Canyon Spectral 29" 2021

Was möchtest du denn fahren bzw. fährst du? Ich fahre Maxxis DHF vorn in 2.5 und DHR hinten in 2.4. Geile Mischung!

Und breiter muss es auf 30er oder 35er Felgen nicht sein. Dieser ganze Quatsch, äh, Versuch mit 2.6er oder noch breiteren Reifen ist in meinen Augen gescheitert.
Hi! Ich bin auch mit Minion 2.5 und 2.4 unterwegs...soweit alles gut. Ich bin zwar immer wieder verwundert, dass ich recht hohe Drücke fahren muss, aber daran habe ich mich gewöhnt. Ich würde gerne Reifen mit mehr Volumen probieren / evtl. auch in Kombination mit breiterer Felge. Es geht mir hauptsächlich darum evtl. mehr Dämpfung über die Reifen zu bekommen. Wie will man rausfinden, ob das was bringt / taugt, wenn man es nicht ausprobiert?
 
Das ist interessant...wenn ich hinten unter 2.0 gehe, dann habe ich in Kurven (natürlich Anlieger) das Problem, dass der Reifen "wegschmiert", also die Karkasse scheinbar den auftretenden Kräften nicht ausreichen Gegenhalt bietet...daher habe ich nach und nach hinten erhöht, bis nun auf 2.1 / 2.2.
Gewicht ist ziemlich identisch. Welche Felgen und welche Karkasse fährst Du?
 
Hab eine Frage an die Shimanospezialisten. Benötige nach Crash einen neuen Bremshebel links für ein Spectral CF8 2021. Am alten Hebel Stand BL-M8100 drauf, ich habe als Ersatz (wollte nur den Hebel) einen BL-M8000 gekauft.
Resultat: Hebel passt nicht! Er unterscheidet sich in der Form und ist am Drehpunkt auch etwas breiter.
Ist der 8000er Typ eine ältere Version oder nur anders?
Im Netz habe ich auch noch 8110er und 8120er Typen gefunden.
Würden diese Hebel in den 8100er passen?
Du brauchst einen 8100er Griff. Er unterscheidet sich wesentlich vom älteren 8000er, dieser ist definitiv der Falsche. Links- und Rechtsausführung beachten, anders als bei SRAM.
 
Welchen Luftdruck fährst du? Ich fahre bei 87-88 kg fahrfertig 1.5 bar vorn und 1.7 bar hinten, in Finale 0.1 bar mehr.
Bei mir mit wenigen kg mehr der gleiche Druck am Spectral und bin voll Happy mit der DHF/DHR Combo.

Am E-Bike bin ich von 2.4"er hinten auf 2.6er gewechselt und muss genau wegen dem beschriebenen Effekt in schnellen Anliegerkurven auf 1.75/1.8 hoch gehen. Ja da habe ich 7-8kg mehr durch das Bike... Gefällt mir trotzdem nicht so. Gehe dort glaube ich wieder zurück auf die schmäleren, wenn die jetzigen durch sind. Mit denen bin ich auch mit 1.8bar bestens durch gekommen.

Das ist interessant...wenn ich hinten unter 2.0 gehe, dann habe ich in Kurven (natürlich Anlieger) das Problem, dass der Reifen "wegschmiert", also die Karkasse scheinbar den auftretenden Kräften nicht ausreichen Gegenhalt bietet...daher habe ich nach und nach hinten erhöht, bis nun auf 2.1 / 2.2.
Gewicht ist ziemlich identisch. Welche Felgen und welche Karkasse fährst Du?
Fahre die XM1700 (30er) mit Exo+ Karkasse.
Bist du sicher, dass deine Pumpe nicht einfach zu hohen Druck anzeigt? 🤔
 
Das ist interessant...wenn ich hinten unter 2.0 gehe, dann habe ich in Kurven (natürlich Anlieger) das Problem, dass der Reifen "wegschmiert", also die Karkasse scheinbar den auftretenden Kräften nicht ausreichen Gegenhalt bietet...daher habe ich nach und nach hinten erhöht, bis nun auf 2.1 / 2.2.
Gewicht ist ziemlich identisch. Welche Felgen und welche Karkasse fährst Du?

Das ist zu viel Druck.

Fahre verschiedene 30er Felgen seit einigen Jahren auf verschiedenen Bikes: Spank, RaceFace... Hinten fahre ich seit zwei Monaten sogar die RaceFace Turbine R Felge in 35 mm. Da ist noch weniger Druck möglich.

Karkasse ist die normale (und - wie uns das ENDURO-Magazin immer weismachen will - unfahrbare 🤣) EXO.
 
Yep das klingt echt viel! Ich fahre bei 75kg mit Ausrüstung vorne 1,4 und hinten 1,6bar.

