Canyon Spectral 2016

Registriert
17. Dezember 2010
Reaktionspunkte
30
Ort
Wien
Hallo,

beim Spectral 8.0 werden die DT SWISS M 1400 Spline in der Ausführung 6-loch beschrieben. Auf dem Foto der Hinterachse sieht man aber eindeutig eine Center lock Befestigung.
Weiß jemand welche Ausführung die "Canyon" M 1400 Spline nun tatsächlich haben? Von DT SWISS direkt gibt es nur die M 1700 Spline u. diese haben CL Befestigung.
 
Selbst die Felgenbezeichnung stimmt nicht überein...
Wahrscheinlich wirst Du es erst erfahren, wenn das Rad vor Dir steht.

Ich hab das 5.0 berstellt und vorher per email darauf hingewiesen, dass einige Teile auf dem Bild anders sind als in der Ausstattungsliste.
Die X1900 Laufräder im Text wurden wenig später dann entsprechend der Abbildung in M1800 geändert.
Der Umwerfer und der Dämpfer sind immer noch unterschiedlich. Angeblich soll der Dämpfer laut Text verbaut sein...

Natürlich habe ich keine Antwort von Canyon bekommen und musste auf Gut Glück bestellen...
 
Canyon hat geantwortet. Die beim Spectral 8.0 verbauten DT SWISS 1400 haben wie auf ihrem Foto eine Centerlock Bremsscheibenaufnahme u. die MW beträgt 25 mm. Der Laufradsatz entspricht einem "gewichtsreduzierten" DT SWISS E 1700 Spline. Ob sie allerdings genauso steif sind wie die 1700er, glaub ich eher nicht.
 
Sind speziell für Canyon angefertigte LRS mit Teilen aus den DT Produktesortiment.
Unterschiede sind bei den Naben (Zahnscheiben, Klinken, CL, 6-Loch), Speichen und Felgen (geschweißt, gesteckt, geöst, Profil, Breite).
M1400 und 1600 haben Zahnscheiben (Ratchet), die M1900 dagegen Klinken (Pawl).
Je kleiner die Modellbezeichnung da ist, umso hochwertiger ist der LRS.
http://www.dtswiss.com/Technologie
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde,

mein erster Beitrag, bisher war ich nur passiver Mitleser... Ich habe eine Frage zum 2016er Spectral 6.0. Ich hoffe, die Frage passt hier rein.

Kann mir einer von euch sagen, um was für eine Rahmenbearbeitung es sich bei "Silver Brushed - Grey" es sich handelt? Brushed ist für mich gebürstet. Ist da Klarlack drüber? Aufgrund der vielen Beiträge mit Problemen beim Lack möchte ich ungern eine Nasslackierung nehmen.

Danke Dominik
 
Bei den farbigen Nasslackierung dürfte ja kein Klarlack drüber sein, oder?
Im Forum beklagen sich sehr viele über abplatzende Lackstellen. Die Bilder dazu sehen teilweise sehr wüst aus.
 
Hi zusammen,

ich habe großes Interesse an einem Spectral CF 9.0, allerdings stört mich das 2-Fach System (Kurbel, Umwerfer, Schalthebel).

Ich würde das Bike gerne Umbauen, sprich eine Einfach Kurbel und eine Kettenführung kaufen... Wie das CF 9.0 EX!
Nein, das CF 9.0 EX möchte ich nicht kaufen.

Allerdings kenne ich mich mit Kettenführungen nicht wirklich aus und mit den Angaben von Canyon (e.thirteen TRS+ S3) komme ich nicht wirklich weiter. Könnt Ihr mir bitte weiterhelfen?
Oder ist das diese Kettenführung: http://www.bike24.de/p1118856.html
 
Bei 1x11/10 wirst du nicht zwingend eine Kettenführung brauchen, sofern du ein Narrow-Kettenblatt nimmst. Wie soll sich der Umbau denn überhaupt darstellen, alles auf SRAM oder Shimano?
 
Ich möchte nur eine andere Kurbel, der Rest darf bleiben wie es ist, also Shimano.
Ich hatte mir überlegt die Race Face Next SL zu montieren...

Die Canyon Bikes, wie das CF 9.0 EX, haben eben auch eine Kettenführung und ich will nicht immer im Wald stehen, um Kette wieder drauf zu machen. Safety first! ;P
 
Ich würde auch nur ein neues Kettenblatt montieren. Eventuell noch eine andere Kassette (11-42) und dann eben die Kettenlänge dementsprechend anpassen, dann sollte es auch keine Abwürfe geben.

Edit: Gerade nachgeschaut, es ist nur eine 11-40 Kassetten montiert. Würde ich definitiv tauschen um die Bandbreite zu erhöhen. Die Kurbel sollte doch mit einem original 1x11 Kettenblatt von Shimano kompatibel sein, eventuell noch andere Kettenblattschrauben. Wofür also gleich komplett neue Kurbel?
 
Weil ich jemand kenne der Bock auf 2 Fach hat...
Zudem hab ich kein bock auf so ein gebastel.

Sehe schon, ich muss wohl in ner anderen Gruppe nach der entsprechenden Kettenführung fragen!
 
Das Problem wird sein, eine passende für das Kettenblatt zu finden, die meisten reichen nur von 34-40 Zähnen. Welche Kettenblattgröße kommt denn für sich in Frage?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi. Ich bin nun neuerdings stolzer Besitzer eines AL 6.0 :D und wollte mal fragen, wie ihr eure Unterrohre am Spectral 2016 gegen Steinschlag schützt. Passt der Schutz von Rockguardz auch am 2016er? Hat schon jemand Langzeiterfahrung was Scheuerstellen und Passgenauigkeit angeht?
 
Hi. Ich bin nun neuerdings stolzer Besitzer eines AL 6.0 :D und wollte mal fragen, wie ihr eure Unterrohre am Spectral 2016 gegen Steinschlag schützt. Passt der Schutz von Rockguardz auch am 2016er? Hat schon jemand Langzeiterfahrung was Scheuerstellen und Passgenauigkeit angeht?
Ich habe ein 2015er M, dort passt der Schutz von rockguardz ohne Probleme. Also wird er am 2016 er auch passen. Um ein Scheuern zu verhindern habe ich großflächig Folie unter geklebt und am Rand abgeschnitten.
 
Ich habe ein 2015er M, dort passt der Schutz von rockguardz ohne Probleme. Also wird er am 2016 er auch passen. Um ein Scheuern zu verhindern habe ich großflächig Folie unter geklebt und am Rand abgeschnitten.
Der Schutz ist bei Rockguardz auch für das 2014/2015er Modell als passend ausgeschrieben, nur weiß ich nicht ob beim 2016er am Rahmen was geändert wurde. Optisch fällt es mir nicht auf, aber vielleicht sind nur hier und da ein paar Milimeter anders :(
 
Zurück