Canyon Spectral AL29 vs. Nerve AL+

Registriert
26. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Bikegemeinde!

Ich stehe gerade vor einer schwierigen, wahrscheinlich sogar noch absoluten Glaubensfrage dazu...

Ich wohne derzeit in Frankfurt, ab nächstem Jahr in München, Berge sind dementsprechend vorhanden, und möchte gerne wieder aufs Rad. Mein letztes wurde mir quasi zur "Begrüßung" in Frankfurt vor 2 Jahren aus dem Keller geklaut. Dazu möchten meine Knie nicht mehr so gerne durch die Gegend joggen und mir wurde das Radfahren als Alternative ans Herz gelegt.

Ich stehe vor der Entscheidung zwsichen dem
Canyon Nerve AL+ 8.0. SE
und dem
Spectral AL 29 7.9

Ich selber bin 27 Jahre alt, 1,87m groß und etwa 80kg schwer, es würde also in beiden Fällen auf ein L hinauslaufen...

Für das Nerve spricht für mich, dass mein finanzielles Limit eigentlich 2000€ betrug, ich schon letztes Jahr mal in Koblenz auf dem 2013er 7.0. gesessen habe (sehr wohl gefühlt - Farbe Hornet war aber nix für mich), das Fahrrad relativ zügig verfügbar ist und Preis/Leistungs-technisch dieses Jahr wesentlich besser aufgestellt ist...

Das Spectral kann ich schlecht einschätzen von der Geometrie und vom Wohlfühlfaktor, jedoch finde ich das Konzept der 29" mit höherer Laufruhe und besseren Rolleigenschaften sehr verlockend. Leider ist es etwas über meinem Preislimit und erst ab April verfügbar.



Ich möchte grundsätzlich gerne auch Berge klettern können, aber der Reiz liegt eher im schnelleren den Berg runterkommen und das ganz dann evtl auf lange Sicht gesehen mit anspruchsvolleren Routen.
Welches Bike ist da die bessere Alternative (P/L)? Welches ist für die Zwecke besser ausgestattet? Wie bin ich langfristig besser beraten?
Ich habe einfach die Vorstellung, dass wenn es enger wird, man mit 29ern doch nicht so wenidig und agil sein könnte. Lasse mich aber auch gern eines besseren belehren..

Mit besten Grüßen & gute Nacht!
 
Hallo
ich bin Flo 13 jahre alt ich würde dir das canyon nerve al+ 8.0 se weil ich finde für den preis hat es eine voll xt Ausstattung und eine fox vorn mit 150 mm federige mit 3 einstell Möglichkeiten eine davon ist das du die um 30 mm absenken kannst für das Berg auf fahren damit du mehr gewicht auf dem vorderrad hast und ein fox boost valve dämpfer glaube ich der auch ziemlich gut ist ,eine rock shox Sattel stütze die du um 215 mm hoch und runter fahren kannst und ich finde 27,5 auch gut wen man sich nicht enscheiden kann zum Beispiel das spectral al 7.0 ist auch gut
eigentlich habe habe ich nur allen aufgezählt was du schon alles wusstest aber wen ich dir weiter helfen konnte war es ja nicht um sonst

gruß Flo ;)
 
Hahaha ne, ich achte nicht so drauf wen ich am Computer schreibe und habe ein par mal was geändert am Text kann deswegen sein das die Grammatik ein wenig komisch ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt hier die editer Funktion, damit könntest du wenigstens versuchen deinem Bandwurmsatz etwas Lesbarkeit bei zu bringen... ;)

Ich möchte grundsätzlich gerne auch Berge klettern können, aber der Reiz liegt eher im schnelleren den Berg runterkommen und das ganz dann evtl auf lange Sicht gesehen mit anspruchsvolleren Routen.
Welches Bike ist da die bessere Alternative (P/L)? Welches ist für die Zwecke besser ausgestattet? Wie bin ich langfristig besser beraten?
Ich habe einfach die Vorstellung, dass wenn es enger wird, man mit 29ern doch nicht so wendig und agil sein könnte. Lasse mich aber auch gern eines besseren belehren...