DTswiss M1900 mit 30er Maulweite und 2,4 Continental Trail King BCC. Fährt sich wirklich sehr gut, auch bei Matsch…
 
Ja mh...mit kommt das auch viel vor, aber mit weniger schmiert mir der Reifen hinten weg...das ist ja keine Einbildung...wenn der Druck weniger ist...passiert das sofort...🤔
 
Achso, dazu sagen muss ich, dass das wirklich ausschließlich im Bikepark zum Problem wird...die Kurven in denen man ordentlich in die Kompression geht...dann sackt die Karkasse spürbar weg....Druck erhöhen....nochmal fahren....kein Problem 👍🙂
 
Achso, dazu sagen muss ich, dass das wirklich ausschließlich im Bikepark zum Problem wird...die Kurven in denen man ordentlich in die Kompression geht...dann sackt die Karkasse spürbar weg....Druck erhöhen....nochmal fahren....kein Problem 👍🙂

Hi,
Fährst du die Exo Karkasse? Sorry, habs beim Scrollen deiner letzten Beiträge hier nich rauslesen können.
Bei Exo könnte ich mir das Verhalten erklären. Da ist einfach ab ner gewissen Geschwindigkeit bei Kompressionen/Kurven bei deinem Körpergewicht „Feierabend“, das „trägt“ dann einfach nicht mehr. Dasselbe hast du bei anderen Herstellern u deren leichteren Karkassenvarianten auch, die werden irgendwann auch ab nem bestimmten Punkt „weich“ u geben nach. Mit dem Alter dann immer eher - so ist zumindest meine Erfahrung (mit meinen 0.1to ist das eher noch früher der Fall).
Wenn es daheim rum und beim Touren ausreicht (weil zB das Gelände nicht mehr her gibt), würd ich einfach fürn Park ne stabilere Karkasse probieren.
 
Danke für euer Feedback. DD Karkasse mit 2x120 TPI...ob die Pumpe falsch anzeigt, kann ich nicht sicher sagen. Aber als ich mit der Pumpe von einem Kollegen aufgepumpt habe, unnd dann bei der ersten Abfahrt schon diese Probleme hatte, habe ich am Lift mit der Pumpe dort nachgepumpt (auf den von mir gewohnten Druck) und alles war gut. Also scheint das schon bei meiner grob zu passen. Naja, mal sehen - evtl. komme ich ja dazu nen anderen Reifen / anderes Laufrad zu testen.
 
Hi!

Heute beim Routinecheck festgestellt, dass sich eine Schraube von den geschraubten Lagern am Hinterbau gelöst hat und in den ewigen Jagdgründen gelandet ist. Hab sicherheitshalber alle Schrauben nochmal kontrolliert und sowohl die 12 nm Schrauben am Hinterbau (natürlich auch die wo die kleine Schraube hier fehlt) als auch die Schraublagerbefestigunhsschraube (ich liebe die deutsche Sprache) auf der anderen Seite waren locker.
Hat zufällig jemand so ein Ersatzteil oder muss ich bei Canyon bestellen? Falls jemand die Größe aus dem. Kopf weiß wäre ich sehr dankbar, dann bestelle ich die einfach in nem Schraubenshop.
VG!
 

Anhänge

  • 6AC73539-89C0-40C9-A178-C88CEA7AD167.jpeg
    6AC73539-89C0-40C9-A178-C88CEA7AD167.jpeg
    255,5 KB · Aufrufe: 193
Hallo zusammen,
ich habe gestern mein Spectral 29 CF8 bekommen. Nun ist mir am Innenlager (Shimano BB-MT800) ein Spacer aufgefallen, den ich mir nicht erklären kann (Vgl. Foto). Der Spacer ist auf der linken Seite zwischen Kurbel und BB. Kann einer von euch, der ein Spectral mit dem BB-MT800 Innenlager hat mal checken wie das aussieht. Gehört das so?
Kurbel ist die Shimano M8120.
Grüße

Edit: Lesen bildet, das gilt auch für mich. Laut der Shimano Händleranleitung gehört der Spacer für die FC-M8120 dort hin.
 

Anhänge

  • 97259716-5C47-4591-82B9-6F58B411F274.jpeg
    97259716-5C47-4591-82B9-6F58B411F274.jpeg
    137 KB · Aufrufe: 179
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Heute beim Routinecheck festgestellt, dass sich eine Schraube von den geschraubten Lagern am Hinterbau gelöst hat und in den ewigen Jagdgründen gelandet ist. Hab sicherheitshalber alle Schrauben nochmal kontrolliert und sowohl die 12 nm Schrauben am Hinterbau (natürlich auch die wo die kleine Schraube hier fehlt) als auch die Schraublagerbefestigunhsschraube (ich liebe die deutsche Sprache) auf der anderen Seite waren locker.
Hat zufällig jemand so ein Ersatzteil oder muss ich bei Canyon bestellen? Falls jemand die Größe aus dem. Kopf weiß wäre ich sehr dankbar, dann bestelle ich die einfach in nem Schraubenshop.
VG!


Würde Canyon Service anschreiben. Evtl bekommst du die Schraube auf Kulanz einfach so.

Allgemein würde ich solche Schrauben regelmäßig nachziehen bzw mit Loctite einkleben.
 
Hi!

