danke🫡
Nee das is der 22er SD Ultimate.
Hab den 23er vor kurzem nem Kumpel in sein Trailbike eingebaut.
Der is doch fix eingestellt.
Wenn du spezielle Fragen hast schreib mir gerne ne PM.
 
Zurück