Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

Hi,
da ich mir fürs Spectral Ex einen neuen LRS bestellen werde, überlege ich auch mir neue Reifen für den Sommer zu besorgen. Wie breit darf der Reifen bei dem Hinterbau sein?
LG
 
Falls jemand noch skeptisch ist ob ein spectral ausreicht...
Mir reicht es aus;-)
Viel Spaß beim schauen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
gutes, schön gemachtes Video! Ist das dieser Tschillitrail? Das Vinschgau scheint wie Finale Ligure und der Gardasee ja einer der Hotspots in Europa zu sein, wenn's um Trails geht. Von mir zuhause (Raum Freiburg) ist alles fast gleich weit weg, war im Gegensatz zu den beiden letzt genannten, aber noch nie im Vinschgau. Muss wohl auf die "To do"- Liste :D

P.S. klar reicht das Spectral für sowas aus. Etwas mehr Federweg würde aber in den verblockten Passagen sicher auch nicht schaden. :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
gutes, schön gemachtes Video! Ist das dieser Tschillitrail? Das Vinschgau scheint wie Finale Ligure und der Gardasee ja einer der Hotspots in Europa zu sein, wenn's um Trails geht. Von mir zuhause (Raum Freiburg) ist alles fast gleich weit weg, war im Gegensatz zu den beiden letzt genannten, aber noch nie im Vinschgau. Muss wohl auf die "To do"- Liste :D

P.S. klar reicht das Spectral für sowas aus. Etwas mehr Federweg würde aber in den verblockten Passagen sicher auch nicht schaden. :bier:

Hey, danke für die Blumen.;-)
Ne das Is der Monte Sole Trail.
Tschilli Trail ist aber quasi fast die selbe Abfahrt. Nur eine andere Variante (Teilstück) die man fahren kann.

Ja solltest du auf jeden Fall mal auf die To do Liste setzen! Is echt Sehr toll da.

Also ich war Mega überrascht. Ich fahre das bike seit 1 1/2 Jahren bei uns im flowigen Westen und war schon immer sehr begeistert.
Seit dem Urlaub bin ich von dem Rad aber nochmals viel mehr überzeugt!

Ich fahre noch ein torque dhx mit Cane Creek und fast Suspension Boxxer was übelst geil läuft, aber was mit dem spectral geht ist echt schon sau krass!
Ich wär manche Teilstücke mit deinem dhiller nicht groß anders gefahren.
Natürlich ist mehr federweg etwas komfortabler und ich fahre auch sau gerne den dicken Stuhl, aber das spectral lässt sich so geil aktiv durch technisch grobe Passagen bewegen, das hätte ich vorher nie und nimmer geglaubt!

Ich hatte niemals nur einen Moment den Eindruck nicht genug federweg zu haben.
Und da unten waren einige Ecken schon echt ziemlich grob für ein all Mountain.
 
Hi, wo aus dem Westerwald kommst du ? Ich wohne auch dort und fahre ebenfalls ein 7.0 ex. Vielleicht kannst du ein paar Trails empfehlen.

PS Tut mir leid, dass ich hier etwas vom eigentlichen Thema abschweife, aber ich bin immer froh neue Biker und Trails in meiner Region kennenzulernen
Hi. In der Nähe von Betzdorf.
Kannst mir ja mal eine pn schicken...;-)
 
Hallo liebe Spectral Gemeinde,
Ich möchte möchte mir das Spectral AL 7.0 EX kaufen. Bei einer Körpergröße von 1,72m und einer Beinlänge von ca. 80cm schwanke ich zwischen dem S und M.
Wer besitzt eines der beiden Spectral-Größen (egal welcher Ausstattung) und würde mich mal eine kurze Proberunde drehen lassen? Raum München, Nürnberg oder Würzburg wäre perfekt!
Vielen vielen Dank für Eure Hilfe!
LG
Micha
 
Hello!

Bin seit 2 Monaten Besitzer eines Speci 7.0 und absolut begeistert von dem Spaßhobel!
Für die Statistik:
7.0 XL 2016
Kg: 188
SL: 93
75D

Lag laut canyon HP genau zwischen L und XL. Habe mich dann wegen meiner langen Stelzen und der damit einhergehenden Sattelüberhöhung und meinem vorwiegend tourenlastigen Einsatzbereichs für das XL entschieden. Hab nun nen 40er VB montiert und es passt alles wie angegossen.

