Canyon Spectral oder Cube Stereo?

@fone so sehe ich das auch mit AM und Enduro. Im Prinzip nur minimale Unterscheidungen. Wichtig ist mir persönlich nur, dass es auch flott bergauf geht mit nicht allzu starkem Wippen und nervösem Hinterbau.
 
@fone so sehe ich das auch mit AM und Enduro. Im Prinzip nur minimale Unterscheidungen. Wichtig ist mir persönlich nur, dass es auch flott bergauf geht mit nicht allzu starkem Wippen und nervösem Hinterbau.

Nein, minimal ist das nicht!

140 zu 160 triffts schon erstmal.
Auch ob eine dickere Gabel (Pike etc.) verbaut ist bei flacherem Lenkwinkel weist auf mehr Abfahrtspotenzial hin.

Ob allerdings flott bergauf möglich ist, und ob es wippt oder der Hinterbau "nervös" (was ist das) ist, hat damit überhaupt rein garnichts zu tun.

Es gibt Enduros, die trotz 15kg besser den Berg rauf gehen als manches 13kg AM. Es gibt AM die 15kg wiegen. Es gibt Enduros die 13kg wiegen. Es gibt AM die aussehen wie Enduros, aber keine sind.
Usw. usf.

Ontopic: Stereo und Spectral sind beides AM, egal welchen Federweg und welche Gabel.
Es gibt sie auch in Richtung mehr Enduro getrimmt, und wie man sieht kommen Profis wie Nico Lau oder Joe Barnes damit auch schnell Berge runter, mit welchem Spezialtuning auch immer.
 
Bin ja auch kein Profi, im Gegenteil, eher im Anfang meiner Karriere und mit einem Alter von 37 Jahren werde ich auch nicht (mehr) versuchen, Bikeparks mit irren Sprüngen runterzuheizen :) Daher brauche ich kein Federwegmonster, sondern suche ein komfortabel gefedertes AM Bike, dem man auch mal "die Sporen geben kann". Damit meine ich sowohl bergauf, als auch durchs Gelände über Wurzeln und Stock und Stein bergab, ohne gleich verblockte Wanderwege und Klettersteige á la Danny MacAskill runterzufliegen :cool:
 
Schon klar - und dafür taugen alle Bikes in deiner Auswahl.

Mit 37 habe ich erst meine erste Federgabel ans Hardtail geschraubt...Bikepark erst mit 47 angefangen...also sag sowas nicht, mit dem Spass kommt die Lust nach mehr.
 
Echt, größere Verletzungen machen mit unter 35 Spaß ???? Ein verlorenes Jahr mag im Hinblick auf die nahende Rente schlecht sein, aber im Hinblick auf die mit um die 30 üblichen Jobkrisen und Eheprobleme sicher da genauso nerven.
Man muß halt echt mehr tun, um allgemein fit zu bleiben. Aber das muss man eh...
 
Echt, größere Verletzungen machen mit unter 35 Spaß ???? Ein verlorenes Jahr mag im Hinblick auf die nahende Rente schlecht sein, aber im Hinblick auf die mit um die 30 üblichen Jobkrisen und Eheprobleme sicher da genauso nerven.
Man muß halt echt mehr tun, um allgemein fit zu bleiben. Aber das muss man eh...
Naja, mit 32 hab ich mir 4 Rippen gebrochen und danach hat mich nur interessiert wann ich wieder fahren kann. 6 Wochen später in Whistler war alles "gut". Rippen sind einfach ne dankbare Geschichte.
Mit 34 364/365 fast den Hals gebrochen, 1 Tag Pause und danach vorsichtig, zuhause dann noch länger Physio. Dann wieder gut.
Mit 38 Skidaumen mit OP: hört sich langweilig an, war aber echt scheiße. "nochmal sowas und ich hör auf." Bleibt blöd.

Mit 39 die Hals Sache mental verarbeitet gehabt und direkt die Schulter zerrissen + 5 Rippen. Ich hatte es nicht besonders eilig wieder aufs Rad zu kommen. Wird auch blöd bleiben.
 
