Canyon Spectral 2018 im Test: Agile Neuauflage des Trailbike-Klassikers

Canyon Spectral 2018 im Test: Agile Neuauflage des Trailbike-Klassikers

Mit dem brandneuen Spectral präsentiert Canyon ein agiles 27,5"-Trailbike, das sich in die neue Designsprache der Firma aus Koblenz einreiht. Das Canyon Spectral 2018 bietet viele interessante Detaillösungen, eine ausgewogene Geometrie und ein gewohnt starkes Preis-Leistungs-Verhältnis. Doch wie schlägt sich das neue Spectral auf dem Trail?

Den vollständigen Artikel ansehen:
Canyon Spectral 2018 im Test: Agile Neuauflage des Trailbike-Klassikers
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss ehrlich sagen, in Sachen Innovation und bike Desing ist und bleibt Canyon an der oberen Spitze.
Mir gefällt das neue Spectral sehr gut, sowohl von der Farbgebung als auch vom Design, die Gewichtsangaben werden "relativ" hoch sein weil halt 2.6" Reifen und ne Eagle verbaut sind. 12fach wiegt halt doch mehr als 11fach das vergessen hier viele. Wenn die Geometrie / Kinematik stimmt dann fallen 1 bis 2 kg nicht mehr so auf. Bin selber Besitzer eines 2017 Spectral 8.0 EX und bin super zufrieden mit dem bike. Support hin oder her, wer bei einem Versender kauft sollte sich bewusst sein dass es bei Schwierigkeiten/Defekten nicht immer 100% support gibt und dass man auch selbst Hand anlegen muss.
Fast 300 Kommentare in paar Tagen sprechen Ihre eigene Sprache. Canyon scheint alles richtig zu machen und ist in aller Munde. Denn das Spectral wird sich super verkaufen da bin ich mir sicher!

Haters gonna Hate.

MFG

Auch der Dauertest des Spectral 2017 im letzten MountainBike Magazin spricht für Canyon. Inwieweit der Test in Kooperation mit Canyon entstanden ist, mag ich an dieser Stelle nicht beurteilen.
 
Wurde schon erwähnt, dass das Ding eine neue Dimension von Hässlichkeit darstellt?
da sieht man mal wieder dass Schönheit im Auge des Betrachters liegt, ein Knolly empfindet auch so manch einer als Ausgeburt der Designhölle :bier:
Wer also im Glashaus sitzt...^^ Ich finds jetzt auch nicht uneingeschränkt hübsch. Aber solche pauschal Aussagen sind doch doof.

@TeamAki liegt an den 30mm Felgen und den 2.6 Reifen! Sonst wäre das Spectral sicher leichter!
Ich finde es gut, dass es mehr aushält!

Die Laufräder am Spectral kommen auch nur auf 1900g und meine Reifen mit TL sind auch nur 250g-300g leichter , sonst ist alles an mein Rad schwerer, schon komisch.
.

so wies aussieht sollten die 2.6 er Reifen und der Laufradsatz in etwa "nur" 350 - 400 Gramm Mehrgewicht (200g Reifen, 150g Lrs) ausmachen. Siehe hier ausm anderen thread.

Hab gerade mal geschaut die Reifen wiegen 925g (Minion DHF) & 780g (Rekon+), also nicht so viel mehr wie der damalige oft verbaute MK2 (820g). Der neue Alu Rahmen wiegt 2720g, der alte hat in M 2570g.

Der Rest müsste also wirklich nur auf den Rahmen zurückfallen, wenn man jetzt mal von nem gleichen Aufbau ausgeht.
Jetzt wenn ich die 1950 g Gewicht für den nackigen Vollcarbon Rahmen lese, frag ich mich was da beim angegebenen Gewicht alles dabei ist.
Wenn man das Gewicht vom kompletten Alurahmen (alt M= 2570g / neu M= 2720 g) vergleicht macht das auch nur 150 g aus. Somit komme ich nur auf ca. 550 g :ka: fehlen aber nochmal 500 g wo keiner weiß wo die stecken...

edit: boost vs 142 macht nochmal n paar Gramm aus...
 
carbon rahmen ltd leer 2400gr.+ cable channel 200gr+ dämpfer inkl. schrauben 400gr+ steckachse 80gr > 3000gramm
frameset inkl. reverb + headset 3800gr -reverb-headset= ca.3100gramm
also gewichte schlüssig. in summe min. 500-600gramm mehr als der alte rahmen...

aluframe nackt 2720gr+ frameprotection 200gr+ dämpfer 400gr +steckachse 80gr=ca. 3400gramm wo das mehrgewicht beim alurahmen komplettbike versteckt ist k.a....
 
