Canyon Spectral 29" 2021

Guten Morgen,

Danke schonmal für alle Tipps und Erfahrungen, toll hier 😁.

Also es geht nur um die Abdichtung des Steuersatzes mit dem CC - Deckel / Dichtung. Sonst ist da ja die untere Abdeckung von Canyon drauf und dort kann man auch runde Spacer draufsetzen und einen eigenen Vorbau.
Stimmt.
In die Canyon Abdeckung zum Rahmen passt auch nicht so pralle ne runde Gummidichtung aus dem Baumarkt bestimmt, das man die erstmal drauf lassen kann.

Die verbaute Shimano Remote für die Sattelstütze, ist die direkt an dem Bremshebel befestigt? Oder eigene Schelle.

Danke Euch und allen ein schönes bikereiches Wochenende.
 
Wäre dies der richtige um den Steuersatz oben abzudichten?
https://www.bike24.de/p160996.html?searchTerm=Cane Creek ZS 49&source=SRP
Nur die Kompressionsringe finde ich überhaupt nicht einzeln um es straff zu dichten.

Hat da jemand einen Tipp.

Danke.

Ja, der ist korrekt!

DieShims sehen so aus, oft unter Zubehör/Kleinteile bei Steuersatz zu finden:

https://www.bike-components.de/de/FSA/Distanzringe-Micro-Spacer-fuer-integrierten-Steuersatz-p7698/
 
Hat hier eigentlich schonmal jemand die Carbon Lenker-Vorbaukombi erfolgreich verkauft? Baue demnächst auf konventionellen Vorbau und Lenker mit mehr Flex um... der Carbonlenker ab Werk vom CF9 ist mir eindeutig zu steif, komm damit überhaupt nicht klar.
 
Ist ja ein ziemlich starkes Statement. Bist Du Dir wirklich sicher, dass es an der Lenkervorbaukombi liegt? Habe bislang noch nichts schlechtes darüber gehört.
 
Hat hier eigentlich schonmal jemand die Carbon Lenker-Vorbaukombi erfolgreich verkauft? Baue demnächst auf konventionellen Vorbau und Lenker mit mehr Flex um... der Carbonlenker ab Werk vom CF9 ist mir eindeutig zu steif, komm damit überhaupt nicht klar.
Ist der Vorteil von CF Lenker nicht dass er etwas flext und dämpft?
 
Ist ja ein ziemlich starkes Statement. Bist Du Dir wirklich sicher, dass es an der Lenkervorbaukombi liegt? Habe bislang noch nichts schlechtes darüber gehört.
Also ich hab echt heftige Schmerzen in den Händen, besonders in den Daumen nach nem ruppigen Bikepark Tag... ob es jetzt ausschließlich am Lenker liegt kann ich nicht sagen 🤷‍♂️ Die Lyrik hab ich jedenfalls gut eingestellt.
Ich würde aber auch allgemein gerne etwas höher mit dem Cockpit kommen, sprich mehr Rise am Lenker und n Vorbau mit 5mm Steigung. In dem Zuge werd ich dann evtl. auf Alu mit 31,8 Klemmung gehen.
Ist der Vorteil von CF Lenker nicht dass er etwas flext und dämpft?
Kommt immer drauf an 🤷‍♂️ aber allgemein flext Alu besser als Carbon... jedenfalls nach meinem Wissensstand 😅 kann aber auch falsch liegen 😂
 
Ist der Vorteil von CF Lenker nicht dass er etwas flext und dämpft?
Eigentlich schon. Denke daher nicht, dass ein Umstieg auf Alu was bringt (eher im Gegenteil). @MoLe_Rider , Deine Symptome hören sich nicht gut an, aber bevor ich die teuere Kombi ersetzen würde, würde ich noch mal mich selbst hinterfragen. Passt die Grundhaltung oder fährst Du ggf. zu handlastig? Passt das Bike grundsätzlich zu Deinen Maßen? Vielleicht zu lang? Gabel Rebound zu schnell? Die Liste ist fast endlos. Und dann vielleicht erst mal was von nem Kumpel leihen und Testen…
 
... aber allgemein flext Alu besser als Carbon... jedenfalls nach meinem Wissensstand 😅 kann aber auch falsch liegen 😂

Ja, da liegst du leider falsch. Welche Carbonlenker gut flexen, sind bspw. OneUp oder der RaceFace. Letzteren fahre ich. Ist mein erster Carbonlenker. Und der ist herrlich schonend für die Handgelenke, sodass ich jetzt dünnere Griffe fahren kann.
 