So kurz mit Canyon gechattet und ich bekomme die Schraube auf Kulanz plus Versandkosten 4,95€.
Hab gleich noch 2 extra Schrauben bestellt.
Falls jemand das selbe Problem am bike hat, die Schraube(n) haben die Kennung “16” auf der Explosionszeichnung des CF8 Bj. 2021
8EC2BCF9-21B2-4614-902A-2FA9A45AAABB.jpeg
 
Hi Zusammen,

Kennt sich jemand mit dem benötigten Tune für das 2021 CF8 aus. Hab einen Rockshox super deluxe ultimate Coil Dämpfer auf ebay gefunden mit folgender Angabe:
LinearReb/lowComp

Passt das zum spectral Hinterbau?
Gruß Jonas
 
Hi Zusammen,

Kennt sich jemand mit dem benötigten Tune für das 2021 CF8 aus. Hab einen Rockshox super deluxe ultimate Coil Dämpfer auf ebay gefunden mit folgender Angabe:
LinearReb/lowComp

Passt das zum spectral Hinterbau?
Gruß Jonas

Hi,
Ich schau mal auf meinem später nach, sollte aber M/M sein. Bin den jetzt seit ca Feb. in meinem 2021er CF8 gefahren u kam super klar damit. Ist grds der Standard-Tune von Aftermarket-Ware. Kam klar, weil ich gerade das Bike zerlege um ein neues aufzubauen (den Dämpfer hab ich übrig).
Das was du beschreibst, ist eher aus einem anderen Bike. Das kann passen, wenn das Bike von der Kinematik das erfordert und/oder du (gewichtstechnisch) extrem am Limit/Rand von ner Abstimmung bist. Kann aber auch 100% daneben liegen u du musst ihn erstmal zum Tuning/Umshimmen schicken…
 
Hi Zusammen,

Kennt sich jemand mit dem benötigten Tune für das 2021 CF8 aus. Hab einen Rockshox super deluxe ultimate Coil Dämpfer auf ebay gefunden mit folgender Angabe:
LinearReb/lowComp

Passt das zum spectral Hinterbau?
Gruß Jonas
Der Float X am 2022er CF8 hat den Tune "CL, RM, Rezi LM".
Wenn ich könnte würde ich die Kompression sogar noch etwas auf drehen...
 
Hi,
Also ich hab nachgesehen, mein RS Super Deluxe Ult Coil hat folgende Angaben:
230 x 60mm (ist ja klar)
Tune M/M 320

Das ist ein als Standard im Aftermarket neu erworbener Dämpfer in OVP gewesen, MJ2022

Falls jmd Interesse hat, bevor er im Bikemarkt steht, gerne PN. Hardware zum Spectral is natürlich dabei ;)
 
Hi,
Also ich hab nachgesehen, mein RS Super Deluxe Ult Coil hat folgende Angaben:
230 x 60mm (ist ja klar)
Tune M/M 320

Das ist ein als Standard im Aftermarket neu erworbener Dämpfer in OVP gewesen, MJ2022

Falls jmd Interesse hat, bevor er im Bikemarkt steht, gerne PN. Hardware zum Spectral is natürlich dabei ;)
Hätte großes Interesse!
 
Hm, das mit dem M/M Tune hab ich schon öfter gelesen aber die Angabe finde ich bei Coil Dämpfer nicht. Tu mich da schwer abgesehen von den Einbaumaßen das richtige zu finden...
 
Hm, das mit dem M/M Tune hab ich schon öfter gelesen aber die Angabe finde ich bei Coil Dämpfer nicht. Tu mich da schwer abgesehen von den Einbaumaßen das richtige zu finden...

Diese Angabe ist doch für das Maß der Zug- u Druckstufendämpfung, welche dem Dämpfer ab Werk eingebaut ist bzw so wie er eben (an einen Hersteller oder für den Aftermarket) ausgeliefert wurde. Drshalb wird das bei Coildämpfern auch angegeben.
Bei Luftdämpfern ist oft noch ne Zusatzangabe bei, die dann zB Rückschlüsse auf die verbaute Luftkammer (größe) und Bestückung der Tokens schließen lässt…

Normalerweise steht die Angabe beim verbauten Dämpfer entweder ablesbar wo drauf oder irgendwo „codiert“ (wie zB bei Fox mit der Alpha-Numerischen Angabe mit 4-5 Stellen.
Das kann ein Ausgangspunkt/Hinweis sein, was für eine Charakteristik für den Hinterbau (idR bei „Normalgewicht“) passend ist. Sehr leichte oder schwerere Fahrer kann das aber eben trotzdem vom Einstellungsbereich grenzwertig oder gar unpassend sein - dann muss man die Dämpfungscharakteristik anpassen lassen, umgangssprachlich „tunen“.

Allerdings kann man die Tunes zwischen verschiedenen Herstellern nicht unbedingt vergleichen, kann aber ein Indiz sein, in „welche Richtung“ es gehen sollte. Sofern keine Angabe mit Aftermarket angegeben ist, würde ich von Standard M/M ausgehen.
 
Wie kommt es eigentlich, dass sich in den internationalen Foren (bzw. Facebook gruppen...) quasi täglich über die Qualität der verschiedenen Spectral Rahmen beschwert wird und man hier eigentlich nichts davon mitbekommt?

Stichwort: Risse rund um das Innenlager.
 
Zurück