Canyon Strive CF 9.0 Race vs Scott Spark 700

Hier wurde schon fasst alles gesagt. Das Strive und das Spark liegen weit auseinander. Ich hatte ein Scott Spark 720 von 2014, was ich inzwischen verkauft habe. Trails gehen bis zu einem gewissen Maß schon, aber ich bin recht schnell an die Grenzen des Bikes beim Trails fahren gekommen.

Mich wundert es, warum du dich nicht voll auf das Canyon Spectral oder ein Radon Slide Carbon 140 konzentrierst. Das Spectral ist doch der perfekte Kompromiss aus Strive und Spark und liegt direkt dazwischen. Bergauf ist etwas anstrengender als beim Spark, geht aber doch sehr gut und bergab geht das Spectral immernoch richtig gut und vor allen Dingen viel besser als das Scott Spark. Bei mir hat das Spectral die meiste Zeit noch recht viel Reserven. Komme nicht oft an die Grenzen des Bikes auf meiner Hausrunde. Hab zwei Trails auf der Hausrunde, wo ich das Spectral voll auskosten kann. Das sind aber auch die zwei einzigen stellen auf meiner Hausrunde, wo das Spectral um einiges Besser als das Spark ist. Das Spectral ist bergauf schon etwas schwerfälliger. Aber die Verbesserung auf den Trails ist so viel größer, als die Verschlechterung beim Uphill, dass ich immer wieder zum Spectral greifen würde. Ich hab ein Spectral CF 9.0 LTD von 2015 und bin damit mega zufrieden. Das Strive war mir zu sehr auf abwärtsfahren getrimmt. Haus Runde mit einem Strive, wo die die hälfte nur reines allmountain fahren ist, macht mit dem Strive vs Spectral nur bedingt viel Spaß und ist gerade bei viel HM recht anstrengend.
 
Hier wurde schon fasst alles gesagt. Das Strive und das Spark liegen weit auseinander. Ich hatte ein Scott Spark 720 von 2014, was ich inzwischen verkauft habe. Trails gehen bis zu einem gewissen Maß schon, aber ich bin recht schnell an die Grenzen des Bikes beim Trails fahren gekommen.

Mich wundert es, warum du dich nicht voll auf das Canyon Spectral oder ein Radon Slide Carbon 140 konzentrierst. Das Spectral ist doch der perfekte Kompromiss aus Strive und Spark und liegt direkt dazwischen. Bergauf ist etwas anstrengender als beim Spark, geht aber doch sehr gut und bergab geht das Spectral immernoch richtig gut und vor allen Dingen viel besser als das Scott Spark. Bei mir hat das Spectral die meiste Zeit noch recht viel Reserven. Komme nicht oft an die Grenzen des Bikes auf meiner Hausrunde. Hab zwei Trails auf der Hausrunde, wo ich das Spectral voll auskosten kann. Das sind aber auch die zwei einzigen stellen auf meiner Hausrunde, wo das Spectral um einiges Besser als das Spark ist. Das Spectral ist bergauf schon etwas schwerfälliger. Aber die Verbesserung auf den Trails ist so viel größer, als die Verschlechterung beim Uphill, dass ich immer wieder zum Spectral greifen würde. Ich hab ein Spectral CF 9.0 LTD von 2015 und bin damit mega zufrieden. Das Strive war mir zu sehr auf abwärtsfahren getrimmt. Haus Runde mit einem Strive, wo die die hälfte nur reines allmountain fahren ist, macht mit dem Strive vs Spectral nur bedingt viel Spaß und ist gerade bei viel HM recht anstrengend.

Interessanter Bericht, danke :bier:
Das Radon Slide Carbon 140 habe ich bis dato nicht gekannt, ist natürlich auch ein geiles Teil - gefällt mir auch sehr gut
(Es gibt fast schon zuviel Auswahl)

Habe halt die ganze Zeit gedacht, dass das Spectral nix ganzes ist.

Gehöre zu den Leuten, die dann entweder die Vollversion (Enduro) nehmen oder eben was klassisches bewährtes - Gegenteil (Allmoutain)
Von Zwischenlösungen habe ich bis jetzt nicht viel gehalten, aber vielleicht ist es in dem Fall genau richtig! :)

Was sind die groben Unterschiede zwischen dem Canyon Spectral und dem Radon Slide Carbon 140 ?
Beides ja reine Versender, richtig?
 