Grüßerei Caliban
 
Hallo liebe Spectral Gemeinde,
Ich möchte möchte mir das Spectral AL 7.0 EX kaufen. Bei einer Körpergröße von 1,72m und einer Beinlänge von ca. 80cm schwanke ich zwischen dem S und M.
Wer besitzt eines der beiden Spectral-Größen (egal welcher Ausstattung) und würde mich mal eine kurze Proberunde drehen lassen? Raum München, Nürnberg oder Würzburg wäre perfekt!
Vielen vielen Dank für Eure Hilfe!
LG
Micha
Bin jeweils 2cm länger und fahre ein Ex in m. Find ich passend aber grad so. Kleiner mochte ich beim m nicht sein. Hab extra einen 35mm kurzen Vorbau montiert.
 
Ich bin im Moment noch am hadern ob mir der 35mm Vorbau gefallen will. Im downhill absolut gut, auch bergauf angenehm bislang, hatte bisher nicht das Problem dass das Vorderrad zu sehr steigt. Allerdings auf längeren ebenen Strecken ist der Druck auf den Handgelenken schon recht hoch..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin im Moment noch am hadern ob mir der 35mm Vorbau gefallen will. Im downhill absolut gut, auch bergauf angenehm bislang, hatte bisher nicht das Problem dass das Vorderrad zu sehr steigt. Allerdings auf längeren ebenen Strecken ist der Druck auf den Handgelenken schon recht hoch..
Diese Sorgen hatte ich bisher nicht. Erst heut wieder eine 70km Runde gedreht mit vielen relativ Ebenen Trails und keine Probleme.
 
So, habe jetzt einfach mal Nägel mit Köpfen gemacht und mir nen Synthace Vector 12 in Carbon bestellt. Hoffentlich wird dann alles gut und hoffentlich funktioniert er mit meinen Spank Spike Vorbauten....

So, hab auch den Syntace Vector in Alu bestellt und bereits 2 mal gefahren. Hätte nicht gedacht das es so ein Unterschied zum Spank Lenker sein würde, ist es aber. Hat sich gelohnt!
Wie sind deine Erfahrungen?
 
Fazit Rahmengröße (fahre das Spectral 8.0 EX seit November)

Habe in der aktiven Fahrposition/Angriffsposition nie so richtig Druck auf's Vorderrad bekommen. Gerade in Anliegern und 180 Grad Kurven machte sich das in einem unsicheren Fahrgefühl (schieben über die Front/untersteuern) bemerkbar.

Bin zwischendurch ein Alutech Teibun in XL gefahren. Das fühlte sich keineswegs zu lang an und war ziemlich agil zu fahren. Wollte einfach einen längeren Reach ausprobieren.
Habe mir den Renthal Vorbau nun in 70mm montiert. Fühlt sich viel besser an, ist aber nur eine Kompromisslösung weil ich das Bike nicht verkaufen möchte.
Lieber wäre mir langer Reach + 50mm Vorbau.

Fazit von mir ist, ich hätte bei 1,84cm/89cm das XL nehmen sollen.
Im Nachhinein betrachtet kommt das M überhaupt nicht mehr in Frage. Das L ist grenzwertig.
Ein Reach von 470mm ist bei meiner Körpergröße das Minimum.
Wird beim nächsten Kauf auch so berücksichtigt.

P.S. Habe mich in letzter Zeit viel mit Fahrtechnik/Geometrien beschäftigt, der Text spiegelt nur einen kleinen Ausschnitt meiner Erfahrung wieder, soll kurz und anschaulich verdeutlichen woher mein Fazit kommt.

Gruß
Hannes
 
Frage zur Schaltperformance beim Spectral: Wie ist das bei euch? Mein Schaltwerk (XT 2 x 10) lässt sich hinten nur mit relativ viel Druck hoch schalten. Bei längeren Bergtouren tut dann irgendwann fast der Daumen weh. Würde die Schaltperformance gerne verbessern. Den Zug habe ich schon getauscht, ohne dauerhafte Verbesserung. Wenn ich hinten den Zug löse, lässt sich dieser auch nur mit relativ viel Widerstand von Hand hin und her schieben. Mir scheint das Problem liegt im Unterrohr, wo der Schaltzug ohne Hülle läuft, bzw. in den Übergängen dort. Würde ein durchgängig ummantelter Zug Besserung bringen? Hat diesbezüglich schon jemand Erfahrung? Überlege mir sowas zuzulegen:

https://www.rosebikes.de/artikel/sh...kkzEJ2tRHAsnj_9LxXCyyh6ZEsDMhZoe4oaAjMt8P8HAQ

Über Tipps und Empfehlungen würde ich mich freuen,
Gruß Belchenradler
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sind doch eh schon verbaut.
Probier mal die Schaltung ohne erhöhte Käfigspannung. Geht dann die Schaltung leichter?
Ich habe die Spannung des Schaltwerks auch aus diesem Grund reduziert, damit es leichter geht.
Unter der Kunststoffabdeckung kann man diese einstellen.
 
