Canyon Neuron AL 2020

Dabei seit
12. April 2020
Punkte Reaktionen
74
Beim ersten montieren hatte er Höhen Schlag. Da half es dann das ich den Reifen auf den maximal drück von vier Bar gebracht habe (bei 4 bar ploppte er dann auch noch 2 Mal).
Nun Kämpfe ich aber mit einem kleinen Seitenschlag. Ich hatte ihn dafür weitere 2 mal von der Felge genommen und neu montiert. Jedesmal wenn er unten war, das Laufrad kontrolliert um zu sehen dass es nicht dass Laufrad ist, das läuft jedoch ohne Schlag. Der Schlag ist auch immer an der gleichen Stelle, immer am Schriftzug (RaceKing). Bei einer 5 minütigen Testfahrt habe ich den Schlag auch nicht gespürt. Ich mache heute Mittag eine längere Testfahrt und werde darauf achten ob ich was spüre.
Ansonsten werde ich mich morgen mit bike24 in Verbindung setzen, dort habe ich ihn gekauft. Leider habe ich schon die OVP entsorgt.
Oder soll man sich da besser direkt an Continental wenden?
 

Jekyll1000

Ohne Jekyll & Spaß dabei 😁
Dabei seit
9. Dezember 2002
Punkte Reaktionen
175
Ort
Bonn-Mehlem
Wenn es sich im TL-ready Reifen handelt, dann würde ich mal mit Seifenlauge od. Montagefluid (bspw. Schwalbe Easy) probieren und die Reifen auf den max. zulässigen Luftdruck aufpumpen (Achtung: Max. der Reifen und der Felge beachten !!!). Meistens ist das Problem bei TL-Reifen, dass die nicht vollständig in den Hump springen und dann „eiern“. Es fehlt also ein letzter entscheidender „Plopp“.
 
Dabei seit
12. April 2020
Punkte Reaktionen
74
So heute bin ich eine erste kleine Tour von 25 km und 470 HM gefahren. Die Reifen Kombi CrossKing + RaceKing passt (zumindest im trockenen), Ergon Sattel passt auch (keine Taubheitsgefühle mehr am Sack, die Bremsen sind ein Witz ( zumindest für mein Gewicht) da kommt echt eine SLX vorne 4/2 Kolben drauf.
Den leichten Seitenschlag am Hinterrad merke ich während der Fahrt nicht.
Aber mal noch was anderes. Auf dem Bild unten ist mein Vorbau zu sehen, sehe ich das richtig dass das oben und unten ein Spacer ist? Könnte ich also den oberen noch unter den Vorbau packen so dass der Lenker hoch kommt?
 

Anhänge

  • IMG_20200426_164216.jpg
    IMG_20200426_164216.jpg
    213,5 KB · Aufrufe: 197
Dabei seit
12. April 2020
Punkte Reaktionen
74
Nächste Tour, neue Erkenntnisse.
Habe unter der Woche dem Lenker 4 cm an breite genommen (jetzt 720mm breit). 5 mm Spacer von über dem Vorbau, unter den Vorbau gepackt. Heute keine Nackenschmerzen verspürt.
Die neuen Ergon GA3 Griffe fühlen sich gut an, meine Finger wurden aber trotzdem ab und zu Traub, jedoch nur an der linken Hand.
Im nassen ging es heute auch auf etwas rutschigen Passagen daher, da merkte ich ein zwei mal wie der RaceKing hinten an seine Grenzen kam (Wegrutschen). Bin am überlegen ihn wieder gegen einen CrossKing 2.2 protecion auszutauschen.
Ansonsten machte mir das Neuron AL wieder riesen Fun auf der Ausfahrt.
Morgen ist erstmal putzen angesagt.
 
Dabei seit
12. April 2020
Punkte Reaktionen
74
Druck habe ich vorne und hinten 2,5 bar drauf.
Ja ich weiß im nassen fährt man nicht so oft.
 
Dabei seit
19. Juni 2005
Punkte Reaktionen
6.897
2,5 ist natürlich schon sehr viel. Das macht man nur wenn man schon ordentlich Gewicht mitbringt. Weniger Druck = mehr Grip.
 
Dabei seit
12. April 2020
Punkte Reaktionen
74
Ja das ist mir schon klar. Nur habe ich allein 96-97 kg Körpergewicht. Da kamen mir die 2,0 Bar doch etwas platt vor
 
Dabei seit
12. April 2020
Punkte Reaktionen
74
So heute meinen ersten Trail überhaupt gefahren.
1. Hat riesen Spaß gemacht.
2. Feuchter Waldboden, Luftdruck wieder 2,5 und die Kombi CrossKing RaceKing passte.
Mein Mitfahrer meinte übrigens auch das der Reifen hinten ruhig noch etwas mehr aufliegen dürfte (also Luft raus könnte).
IMG_20200503_105158.jpg
 
Dabei seit
19. Juni 2005
Punkte Reaktionen
6.897
So heute meinen ersten Trail überhaupt gefahren.
1. Hat riesen Spaß gemacht.
2. Feuchter Waldboden, Luftdruck wieder 2,5 und die Kombi CrossKing RaceKing passte.
Mein Mitfahrer meinte übrigens auch das der Reifen hinten ruhig noch etwas mehr aufliegen dürfte (also Luft raus könnte).