Die Bikeindustrie freut sich sicherlich wenn Du gleich 3x 5000 Ocken für die drei notwendigsten Räder lässt.. :dope:

Scherz beiseite, nach dem was Du schreibst würde ich kein reines Enduro mir anschaffen wollen. Irgendeinen Kompromiss wirst Du aber schon eingehen müssen. Die von Dir in den Raum geschmissenen Bikes sind beide auf ihre Art wohl gut, aber haben auch beide ihre spezifischen Stärken und Schwächen. Vielleicht solltest Du tatsächlich zusehen mal vergleichbare Bikes erstmal irgendwo zu fahren, um selber besser einschätzen zu können ob es einem taugt, bevor Du dafür 5000 Ocken lässt.
 
Vergiss den Quatsch, dass ein Spectral nichts ganzes und nichts halbes ist. Es kommt immer drauf an, was du damit fahren willst. Und so wie es sich bei dir anhört, wäre ein Allountain mit etwas mehr Federweg genau das richtige. Der Unterschied zwischen Radon Slide carbon 140 und Canyon Spectral CF ist vor allem die Geometrie und das Gewicht. Ich persönlich kam mit der Geometrie vom Radon nicht gut klar. Das ist auch der größte Kritikpunkt in den Tests von 2016. Vor allen Dingen bergab ist das Spectral überragend. Wenn du mehr auf Enduro willst, dann schau dir mal das Spectral CF 9.0 EX an. Das hat eine Pike RCT3 mit 150mm. Also reichlich Reserven beim Bergab fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr fahre ein Spectral von 2014 und muss sagen das dieses im Vergleich zum strive super spritzig und agil wirkt. Ein Trailbike (wie man es wohl heute nennt) wird wohl den perfekten Kompromiss zwischen Down- und Uphill Performance bieten.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Vergiss den Quatsch, das ein Spectral nichts ganzes und nichts halbes ist. Es kommt immer drauf an, was du damit fahren willst. Und so wie es sich bei dir anhört, wäre ein Allountain mit etwas mehr Federweg genau das richtige. Der Unterschied zwischen Radon Slide carbon 140 und Canyon Spectral CF ist vor allem die Geometrie und das Gewicht. Ich persönlich kam mit der Geometrie vom Radon nicht gut klar. Das ist auch der größte Kritikpunkt in den Tests von 2016. Vor allen Dingen bergab ist das Spectral überragend. Wenn du mehr auf Enduro willst, dann schau dir mal das Spectral CF 9.0 EX an. Das hat eine Pike RCT3 mit 150mm. Also reichlich Reserven beim Bergab fahren.

Ja du hast schon recht, bin mittlerweile auch der Überzeugung das es kein reines Enduro Bike mit 170mm sein MUSS!

Das Spectral gefällt mir wirklich gut, verstehe allerdings die Unterschiede zwischen Spectral CF 9.0 EX LTD 5.999 € , Spectral CF 9.0 EX 4.299 € und Spectral CF 9.0 SL 4.999 € (keine Eagle, trotzdem teuerer wie das "normale" CF") nicht ganz.

Auch finde ich komisch, dass das beste Spectral teurer als das beste Strive ist (trotz Shapeshifter)..
 
Das 2017er Spark ist jedenfalls traillastiger geworden als sein Vorgänger und von der Geometrie her nicht weniger tauglich für Deine Zwecke als das Spectral. Es hat nur weniger Federweg als das Spectral.
 
Schau mal das Gewicht an. Das Spectral CF 9.0 LTD landet bei 11,4 kg. Das Strive bei 13,1Kg.
Ich hab das Spectral CF 9.0 LTD von 2015. Das hat noch 7499€ gekostet. Lag aber an der XTR DI2 und dem Fox iCTD fahrwerk. Aber an dem Bike ist einfach alles Carbon. Selbst der Sattel. Und genau solche Details machen das Bike dann auch teuer. Wirklich brauchen tut man es aber ehrlich gesagt nicht. Ich würde das nehmen, was am besten zu dir passt. Also ob du 1-Fach willst, oder doch lieber 2-Fach. Das LTD würde ich ausschließen. Der Mehrwert durch die Komponenten wäre mir keine 1k€ wert (im Vergleich zum SL). Ich würde mich persönlich für das EX entscheiden, weil ich weiß, dass das zu mir am besten passen würde. Ich hab mich bei meinem LTD so an die DI2 und das Syncro-Shifting gewöhnt, dass ich keine 2-Fach ohne Automatik mehr haben wollte. Also würde für mich nur noch 1-Fach in frage kommen. Auch die 150mm würden eher meinem Fahrstil entsprechen.

