D
Deleted 210077
Guest
Gute Idee. Meine Erfahrung mit dem DT Band ist, dass es sich am Ende mit der Zeit löst und dann undicht wird.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hi, habe auch das Gefühl das es am DT band liegt das der Reifen Luft verliert, mein CF8 ist jetzt knapp 11 Monate alt und hinten ist mir der Luftverlust zu hoch… optisch kann ich nichts sehen… denke werde es demnächst runter machen und was anderes drauf machen…Gute Idee. Meine Erfahrung mit dem DT Band ist, dass es sich am Ende mit der Zeit löst und dann undicht wird.
Ok, lose war nichts hatte es grad am Dienstag nochmal nachgeschaut… hast Du es nur nachgeklebt oder ein neues Band eingezogen? Habe das Rad auch mehrmals durchs Wasserbad gezogen ab und an stiegen Bläschen aus den Speichen Öffnungen, kann ja aber auch normale Luft sein da es ja Hohlkammer sind und nicht unbedingt aus dem Reifen inneren… Wenn ja welches, hast Du ne Empfehlung? Danke.Ich hatte schon 2 DT Laufradsätze die nach kurzer Zeit undicht wurden. Bei beiden hatte sich das Felgenband am Ende langsam gelöst weil die Milch darunter gekrochen ist. Wenn man eine Wicklung mit irgendeinem Klebenband drum macht nur um zu verhindern dass sich das Ende angsam abschält passt meistens. Aber das muss man eben vor der ersten Montage machen.
Nur eine Lage zu schmales drüber geklebt dass sich der Anfang nicht lösen kann.Ok, lose war nichts hatte es grad am Dienstag nochmal nachgeschaut… hast Du es nur nachgeklebt oder ein neues Band eingezogen? Habe das Rad auch mehrmals durchs Wasserbad gezogen ab und an stiegen Bläschen aus den Speichen Öffnungen, kann ja aber auch normale Luft sein da es ja Hohlkammer sind und nicht unbedingt aus dem Reifen inneren… Wenn ja welches, hast Du ne Empfehlung? Danke.
Tesa 4289 -> 60m für 20€Hi, habe auch das Gefühl das es am DT band liegt das der Reifen Luft verliert, mein CF8 ist jetzt knapp 11 Monate alt und hinten ist mir der Luftverlust zu hoch… optisch kann ich nichts sehen… denke werde es demnächst runter machen und was anderes drauf machen…
Ich glaube wir hatten alles von 0 Shims bis 3. Wobei mindestens einer noch ne Lücke hatte obwohl er schon 0 Shims genommen hatte. Aber mit Steuersatzspiel sollte das eigentlich nix zu tun haben. Wenn man zu viele Shims nimmt hat man halt ne Lücke zwischen Dichtung un Rahmen und es nicht richtig dicht, aber Spiel sollte trotzdem keins sein. Oder hab ich dich falsch verstanden?Kurze Frage an alle die ihren Steuersatz getauscht habe, bzw. die Staubschutzkappe gegen die von Cane Creek.
Wieviele Shims habt ihr verwendet, bzw. habt ihr überhaupt welche benutzt?
Ich habe es jetzt mit einer und zwei probiert, bekomme aber das Spiel aus dem Stersatz nicht raus.
Das hatte ich mit dem Orginal Canyon Teil nicht. Jemand eine Idee?
Einen. Wenn man gar keinen nimmt dann sitzt der dichtring evtl. nicht mittig weil er verrutschen könnte. 1 Shim fixiert ihn. Da man ja den blauen Lockring nicht verwendet der das sonst täte,war das bei mir nötigKurze Frage an alle die ihren Steuersatz getauscht habe, bzw. die Staubschutzkappe gegen die von Cane Creek.
Wieviele Shims habt ihr verwendet, bzw. habt ihr überhaupt welche benutzt?
Ich habe es jetzt mit einer und zwei probiert, bekomme aber das Spiel aus dem Stersatz nicht raus.