carbon rahmen ltd leer 2400gr.+ cable channel 200gr+ dämpfer inkl. schrauben 400gr+ steckachse 80gr > 3000gramm
frameset inkl. reverb + headset 3800gr -reverb-headset= ca.3100gramm
also gewichte schlüssig. in summe min. 500-600gramm mehr als der alte rahmen...

aluframe nackt 2720gr+ frameprotection 200gr+ dämpfer 400gr +steckachse 80gr=ca. 3400gramm wo das mehrgewicht beim alurahmen komplettbike versteckt ist k.a....
Irgendwie passen die Gewichte vom Alu Modell nicht.
Wenn man mal das CF 8.0 mit dem AL 6.0 vergleicht, zeigt sich dass sich die Ausstattung lediglich in der Sattelstütze sowie im LRS unterscheidet.
Ich habe auf Grund der unterschiedlichen Rahmengewichte und der unterschiedlichen Komponenten gerademal ca. 110g mehr Gewicht (Gesamt) für das AL Modell berechnet. Der M1700 wiegt ca. 70g weniger als der M1900, dafür ist die RS Reverb mit 560g schwerer als die LEV Si mit 480g. Ansonsten erkenne ich keine Unterschiede in der Austattung.
Das obige CF Modell ist mit 13,3 kg das AL Modell mit 14,7 kg angegeben. Das ist ein Unterschied von 1,4kg.
Entweder hab ich mich auf die schnelle verrechnet oder etwas übersehen.
 
carbon rahmen ltd leer 2400gr.+ cable channel 200gr+ dämpfer inkl. schrauben 400gr+ steckachse 80gr > 3000gramm
frameset inkl. reverb + headset 3800gr -reverb-headset= ca.3100gramm
also gewichte schlüssig. in summe min. 500-600gramm mehr als der alte rahmen...

aluframe nackt 2720gr+ frameprotection 200gr+ dämpfer 400gr +steckachse 80gr=ca. 3400gramm wo das mehrgewicht beim alurahmen komplettbike versteckt ist k.a....

ich check deine Rechnung nicht, es steht doch auf der homepage, dass der nackte Vollcarbon Rahmen nur 1950 Gramm wiegt...
Wo wären dann die restlichen 450g? :ka: Wo hast du die 2400g her?
 
War schon früher bei Canyon so, dass die Gewichte die bei den Bikes dabei standen Fantasie waren.
IdR stimmte immer das Gewicht vom Topmodell, aber je günstiger die Ausstattung, desto unverhältnismäßig höher waren die Gewichtsangaben. Hon y soit qui mal y pense...
 
ich check deine Rechnung nicht, es steht doch auf der homepage, dass der nackte Vollcarbon Rahmen nur 1950 Gramm wiegt...
Wo wären dann die restlichen 450g? :ka: Wo hast du die 2400g her?

Wie kommst du auf 1950g, so viel hat der alte gewogen.

Ich finde es unverschämt dass die dass Kabel Ding nicht zum Rahmen Gewicht dazu rechnen, 2600g ist viel für ein Trail, Am bike.
 

Anhänge

  • IMG_0094.PNG
    IMG_0094.PNG
    208,5 KB · Aufrufe: 26
War schon früher bei Canyon so, dass die Gewichte die bei den Bikes dabei standen Fantasie waren.
IdR stimmte immer das Gewicht vom Topmodell, aber je günstiger die Ausstattung, desto unverhältnismäßig höher waren die Gewichtsangaben. Hon y soit qui mal y pense...

Na ich hab da in dem canyon 2018 thread aber was anderes gelesen. Weil ich danach gefragt hatte, haben mehrere Leute die angegebenen Gewichte der "alten" Spectrals und Strives bestätigt, bzw. waren MANCHE bikes sogar angeblich ilweise leichter als angegeben o_O
Obs stimmt kann man jetzt schlecht überprüfen, aber warum sollten sie Mist erzählen.

Wie kommst du auf 1950g, so viel hat der alte gewogen.

Ich finde es unverschämt dass die dass Kabel Ding nicht zum Rahmen Gewicht dazu rechnen, 2600g ist viel für ein Trail, Am bike.

siehe paar Posts darüber., Original Post eine Seite vorher...evtl der Unterscheid Vollcarbon (deswegen hab ich das so geschrieben) und Alu Hinterbau?! Wobei das schon zu viel wäre.
Ich schau da jetzt nochmal selber nach...

Edi2t: Die 1950g stehen nur beim limited...nackt. Rahmen laut Speclist komplett 2,4 kg.