Aber Preisunterschiede beim Spectral entstehen durch die hochwertigeren Komponenten. Auch, wenn man die zum größten Teil als "Normalfahrer" kaum noch spürt. Gerade den Sattel tauschen viele am Ende eh.

Das 2017er Spark ist jedenfalls traillastiger geworden als sein Vorgänger und von der Geometrie her nicht weniger tauglich für Deine Zwecke als das Spectral. Es hat nur weniger Federweg als das Spectral.

Ja, aber den Federweg merkt man massiv. Egal, wie gut die Geometrie vom Spark passt, der Federweg von 120mm ist für Trails zu wenig. Bissle durch den Wald ist ganz cool damit. Aber im Stuttgarter Raum hast du genügend Trails, wo du schon sehr schnell an die Grenzen Stößt. Im Bayrischen Wald ist das noch einmal anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey.
Muss jetzt mal was dazu los werden.
Habe im Moment ein Strive CF Custom-Aufbau und ein Scott Genius 910 zuhause.

Bin zu 99 % im Ruhrgebiet unterwegs.
Ich mag maximalen Spaß Berg ab und lass es gerne ganz gut krachen.

Habe die letzten Jahre immer ein Enduro mit um die 160mm Federweg gefahren und bin hellauf begeistert.
Das Strive z.b. in Serie klettert (für ein Enduro) auf Grund des Shapeshifters extrem gut.
Ich bau meine Enduros immer Bergablastig auf. (Winkelsteuersatz/kurzes,breites Cockpit/dicke Pellen)
Dadurch verliert es halt etwas an der Bergaufqualität.
Muss dann durch dicke Beine ersetzt werden.

Jetzt z.b. zum Genius.
Es ist ein 29er (140/130) und hat in einem Test den ich gelesen habe sogar attestiert bekommen eher für Berg auf zu sein. Berg ab würde es an Reserven fehlen.....

Als ich aber dann das erste mal damit unterwegs war (50er Vorbau und 785mm lenker) hats mich fast vom Hocker gehauen.
Das Ding geht berg ab so gut ab, das ist kaum zu glauben. Ich war auf vielen Trails viel schneller unterwegs. Strava bestätigt ;)
Ich war echt überrascht.

Auch in der Eifel letztes Wochenende hätte ich das Rad bergab nicht an seine Grenzen bringen können.
Und berg auf wäre es schon deutlich angenehmer gewesen.
Im Park dagegen würde ich mich mit dem Strive natürlich viel sicherer fühlen.

Nun ja. Du vergleichst tatsächlich Äpfel mit Birnen.
Aber es kommt immer darauf an, was du fährst / fahren willst.

Ich mag die modernen Trailbikes / Allmountain.
Aber son Spark könnte dann bergab auf harten Strecken etwas überfordert werden.
 
Schau mal das Gewicht an. Das Spectral CF 9.0 LTD landet bei 11,4 kg. Das Strive bei 13,1Kg.
Ich hab das Spectral CF 9.0 LTD von 2015. Das hat noch 7499€ gekostet. Lag aber an der XTR DI2 und dem Fox iCTD fahrwerk. Aber an dem Bike ist einfach alles Carbon. Selbst der Sattel. Und genau solche Details machen das Bike dann auch teuer. Wirklich brauchen tut man es aber ehrlich gesagt nicht. Ich würde das nehmen, was am besten zu dir passt. Also ob du 1-Fach willst, oder doch lieber 2-Fach. Das LTD würde ich ausschließen. Der Mehrwert durch die Komponenten wäre mir keine 1k€ wert (im Vergleich zum SL). Ich würde mich persönlich für das EX entscheiden, weil ich weiß, dass das zu mir am besten passen würde. Ich hab mich bei meinem LTD so an die DI2 und das Syncro-Shifting gewöhnt, dass ich keine 2-Fach ohne Automatik mehr haben wollte. Also würde für mich nur noch 1-Fach in frage kommen. Auch die 150mm würden eher meinem Fahrstil entsprechen.

Aber Preisunterschiede beim Spectral entstehen durch die hochwertigeren Komponenten. Auch, wenn man die zum größten Teil als "Normalfahrer" kaum noch spürt. Gerade den Sattel tauschen viele am Ende eh.

Ja, aber den Federweg merkt man massiv. Egal, wie gut die Geometrie vom Spark passt, der Federweg von 120mm ist für Trails zu wenig. Bissle durch den Wald ist ganz cool damit. Aber im Stuttgarter Raum hast du genügend Trails, wo du schon sehr schnell an die Grenzen Stößt. Im Bayrischen Wald ist das noch einmal anders.

Ich tendiere auch zu dem EX, will ja unbedingt die Eagle Schaltung.
Ist der Unterschied zwischen dem Spectral CF 9.0 EX / 8.0 EX groß?
 
Hey.
Muss jetzt mal was dazu los werden.
Habe im Moment ein Strive CF Custom-Aufbau und ein Scott Genius 910 zuhause.

Bin zu 99 % im Ruhrgebiet unterwegs.
Ich mag maximalen Spaß Berg ab und lass es gerne ganz gut krachen.

Habe die letzten Jahre immer ein Enduro mit um die 160mm Federweg gefahren und bin hellauf begeistert.
Das Strive z.b. in Serie klettert (für ein Enduro) auf Grund des Shapeshifters extrem gut.
Ich bau meine Enduros immer Bergablastig auf. (Winkelsteuersatz/kurzes,breites Cockpit/dicke Pellen)
Dadurch verliert es halt etwas an der Bergaufqualität.
Muss dann durch dicke Beine ersetzt werden.

Jetzt z.b. zum Genius.
Es ist ein 29er (140/130) und hat in einem Test den ich gelesen habe sogar attestiert bekommen eher für Berg auf zu sein. Berg ab würde es an Reserven fehlen.....

Als ich aber dann das erste mal damit unterwegs war (50er Vorbau und 785mm lenker) hats mich fast vom Hocker gehauen.
Das Ding geht berg ab so gut ab, das ist kaum zu glauben. Ich war auf vielen Trails viel schneller unterwegs. Strava bestätigt ;)
Ich war echt überrascht.

Auch in der Eifel letztes Wochenende hätte ich das Rad bergab nicht an seine Grenzen bringen können.
Und berg auf wäre es schon deutlich angenehmer gewesen.
Im Park dagegen würde ich mich mit dem Strive natürlich viel sicherer fühlen.

Nun ja. Du vergleichst tatsächlich Äpfel mit Birnen.
Aber es kommt immer darauf an, was du fährst / fahren willst.

Ich mag die modernen Trailbikes / Allmountain.
Aber son Spark könnte dann bergab auf harten Strecken etwas überfordert werden.

Auch dir Danke für den Beitrag, freut mich das du mit deinen Bikes zufrieden bist!
Ich denke es wird ein Spectral von Canyon, da ich mich mit dem Scott nicht von vorne herein einschränken möchte.
 
Ich tendiere auch zu dem EX, will ja unbedingt die Eagle Schaltung.
Ist der Unterschied zwischen dem Spectral CF 9.0 EX / 8.0 EX groß?

Die Frage kann man immer stellen. Die Antwort ist immer Subjektiv. Die Frage für dich sollte sein, ist der Unterschied so groß, dass es den Aufpreis rechtfertigt. Und das kannst nur du dir selbst beantworten. Ich schlag dir einen Besuch bei Canyon vor. Fahr Probe und schau dir die Bikes im Detail an.
Aber wenn es dir um den Preis geht, dann schau dir mal das Spectral AL 7.0 EX an. Vom Gewicht her nicht viel Unterschied, auch eine Eagle Schaltung und auch die 150mm. Meine Freundin fährt ein AL und ich würde sagen, dass der Preisunterschied eigentlich den Aufpreis fürs CF nicht rechtfertigt. Das CF ist aber steifer und sieht in meinen Augen viel besser aus. Auch die innen verlegten Züge gefallen mir viel mehr. Die Frage musst du dir aber selbst stellen, wieviel dir das alles Wert ist.

Auch finde ich komisch, dass das beste Spectral teurer als das beste Strive ist (trotz Shapeshifter)..