Die sind doch eh schon verbaut.
Probier mal die Schaltung ohne erhöhte Käfigspannung. Geht dann die Schaltung leichter?
Ich habe die Spannung des Schaltwerks auch aus diesem Grund reduziert, damit es leichter geht.
Unter der Kunststoffabdeckung kann man diese einstellen.

Habe die Kunststoffabdeckung jetzt mal abgenommen, um mir das anzuschauen. Ich fahre den Stabilisator allerdings ohnehin im Off-Modus, dann ist die kleine Schraube bereits richtig locker und die Spannung lässt sich damit nicht noch weiter reduzieren.

Ich vermute das Problem mit der Schwergängigkeit, wie oben beschrieben, eher im Zug, bzw. in der Zugführung, denn auch gelöst vom Schaltwerk, lässt sich dieser nur recht schwer durch die Ummantelung schieben. Der Bogen den der Zug bei den Spectrals am tiefsten Punkt unter dem Kurbellager macht ist sicher auch nicht optimal. Wenn dort in die Zugummantelung Feuchtigkeit und Schmutz eindringen wird die Schaltung halt irgendwann schwergängig. Überlege daher einen durchgängig ummantelten Zug zu verbauen vom Schalthebel bis zum Schaltwerk.

An meinem Hardtail fahre ich auch eine XT-Schaltung, die lässt sich butterweich schalten. So sollte es auch beim Spectral sein.
 
Ein durchgängig verlegter Zug wird (zummindest mit der serienmäßigen Zugführung) nicht funktionieren. Im Rahmen ist ein Anschlag für die Außenzughülle, die du dafür auffeilen müsstest.
Außerdem sollte von der Seite des Rahmens eigentlich kein Dreck in die Hülle kommen, der kommt eher (wenn überhaupt, ich hatte da keine Probleme und fahre eigentlich bei fast jedem Wetter) von der Seite des Schaltwerks und dann bringt dir ein durchgängig ummantelter Zug auch nichts.
Du kannst sonst mal entweder versuchen, die Zughülle etwas in Richtung Schaltwerk zu ziehen, dann wird der Bogen unter dem Tretlager kleiner. Das Problem des Bogens ist weniger der Dreck sondern vielmehr die hohe Kraft, mit der der Zug gegen die Hülle drückt, was zum Abrieb der Hülle führt. Normalerweise hat die Hülle innen eine Beschichtung, damit der Zug leichtgängig läuft, ich könnte mir vorstellen, dass die nach einer gewissen Zeit durch die starke Biegung durchgerieben ist und damit Metall auf Metall reibt, was zu den hohen Schaltkräften führt.
Ein Zugwechsel kann an der Stelle Wunder bewirken. An meinem Hardtail hat die Schaltung vor dem Wechsel nur mit nachdrücken funktioniert, jetzt geht sie wieder knackig wie frisch aus dem Laden. Am Spectral steht so ein Wechsel jetzt auch an.
 
Hallo zusammen,

hoffe das ist der richtige Thread. Meine bessere Hälfte (fahre selber auch ein Spectral) fährt einen Spectral 6.0 WMN. Meine Frage ist nun: welchen Flaschenhalter könnt ihr empfehlen. Durch die 3 Züge die am unteren Rohr außen verlaufen passt ein Flaschenhalter nur hin wenn man die Drähte reinquetscht. Hat jemand bereits eine Empfehlung diesbezüglich.

Bzgl. Fähigkeiten eines Spectral: da kann ich mich den Vorrednern nur anschließen. Die Bikes sind wirklich toll. Sowohl im Up als auch im Downhill fahren sich die Teile wunderbar. Bin voll überzeugt und sehr mit dem Kauf zufrieden.

Gruß
 
Ich habe den im Einsatz:
http://www.lezyne.com/product-botcg-flowcagesl.php
Damit die Leitungen nicht gequetscht werden habe ich Hülsen über der schraube die in den Rahmen geht mit einer etwas nachgiebigen Kunststoffscheibe als Abschluss. Hält bombe und klappert auch nicht.

