Canyon Spectral 29" 2021

Schön, dass auch mal von einer positive Erfahrung berichtet wird :daumen: Hast Du evtl. ein paar Bilder von dem Schaden, dass man selbst die Augen offen halten kann? Danke vorab und viel Spaß mit der neuen Möhre :bier:
 
Schön, dass auch mal von einer positive Erfahrung berichtet wird :daumen: Hast Du evtl. ein paar Bilder von dem Schaden, dass man selbst die Augen offen halten kann? Danke vorab und viel Spaß mit der neuen Möhre :bier:
Danke :bier: , bin gerade in den Ferien habe nur noch ein altes Bild vom unteren Carbonlager. Später ist der rot gezeichnete Teil herausgebrochen. Von aussen war nichts sichtbar.
Preload der Gabel war iO, checkte dies auch regelmässig vor den Ausfahrten.
094A6C41-D337-4BF7-8CBC-323AD9C388E5.jpeg
 
191 und 91. Empfehlung ist L. Hab XL genommen wegen dem kurzen Oberrohr. Wird mir bei L zu kurz zum hochfahren.
Bekomme eine 210er One Up rein bei meiner Schrittlänge. Die Canyon Stütze funktioniert glaub nicht mit 200mm.
Ich hab ziemlich genau deine Maße und hab seit Oktober ein CF 7 in XL. Die 200mm Canyon Stütze passt bei mir perfekt - mit ca. 1cm Reserve. Sie wäre aber auch noch in 5mm Schritten verstellbar, wenn es sich doch nicht ausgehen sollte.
 
Ich hab ziemlich genau deine Maße und hab seit Oktober ein CF 7 in XL. Die 200mm Canyon Stütze passt bei mir perfekt - mit ca. 1cm Reserve. Sie wäre aber auch noch in 5mm Schritten verstellbar, wenn es sich doch nicht ausgehen sollte.
Und wie fährt sich die Kiste? Wo fährst du und was bist du vorher gefahren?
Hab ja immer noch Bedenken dass das Rad zu lang ist.
 
Und wie fährt sich die Kiste? Wo fährst du und was bist du vorher gefahren?
Hab ja immer noch Bedenken dass das Rad zu lang ist.
Ich kann noch nicht viel sagen, bin bisher nur kleine Touren gefahren und wetterbedingt eher wenig mit Tempo bergab. Fühlt sich soweit gut an, evtl. etwas lang aber ich denke, das L wäre mir zu klein gewesen. Wir sind halt wirklich genau zwischen den Größen.
 
Um mal wieder leben in die Bude zu bringen. Mich würde mal die bergauf performance vom Mullet Spectral interessieren. Seid ihr Mullet besitzer damit zufrieden? Einen Vergleich zum 29er werden wahrscheinlich die wenigsten haben aber habt ihr das Gefühl ihr müsst beim bergauf fahren große Abstriche machen durch das kleine Hinterrad?
 
Um mal wieder leben in die Bude zu bringen. Mich würde mal die bergauf performance vom Mullet Spectral interessieren. Seid ihr Mullet besitzer damit zufrieden? Einen Vergleich zum 29er werden wahrscheinlich die wenigsten haben aber habt ihr das Gefühl ihr müsst beim bergauf fahren große Abstriche machen durch das kleine Hinterrad?
Schau dir mal den Artikel an:

https://enduro-mtb.com/beste-laufradgroesse-275-vs-mullet-vs-29-canyon-spectral/
 
Passt leider nicht am 2022er mit Float X. Da fehlt ein ganzer cm. Der dpx2 ist glaube ich etwas schmaler, aber da fehlt so viel, dass es auch beim 2021er nicht passen wird.

Ich habe aber den Thirstmaster 4000 von yt. Der passt wunderbar, ist auch Fidlock und hält 600ml Wasser.
Also die kleine Flasche passt bei mir genau rein, 2022 Größe L Float X
 
Hallo zusammen,

sehe ich das richtig, wenn ich fürs Spectral ne neue Kurbel will brauche ich Superboost+, obwohl die Laufräder/Gabel normalen Boost-Standard (148) haben? Die Auswahl ist dann ja deutlich geringer?!
Warum das Ganze? Wegen der dicken Kettenstreben? Gibt doch erheblichen Schräglauf wenn ich hinten auf die großen Ritzel gehe? Warum dann nicht gleich komplett Superboost?
Könnte man als Hinterrad auch einfach eines mit Superboost-Nabe einbauen und damit die Kettenlinie optimieren oder packt das der Hinterbau die Breite nicht?
 