Das Spectral hat zum Beispiel Carbon-Laufräder... Also wenn du da die Ausstattung vergleichst, findest du schnell heraus, warum das Spectral noch etwas teurer ist. Man merkt das Gewicht aber auch. Die Frage aller Fragen ist halt: Ist es dir den Aufpreis wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch nochmal für die ganzen Antworten/Feedback.
Ich denke mit dem Spectral CF 9.0 EX mach ich nichts falsch :i2:
Sollte für mich ein guter Kompromiss zwischen zwischen Uphill und Downhill sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht mich zwar wirklich nichts an, wenn ich Deine Posts @Flo_90 so durchlese, habe ich aber immer ein bisschen den Eindruck, dass Deine persönlichen MTB-Erfahrungen noch nicht so groß sind. Fährst Du schon länger? Welche Bikes und welche Strecken?

Falls Du, wie es mir vorkommt, erst am Anfang Deiner MTB-Karriere stehst, solltest Du evtl. nochmal gut überlegen, ob Du ungetestet ein paar Tausender ausgeben willst. Vielleicht wäre ein ausgiebiges Probefahren verschiedener Radkonzepte für diesen Preisbereich sinniger.

Sollte ich Dich falsch eingeordnet haben, vergiss, was ich geschrieben habe....
 
Würd auch erst paar Bikes probefahren. Spectral ist zwar gut, aber wegen dem gammligen Service von Canyon, wärs nicht mein Favorit in der Allmountain klasse. Denke aber, es hilft alles nichts, da du dich eh schon entschieden hast, oder seh ich das falsch?
Letzter Tipp: In der aktuellen Bike sind allmountains getestet. Die Punkte sagen hauptsächlich was über die Ausstattung aus. Und im Text steht der Charakter des Bikes ganz gut beschrieben. Anahnd von beidem auswählen.
 
Würd auch erst paar Bikes probefahren. Spectral ist zwar gut, aber wegen dem gammligen Service von Canyon, wärs nicht mein Favorit in der Allmountain klasse. Denke aber, es hilft alles nichts, da du dich eh schon entschieden hast, oder seh ich das falsch?
Letzter Tipp: In der aktuellen Bike sind allmountains getestet. Die Punkte sagen hauptsächlich was über die Ausstattung aus. Und im Text steht der Charakter des Bikes ganz gut beschrieben. Anahnd von beidem auswählen.

Hast du einen Link zum Bike Artikel?
Nein noch ist nichts entschieden, dass Spectral ist halt jetzt aktuell mein Favorit.

Welche anderen Modelle mit ähnlichem Federweg und besserem Service kannst du empfehlen?

Das mit dem Service finde ich auch nicht optimal um ehrlich zu sein, aber das hat man halt bei Versendern.

Dafür gefällt mir einfach das Gesamtpaket vom Spectral!
 
Hast du einen Link zum Bike Artikel?
Nein noch ist nichts entschieden, dass Spectral ist halt jetzt aktuell mein Favorit.

Welche anderen Modelle mit ähnlichem Federweg und besserem Service kannst du empfehlen?

Das mit dem Service finde ich auch nicht optimal um ehrlich zu sein, aber das hat man halt bei Versendern.

Dafür gefällt mir einfach das Gesamtpaket vom Spectral!

Da kann man doch gleich den Testsieger Propain Tyee AM Carbon empfehlen. Ein feines Bike, super Service, frei konfigurierbar, guter Preis usw. usw. Da kannst Du hier im Forum auf der Herstellerseite von Propain viel erfahren. Testfahrten direkt in Ravensburg bei Propain oder über deren Friends-Programm.

Der Test aus der Bike ist m.W. noch nicht im Netz verfügbar. Da musst Du das aktuelle Heft bike 06/2017 kaufen.
 
Es geht mich zwar wirklich nichts an, wenn ich Deine Posts @Flo_90 so durchlese, habe ich aber immer ein bisschen den Eindruck, dass Deine persönlichen MTB-Erfahrungen noch nicht so groß sind. Fährst Du schon länger? Welche Bikes und welche Strecken?

Falls Du, wie es mir vorkommt, erst am Anfang Deiner MTB-Karriere stehst, solltest Du evtl. nochmal gut überlegen, ob Du ungetestet ein paar Tausender ausgeben willst. Vielleicht wäre ein ausgiebiges Probefahren verschiedener Radkonzepte für diesen Preisbereich sinniger.

Sollte ich Dich falsch eingeordnet haben, vergiss, was ich geschrieben habe....

Fahre schon länger mit einem Mountainbike ja...aber halt vorher meisten nur auf der Straße...so richtig im Gelände fahre ich noch nicht lange.