Zwischen 9.0 sl und 9.0 sinds 200g Unterscheid wegen Alu Hinterbau...
Also wird 9.0 SL mit 2.400 g und 9.0 mit 2.600 g angegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie passen die Gewichte vom Alu Modell nicht.
Wenn man mal das CF 8.0 mit dem AL 6.0 vergleicht, zeigt sich dass sich die Ausstattung lediglich in der Sattelstütze sowie im LRS unterscheidet.
Ich habe auf Grund der unterschiedlichen Rahmengewichte und der unterschiedlichen Komponenten gerademal ca. 110g mehr Gewicht (Gesamt) für das AL Modell berechnet. Der M1700 wiegt ca. 70g weniger als der M1900, dafür ist die RS Reverb mit 560g schwerer als die LEV Si mit 480g. Ansonsten erkenne ich keine Unterschiede in der Austattung.
Das obige CF Modell ist mit 13,3 kg das AL Modell mit 14,7 kg angegeben. Das ist ein Unterschied von 1,4kg.
Entweder hab ich mich auf die schnelle verrechnet oder etwas übersehen.

Entweder ist der alu Rahmen sehr viel schwerer oder die haben irgendwo falsch abgelesen.
Bei gerade mal 800g unterscheiden zwischen den 8.0 und dem Ltd könnten auch einfach dass 8.0 deutlich schwerer sein.
 
Beim alten Modell waren damals die Carbon Rahmen gewogene 200gr leichter als Alu. Die Alu Modelle waren auch damals schon viel zu schwer angegeben. Meins wog an die 500gr weniger.
Rechnet nicht so viel rum, der Rahmen ist auf jeden deutlich schwerer gworden und dieser Plastekrimskrams weigt auch was, das passt schon mit 500gr Mehrgewicht zu letztem Jahr.
 
Ah jetzt, wenn man sich die Spectrals in der Übersicht anschaut steht da 1950g, wenn man dann im Ltd auf. Dem Rahmen geht steht da 2400g.
 
Obs stimmt kann man jetzt schlecht überprüfen, aber warum sollten sie Mist erzählen.
Um gegenüber dem Wettbewerb besser da zu stehen? Mancheiner kauft ein Rad scheinbar nicht wenn es 200g zu schwer ist. Deshalb geben viele Hersteller das Gewicht erst gar nicht an.
Oder einfach Schlamperei. Ich habe in meinem Berufsleben schon so viele falsche Daten gesehen, teilweise unübersehbar.
 
Um gegenüber dem Wettbewerb besser da zu stehen? Mancheiner kauft ein Rad scheinbar nicht wenn es 200g zu schwer ist. Deshalb geben viele Hersteller das Gewicht erst gar nicht an.
Oder einfach Schlamperei. Ich habe in meinem Berufsleben schon so viele falsche Daten gesehen, teilweise unübersehbar.

Nein ich meinte die Angaben der user...
 
Ok, falsch verstanden.

Man sollte das Gewicht mMn nicht überbewerten. Ich hatte früher auch mal ein Bike gezielt gewichtsgetuned, das kann halt Spaß machen wenn der Ehrgeiz geweckt ist. Und manche Tuningteile sind auch einfach schön anzuschauen (und wenn es nur Titanschrauben sind). Am Ende sind die Auswirkungen auf das Fahrverhalten objektiv gering bis nicht spürbar (innerhalb einer Bikekategorie +/- 1kg; Reifen sind ein separates Thema). Man fährt deswegen weder besser noch schneller.

Mein letztes Bike (AM/Enduro) wog mit seriösen Reifen über 15kg, das hat mich bis auf Tragen aber nicht gestört weil es sich super fuhr und absolut sorglos funktioniert hat. Das neue Bike ist trotz Carbonrahmen auch kaum leichter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah jetzt, wenn man sich die Spectrals in der Übersicht anschaut steht da 1950g, wenn man dann im Ltd auf. Dem Rahmen geht steht da 2400g.
Genau so ist es! 2400 gr für den nackten Rahmen ohne irgendwelche Anbauteile! Damit ergibt sich der Rückschluss auf das angegebene Gewicht des Rahmens mit sattelstütze und steuersatz! Rahmen mit alustreben und full alu sind natürlich schwerer!
Leichtbau war gestern!
 
Mir ist mein Trailbike im aktuellen Aufbau mit 11kg auch zu leicht. Fühlt sich irgendwie flatterig an. Hätte nie gedacht dass ein Fahrrad zu leicht sein kann.

Wobei ich glaube dass das vor allem die leichten Reifen und Laufräder machen. 11kg mit 800-900g Reifen ist bestimmt wieder gut.
 
Zurück