Wenn ich das richtig sehe, wurden beim CF8 die 2021er Modelle mit 8130er Kurbeln und die 2022er Modelle mit "normalen" 8120er Kurbeln verkauft, d.h. die Kettenlinie hat sich geändert. Ich glaube aber nicht, dass sich am Rahmen irgendwas geändert hat. Ist aber nur eine Vermutung.
 
Ich habe ein Spectral 29 von 2021 mit x01 Ausstattung. Was ist das kleinste noch montierbare Kettenblatt (30 normal/oval?) und auf was muss ich dabei bei der Bezeichnung achten, damit es passt?
Vielen Dank für Eure Hilfe! :)
 
Habe ebenfalls ein Spectral von 2021 mit X01 Ausstattung und erst kürzlich ein Gabaruk oval Boost 30er Kettenblatt montiert (also 3mm Offset). Das funktioniert, die Kette kommt der Kettenstrebe in den leichten Gängen aber schon sehr nahe und man muss den dicken Gummischutz etwas zurückschneiden, dass nichts schleift.
Beim Ausbau der Kurbel ist mir eben aufgefallen, dass es sich um Superboost handelt, d.h. der Abstand des Kettenblattes zur Kettenstrebe sollte größer sein, als bei normalem Boost. Ob ein 30er Kettenblatt auch mit ner normalen Boost-Kurbel funktioniert wie bei den 2022ern eventuell jetzt verbaut, kann ich nicht sicher beurteilen. Könnte aber recht knapp werden.
 
Habe am Montag das AL 6 in Größe L geliefert bekommen. Die 750ml Flasche mit dem Canyon Sideloader passt genau rein.

Erster Schnelleindruck nach dem Aufbau soweit alles gut. Kleine Auffälligkeiten beim Lack (helle Stellen), da werde ich nochmal Canyon anschreiben, die Schaltung läuft etwas unsauber aber was wirklich gravierend ist sind die Bremsen. Ganz schlechte Bremsleitung. Es kann doch nicht sein das gleich nach Auslieferung die Bremsen entlüftet werden müssen. Einbremsen hat bisher nichts gebracht.

Habt ihr da einen Tipp für mich? (Sram Code R)
 
Habe ebenfalls ein Spectral von 2021 mit X01 Ausstattung und erst kürzlich ein Gabaruk oval Boost 30er Kettenblatt montiert (also 3mm Offset). Das funktioniert, die Kette kommt der Kettenstrebe in den leichten Gängen aber schon sehr nahe und man muss den dicken Gummischutz etwas zurückschneiden, dass nichts schleift.
Beim Ausbau der Kurbel ist mir eben aufgefallen, dass es sich um Superboost handelt, d.h. der Abstand des Kettenblattes zur Kettenstrebe sollte größer sein, als bei normalem Boost. Ob ein 30er Kettenblatt auch mit ner normalen Boost-Kurbel funktioniert wie bei den 2022ern eventuell jetzt verbaut, kann ich nicht sicher beurteilen. Könnte aber recht knapp werden.

Ich hab nachdem ich von 56,5mm auf 8120 mit 55mm Kettenlinie eingebaut habe von 30T wieder auf 32t gewechselt. Die Kette war viel zu nah an der Strebe und nach 2 Ausfahrten waren schon avsplitterubgen im Lack. Das war es nicht wert.
 
Um mal wieder leben in die Bude zu bringen. Mich würde mal die bergauf performance vom Mullet Spectral interessieren. Seid ihr Mullet besitzer damit zufrieden? Einen Vergleich zum 29er werden wahrscheinlich die wenigsten haben aber habt ihr das Gefühl ihr müsst beim bergauf fahren große Abstriche machen durch das kleine Hinterrad?
Ja die test die man findet kenn ich schon aber mich würde mehr die Meinung von Leuten die normalsterblich sind interessieren.
Den Enduro-MTB Test kann man m.E. sowieso nicht pauschal übertragen wie es der Artikel gerne darstellen möchte. Das fängt schon bei der Rahmengröße an: Getestet wurden L-Rahmen, bei M-Rahmen kann das alles schon wieder anders aussehen (man denke das mal weiter Richtung S, wäre die Antwort dann auch 29 Zoll? Sicher nicht!). Und weiterhin auch deshalb, weil die Kettenstreben bei Canyon nicht mitwachsen. Ich behaupte einfach mal, dass ein Mullet für M eine extrem gute Entscheidung darstellt!