Aktuell fahre ich ein altes Spark von Scott (Alu) mit dem ich auch zufrieden bin...will jetzt halt einfach mal was neues.

Die letzten Wochen bin ich meistens bei uns am Hausberg gefahren, viel Auf und Ab..zukünftig will ich aber eben noch mehr in Richtung Downhill.

So richtig schlau wird man vom Probefahren halt auch nicht (Dauer) und bei Canyon geht das ja eigentlich eh nicht, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre schon länger Mountainbike ja...aber halt vorher meisten nur auf der Straße...so richtig im Gelände fahre ich noch nicht lange.

Aktuell fahre ich ein altes Spark von Scott (Alu) mit dem ich auch zufrieden bin...will jetzt halt einfach mal was neues.

Die letzten Wochen bin ich meistens bei uns am Hausberg gefahren, viel Auf und Ab..zukünftig will ich aber eben noch mehr in Richtung Downhill.

So richtig schlau wird man vom Probefahren halt auch nicht (Dauer) und bei Canyon geht das ja eigentlich eh nicht, oder?

Richtig Probefahren geht nur bei richtig guten Händlern, bei Testivals, wenn man das Bike von jemandem geliehen bekommt, oder bei Propain :).

Meist beschränkt es sich sonst auf den Parkplatz. Das taugt nix. In den Bikeparks kann man Räder leihen und richtig testen. Halt je nachdem, was die da haben.
 
Fährst schon länger Mountainbike, auf der Straße! Jetzt fällt mir gar nix mehr ein.
Sorry, nicht böse gemeint, aber so was kann ich nicht ernst nehmen.
 
... aber wegen dem gammligen Service von Canyon, wärs nicht mein Favorit in der Allmountain klasse...

Also ich bin bis jetzt super zufrieden mit deren Service. Beratung Vorort war super, im Chat und am Telefon wurde mir auch immer nett und kompetent geholfen.

Fahre zwar ein Spectral AL, kann es dir nur empfehlen :i2:
 
Hast du einen Link zum Bike Artikel?
Nein noch ist nichts entschieden, dass Spectral ist halt jetzt aktuell mein Favorit.

Welche anderen Modelle mit ähnlichem Federweg und besserem Service kannst du empfehlen?

Das mit dem Service finde ich auch nicht optimal um ehrlich zu sein, aber das hat man halt bei Versendern.

Dafür gefällt mir einfach das Gesamtpaket vom Spectral!
Den Artikel gibts im Heft entweder im laden oder im Net kaufen..
Es gibt auch Versender mit gutem bis super Service.
ALso wenn ich eins kaufen wöllte, würde ich folgende Probe fahren: (Versenderbikes kann man auch Probefahren, man muss halt hier nach jemanden suchen, der mit einem mal auf Tour geht. Das klappt eigentlich ganz gut. Aufm Parkplatz ne Runde drehen kannste dir sparen)

- Tyee AM (Versender aber im gegensatz zu Canyon Super Service, Propain Frindes zum Probefahren)
- Giant Trance (super Händler hier in der Nähe, bestes P/L verhältnis bei Händlerbikes)
- YT Jeffsy (in 29 und in 27,5, Versender)
- Spectral (weißte ja alles schon dazu)
- Specialized Stumpjumper (obwohl ich kein Specialized Fan bin, aufgrund Ihren Handelszwängen, Saß letztens auf einem und fands echt ziemlich gut, leider ;))
-focus jam (weiß ich nich viel drüber, aber würde es gerne testen)

@baxxter Meine Freundin hat auch ein spectral und letztes jahr musst ich mich sage und schreibe fast 3 Monate mit denen rumschlagen wegen der sattelstütze und dann nochmal wegen einem laufrad. Hat ewig gedauert, in der das bike halt nicht da war. Klar die verkacken es nicht immer bei jedem, aber auffallend oft. Und das ich kein einzelfall bin, liest ma ja auch sehr oft hier im forum.
Beratung vor ort war normal gammelig wie bei vielen Händlern. Wenn man viel uber bikes weiß, ubersteigt das eigene wissen sehr oft, das der händler. Ne super beratung bekommt man nur noch ganz selten.
 
Es gibt halt solche und solche Erfahrungen, finde es aber falsch den Service generell zu verurteilen. Im Gegensatz zu yt habe ich dort wenigstens auch zeitnah eine Rückmeldung auf meine Fragen bekommen o_O.
Ich kann halt nur positives berichten :p
 
Zurück