Gibt auch durchaus Alu Lenker die angeblich speziell auf Dämpfung ausgelegt sind. Beim E Thirteen Plus steht es zumindest ausdrücklich in der Beschreibung.
 
Race Face Next und OneUp bin ich beide auf meinem letzten Bike gefahren... beim OneUp stimm ich dir zu, denke der wird mit 35 mm Rise auch auf's Spectral wandern. Den Race Face fand ich ähnlich steif wie die momentan verbaute Kombi.
Also den OneUp mit 35er Rise habe ich auf meinen Spectral Mullet und Spectral:On und bin bzgl Flex sehr zufrieden. Kenne nicht den originalen CF Lenker, jedoch finde ich den One deutlich besser als ein Renthal Carbon
 
Kann ich denn auch diese für den Steuersatz nehmen? Laut Übersicht sollte das ja passen, auch wenn ich keine integrierte Kabelführung habe. (2021er CF8)

Bildschirmfoto 2022-05-08 um 19.00.05.png

ACROS
 
oneup mit 210mm und knapp 30cm Einbaulänge passt problemlos ins Sitzrohr von meinem Spectral CF Rahmen in M, falls das wen interessiert ;) Mit so tiefem Sattel muss man nur aufpassen, dass man das Hinterrad bergab nicht in den Arsch/ Eier bekommt...

30er Kettenblatt passt auch auf meine M8120 Kurbel, alles easy. Musste auch den Kettenstrebenschutz nicht kürzen, sind halt nur 1-2 mm zwischen dem Strebenschutz und Kette aber das läuft seit über einem Monat problemlos und da der Schutz noch dran ist gibts auch keine Kratzer an der Strebe ;-)

Nur der Steuersatz knackt mittlerweile auch furchtbar, habe dies bisher einfach versucht zu ignorieren aber das wird gefühlt immer schlimmer kotz
 

Anhänge

  • oneup.jpeg
    oneup.jpeg
    330,4 KB · Aufrufe: 194
  • oneup2.jpeg
    oneup2.jpeg
    499,5 KB · Aufrufe: 188
  • 30er.jpeg
    30er.jpeg
    148,2 KB · Aufrufe: 191
Ist ja krass mit der 210er OneUp, schreibt Canyon beim M Rahmen nicht was von 225 mm Einstecktiefe? Danke für den Hinweis!
 
Guten Morgen zusammen,
Ich fahre seit März 21 einen Spectral 29 CF 7 und würde nun gern den Vorbau tauschen. Hab den Faden jetzt auch durchforstet da ich der Meinung war gelesen zu haben der Steuersatz muss dann auch getauscht werden. Könnt Ihr mir das bestätigen oder ggfs. korrigieren? Super wäre es natürlich wenn dies ohne Wechsel des Steuersatzes geht. Ich hab jetzt leider die richtige Seite im Thread dazu nicht mehr gefunden. Vielen Dank für eure Hilfe
 
Es funktioniert auch ohne den Tausch des Steuersatzes. Nur die Spacer müssen getauscht werden. Die original haben eine spezielle Form.
Die original Abdeckkappe auf dem Steuersatz ist oben geschlossen, lässt also auch normale runde Spacer zu.
 
Es funktioniert auch ohne den Tausch des Steuersatzes. Nur die Spacer müssen getauscht werden. Die original haben eine spezielle Form.
Die original Abdeckkappe auf dem Steuersatz ist oben geschlossen, lässt also auch normale runde Spacer zu.
Also einfach beliebige Runde Spacer kaufen und dann passt das? Vielen Dank für die schnelle Antwort!
 
Kann hier jemand eine Invisiframe für ein Spectral Matt/Gloss, Größe M brauchen? Leider hat Canyon mir meinen LIefertermin massiv nach hinten verschoben, sodass ich storniert habe. Leider hatte ich die Folie schon geordert und brauche die nicht. Passt für 2021/2022.

Bezahlt hab ich 120€ inkl. Versand, würde es so weiterreichen. Ihr habt kein Ärger mit Zoll und die Folie sofort.
 
Ist ja krass mit der 210er OneUp, schreibt Canyon beim M Rahmen nicht was von 225 mm Einstecktiefe? Danke für den Hinweis!
Offiziell ja, in der Realität hat das Sitzrohr 30cm+, zumindest bei meinem Rahmen.
Die oneup 210mm habe ich auf 200mm getravelt, so passt die komplett versenkt und ausgefahren perfekt zu meiner 82cm Schrittlänge.
 
Zurück