Da die Bergauf-Peformance bei uns relativ weit hinten in der Prio-Liste steht, kann ich zum Mullet nur soviel sagen, dass es bislang überhaupt kein Problem darstellt. Ganz im Gegenteil, es fühlt sich extrem spritzig an! Hier ist der beste Test, den ich zum Mullet kenne (wieder Gr. M) und der es auch ins Verhältnis zum 29er setzt:

https://flowmountainbike.com/tests/canyon-spectral-cf-8-review-cllctv-mullet/
Aber am Ende wird auch geschrieben, dass man alleine durch die Reifen die Bikes wieder noch näher zusammenbringen kann...
 
Hört sich schon mal gut an wenn es sich bergauf unauffällig verhält. Ich hab nämlich gerade ein Mullet bestellt. Einerseits weil ich eben denke, dass es das richtige sein könnte aber andererseits eben auch weil es am ehesten Lieferbar ist. Bisher hatte ich ein CF8 29" in Small und werde wohl auf ein Mullet M umsteigen. Auch wenn ich eigentlich eh schon überzeugt bin, dass es passen wird, ist mit 2 Monaten Wartezeit eben auch die ewige Frage ob ein anderes Rad nicht das bessere wäre verbunden.
 
Ich hab nachdem ich von 56,5mm auf 8120 mit 55mm Kettenlinie eingebaut habe von 30T wieder auf 32t gewechselt. Die Kette war viel zu nah an der Strebe und nach 2 Ausfahrten waren schon avsplitterubgen im Lack. Das war es nicht wert.

Habe ein 2022 8.0 bestellt und hatte eigtl. geplant ein 30er Kettenblatt zu verbauen...

Lässt sich die Stelle dort an der Strebe nicht abkleben ?
 
Wenn es zu knapp ist, hilft Abkleben auch nicht. Besser auf die XT M 8130 umrüsten, das gibt ca. 7 mm mehr Platz. Oder eventuell ein Kettenblatt mit 0 mm Offset, bringt aber nur 3 mm. Ob das ausreicht??
Schade, dass Canyon das verbockt hat.
 
Wenn es zu knapp ist, hilft Abkleben auch nicht. Besser auf die XT M 8130 umrüsten, das gibt ca. 7 mm mehr Platz. Oder eventuell ein Kettenblatt mit 0 mm Offset, bringt aber nur 3 mm. Ob das ausreicht??
Schade, dass Canyon das verbockt hat.
Ich fahre am CF8 die M8130 kurbeln und ein 30t Kettenblatt mit 3mm offset. Da ist zwar nicht viel Platz aber klappt. Und mit etwas tape an der strebe (scotch tape) ist alles tutti.
 
Habe ein 2022 8.0 bestellt und hatte eigtl. geplant ein 30er Kettenblatt zu verbauen...

Lässt sich die Stelle dort an der Strebe nicht abkleben ?
Der Abstand zwischen Strebe und Kette waren etwa 2-3mm. Man kann es schon ab kleben ich denke nur, dass es dort bei jeder kleinen Erschütterung aufschlagen wird und alles was man aufkleben kann bald durch ist.
 
Habe am Montag das AL 6 in Größe L geliefert bekommen. Die 750ml Flasche mit dem Canyon Sideloader passt genau rein.

Erster Schnelleindruck nach dem Aufbau soweit alles gut. Kleine Auffälligkeiten beim Lack (helle Stellen), da werde ich nochmal Canyon anschreiben, die Schaltung läuft etwas unsauber aber was wirklich gravierend ist sind die Bremsen. Ganz schlechte Bremsleitung. Es kann doch nicht sein das gleich nach Auslieferung die Bremsen entlüftet werden müssen. Einbremsen hat bisher nichts gebracht.
Kannst du ein paar Fotos reinstellen? Bisher findet man nicht viele zum AL 6.
Wie groß bist du und wann hast du das Fahrrad bestellt?
 
Ich bin 187cm groß mit 86 Schrittlänge. Bestellt am 03.01. Liefertermin war zwischen 28.02. und 11.03. avisiert. Lieferung erfolgte am 21.02. Echt top.

Bilder mache ich noch. Hab beim Aufbau gleich auf Tubeless umgerüstet. Beide Schläuche wiegen 490 Gramm. Die Flüssigkeit vom Muc off Kit hat ca. 300 Gramm gewogen.

Das Felgenband von DT Swiss war schon eingeklebt. Hab nicht nochmal das von Muc Off drum gemacht.

Es ist am Hinterrad schon das neue Exo+ Modell vom Minion DHRII verbaut mit 60 TPI.

DD6974E3-A90E-4698-995F-CEAF82873CBD.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück