Canyon Spectral 29" 2021

..haha...meine Frau drückt schon die Daumen, dass es vor Ostern klappt...damit meine Laune im "Osterurlaub" nicht so mies ist 🤣. Wollte das Spectral natürlich mitnehmen und den Schwarzwald / die Freiburger Trails genießen.
 
..haha...meine Frau drückt schon die Daumen, dass es vor Ostern klappt...damit meine Laune im "Osterurlaub" nicht so mies ist 🤣. Wollte das Spectral natürlich mitnehmen und den Schwarzwald / die Freiburger Trails genießen.
Hoffe für dich, dass es klappt. Zur Not kannste eventuell in Freiburg ein Testbike ausleihen. Vielleicht komm ich mal nach Freiburg rüber, dann könnten wir auch zusammen ne Runde mit den Spectralen drehen😁
 
Hallo,

ich fahre ein 2021er Spectral 29 CF 7 und spiele mit dem Gedanken die 170er-Kurbel gegen eine 175er zu tauschen und den Flipchip von LOW auf HIGH zu verstellen.

Ich frage mich, welche Kurbelbreite die Richtige ist. Hier im Faden ist von Superboost+ die Rede, aber die sind ja für 56,5 mm Kettenlinie. Das Spectral soll aber 55 mm haben. Kann jemand bestätigen, dass Superboost+ geeignet ist?

Hintergrund zu meinem Änderungswunsch:

Ich habe sehr lange Beine (97 cm Schrittlänge bei 198 cm Körpergröße), so dass ich die Sattelstütze sehr weit ausfahren musste und auch einen Lenker mit mehr Rise genommen habe. Mit der längeren Kurbel sollte ich die Sattelstütze 5 mm tiefer stellen können. Gleichzeitig wird das SItzrohr steiler, so dass ich weniger über dem Hinterrad sitzen werde.

Auch sonst sollte eine 175-er Kurbel besser zu meinen Beinen passen.

Ich überlege mir auch bei der Gelegenheit gleich auf ein ovales Kettenblatt von SRAM zu wechseln. Mir scheint, das eins mit 32 Zähnen passen sollte, weil das Rad ja für runde Kettenbläetter mit 30-34 Zähnen geeignet ist. Hat das jemand schon ausprobiert?

Danke!
Grenobler
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich fahre ein 2021er Spectral 29 CF 7 und spiele mit dem Gedanken die 170er-Kurbel gegen eine 175er zu tauschen und den Flipchip von LOW auf HIGH zu verstellen.

Ich frage mich, welche Kurbelbreite die Richtige ist. Hier im Faden ist von Superboost+ die Rede, aber die sind ja für 56,5 mm Kettenlinie. Das Spectral soll aber 55 mm haben. Kann jemand bestätigen, dass Superboost+ geeignet ist?

Hintergrund zu meinem Änderungswunsch:

Ich habe sehr lange Beine (97 cm Schrittlänge bei 198 cm Körpergröße), so dass ich das Sitzrohr sehr weit ausfahren musste und auch einen Lenker mit mehr Rise genommen habe. Mit der längeren Kurbel sollte ich das Sattelrohr 5 mm tiefer stellen können. Gleichzeitig wird das SItzrohr steiler, so dass ich weniger über dem Hinterrad sitzen werde.

Auch sonst sollte eine 175-er Kurbel besser zu meinen Beinen passen.

Ich überlege mir auch bei der Gelegenheit gleich auf ein ovales Kettenblatt von SRAM zu wechseln. Mir scheint, das eins mit 32 Zähnen passen sollte, weil das Rad ja für runde Kettenbläetter mit 30-34 Zähnen geeignet ist. Hat das jemand schon ausprobiert?

Danke!
Grenobler
Am CF8 2021 ist die m8130 Kurbel, die ist ja superboost, dran, also das passt und funktioniert bei mir mir 30er Kettenblatt. Dann sollte das 32 auch klappen, habe ich aber nicht getestet. Ich glaube weiter vorne gab es dazu mal Kommentare.
 
