Canyon Stoic

Ich fahre das Stoic 3 und bin an sich positiv überrascht von der Gabel.
Für das Geld macht die eigentlich einen soliden Job trotz der schmächtigen Rohre.
Habe sie auf 150mm getravelt. Ist bei der Gabel recht einfach. Brauchst dafür nicht mal teile kaufen.
Die Bremse kann man komplett vergessen. Habe eine MT7 verbaut. Sonst fahre ich das Rad Serie.
Den Aufpreis zum Stoic 2 finde ich ok, da die Gabel besser ist und eine vario Stütze verbaut ist.
Nutze das Rad auch als winterrad und nach kurzer Zeit bin ich damit alle trails gefahren, welche ich sonst mit dem Enduro fahre. Macht echt Spaß damit, da selbst leichtere trails damit mehr fordern. Meine Technik hat sich über den Winter echt verbessert.
Jetzt im Sommer habe ich leichte Reifen montiert und nutze es als Tourenrad mit der Familie.
Ach cool, die lässt sich traveln! 32er Rohre schrecken mich irgendwie etwas ab! Gerade bei 100kg in voller Montur! Andererseits werde ich mit dem Ding auch nicht so draufhalten können wie mit meinem megatower! Da ist halt einfach egal was da im Weg ist! Das wird alles weggebügelt von der 160mm 36er! Mal sehen was es wird! Danke auf jedenfalls für dein Feedback!
 
@etihw_rm Ich fahre ein Stoic 3; die Recon ist ganz ok, für "Singletrail gecruise", ich bin aber etwas leichter als du unterwegs.

Hier noch ein paar Überlegungen zum Thema Stoic 2/3/4:

- Stoic 2: Du hast du nur 10 Gänge, die Farbe weiß ist Geschmackssache

- Stoic 4: Du bekommst den G5 Vorbau (der Vorbau am Stoic 3 ist etwas schmächtig) und den G5 Lenker mit etwas mehr Rise als beim 3er (habe ich beides am meinem 3er nachgerüstet); ausserdem schon ein paar NX Komponenten und das SRAM BSA Duo Tretlager mit Descendant Kurbeln

- Stoic 4: Der größten Unterschied machen wohl die DT Swiss M1900 Laufräder. Die Alexrims am Stoic 3 sind sehr schwer - ich vermute, mit den DT Swiss spart man ca. 400g Gewicht

Als ich mein Stoic 3 letztes Jahr gekauft habe, hatte das Stoic 4 noch die gleichen Laufräder, war aber 200,- € günstiger.

Aktuell würde ich definitiv das Stoic 4 in Betracht ziehen, weil sich der Mehrpreis im Verhältnis zu den besseren Komponenten mMn rechnet.

Würde ich heute noch mal ein neues Hardtail kaufen wollen/müssen, würde ich als Alternativen zum Stoic übrigens das Nukeproof Scout 290 oder das neue Rose Bonero in die engere Wahl ziehen.
Danke für den Hinweis mit den Laufrädern! Hatte ich irgendwie garnicht auf dem Schirm! Aber du hast recht! Wichtiger Punkt! Das ist schon einiges an rotierender Maße!
 
Die Bremse kann man komplett vergessen. Habe eine MT7 verbaut. Sonst fahre ich das Rad Serie.
Jetzt im Sommer habe ich leichte Reifen montiert und nutze es als Tourenrad mit der Familie.

Ich habe die Level T vom Stoic 3 gegen eine Guide T (eBay Kleinanzeigen, "neuwertig vom Neurad abgebaut", waren auch an einem Stoic 4 und ich musste keine Leitungen kürzen) ausgetauscht. Als Upgrade für schmales Geld sind sie ganz ok, ich spiele aber auch mit dem Gedanken, auf Matura umzusteigen.

Reifen habe ich jetzt auch gewechselt - ich fahre jetzt den neuen Wicked Will von Schwalbe, weil ich familienbedingt im Sommer auch mehr Touren mit größerem Asphaltanteil fahren "muss".
Gewichtsersparnis ca. 500g, die sich am schweren Stoic deutlich bemerktbar machen. Für 80% meiner Hometrails absolut ausreichend.
 
Ich habe Fahrfertig ca. 90Kg. Das Stoic3 vom Kumpel haben wir auch direkt mit einer Lyric Ultimate und einer Mt7 geupgradet. Kommt halt drauf an was du machen willst. Wenn du wirklich nur Trails rollen und etwas Halbgas im Winter unterwegs bist, sollte die Recon das abkönnen. Ich habe jetzt eine Code R mit 200/180 an das Stoic4 meiner Frau gesteckt. Die LEVEL T die vorher da drauf war, ist echt eine Frechheit. Dafür funktioniert die YARI auch mit niedrigem Fahrergewicht echt gut. Der LRS ist für die Dame ok. Ich habe den mal in mein HT gepackt um 650b auszuprobieren. Ich denke der ist relativ schnell an seiner Belastungsgrenze
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis mit den Laufrädern! Hatte ich irgendwie garnicht auf dem Schirm! Aber du hast recht! Wichtiger Punkt! Das ist schon einiges an rotierender Maße!
Siehe meine Beiträge weiter oben - bei meinem Stoic 3 in M klaffte Herstellerangabe und Realität in Bezug auf das Gewicht weit auseinander (1kg).

"Günstig" Gewicht reduzieren geht am Stoic mMn nur über Schläuche (Schwalbe Aerothan, ich fahre kein Tubeless) und Reifen.
 
Den Aufpreis zum Stoic 2 finde ich ok, da die Gabel besser ist und eine vario Stütze verbaut ist.

Das Stoic 2 würde ich nur kaufen, wenn man auf den soliden Rahmen scharf ist. Alles andere muss man doc h upgraden, wenn man etwas ambitionierter unterwegs ist.

Wenn man nur ein Touren-Hartdtail sucht, findet man bei anderen Herstellern ähnliche, aber leichtere Räder zu einem ähnlichen Preis, z.B. das Cube Attention.
 
@etihw_rm Und zum Thema Laufräder gab es ja noch das hier:

"Die Schwalbe-Reifenkombination mit Magic Mary in Front und Hans Dampf am Heck, in der robusten Super Trail-Karkasse, ist eigentlich klasse, kann ihr volles Potenzial am Stoic aber nicht entfalten. Schuld daran sind die Alexrims DP30-Felgen, die in der Praxis nicht tubeless-fähig sind. Uns sind die Reifen auf dem Trail mehrmals von der Felge gesprungen: No-Go! Canyon hat das Problem bereits erkannt und wird das Stoic 4 ab August 2021 mit einem hochwertigen DT-Swiss Alu-Laufradsatz ausstatten."
 
Vermutlich wird es das 4er werden. Da muss ich einfach bis auf die Bremsen nichts mehr großartig upgraden. Und dann vermutlich auch direkt MT7. Die fahre ich schon am anderen Bike und bin total zufrieden. Hab grad gesehen, dass die MT5 mit 2-Finger-Hebel kommen. Dann mal abwarten ob das Moped ab Juli wieder verfügbar ist.
 
@etihw_rm Und zum Thema Laufräder gab es ja noch das hier:

"Die Schwalbe-Reifenkombination mit Magic Mary in Front und Hans Dampf am Heck, in der robusten Super Trail-Karkasse, ist eigentlich klasse, kann ihr volles Potenzial am Stoic aber nicht entfalten. Schuld daran sind die Alexrims DP30-Felgen, die in der Praxis nicht tubeless-fähig sind. Uns sind die Reifen auf dem Trail mehrmals von der Felge gesprungen: No-Go! Canyon hat das Problem bereits erkannt und wird das Stoic 4 ab August 2021 mit einem hochwertigen DT-Swiss Alu-Laufradsatz ausstatten."

Ich habe die Felgen Problemlos dicht bekommen, habe dafür nicht mal den Reifen demontiert.
Sind aber, was die Dichtigkeit zu Beginn angeht, natürlich kein Vergleich zu hochwertigen Rädern.
Geht aber ;)
 
Ich hab gerade das Stoic 4 bestellt! Soll ab Mitte Juli geliefert werden! Bin aber jetzt schon am überlegen was ich in Sachen Inserts und Reifen mache! Im Forum wird ja in div. Threads diskutiert on nun leichte Karkasse mit Inserts oder downhill Karkasse ohne Inserts! Ich gehe mal
davon aus, dass die DT Swiss etwas leichter sind, als die früher verbauten Felgen! Da würde ich ja fast auf Nummer sicher gehen und Inserts mit einer etwas stärkeren Karkasse fahren und hoffen das der uphill noch erträglich ist!
 
@etihw_rm Die verbauten Schwalbe-Reifen in Super Trail sind schon ziemlich gut. Ich hatte keine Probleme damit (ausser das Gewicht auf gemäßigteren Touren). Inserts würde ich mir bei so einem schweren Rad sparen...
Ich schätze, ich muss es einfach ausprobieren. Als Neuling auf einem Hardtail werde ich wohl ziemlich schnell sehen, wie gut meine Linienwahl nun wirklich ist und ob die Karkasse vom Super Trail ohne Inserts bei 100 kg den einen oder anderen Fahrfehler standhält.
 
Eine Frage an die Wissenden: Das Stoic 4 hat doch Laufräder von DT Swiss? Welche Naben sind da verbaut?
Mir geht es um die Versorgung mit Ersatzteilen (Lager, Freilauf, Achsen). Bei den Naben des Stoic 3 hingegen habe ich so meine Probleme zu glauben, daß man dafür jemals Ersatzteile bekommt.

Edit: Ist hier jemand in Frankfurt am Main und rundum, dessen Stoic (Größe M oder L) ich mal probieren könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage an die Wissenden: Das Stoic 4 hat doch Laufräder von DT Swiss? Welche Naben sind da verbaut?
Mir geht es um die Versorgung mit Ersatzteilen (Lager, Freilauf, Achsen). Bei den Naben des Stoic 3 hingegen habe ich so meine Probleme zu glauben, daß man dafür jemals Ersatzteile bekommt.

Beim Stoic 3 sind die Naben auf den Alexrims angegeben: "KT MS6F" und "KT M5ER".

Ich habe neulich festgestellt, dass nach nur einem 3/4 Jahr die VR Nabe an meinem Stoic 3 sehr schlecht und "knarzig lief und sie hatte auch einen spürbaren Widerstand beim Drehen. Kein Wunder, es sind Kugellager mit einzelnen Kugeln, keine abgedichteten Lager, und die Lager sind nur mit einem billigen Gummiring abgedichtet. Dreck kann da sehr schnell eindringen.

Habe dann mal recherchiert und wenn man nach "KT MS6F" sucht, findet man diesen Nabenhersteller: https://kttw-hub.com. Wenn man nur nach "MS6F" sucht, findest man diesen Erneuerungssatz https://www.chainreactioncycles.com...be-erneuerungssatz-15-mm-boost-/rp-prod191047 - und so ist meine Stoic 3 Nabe auch aufgebaut.
Ich vermute, das diese Vitus Nabe die gleiche wie am Stoic ist, nur rebrandend.

Nach einer Reinigung läuft die Nabe wieder etwas besser, aber immer noch recht "rau". An unserem Rose Root Miller sind Sunringlé Düroc 35 Laufräder verbaut - das sind auch keine High End Laufräder, aber im Vergleich zu den Alexrims laufen die Lager da butterweich.

Mein Fazit: Die Alexrims DP 30 sind nur eins: robust. Ansonsten sind sie nur schwer und die Naben sind von schlechter Qualität.
 
Danke. - Bloß meinte ich das Stoic Nummer Vier. Und wenn das tatsächlich Felgen und Naben von DT Swiss hätte (370? - sind als einzelne bei DT Swiss aber nicht zu finden??), wäre damit schon eventuell viel gewonnen. - Eventuell würde das nicht den Wunsch / die Notwendigkeit wecken, den Laufradsatz auszutauschen.

Dann könnte meine Wahl evtl. auf das Stoic 4 fallen, auch wenn die Farbe absolut Schei.e ist. :D
 
Also Preis Leistungs mäßig spricht mich das Rose Bonjero am meisten an. Habe selber ein Stoic 3.

Würde ich zum heutigen Zeitpunkt auch in die engere Wahl für ein HT im Vergleich zum Stoic 3 ziehen.

Das Bonero 1 ist zwar 300€ teurer als ein Stoic 3, hat aber dafür bei ansonsten relativ gleicher Ausstattung:
  • bessere Gabel
  • bessere Laufräder
  • schon ein Paar Egon Griffe
 
Würde ich zum heutigen Zeitpunkt auch in die engere Wahl für ein HT im Vergleich zum Stoic 3 ziehen.

Das Bonero 1 ist zwar 300€ teurer als ein Stoic 3, hat aber dafür bei ansonsten relativ gleicher Ausstattung:
  • bessere Gabel
  • bessere Laufräder
  • schon ein Paar Egon Griffe
Die ausstattung an dem Bonjero ist in allen bereichen besser und es ist 1,5kg leichter, eine Shimano schaltung die sich nicht so leicht verbiegen sollte
Da lohnt sich das Stoic 3 gefühlt gar nicht mehr(will jetzt nicht stoic besitzer traurig machen obwohl ich es selber bin).
 
... und es ist 1,5kg leichter.

Stimmt, das leichtere Gewicht von mindestens 1kg beim Bonero 1 hatte ich vergessen. Das ist natürlich nicht zu vernachlässigen...

Die SX-Gruppe ist aber bei beiden Rädern die gleiche; der Dropper Post auch (ist beim Bonero nur rebranded). Der Vorbau am Rose wirkt optisch etwas schwachbrüstig (es ist der gleiche wie am Root Miller 1, der wiederum auch so an unserem Cube Acid 24" Kinderrad verbaut wurde 😅).
Mit den Kenda-Reifen am Bonero könnte ich vermutlich erstmal leben, wenn auch die Schwalbe MM/HD-Kombi am Stoic für den harten Trail-Einsatz vermutlich geeigneter ist.

Wie gesagt, vor einem Jahr war das Stoic 3 für mich halt eine gute Option, mittlerweile kenne ich halt einige Pros und Cons an dem Bike, und würde das Bonero eben heute auch in Betracht ziehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte jetzt paar Monate Schwalbe ProCore auf den Alex Rims des Stoic 4 und muss sagen, es ist ne robuste scheiß Felge. Selbst mit ProCore neigt die noch zum burpen. Nachdem dann auf einer Tour das ProCore Ventil abgerissen ist, habe ich mich dazu entschieden nur noch Tubolito Schläuche auf der Felge zu fahren, fährt sich super, fühlt sich leichter an und ist ziemlich pannensicher.

Werde wenn wenn die Kassette runtergefahren ist einen gescheiten LRS anbringen, spart auch direkt paar Pfunde.
 
Bin am überlegen mir das Stoic zu kaufen. Schwanke zwischen Stoic 3 und 4.
Wie macht sich die Pike an diesem Bike?
Gibt es eine ISCG Aufnahme?
Beim 3 müsste die Gabel und LRS denke ich getauscht werden.
 
Bin am überlegen mir das Stoic zu kaufen. Schwanke zwischen Stoic 3 und 4.
Wie macht sich die Pike an diesem Bike?
Gibt es eine ISCG Aufnahme?
Beim 3 müsste die Gabel und LRS denke ich getauscht werden.
Das Stoic hat keine ISCG-Aufnahme! Wenn du eine Kettenführung willst, geht das über eine am Sattelrohr geklemmte Führung! Es gibt aber glaube ich auch ISCG-Adapter die irgendwie am Tretlager verschraubt werden! Genaueres weiß ich dazu aber nicht! Der Adapter wäre mit Sicherheit besser! Und klemmen am Sattelrohr sieht auch nix aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück