Canyon Spectral/Strive

Registriert
4. Mai 2020
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich fahre seit ca. 5 Jahren selten MTBike (5mal pro Jahr) mit meinem "Focus Blackforest 4.0" 26 Zoll aus 2012 (Hardtail). Nun möchte ich mein Rennrad-Training 1x die Woche um eine MTB-Tour erweitern (Ausmaß so 30km/800hm ganz grob, eine große Runde im Wald, keine Bikeparks, großartige Sprünge oder Liftfahren geplant). Fahre downhill nicht extrem schnell und springe kaum, aber ganz einfach weil das Hardtail bergab nicht so viel Spaß macht und nicht so gut geht wie die Fullys meiner Kumpels.

Habe mal das Canyon Spectral AL 5.0 bzw. Strive CF 5.0 ins Auge gefasst, weil sie mir gefallen und weil man bei Canyon mE viel Rad um wenig Geld kriegt (Alternativvorschläge sind auch gern gesehen). Ersteres hat 160mm Federweg und ist eine Spur besser für bergab, dafür aber bergauf schwerer zu treten als das Strive mit 150mm. Soweit ich gelesen habe können aber beide beides noch ganz gut. Von der Fitness her sollte das Spectral kein Problem sein, mache Krafttraining und fahre mit dem Rennrad 300km pro Woche (30 Jahre, 103kg, 310W FTP, ~1000W auf 5sec, ~500W auf 1min) und bin bei meiner Truppe uphill mit Abstand am schnellsten.

Daher tendiere ich eher zum Spectral, weil ich mir denke bergauf werd ichs schon treten können und bergab gehts noch eine Spur schöner als das Spectral. Oder was meint ihr, schieße ich übers Ziel hinaus und sollte eher das Strive oder gar Neuron nehmen wenn man keine Bikeparks/Downhillfahrten macht? Danke!
 
Eine gute Strategie ist es, ein ähnliches Rad zu nehmen wie es die Leute in deiner Gruppe fahren.
Im Prinzip Fallen die Nachteile eines potenten Enduro Bikes bei dir kaum ins Gewicht, da du deutlich fitter zu sein scheinst als der Rest der Gruppe. Vielleicht hilft es dir bergab dann ein bisschen.
Auf der anderen Seite, wenn du auch mal alleine fahren möchtest, würde ein Bike das deinem Einsatz entspricht der deutlich bessere Kompromiss sein. Nach deinen Angaben wäre das bei Canyon wohl ein Neuron.

Gruß xyzHero
 
Ich würds Neuron nehmen. Reicht völlig für das, was Du beschreibst.
Aber vielleicht gewinnst Du ja an Sympathie bei Deinen Kumpels, wenn Du mit den abfahrtslastigeren Geschützen Spectral oder Strive nicht mehr als Erster oben ankommst. Und nicht vergessen, schon schwere, auf Asphalt klebrige Enduroreifen aufziehen :D
 
Habe auf meinem Focus derzeit Continental Baron 2.3 Zoll montiert. Sind denn die mitgelieferten bei den Canyons ok oder sollte man die tauschen? Weil du schreibst Enduro aufziehen ?