Hi, ich fahre an der SRAM Kurbel des Spectrals ein ovales Kettenblatt von Gabaruk mit 30 Zähnen. Ein 32er Oval geht auf jeden Fall.
Beim Ausbau der Kurbel ist mir aufgefallen, dass deren Spindel länger ist, als die der Boost-Kurbel am anderen Rad. Zudem stand auf der Spindel "wide". Sollte also auch bei der SRAM Kurbel am Spectral Superboost sein.
Bin mit dem Gabaruk Kettenblatt übrigens sehr zufrieden!
 
Genau, 3 mm Offset für Boost-Kurbeln. An der Kettenstrebe musste ich ein kurzes Stück des dicken Gummi-Schutzes abnehmen, damit die Kette nicht schleift. Beim 32er dürfte das Problem nicht auftauchen.
 
Hi zusammen,
Wegen dem CF7 Dämpfer: ich fahre aktuell sehr viel Park und Enduro. Habe vorne eine längere Lyrik drin und wollte hinten mal mit ner Coil rumspielen, ggf auf 62,5mm erweitern. Freigang zum Rahmen sollte da sein. Außerdem mag ich die vermeintliche Bequemlichkeit bzgl Luftdruck, Temperatur und das ansprechen des Coils. Mit meinen 95 kg fahrbereit muss der Dämpfer halt auch recht kräftig aufgepustet sein… ist mal zum ausprobieren.
Ansonsten fährt das Bike mega…
 
Hi zusammen,
Wegen dem CF7 Dämpfer: ich fahre aktuell sehr viel Park und Enduro. Habe vorne eine längere Lyrik drin und wollte hinten mal mit ner Coil rumspielen, ggf auf 62,5mm erweitern. Freigang zum Rahmen sollte da sein. Außerdem mag ich die vermeintliche Bequemlichkeit bzgl Luftdruck, Temperatur und das ansprechen des Coils. Mit meinen 95 kg fahrbereit muss der Dämpfer halt auch recht kräftig aufgepustet sein… ist mal zum ausprobieren.
Ansonsten fährt das Bike mega…

Hi
Na dann ist doch top, die Einbaumaße sind sehr gängig u durch die Einbaulage des Dämpfers sollte quasi jedes Dämpfermodel reinpassen. Da gibts wenig Limits.
Wenn du dir noch nicht sicher bist wg Modell u ob/wie Coil vorteilhaft ist, hol dir doch was Gebrauchtes?

Bei deinem Gewicht würde ich ne 550er Feder nehmen wenn es plüschig magst oder ne 600er wenn es etwas straffer sein darf. Ich spiele in ner ähnlichen Gewichtsliga (min schwerer) und hab ne 600er verbaut u ca 25% Sag
 
Hi
Na dann ist doch top, die Einbaumaße sind sehr gängig u durch die Einbaulage des Dämpfers sollte quasi jedes Dämpfermodel reinpassen. Da gibts wenig Limits.
Wenn du dir noch nicht sicher bist wg Modell u ob/wie Coil vorteilhaft ist, hol dir doch was Gebrauchtes?

Bei deinem Gewicht würde ich ne 550er Feder nehmen wenn es plüschig magst oder ne 600er wenn es etwas straffer sein darf. Ich spiele in ner ähnlichen Gewichtsliga (min schwerer) und hab ne 600er verbaut u ca 25% Sag
Danke,
Ich dachte an eine cane creek 500-610 progressive feder montiert n dem RS super Deluxe ultimate coil.
Dazu wäre dann halt die Frage, nach dem geeigneten Dämpfer Tuning… M/M, L/L usw.
Auf dem Dämpfer selber habe ich bei mir keinen Sticker gefunden, also wenn noch jemand ne Idee dazu hat, immer gerne!
 
Kürze Zwischenfrage: habt ihr beim Aufbau des Spectrals zum Anziehen aller möglichen Schrauben die Drehmomente verwendet, die an den Schrauben selbst stehen, oder die aus der mitgelieferten Anleitung?

Erinnere mich daran, dass da teilweise unterschiede Drehmomente angegeben waren. Wollte heute noch mal alle Schrauben checken und auf Drehmoment kontrollieren.
 
Also ich hab die aufgedruckten verwendet.

