Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

Da ich überlege mir einen zweiten Laufradsatz zuzulegen bin ich über die Sun Race MX8 Kassette gestolpert. Gibt es da schon Erfahrungen zu Schaltperformance und oder Haltbarkeit?
Edit. 11fach mit 11-42 bzw 11-46
 
Wir reden hier von einem 2016 fox performance daempfer, den du bei 75 kg mit rund 200 psi bei 20 % SAG im Open Modus zu schnell zum Durchschlag bringst - richtig?

Passt der federweg beim fahren?
Wann schlägt er durch - Sprünge aus 1m, 10m? ;-)

Ändert sich etwas, wenn du die Druckstufe auf 3 stellst (im Open Modus natürlich)?

Fox eimstellempfehlung hast du probiert?

Wenn es sich um den Dämpfer handelt kann ich das Problem nur bestätigen, die Druckstufendämfung
ist einfach zu gering!
Ich würde aber nicht empfelen den CTD Hebel auf die mittlere Psition zu verstellen da das nämlich
auch die Zugstufendämfung beeinflusst und beim Absprung zum Rauskicken des Hecks führt.
Die Lösung mit den Spacern in der Luftkammer ist die einzige Möglichkeit, Du brauchst halt mehr
Progression, denn ab einem gewissen Luftdruck ohne Spacer wird das ganze zu holzig.
 
Wenn es sich um den Dämpfer handelt kann ich das Problem nur bestätigen, die Druckstufendämfung
ist einfach zu gering!
Ich würde aber nicht empfelen den CTD Hebel auf die mittlere Psition zu verstellen da das nämlich
auch die Zugstufendämfung beeinflusst und beim Absprung zum Rauskicken des Hecks führt.
Die Lösung mit den Spacern in der Luftkammer ist die einzige Möglichkeit, Du brauchst halt mehr
Progression, denn ab einem gewissen Luftdruck ohne Spacer wird das ganze zu holzig.

Also du bestätigst auch eine zu geringe Endprogression für den 2016er FOX Float DPS Evol Performance Dämpfer im Spectral 6.0 2016
(http://www.ridefox.com/help.php?m=bike&id=694) ?
Es geht eigentlich um die Meldungen von @derblubber.

Ich habe mit dem Factory Float im Spectral 2016 im Open Modus überhaupt keinen Bedarf nach mehr Endprogression bei gleichem Gewicht.
Kann mir nicht vorstellen, dass es einen gravierenden Unterschied zum Performance gibt - oder doch ??
Die Funktion des 2016er DPS dürfte jedoch zum 2015er CTD deutlich besser sein.
Mit einem Float CTD in einem anderen Bike war ich ähnlich unzufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber ich meinte den 2015er Fox Dämpfer im Spectral, den habe ich
wegen zu geringer Druckstufe nach der ersten Ausfahrt raus geschissen.
Den 2016er kann ich leider dann nicht beurteilen, dachte die wären annähernd gleich.

Wobei gerne mit zu wenig Druckstufendämpfung gearbeitet wird, dann fühlt sich das
Rad für die meisten Benutzer komfortabler und nach mehr Federweg an!!!
 
Sorry, aber ich meinte den 2015er Fox Dämpfer im Spectral, den habe ich
wegen zu geringer Druckstufe nach der ersten Ausfahrt raus geschissen.
Den 2016er kann ich leider dann nicht beurteilen, dachte die wären annähernd gleich.

Alles klar.

2016 ist ein gravierender Unterschied !
Der Grund, warum ich mir wieder ein Bike mit Fox Fahrwerk geholt habe. Gilt auch für die 34 Gabel 2016.
(OT: Fox hat damit auf RS aufgeholt - ohne dies hier diskutieren zu wollen)
 
Weiß jemand wer hier im Unterforum Threads pinnen kann? Dann würde ich das Spectral FAQ in nen Thread verlagern und könnte die Anpassungen schneller machen.
 
Hab heut mein 2016 specki bekommen. Soweit alles super bloß bin ich mir unsicher. der float dps funktioniert von den 3 modi einwandfrei. Es ist bloß das wenn ich den hebel auf die position auf firm stelle wackelt er ca. 4-5 mm hin und her. Nur aif dieser posirion die beiden anderen sind fest. Die aretierschraube hab ich schon mal nachgezogen. Das wars aber nicht. Iat das bei euch auch so?
 
Canyon hat das Problem erkannt und bietet nun zweiteilige Metallclipse an. Diese sind in der Regel kostenpflichtig (5€ / Stück). Diese haben allerdings ein Unterteil auf dem die Leitungen aufliegen wodurch ein scheuern auf dem Rahmen verhindert wird. Desweiteren sind diese geschraubt und können somit nicht mehr verloren werden.

Die Teilenummer dieser zweiteiligen Metallclipse lautet
Canyon Art.-Nr. A1045329, Top part Double Satellite Clip inkl. screw
Nur zur Info: Die kosten nun 1,45€ / Stück. Habe mir welche bestellen wollen, aber da ich vor kurzem ein neues Rad bestellt habe, hat man mir die kostenlos zugeschickt.
Habe leider vergessen zu fragen, ob die neuen 2017-er Bikes bereits mit diesen Teilen versehen sind. Aber die Hotline meinte "die 2016-er sind noch mit den Plastic Clips", also vermutlich haben die neuen dann schon Metall-Clips.

Iat das bei euch auch so?
Das habe ich hier in diesem Thread schon öfters mal gelesen. Auch, dass er sogar so locker war und während eines Trails selbst umschaltete. Such mal :)

Edit: gefunden -> www.mtb-news.de/forum/t/canyon-spectral-al-2015-2016.722354/page-339
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heut mein 2016 specki bekommen. Soweit alles super bloß bin ich mir unsicher. der float dps funktioniert von den 3 modi einwandfrei. Es ist bloß das wenn ich den hebel auf die position auf firm stelle wackelt er ca. 4-5 mm hin und her. Nur aif dieser posirion die beiden anderen sind fest. Die aretierschraube hab ich schon mal nachgezogen. Das wars aber nicht. Iat das bei euch auch so?

Ist bei mir auch so. Offene Stufe hat ebenfalls etwas Spiel, aber recht wenig.
 
Nur zur Info: Die kosten nun 1,45€ / Stück. Habe mir welche bestellen wollen, aber da ich vor kurzem ein neues Rad bestellt habe, hat man mir die kostenlos zugeschickt.
Habe leider vergessen zu fragen, ob die neuen 2017-er Bikes bereits mit diesen Teilen versehen sind. Aber die Hotline meinte "die 2016-er sind noch mit den Plastic Clips", also vermutlich haben die neuen dann schon Metall-Clips.


Das habe ich hier in diesem Thread schon öfters mal gelesen. Auch, dass er sogar so locker war und während eines Trails selbst umschaltete. Such mal :)

Edit: gefunden -> www.mtb-news.de/forum/t/canyon-spectral-al-2015-2016.722354/page-339
Habe nun diese heut auf Reklamation zugeschickt bekommen. sind das die Plastikdinger oder sind die aus Metall zum Schrauben.


138074Double Satellite Clip Set AMZugführungen Zubehör / Cable guides
 
5 Posts über deinem habe ich mich selbst zitiert und die Material Nummer der Metallclips genannt. Da deine Materialnummer die gleiche ist, gehen wir jetzt einfachmal davon aus, dass es sich um die Metallclips handelt. Alles andere wäre überraschend.
 
Zurück
Oben Unten