1. Freut mich zu hören
2. so so ...
 

qlaus

Kette links!
Dabei seit
23. Juni 2006
Punkte Reaktionen
344
Ort
ODW
So heute meinen ersten Trail überhaupt gefahren.
Für mich sind auf just diesem Pfädchen, bei 95 kg fahrfertig eingekleidet mit Rucksack und einem Neuron AL 9.0 unten dran, 1,7 bar in einem NN 2,35" völlig ausreichend.

Und sonst auch überall... Außer auf dem R1, aber den meide ich 8-)
 
Dabei seit
12. April 2020
Punkte Reaktionen
74
So dass Thema mit dem Lackschaden ist nun auch vom Tisch. Canyon hat mir einen Rabatt angeboten den ich annahm.
Lackstift in der Farbe können die leider nicht besorgen.
Meint ihr ich muss die Stelle mit dem Lackschaden irgendwie behandeln?
 
Dabei seit
19. Juni 2005
Punkte Reaktionen
6.897
Lackstifte gibt es nicht bei Canyon weil es sich um eine asiatische Farbpalette handelt, nicht zu vergleichen mit dem RAL System. Man kann nur annähernd einen gleichen Farbton finden. Ausbessern...von was ?
 
Dabei seit
12. April 2020
Punkte Reaktionen
74
Ja das hat mir der Support auch geschrieben.
Ich Frage mich ob ich die beschädigte Stelle behandeln muss. Den auch Aluminium korrodiert mit der Zeit oder.
IMG_20200425_075546.jpg
 
Dabei seit
19. Juni 2005
Punkte Reaktionen
6.897
Du hast einen "chain suck" / Kettenklemmer gehabt. Da ist das Rad natürlich schrott. Wegen der strengen Umweltauflagen würde ich es Dir für 100 Euro entsorgen. Ich schicke Dir meine Lieferadresse :D

Spaß beiseite...säubern, bissi Klarlack oder Farblack drauf und dann mit z.B. einer Klarsichtfolie abkleben damit es beim nächsten Mal besser geschützt ist.
 
Dabei seit
14. November 2014
Punkte Reaktionen
108
Ort
München
Machs mit Lack wieder Blau wenn es dich optisch stört aber wegen der Haltbarkeit brauchst du dir keine Gedanken machen.

Es ist nicht so wie zB bei einem Autoblech dass es dort dann wegrostet oÄ
 
Dabei seit
12. April 2020
Punkte Reaktionen
74
Lackstift mit annähernd der Farbe habe ich heute bekommen. Gereinigt so dass es fettfrei ist und drüber gepinselt.
Passt
 
Dabei seit
12. April 2020
Punkte Reaktionen
74
Mal wieder ein kleines Update von mir.
Nachdem bei den letzten steilen Abfahrten im Wald mir mein Hinterrad immerwieder ausbrach beim Bremsen, dachte ich mir probier mal noch was anderes an Reifen hinten.
Habe gestern den Crossking Protecion 29 x 2,2 hinten montiert. Heute morgen direkt im Wald getestet. Sagt mir persönlich eher zu als der Race King hinten.
Somit fahre ich ab sofort Crossking 29x2,3 vorne und Crossking 29x2,2 hinten mit jeweils 2,0 bar im Tubolito Schlauch.
 

Jekyll1000

Ohne Jekyll & Spaß dabei 😁
Dabei seit
9. Dezember 2002
Punkte Reaktionen
175
Ort
Bonn-Mehlem
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
12. April 2020
Punkte Reaktionen
74
So meine SLX M7100 Bremsanlage ist nun auch montiert. Handling und Leistung ist schon ein großer Unterschied zur Original verbauen MT 200.
Eine Frage habe ich dazu, kann ich meinen SLX Schalthebel von Schelle auf diese I-Spec EV Halterung umbauen um ihn direkt an Bremshebel zu montieren?
 

Jekyll1000

Ohne Jekyll & Spaß dabei 😁
Dabei seit
9. Dezember 2002
Punkte Reaktionen
175
Ort
Bonn-Mehlem
Theoretisch ist das sicher möglich, da das Innenleben gleich ist, aber das Gehäuse der SLX Schalthebel mit Schelle ist anders als das mit I-Spec. Entweder lässt Du es wie es ist oder muss Dir neue Shifter kaufen.
 
Oben Unten