Ich hab nicht alles nachkontrolliert, werde im Fall des Falles aber die aufgedrucken am betroffenen Bauteil verwenden.
Die schon geöffneten Schraubverbindungen zB beim Dämpferwechsel hab ich mit den dort angebrachten Angaben angezogen und auch keine Probleme mit Knacken usw. Daher denke ich, passt das so
 
Danke,
Ich dachte an eine cane creek 500-610 progressive feder montiert n dem RS super Deluxe ultimate coil.
Dazu wäre dann halt die Frage, nach dem geeigneten Dämpfer Tuning… M/M, L/L usw.
Auf dem Dämpfer selber habe ich bei mir keinen Sticker gefunden, also wenn noch jemand ne Idee dazu hat, immer gerne!

Mein RS Super Deluxe Ultimate Coil ist mit Tune M/M. Druckstufe fahre ich im leichten-mäßigen Gelände bisher relativ weit offen, 600er Feder fahre ich ohne weitere Vorspannung, nur mit den min vorgegebenen 2 Umdrehungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein RS Super Deluxe Ultimate Coil ist mit Tune M/M. Druckstufe fahre ich im leichten-mäßigen Gelände bisher relativ weit offen, 600er Feder fahre ich ohne weitere Vorspannung, nur mit den min vorgegebenen 2 Umdrehungen.
weiß hier jemand, wie ich aus der Seriennummer auf das Dämpfertuning komme. Aus der Trailhead App bekomme ich nur Gabel-Daten heraus :-(

Danke
 
Moin, mich würden auch die entsprechenden Dämpfer tunes interessieren. Ich hab derzeit nen RS Deluxe Select verbaut und bin nicht happy. Würde gerne gegen einen Fox DPX2 tauschen. Kann mir jemand von den Fox Fahrer sagen, welcher tune ab Werk verbaut ist,

Besten Dank
Michael
 
Moin, mich würden auch die entsprechenden Dämpfer tunes interessieren. Ich hab derzeit nen RS Deluxe Select verbaut und bin nicht happy. Würde gerne gegen einen Fox DPX2 tauschen. Kann mir jemand von den Fox Fahrer sagen, welcher tune ab Werk verbaut ist,

Besten Dank
Michael

Hi,
Was stört dich denn an deinem jetzigen Dämpfer u dessen Verhalten? Was erhoffst/erwartest du dir konkret für Verbesserungen beim neuen Dämpfer?
Wenn du das beschreiben kannst, kann man dir weiterhelfen u evtl einen Fehlkauf ersparen…
Den Tune vom DPX2 ab Werk ist bei mir (CF8, Größe L) mit „D7WT“ bezeichnet. Damit findest du auf der Fox HP alle Info.

Ich pers würde dir raten, sich zunächst damit zu beschäftigen, was genau jetzt schlecht ist, wo du hin willst beim neuen Dämpfer. Evtl ist auch ein Tuning besser und sogar noch günstiger!
 
Hi,
Was stört dich denn an deinem jetzigen Dämpfer u dessen Verhalten? Was erhoffst/erwartest du dir konkret für Verbesserungen beim neuen Dämpfer?
Wenn du das beschreiben kannst, kann man dir weiterhelfen u evtl einen Fehlkauf ersparen…
Den Tune vom DPX2 ab Werk ist bei mir (CF8, Größe L) mit „D7WT“ bezeichnet. Damit findest du auf der Fox HP alle Info.

Ich pers würde dir raten, sich zunächst damit zu beschäftigen, was genau jetzt schlecht ist, wo du hin willst beim neuen Dämpfer. Evtl ist auch ein Tuning besser und sogar noch günstiger!
Besten Dank für die schnelle Antwort. Es ist jammern auf hohem Niveau, aber ich bekomme meinen Deluxe Select nicht so abgestimmt wie ich ihn gerne hätte. Wenn ich einen passenden SAG mit sensiblem Ansprechverhalten hinbekomme reicht die Progression nicht. Mit mehr Luftdruck wird das Bike bockig auf Wurzel- und Steinfeldern. Mit nem zusätzlichen volume spacer bin ich ebenfalls nicht glücklich geworden da der Anstieg der Progression zu stark war und ich bei ansonsten passendem Luftdruck den Federweg nicht mehr nutzen konnte.

