Canyon Spectral 125 im Test: Weniger ist Yeah!

Canyon Spectral 125 im Test: Weniger ist Yeah!

Dass man mit wenig Federweg sehr viel Spaß auf dem Trail haben kann, möchte Canyon mit dem neuen Spectral 125 beweisen. Das neue Trail Bike aus Koblenz vereint die Geometrie eines Race-Enduros mit gerade einmal 125 mm Federweg. Wir haben alle Infos und einen ersten Fahreindruck vom neuen Canyon Spectral 125 für euch!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Canyon Spectral 125 im Test: Weniger ist Yeah!

Wenig Federweg, dafür ein Maximum an Fahrspaß – was sagst du zum neuen Canyon Spectral Trail 125?
 
Find's konzeptionell ziemlich geil! Als deutscher Mittelgebirgs-Trailtourer ohne ernsthafte Alpenambitionen und Lust auf gebaute Murmelbahnen macht es mir die momentane Spectral Reihe fast schon schwer. Nur das Orbea Occam reozt mich ähnlich.
Ich fahre momentan quasi das 2018er Spectral (2018er Jeffsy 27, Geo quasi identisch) und mich würde echt mal interessieren wie sich ein 64er Lenkwinkel anfühlt. Denke mir oft, dass so 2cm mehr Reach ganz geil wären (in M momentan 440mm). Mit dem steileren Sitzwinkel moderner Bikes lässt sich das aber nicht direkt vergleichen schätze ich? Ein Kollege hat kürzlich das neue Mullet Spectral bekommen, ich glaube da müssen wir mal ne Runde tauschen. 😎
 
Perfektes Timing der Vorstellung! User Awards grad erst vorbei, dann hat bis zur nächsten Runde wieder (fast) jeder, incl. mir selber, vergessen, dass mir des Radl ziemlich gut gefällt! 🤩
 
Also die Canyon Website allein ist ein Grund da kein Bike zu kaufen.
Abgrundtief schlecht, super unübersichtlich 20 Bildchen und für Infos und Varianten musste 3 Minuten scrollen.
Stimmt!
Leider ist das mittlerweile auf vielen Webseiten ein schlimmer Trend. Man möchte einfach nur Daten und Preis vom Produkt und weiß erst gar nicht wo man ist, ob der Bilderflut, automatischer Videos etc., und ob man auf die Bilder klicken muss oder 3 Minuten runterscrollen. Dann landet man unten beim Impressum, muss wieder hoch...
Erinnert mich an die ganzen Flash-Intro-Seiten Ende der 90er...
 
Sicherlich ein spannendes Bike und grundsätzlich wird das Produktportfolio von Canyon immer besser und spannender, Respekt Canyon :daumen:
Aber sie sind nirgends mutig, innovativ oder Agieren, sie reagieren. Ist das schlecht, vermutlich nicht wenn man so eine Anzahl an Mitarbeitern hat und erfolgreich seine Zielgruppe im Markt hat.
So gesehen macht Canyon alles richtig.
Das ist nachhaltig.
Wenn ein Hersteller in der Größenordnung von Canyon eine komplette Linie unverkäuflicher weil zu mutiger Rahmen produzieren lässt, landen die wahrscheinlich im schlimmsten Fall im Müll.
Und dann will ich die Luisas des Forums wirklich nicht erleben. :P
 
Das fragst du jetzt nicht ernsthaft. Wird doch in den Foren hoch und runter gebetet.
1. Wer mit so einer veralterten Geo Touren fährt hat keine Ahnung von MTB, kann nicht fahren und ist mindestens Ü50.
2. Wer Canyon kauft hat erst recht keine Ahnung und ist ein Marketingopfer.
3. Canyon ist grundsätzlich nur was für "Normalos" die für die richtig hippen Bikes gar nicht die Skills haben, deshalb fühlen sie sich darauf wohl. Fun Fact: bei den Normals brechen die Kettenstreben auch nicht weil die eh nicht hart shredden können.
4. Wer so tief gesunken ist,dass Punkt 1-3 auf ihn zutreffen hat nicht mal mehr Kondition zu verlieren und greift von daher zum EBike.

Der "Nicht-Normalo" ist immer auf der Suche nach etwas besonderem. Sobald die Verkaufszahlen einer Marke steigen wird es Mainstream, kann man sich nirgendwo damit sehen lassen.
Er benutzt, wenn er vom Konstrukteur seines Bikes spricht, grundsätzlich dessen Vornamen und erwähnt gerne beiläufig ihn schon im Bikepark getroffen zu haben.

Ist eine nicht ernst gemeinte Antwort auf deine Frage;)
Neuron hatten wir doch schon, gutes Tourenbike das für fast alles reicht und mit Gewicht, Geo und Preisleistungsverhältnis grade für Leute die auch mal mehr Kilometer fahren interessant ist.

