Canyon Strive CF zum bergauf fahren?

Registriert
25. Februar 2016
Reaktionspunkte
1
Hey Leute,
ich habe vor mir ein Canyon Strive zu kaufen. Es ist mein erstes Enduro Bike.
Ich fahre öfters im Bikepark, aber auch viele Touren. Deshalb meine Frage: wie ist das Strive so zum Hochfahren, was für Erfahrungen habt Ihr damit? Ich werde mir das mit 13,7kg kaufen.

Noch für euch als Info: zurzeit fahre ich ein Giant Trance 2 (140mm FW; 13.5kg) und fahre damit auch locker Touren über 2000hm. Ein vergleich zu so einem Bike wäre für mich am besten. Zudem sollte der Lenk- und Sitzinkel vom Strive mit Shapeshifter sogar steiler sein!

Danke schon mal für eure Antworten :)
 
Hallo,

mit dem Strive kann man problemlos bergauf fahren. 2000hm fahr ich zwar nicht, aber ich hab die schwerere Aluversion und war echt geflasht wie gut das den Berg hochkommt. Der Shapeshifter ist super, seit längerer Zeit auch sehr zuverlässig und man kann den Lenk-Sitzwinkel 1,5° steiler stellen. Und bergab ist es dann im DH-Mode auch der Hammer und liegt quasi immer ruhiger je schneller man fährt. Ein Wahnsinnsbike das so dermaßen vielseitig ist wie kaum ein anderes...

Aaaber, leider gibt es da derzeit auch Schattenseiten:
https://www.mtb-news.de/forum/t/warum-ich-mein-letztes-rad-bei-canyon-gekauft-habe.857237/ kurz: Canyon liefert z.Zt. bei einem Bruch der Kettenstrebe keinen Ersatz außerhalb der Garantiezeit. Man ist dann gezwungen einen neuen Rahmen zu nehmen! Der Threadersteller hat es zwar dann doch bekommen, aber Stand ist derzeit eben: keine einzelne Strebe ausserhalb der Garantie! Kann sich lt. Canyon wieder ändern, da die ihre Ersatzteilpolitik überdenken wollen aber bis wann das sein wird ist derzeit nicht klar.

Das sollte man bei der Kaufentscheidung jedenfalls mit einbeziehen. Ich mein, ich fahr es trotzdem sehr,sehr gerne und bin davon immer noch begeistert, aber hätte ich das vorher gewusst bin ich mir jetzt nicht sicher ob ich es dann gekauft hätte??!
 
Alle modernen Enduros eignen sich für Touren. Wie ermüdent das ist, hängt zu allererst von den montierten Reifen ab und weniger vom Fahrrad.
Wie RFS_134 bereits gesagt hat, hast du im Fall eines Crash mit Rahmenbeschädigung bei Canyon schlechtere Karten als z.B. bei Radon, YT, Propain und anderen Herstellern. Ist ein Punkt den man berücksichtigen sollte.

Gruß xyzHero
 
Fährt sich besser bergauf wie mein altes (2011?) BMC Trailfox.
2000hm bin ich damit auch schon gefahren. Hab mein Strive cf jetzt schon ne Weile (war wohl einer der ersten, der es bekommen hat...) und damals war ein 34er Kettenblatt bei 1x11 drauf, das hab ich schnell gegen ein 30er getauscht, sonst war mir die Übersetzung für die Alpen zu hart.
 
Ich finde es auch verblüffend wie gut das Strive den Berg rauf geht. Auf jeden Fall besser als mein vorheriges AM (Propain Headline) oder ein YT Jeffsy. Bin damit auch schon einige längere Touren in den Alpen mit über 2000hm + tragen geradelt und das war immer fein.
Das was xyzHero schreibt kann ich nicht nachvollziehen. Gerade wenn man z.B. die erste Version vom Tyee mit dem Strive vergleicht, das ist schon ein riesen Unterschied.
Das mit dem Crash Replacement ist natürlich hochgradig asso und eigentlich sollte man eine Firma die die Kunden so im Regen stehen lässt boykottieren. Das Rad finde ich trotzdem gut.
 
Das was xyzHero schreibt kann ich nicht nachvollziehen. Gerade wenn man z.B. die erste Version vom Tyee mit dem Strive vergleicht, das ist schon ein riesen Unterschied.
Was genau meinst Du mit der Aussage? @xyzHero hat doch von modernen Enduros gesprochen (also die aktuellen Modelle, die jetzt erhältlich sind mit der neuen Geo) und nicht von alten Modellen oder dem alten Tyee? Die neuen Modelle gehen doch vielfach recht gut berghoch.
 
Ich würde das auch auf die alten Tyee anwenden. Wenn die Bikes nicht deutlich schwerer sind und der Rollwiderstand/Reifen der gleiche ist, woher soll denn physikalisch die Verlustleistung kommen? Das bisschen Antisquat Unterschied kann es ja nicht sein.
Ich bin gespannt und lerne gerne dazu.

Gruß xyzHero
 
Ich glaube schon dass es die Kombination aus Anti squat und der etwas gedrungen Sitzposition war. Andererseits waren bergauf die längeren Kettenstreben vom tyee auch ein Vorteil weil das Vorderrad nicht so schnell gestiegen ist. Aber in Sachen Effizienz war das Struve klar besser. Ok, das alte tyee ist jetzt nicht mehr aktuell, dafür ist dass jeffsy sogar ein AM.
 
Zurück