Das hört sich nicht gut an... Da hatten die Chirurgen ja schon ein wenig zu tun bei Dir. Nochmal eben zurück zum Thema :cool:
Das Cube hat ja als Bremsanlage eine XT-Bremse (180/180), das Canyon Spectral eine SRAM Guide RS (200mm vorne/ 180mm hinten). Mal abgesehen von der größeren Scheibe vorne, gibt es Unterschiede bei den beiden Bremsen, was Bedienbarkeit und Bremskraft, bzw. Service und Verschleiß betrifft? Oder spielen die in einer Liga?
 
Das hört sich nicht gut an... Da hatten die Chirurgen ja schon ein wenig zu tun bei Dir. Nochmal eben zurück zum Thema :cool:
Das Cube hat ja als Bremsanlage eine XT-Bremse (180/180), das Canyon Spectral eine SRAM Guide RS (200mm vorne/ 180mm hinten). Mal abgesehen von der größeren Scheibe vorne, gibt es Unterschiede bei den beiden Bremsen, was Bedienbarkeit und Bremskraft, bzw. Service und Verschleiß betrifft? Oder spielen die in einer Liga?

XT mit 180 vorne ist zuwenig, wenn man ab ca. 85kg schnell bergab fährt. 203er nachrüsten. Zuverlässig, mit I-Spec und XT Schaltung. Braucht gute Beläge, die serienmässigen Resin sind nicht gut, die Sinter schon.
SRAM Guide: Beläge sind nicht besonders, Scheiben sind hitzeanfällig. Reicht mit guten (Koolstop-) Belägen locker für 85-100kg schnell bergab, solange die Scheiben nicht zu heiss werden. Hebel sind unförmig, liegen aber gut in der Hand.

SRAM hat keinen besonders zuverlässigen Ruf, aber ich fand die Guide super - grad bei 1x11 eine einmalig cleane Optik.

@fone: Schulter muss man fleissig trainieren!!! Ich bin jetzt 10 Wochen nach 7xRippe, Clavicula und Scapula langsam schmerzfrei genug, um sie wieder weiter aufzudehnen. Rückenschwimmen geht noch nicht...
 
@cxfahrer
uih, sehr ordentlich! wird ja nicht leichter je älter....:p

Trainieren wäre sicher hilfreich. Ich bin nur einfach stink faul... Die kaputte Schulter funktiuoniert aber eigentlich fast besser als die "gesunde" :D :(

@Goaliath jaja, back to topic ;)
ich bin seit 2 jahren shimano bremsen fan.
persönlich halte ich die bremsen beide für ausreichend. davon würde ich die entscheidung nicht unbedingt abhängig machen.
auf größere scheiben aufrüsten kann nie schaden.
ich fahr aber die shimano xtr bremse immer noch mit den 180er scheiben am nomad, auch wenn ich schon mal über 200 nachgedacht habe.
 
@ Fone es ist immer eine Frage wann man Anfängt sich zu verletzen....
Ich habe längere Zeit MMA gekämpft (Ja das wo man sich in der Umzäunung mit beschränktem Regelwerk haut)
MIt 28 wars dann soweit , das ich mir gesagt habe ne danke jeden Morgen aufwachen und irgendwas ist kaputt...muss nicht mehr sein.
Mit 23 damals habe ich mir gesagt wenn was gebrochen ist scheiß egal wächst ja alles wieder zamm...
 
Hatte an meinem 2014 Cube die XT Bremse, mit 180 Scheiben die jedoch Deore waren.
Nach 2 Wochen vorne eine 200 XT Ice-Tec drauf, obwohl nur 75 kg ohne Rucksack etc... Die Geräuschentwicklung war einfach furchtbar bergab.
Danach alles problemlos, kein Murren kein Zucken. Später noch eine 180 XT Ice-tec hinten rein, die alte war ok aber goldig verfärbt, was keinen Einfluss hat, rein Optik. Gleichzeitig Ice-Tec Beläge vorne und hinten rein.
Unterschied schwer zu sagen.

Am aktuellen Cube Guide R aber vom ersten Tag an mit Ice-Tec 200/180. Vor allem die Optik war mir da wichtig.

Persönlich würde ich sagen sind die Bremsen vom Gefühl beide gut, ohne Einschränkung zu empfehlen. Einzig ab und an ein Rubbeln bei kalter Bremse auf dem letzten Meter mit der Guide.
Die Beläge bald durch, aber auf den letzten 300 km waren es ca. 14.500 Tiefenmeter, und ich bin eine Schisser :D

Absolut klasse und wirklich zu empfehlen, bei XT I-Spec und bei SRAM (also SRAM Schaltung und Guide) das gleiche, sauber Optik was mir sehr zusagt. Bei SRAM geht sogar noch die Reverb dran.
 