Wieso hast du deine Auswahl auf Canyon beschränkt, wenn dir noch nicht mal klar ist, was für ein Bike du grundsätzlich willst? Vielleicht gibt es anderen Orts ja einen Kompromiss der genau deinen Vorstellungen entspricht... ;)

Grundsätzlich würde ich immer empfehlen erst mal ein paar unterschiedliche Biketypen zur Probe zu fahren, einfach um sich ein eigenes Bild zu machen... Gerade beim Thema der Laufradgröße werden hier im Forum Kreuzzüge angezettelt, sachliche Argumente bleiben da schnell auf der Strecke. Entsprechend würde ich auf dieser Basis keine Entscheidung treffen sondern einfach ausprobieren. Für den Vergleich muss es ja kein Canyon sein... ;)
 
Ich habe vor einigen Monaten im Frankfurter Raum einige Läden abgeklappert und saß auf neben Ghost, Cube, Trek nicht nur auf verschiedenen Marken, sondern auch auf 26" bzw. 29"ern.
Und irgendwann habe ich zwecks Probefahrt dann auch die Reise nach Koblenz auf mich genommen.

Es ist nicht so, dass ich keine anderen Marken in Betracht gezogen hätte, allerdings ist es mM nach so, dass man bei Canyon mehr für sein Geld bekommt. Klar, der Support ist weniger, es ist niemand vor Ort, allerdings möchte ich über kurz oder lang gerne viel selber übernehmen was die Wartung und Reperatur angeht.

Ich komme ursprünglich aus dem bremer Raum und da dort die Berge eher Mangelware sind war es eher ein Querfeldeinfahren, viel Wald, ehemalige BW-Gelände...
Ich suche einen guten "Allrounder", auf dem ich lange Spass habe, der mir aber auch zeigen könnte, in welche Richtung die Reise MTB weitergeht... Ob eher lange Touren, viel bergauf oder doch eher schnell bergab.


Ich hatte mich gedanklich irgendwann auf ein 29" eingeschossen, es fährt sich ja unbestreitbar leichter, allerdings war das Wohlfühlgefühl in Bezug auf Sitzposition auf dem Nerve AL ungeschlagen. Im Prinzip glaube ich, dass ich mir die Antwort ja selber gebe, würde aber gerne aus erfahrener Hand wissen, ob ich mit dem Nerve für den Preis komplett daneben liege, oder ob ich damit als Einsteiger glücklich werde...
 
Ich hatte mich gedanklich irgendwann auf ein 29" eingeschossen, es fährt sich ja unbestreitbar leichter, allerdings war das Wohlfühlgefühl in Bezug auf Sitzposition auf dem Nerve AL ungeschlagen.

Warum dann noch lang überlegen??? ;)

Nur um wenigstens zwei Alternativen genannt zu haben:

Das Radon Slide 150 ist aktuell reduziert und für den Preis echt heiß. Ich hab den Vorvorgänger und bin top zufrieden. Eine super Basis die du sowohl in Richtung Marathon / Race als auch in Richtung Enduro trimmen kannst.

Ich persönlich orientiere mich im Moment in Richtung 29er und habe das Drössiger als Nachfolger vom Slide im Auge. Leider ist das erst Anfang 2014 lieferbar, aber die Saison ist ja eh am Ausklingen... ;)
 
Hallo,

ich würde mich für das AL+ entscheiden. Ich habe einen Vergleich zwischen 26" und 29" gestartet und die großen Räder als schwerfälliger empfunden. Gerade wenn du auch in den Bergen fahren willst, könnte der kleinere Raddurchmesser wie bei der Gangschaltung etwas mehr "Drehmoment" entwickeln. Wenn du dagegen mit dem 29er vielleicht etwas leichter über ein Steinchen rollst, dich ansonsten aber auf Dauer tottrittst, hast du nichts gewonnen. Am Ende muss dein Popometer entscheiden, was dir am besten liegt. Vielleicht empfinden andere Leute mit anderer Größe und Gewicht meine Erfahrungen genau andersherum... :ka:
 
Wenn du ein 24er Kettenblatt beim 26er gewohnt bist, dann nimm ein 22er Kettenblatt beim 29er und die Entfaltung ist identisch. Und selbst wenn du schon am 26er ein 22er gefahren bist dann nimmst du entweder eine Kassette mit nem größeren Ritzel oder ein Mountain Goat Kettenblatt mit 20t und feilst ein bisschen an der Kurbel... Alles lösbare Probleme!!!
 
Zurück