Das Spectral 125 finde ich übrigens recht gelungen, besonders das CF 7 gefällt mir vom P/L Verhältnis echt gut. Die Pike macht die Front auch schön leicht und steckt schon einiges weg.
Obacht!
Wenn man nicht über Canyon her zieht, gehört man im Forum nicht zu den "Coolen Jungs". 🤡
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht. Wurde bereits erwähnt:
1645433137419.png


Allerdings war es auch für mich nicht selbsterklärend genug. Ich habe auch unnötig gescrollt.

Ist allerdings Verkauf nach Schule: (wenn man mangels Dialog nicht auf den Kundenwunsch eingehen kann) Zuerst den Feature-Overkill mit sabbernden Buzzwords und am Ende erst Fakten und Zahlen/ Preise.

Machen Werbeprospekte ähnlich.
 
nicht. Wurde bereits erwähnt:
Anhang anzeigen 1424741

Allerdings war es auch für mich nicht selbsterklärend genug. Ich habe auch unnötig gescrollt.

Ist allerdings Verkauf nach Schule: (wenn man mangels Dialog nicht auf den Kundenwunsch eingehen kann) Zuerst den Feature-Overkill mit sabbernden Buzzwords und am Ende erst Fakten und Zahlen/ Preise.

Machen Werbeprospekte ähnlich.
Ich hab ja u. a. auch von "anderen Webseiten" gesprochen.

Bei Radon, den Canyon Seiten auch schon in den letzten Jahren, Omega usw., komme ich einfach nicht mehr so schnell ans Ziel, wie ich es gewohnt war.

Edit: Ich war gerade mal auf der Canyon Seite, oben ist ja eine (neue?) Navigationsleiste, da kommt man schnell ans Ziel. Ich bilde mir ein deutlich besser als letztes Jahr.
 
Ich hab ja u. a. auch von "anderen Webseiten" gesprochen.

Bei Radon, den Canyon Seiten der letzten Jahre, Omega usw., komme ich einfach nicht mehr so schnell ans Ziel, wie ich es gewohnt war.
Bei YT ist die seite langsam wie sau wegen den ganzen bildern.
Wenn ich bei forbidden die Ausstattung anschauen will muss ich extra langsam scrollen weil sich die seite beim scollen aufbaut/verändert, Die ausstattung slidet von der seite rein, scollt man schnell verpasst mans.

Ich habe das gefühl modernes webdesign ist das problem :D

Die schlimmste website aller zeiten hat aber orbea.
 
Also habe heute mein AL 6 in XL bekommen und die Waage sagt 15,58 kg. Kann jetz aber nicht sagen ob die geeicht ist 😬

Ach ja natürlich ohne Pedale, Mudguard, Flaschenhalter usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also habe heute mein AL 6 in XL bekommen und die Waage sagt 15,58 kg. Kann jetz aber nicht sagen ob die geeicht ist 😬

Ach ja natürlich ohne Pedale, Mudguard, Flaschenhalter usw...
Würde ja dann passen. Hätte sogar eher 15,8kg getippt.
Sicherlich nicht leicht, wenn man sich den Preis und die Ausstattung anschaut ist es nicht verkehrt.
 
Also habe heute mein AL 6 in XL bekommen und die Waage sagt 15,58 kg. Kann jetz aber nicht sagen ob die geeicht ist 😬

Ach ja natürlich ohne Pedale, Mudguard, Flaschenhalter usw...
Mein AL6 in L wiegt mit Pedalen, Flachenhalter 15,8 KG.

Der Laufradsatz wiegt 5,25 KG (inkl. Kassette). Da werde ich als erstes ansetzen - denke mal da ist schnell ein Kilo zu holen.
Dann nach und nach die Verschleißteile - Ziel ist es auf 14 - 14,5 KG zu kommen - das reicht für ein AL mit Alurahmen.
 
Mein AL6 in L wiegt mit Pedalen, Flachenhalter 15,8 KG.

Der Laufradsatz wiegt 5,25 KG (inkl. Kassette). Da werde ich als erstes ansetzen - denke mal da ist schnell ein Kilo zu holen.
Dann nach und nach die Verschleißteile - Ziel ist es auf 14 - 14,5 KG zu kommen - das reicht für ein AL mit Alurahmen.

...ist schon seltsam schwer, wenn man bedenkt dass das vergleichbar ausgestattete 22er Trance1 unter 15 kg wiegt...ok das hat ne 34er fox, dafür wiegt der LRS 5,5kg...kann das sein, daß sich 1 kg im Rahmen und Dämpfer verstecken?
 
Zurück