Und wenn du eine Pike willst, die hat ja nur das Canyon.

Oder du nimmst das Alu Cube in der PRO-Version (das Blaue), das hat auch ne PIKE. Dann tauschst du den LRS gegen was leichteres, zusätzlich evtl. den Lenker (=400g) und dann bist du gewichtsmässig auch wieder im "grünen" Bereich. Und ausstattungsmässig ist jetzt der X0/X9 RaceFace-Mix auch nicht viel schlechter als die XT-Ausstattung bei der RACE-Version
So hab ich das gemacht!

JoBo
 
Oder du nimmst das Alu Cube in der PRO-Version (das Blaue), das hat auch ne PIKE. Dann tauschst du den LRS gegen was leichteres, zusätzlich evtl. den Lenker (=400g) und dann bist du gewichtsmässig auch wieder im "grünen" Bereich. Und ausstattungsmässig ist jetzt der X0/X9 RaceFace-Mix auch nicht viel schlechter als die XT-Ausstattung bei der RACE-Version
So hab ich das gemacht!

JoBo
Hey, ich stehe auch kurz davor mir ein Stereo 140 hpa pro 27.5 zu kaufen. Wie zufrieden bist du denn damit? Welche LRS und welchen Lenker hast du dir dazu gekauft?

Danke für deine Hilfe
 
Hey, ich stehe auch kurz davor mir ein Stereo 140 hpa pro 27.5 zu kaufen. Wie zufrieden bist du denn damit? Welche LRS und welchen Lenker hast du dir dazu gekauft?
Danke für deine Hilfe

Zur Zufriedenheit kann ich noch nichts sagen...hab das Rad erst letzte Woche gekauft, mehr als einbremsen war noch nicht drin...
Als LRS hab ich mich für den DT Swiss M1700 Spline Two entschieden. Hans Dampf hinten und vorne, weil ich nicht glaube das der RockRazor hier im Wald besonders viel taugt. Lenker ist das Original noch dran, ich überlege ob ich mir den Renthal FatBar Lite hole.
Gewicht liegt jetzt bei 13,35 kg o. Pedale. Das Mehrgewicht zur RACE version steckt ziemlich genau in den Reifen (+ ca. 200g), der Gabel (+ ca. 100g) und dem Lenker (+ ca. 150g).

JoBo
 
@jobo : ich hab den Rock Razor hinten drauf, das funktioniert 1A.
Allerdings fehlt mir der Vergleich zum Hansi hinten.
Ob er tatsächlich besser rollt weiss ich also nicht.
Gefühlt geht aber die ganze Fuhre auch nicht schlechter vorwärts als mit den MK 2.2 von vorher.
Dafür mit viel mehr Möglichkeiten im Trail. Frappierend mehr.
 
@jobo : ich hab den Rock Razor hinten drauf, das funktioniert 1A.
Allerdings fehlt mir der Vergleich zum Hansi hinten.
Ob er tatsächlich besser rollt weiss ich also nicht.
Gefühlt geht aber die ganze Fuhre auch nicht schlechter vorwärts als mit den MK 2.2 von vorher.
Dafür mit viel mehr Möglichkeiten im Trail. Frappierend mehr.

Der Rock Razor rollt schon besser als ein Hans Dampf, aber man muss schon ein bißchen Fahrkönnen aufwenden, damit er einen bei schärferen Bremsmanövern nicht überholt...Bremsgrip stand bei dem Teil anscheinend nicht im Lastenheft.

Trockengrip bergauf ist aber kein Problem, zumindest nicht in der Trailstar-Variante...
 
Der Rock Razor rollt schon besser als ein Hans Dampf, aber man muss schon ein bißchen Fahrkönnen aufwenden, damit er einen bei schärferen Bremsmanövern nicht überholt...Bremsgrip stand bei dem Teil anscheinend nicht im Lastenheft.

Trockengrip bergauf ist aber kein Problem, zumindest nicht in der Trailstar-Variante...

Ach deshalb bin ich gestern an eine schärferen Linkskurve erstmal vorbeigesegelt! :lol:
 
Zurück