Das hatte ich mit dem Orginal Canyon Teil nicht. Jemand eine Idee?
Was soll denn da verrutschen? Die Shims liegen ja auf dem fetten Alu-Adapter und darauf dann die Staubkappe mit Dichtung dran.Einen. Wenn man gar keinen nimmt dann sitzt der dichtring evtl. nicht mittig weil er verrutschen könnte. 1 Shim fixiert ihn. Da man ja den blauen Lockring nicht verwendet der das sonst täte,war das bei mir nötig
Die Staubschutzkappe und die Dichtung sind 2 separate Teile. Und der dichtring hat innen nich 31.8 Durchmesser sondern genug Platz für einen blauen Lockring den du nicht fotografiert hast.Was soll denn da verrutschen? Die Shims liegen ja auf dem fetten Alu-Adapter und darauf dann die Staubkappe mit Dichtung dran.
Anhang anzeigen 1426722
Jo, den hab ich ja auch entfernt, weil man das ganze sonst wegen des Alu-Dingens nicht zusammen bekommt. Das auf dem Foto ist exakt die Reihenfolge in der ich es verbaut hab. Aber die Staubschutzkappe war bei mir definitv sehr fest mit der Dichtung verbunden. Also vielleicht bekommt man die auseinander wenn man sehr viel Gewalt anwendet, aber standardmäßig sind die verbunden. Aber selbst wenn das zwei Teile wären wird die Dichtungsscheibe doch durch die Staubschutzkappe in Ort und Stelle gehalten weil die äußere Kante der Metallscheibe an dem die Dichtung klebt genau unten in die Staubschutzkappe passt. Somit sollte da nicht verrutschen können. Und ein Shim hält die Dichtung doch auch nicht wo sie hingehört, denn die liegt ja trotzdem einfach auf dem Shim drauf.Die Staubschutzkappe und die Dichtung sind 2 separate Teile. Und der dichtring hat innen nich 31.8 Durchmesser sondern genug Platz für einen blauen Lockring den du nicht fotografiert hast.
Hm, würde fast sagen das liegt nicht an den Shims. Egal wieviele du da nimmst Spiel sollte keins entstehen. Bist du sicher, dass du alles wieder ordentlich zusammen gesteckt hast? Nix verkanntet? Auch beim unteren Lager? Steuersatzschraube gut genug (aber nicht zu fest!) angezogen?Ich habe nur die Staubschutzkappe getauscht, Lager etc habe ich net angerührt. Ich meine Standartmäßig ist von Canyon bereits ein Shim verbaut.
Wenn ich es mit einem oder zwei Shims festziehe habe ich in beiden Fällen keinen Spalt und es bewegt sich alles geschmeidig wie es soll. Leider bleibt ein kleines Spiel im Steuiersatz nach dem Tausch, welches ich nicht weg bekomme. Woran das liegt, gute Frage![]()
Wow, das Real Raw kommt in echt nochmal deutlich geiler als gedacht. Bin mal gespannt wie im Vergleich dazu mein AL 6 in Flat Earth wirken wird.Canyon hat schon geantwortet. Das nenne ich mal schnellWegen den Bremsen soll ich bitte zur nächsten Werkstatt und bezüglich dem Lack… das ist wohl der Real Raw Look
kann ich mit leben.
Hier ein paar schnelle Bilder aus der Mittagspause:
@flache ErdeWow, das Real Raw kommt in echt nochmal deutlich geiler als gedacht. Bin mal gespannt wie im Vergleich dazu mein AL 6 in Flat Earth wirken wird.
Soll zwischen dem 07.-18.03. kommen. Werd dann auch mal paar Bilder reinstellen.
Bekommt man auseinander. Schlitzschraubenzieher dazwischen und drehen, kommt sofort ab und man kann's einfach wieder zusammendrückenAber die Staubschutzkappe war bei mir definitv sehr fest mit der Dichtung verbunden. Also vielleicht bekommt man die auseinander wenn man sehr viel Gewalt anwendet, aber standardmäßig sind die verbunden.