Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Druck ablassen und drehen.. kein Problem..Passt dann nicht wegen der 90 Grad Rotation der unteren Aufnahme- korrekt?!
Hab ihn nicht probiert, sondern zurück geschickt.. sorry.. Kann nix sagen..
Seit MY22 werden umgelabelte PNW Loam Dropper verbaut.Servus, kann man den Canyon Iridium Dropper Porst von einem 23er Spectral irgendwie servicen? Es ist nicht der G5 Dropper...
Ich musste heute nach 3 Jahren das Hauptlager wechseln, da ich reichlich Spiel hatte. Das Lager ist schon einigermaßen klein, aber Hauptproblem ist wohl die Abdichtung mit dieser Scheibe von zweifelhafter Wirkung. Ich fahre nie bei Regen, und Reinigung mit Wasser auch eher selten. Aber im Sommer bin ich recht stark am Schwitzen, und die ganze Suppe läuft dann am Rahmen runter und dann kommt zwangsweise alles an diesem Lager vorbei. Das neue Lager habe ich erstmal mit Fett komplett vollgemacht.
Würde auch tippen da war relativ früh mal Feuchtigkeit drin. Reinigung ist oftmals das größere Risiko für Wassereintritt. Ich mache einmal im Jahr neues Fett in die Lager. Gerade die Vollkugeligen mache ich Randvoll, dann kommt da kaum Wasser rein. Trotzdem hab ich die nach 3 Jahren mit Spiel gewechselt. Aber das weil ich das Bike viel genutzt habe, besonders im härteren Terrain. Da machen die Kugellager irgendwann schlapp. In Summe finde ich die Haltbarkeit mit den Zusatzdichtungen ganz okay, da hatte ich schon deutlich schlechtere Bikes. Nur der Ersatzteilpreis für die Dichtungen ist mal wieder "interessant". Aber die muss man nicht unbedingt gleich mitwechseln.Naja, bei meinem Specialiced Enduro Vorgänger haben die doppelt so lange gehalten. Und das waren nicht einmal vollkugelige. Aber die Hauptlager sind ja wirklich schnell gewechselt. So wie die aussehen waren die sicher nach 1-2 Jahren schon rostig.
Ich hatte auch gleich nachgesehen, ob die ganzen Einzelteile auch selber unabhängig von Canyon aufzutreiben sind. Denn man weiß ja nie wie lange Canyon da Ersatzteile vorhält. Lager sind ja quasi Standard, aber die Dichtungsscheiben vor dem Lager kenne ich nur aus Metall ohne Kautschuk-Dichtung, als zusätzlicher Staubschutz und nicht als Spritzwasserschutz. Da könnte man höchstens überlegen, zwischen Hinterbau und Rahmen einen passenden V-Ring als zusätzlichen Spitzwasserschutz einzusetzen, der dann aber auf dem Lack/Carbon schleift, auch wenn der Drehwinkel hier sehr gering ist. Aber wenn du sagst die Lager sind nach 3 Jahren auch ohne Wassereintritt hinüber, dann kann man sich den Aufwand eigentlich auch sparen.Nur der Ersatzteilpreis für die Dichtungen ist mal wieder "interessant". Aber die muss man nicht unbedingt gleich mitwechseln.
170mm Gabel geht sehr gut, mir gefällt die geo damit besser. Aber ist natürlich individuell.Danke dir! Würde mir 230x60 holen, so wie der DPX2 auch war. Das sollte passen oder? 170 mm Gabel geht gut? Und mega geiles BikeGrüße
Ich persönlich habe keine großen Unterschied beim fahren an der Geometrie gemerkt. Habe aber die Reserve und die Stabilität der 38er direkt gemerkt.Danke dir! Würde mir 230x60 holen, so wie der DPX2 auch war. Das sollte passen oder? 170 mm Gabel geht gut? Und mega geiles BikeGrüße
Hast du mir hiervon mal die STL?Ja, der Lappen ist aus TPU mit einer Härte von 70A. Das ist sehr flexibel.