Meine Kumpels haben Fullys mit 140-160mm. Die meisten davon haben noch eigene Downhill Bikes mit 200mm (die nehmen sie aber nur auf downhill strecken. Auf den Downhill/Liftfahrten bin ich aber nicht dabei, für mich gehört bergauf fahren auch zum biken und ich muss keine 70kmh bergab rasen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Reifen war Spaß.
Ich merk halt nur immer, daß ich auf Asphalt bergab mit meinen 08/15 Nobby Nic ohne zu treten locker an meinem Spectral-Spezi dran bleiben kann, der sich auf ziemlich klebrigen Maxxis tretend die Straße runterkämpfen muß.
Generell: Wenn ich ein Bike kaufen würde UND genau wüßte, welche Reifen ich drauf haben will, würd ich mit dem Händler um nen kostenlosen Reifentausch feilschen. Geht natürlich bei Canyon nicht (oder vielleicht im Shop in Koblenz, keine Ahnung). Ansonsten würd ich einfach mit den mitgelieferten fahren, bis sie im Eimer sind und dann auf die Wunschreifen wechseln. Allerdings fahr ich nicht so extrem, daß ich unbedingt und für jede Art von Trail immer den optimalen Schlappen benötige. Außerdem sind alle unsere Touren immer ne Mischung aus Asphalt, Schotter, Waldboden, Fels und je nach Wetterlage auch mal mehr oder weniger matschig, dazu mal eher CC-mäßig auf HM und KM oder sehr technisch (Stufen, Spitzkehren, etc. ) ausgelegt, da würd ich ja ne Entscheidungskrise kriegen, welche Reifen ich da jeweils wählen sollte. Ich paß meine fahrweise halt an und überleg aktuell sogar, von 2,35 wieder auf 2,25 zurückzugehen. Reicht mir auch. Aber bisher waren nur die passenden die 2,35er im Sonderangebot zu haben :)
 
Habe auf meinem Focus derzeit Continental Baron 2.3 Zoll montiert. Sind denn die mitgelieferten bei den Canyons ok oder sollte man die tauschen? Weil du schreibst Enduro aufziehen
Nee musst du nicht tauschen, bei Strive/Spectral sind doch ab Werk meistens Minion DHR in max gripp/max terra drauf und die bekommt man so im Handel zumindest nicht in der Max Grip Version zum nachkaufen. Das einzige ist halt dass sie "nur" die leichte Exo Karkasse verbauen und mancher lieber schwerere drauf hätte. Dann würden viele aber über das Bikegewicht jammern^^ Mir reichen die Exos mit Tubeless aber meistens locker aus, auch im Bikepark selten mal nen Platten gehabt damit..
 
Danke erstmal für eure Antworten, ich hätte noch eine Frage: Beim Strive kann man doch vom Lenkrad auf XC-Mode umstellen, was bedeutet dass sich Dämpfer-Gabel mehr sperren und sich die Neigung des Sattels verändert, damit man besser uphill treten kann.

Beim Spectral kann man angeblich die Dämpfer sperren indem man direkt hingreift. Gilt das für Heckdämpfer und Gabeldämpfer?
 
Beim Spectral kann man angeblich die Dämpfer sperren indem man direkt hingreift. Gilt das für Heckdämpfer und Gabeldämpfer?
Weiß jetzt nicht genau, aber in der Regel haben alle Gabeln und alle Dämpfer irgendnen Hebel, mit dem man komplett sperren oder dämpfen kann. Ehrlich gesagt, wenn Du nicht gerade Rennen fahren willst, ist das alles ziemlich unerheblich. Ich habs früher an meinem Fully und jetzt am HT noch nie gebraucht und ich fahr recht viel auf unterschiedlichstem Geläuf mit bergauf max. 20% (dann steig ich ab). Bergauf scheint es vor allem für Leute wichtig, die viel im Wiegetritt fahren. Betonung auf viel. Wichtiger find ich, daß Dämpfer und Gabel gut auf Dich und Deine Fahrweise abgestimmt sind.
 
Danke erstmal für eure Antworten, ich hätte noch eine Frage: Beim Strive kann man doch vom Lenkrad auf XC-Mode umstellen,
Ich fahre das ältere Strive das hat auch schon dieses System. Da wird die Dämpferanlenkung hinten verändert und so bekommst du im Uphill Mode eine andere Geometrie, also steilerer Sitzwinkel, Lenkwinkel, weniger Federweg, andere Tretlagerhöhe. Im Downhillmode dann umgekehrt. Funktioniert gut und man merkt auch deutlich den Unterschied. Beim Spectral kannst natürlich einfach die Druckstufe zumachen, aber ohne veränderte Geometrie. Fahren kann man beides :ka:
 
Zurück