Ps:
Mein canyon steht gerade in der Werkstatt wegen des Hinterbau. Werde heute Abend mal berichten wenn ich weiß, wie die Sache ausgegangen ist.
 
Ein durchgängig verlegter Zug wird (zummindest mit der serienmäßigen Zugführung) nicht funktionieren. Im Rahmen ist ein Anschlag für die Außenzughülle, die du dafür auffeilen müsstest.
Außerdem sollte von der Seite des Rahmens eigentlich kein Dreck in die Hülle kommen, der kommt eher (wenn überhaupt, ich hatte da keine Probleme und fahre eigentlich bei fast jedem Wetter) von der Seite des Schaltwerks und dann bringt dir ein durchgängig ummantelter Zug auch nichts.
Du kannst sonst mal entweder versuchen, die Zughülle etwas in Richtung Schaltwerk zu ziehen, dann wird der Bogen unter dem Tretlager kleiner. Das Problem des Bogens ist weniger der Dreck sondern vielmehr die hohe Kraft, mit der der Zug gegen die Hülle drückt, was zum Abrieb der Hülle führt. Normalerweise hat die Hülle innen eine Beschichtung, damit der Zug leichtgängig läuft, ich könnte mir vorstellen, dass die nach einer gewissen Zeit durch die starke Biegung durchgerieben ist und damit Metall auf Metall reibt, was zu den hohen Schaltkräften führt.
Ein Zugwechsel kann an der Stelle Wunder bewirken. An meinem Hardtail hat die Schaltung vor dem Wechsel nur mit nachdrücken funktioniert, jetzt geht sie wieder knackig wie frisch aus dem Laden. Am Spectral steht so ein Wechsel jetzt auch an.

danke für die Infos! Werde jetzt erst mal Hülle und Zug komplett ersetzten und dann schauen, ob sich der Widerstand beim Schalten verringert.
 
Gibt es eigentlich irgendwo eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man den Hinterbau zerlegt?

Ich würde gerne mal einen großen Service machen, habe aber schon mehrere Male hier von Problemen beim Ausbau von Dämpfer und Zerlegung der Streben gelesen.
 
Hallo zusammen ..

Gestern mein silbernes Spectral 7.0 Gr. M bekommen . Nachdem das Geplante Lieferdatum von Ende Mai auf Ende Juni gerutscht war und es jetzt doch schon deutlich früher kam , war ich doch richtig happy :)
Bin sehr begeistert von dem Rad , nachdem mein altes Specialized nun ausgedient hat , ist das nun das erste neue Rad in der Preisklasse für mich .
Achso :
Hatte nach den Testfahrten in Koblenz mich für Größe M entschieden ( 172cm / 73 kg )

P.S kennt jemand den Radumfang der Mountain King 2.4 27,5er ?

LG
Tom
 
Gibt es eigentlich irgendwo eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man den Hinterbau zerlegt?

Ich würde gerne mal einen großen Service machen, habe aber schon mehrere Male hier von Problemen beim Ausbau von Dämpfer und Zerlegung der Streben gelesen.

Meine Erfahrung seit dieser Woche: Musst du nicht machen um die Garantie aufrecht zu erhalten, auch wenn mangelnde Pfelge als Garantieausschluss gilt. Wie entgeistert mich die Leute in der Werkstatt angeguckt haben als ich meinte, dass ich so 2 mal im Jahr gerne mein Bike zerlegen würde um zu gucken, ob alles läuft und alles wieder in Top Ordnung zu bringen. Auf jeden Fall werde ich ohne eine m6 Feingewinde Schraube mit mindestens 5cm Gewinde um die potenziell klemmenden Schrauben aus dem Horstlink raus zu bekommen nie wieder ein Spectral zerlegen. Kann dir gerne per PN paar Tipps geben.

Ich klopfe jetzt erstmal auf Holz dass die derzeitige Lösung von Canyon hält. 6 Jahre Garantie auf Rahmen.
 
@Nordschleifeb1 danke dir, dein Posting auf der letzten Seite war auch der Anstoß für meine Frage. Ich würde den Service gerne machen um einen gut laufenden Hinterbau zu haben, nicht wegen der Garantie :)

Gibt es außer deiner unwilligen Schraube noch weitere Hürden und Tricks?

Ich wäre ansonsten so vorgegangen:
  • Dämpfer ablassen und ausbauen
  • von hinten nach vorne arbeiten (hinten hab ich bissl mehr Flex und weniger Spannung, könnte beim Schrauben entfernen besser gehen)
 
Zurück
Oben Unten