Da ich meine Pike Select bereits mit nem Charger 2.1 Dämpfer aufgewertet habe und damit an der Gabel eine deutliche Verbesserung erreicht habe erhoffe ich mir von einem höher wertigeren Dämpfer mit mehr verstell Möglichkeiten ein ähnliches Ergebnis.
 
Hi,

Bist du eher ein leichter bis sehr leichter Fahrer? Ich kenne das Progressionsthema vom Luftdämpfer eher aus der anderen Richtung…

Aber du gehst das imho richtig an. Die Luftfeder von der Härte muss zum Sag passen, sonst wird der Rest Käse…
Kann man die Volumenspacer von RS für den Dämpfer nicht irgendwie verkleinern, halbieren oder so? Bei Fox gibts verschiedene Größen… sorry dass ich frage, bei RS kenn ich es nur von den Gabeln u da würd ich eben einen „opfern“ und mal halbieren oder 1/3 davon wegsägen/feilen. Vllt passt es dann besser von der Progression.
Es kann nämlich schon auch sein, dass dir das mit nem anderen Luftdämpfer auch passiert.
 
Hi,

Bist du eher ein leichter bis sehr leichter Fahrer? Ich kenne das Progressionsthema vom Luftdämpfer eher aus der anderen Richtung…

Aber du gehst das imho richtig an. Die Luftfeder von der Härte muss zum Sag passen, sonst wird der Rest Käse…
Kann man die Volumenspacer von RS für den Dämpfer nicht irgendwie verkleinern, halbieren oder so? Bei Fox gibts verschiedene Größen… sorry dass ich frage, bei RS kenn ich es nur von den Gabeln u da würd ich eben einen „opfern“ und mal halbieren oder 1/3 davon wegsägen/feilen. Vllt passt es dann besser von der Progression.
Es kann nämlich schon auch sein, dass dir das mit nem anderen Luftdämpfer auch passiert.
Ich würde sagen ich bin Gewichtsmäßig eher Standard. Fahrfertig ~80kg. Das mit dem kleineren Volumen spacer ist nen guter Hinweis - kenne ich bei RS nicht aber da recherchiere ich mal oder packe mal die Feile aus.

Das ich das Risiko bei nem anderen Dämpfer auch habe ist mir bewusst, bin mir daher auch nicht sicher ob ich es wirklich ausprobiere und mich einfach an den aktuellen Zustand gewöhne. Vermutlich wird mir das Thema aber keine Ruhe lassen bis ich eine gute Abstimmung gefunden habe und die Hoffnung hab ich mit dem aktuellen Dämpfer langsam aufgegeben.
 
Sagt mal, wenn ich von FOX DHX auf Rock Shox Super Deluxe Coil wechsle, kann ich dann die Buchsen und das Gleitlager von Fox weiterverwenden? Passt das dann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen ich bin Gewichtsmäßig eher Standard. Fahrfertig ~80kg. Das mit dem kleineren Volumen spacer ist nen guter Hinweis - kenne ich bei RS nicht aber da recherchiere ich mal oder packe mal die Feile aus.

Das ich das Risiko bei nem anderen Dämpfer auch habe ist mir bewusst, bin mir daher auch nicht sicher ob ich es wirklich ausprobiere und mich einfach an den aktuellen Zustand gewöhne. Vermutlich wird mir das Thema aber keine Ruhe lassen bis ich eine gute Abstimmung gefunden habe und die Hoffnung hab ich mit dem aktuellen Dämpfer langsam aufgegeben.

Deine Lösung wäre ne Megneg.
Zumal der DPX definitiv keine eierlegende Wollmichsau is.
 
Moin, mich würden auch die entsprechenden Dämpfer tunes interessieren. Ich hab derzeit nen RS Deluxe Select verbaut und bin nicht happy. Würde gerne gegen einen Fox DPX2 tauschen. Kann mir jemand von den Fox Fahrer sagen, welcher tune ab Werk verbaut ist,

Besten Dank
Michael

Wäre es nicht einfacher und kostengünstiger, den Dämpfer bei einem Spezialisten auf dich anpassen zu lassen? Lord Helmchen hat mal meinen Deluxe vor Jahren am Radon Slide getunt, so dass mir jede Abfahrt ein noch breiteres Grinsen ins Gesicht gezaubert hat.
 
Zurück