Canyon Strive Kaufberatung

Registriert
7. April 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!
Es wird Zeit für ein neues Bike und ein Strive soll es werden.
Über die Fragen des Einsatzzweckes bin ich schon lange hinaus, mir geht es eher um die Unterschiede zwischen Race und Regular.
Im Grunde möchte ich etwas verspieltes das auch mal gerne das Vorderrad anhebt und beweglich in technischem Gelände ist.

Ich bin letztens ein Swoop 200 in L gefahren, das war mir eindeutig zu Frontlastig, Laufruhe bei hohen Geschwindigkeiten mag zwar toll sein, aber ist mir definitiv zu langweilig, deswegen würde ich eher zur Regular Version tendieren und nicht das Race Modell wählen.
Macht das Sinn?

Außerdem stehe ich vor der Frage jetzt noch zu kaufen oder lieber auf das neue Modell zu warten.
Der Knackpunkt ist hier, ich weiß nicht ob Canyon noch etwas am Rahmen/Shapeshifter verändern wird beim 2017er Modell. Eventuell ist man nach Beginn der Eurobike schlauer.
Wäre toll falls jemand hierzu schon Informationen hat bzw eine Empfehlung aussprechen kann.

Was mich auch etwas verunsichert ist der neue Reifenstandart, ich habe mich gerade erst mit 27,5" angefreundet und hab ehrlich gesagt keine Ahnung ob es sich lohnt/Sinn macht auf den neuen Reifenstandart 27,5+, oder wie auch immer er sich nennt, zu warten. Bisher bin ich nur auf 26" unterwegs gewesen (außer das Swoop) und war auch immer zufrieden damit, man kennt halt auch nichts anderes.
Was haltet ihr davon? Macht es Sinn zu warten?

TLDR:
Race oder Regular wenns verspielt sein soll?
Rahmen/Shapeshifter Veränderungen abwarten? (Eurobike steht vor der Tür)
Reifenstandart abwarten? Wird sich bei Canyon in dieser Hinsicht etwas bewegen?
Strive AL 6.0 vs AL 7.0? Lohnt sich der Aufpreis für Gabel/Dämpfer + Shimano SLX vs XT?
Über sonstige Informationen/Erfahrungen zum Strive generell (positiv wie negativ) würde ich mich auch freuen.

MfG Micha
 
Rahmen/Shapeshifter Veränderungen abwarten? (Eurobike steht vor der Tür)
Da wissen wir doch genau so wenig, wie du. Bei der Statistik (siehe Thread/Umfrage) mit den Defekten des Shapeshifters würde ich jedenfalls abwarten. Im Allgemeinen lohnt es sich jetzt zu gedulden, da bald (evtl.) neue Modelle kommen.
Reifenstandart abwarten? Wird sich bei Canyon in dieser Hinsicht etwas bewegen?
Meinst du etwa die Laufradgrößen? Was soll sich denn da bewegen? 29" ist im Enduro nicht agil genug, 26" ist nicht mehr zeitgemäß. Also... Ansonsten verstehe ich die Frage mit "Reifenstandards" irgendwie nicht so ganz
Strive AL 6.0 vs AL 7.0? Lohnt sich der Aufpreis für Gabel/Dämpfer + Shimano SLX vs XT?
Wenn du selbst mal Wartung durchführen willst und gerne schraubst, bist du bei RockShox sicherer. Ich denke, die Garantiebedingungen bei Fox sind dir bereits bekannt? Ansonsten ist es meist subjektiv - einige bezeichnen Pike als die beste Gabel und nennen zig Vorteile, die anderen schwören auf 34 Fox und nennen die gleichen Vorteile. Was Schaltgruppe+Bremse angeht - der Unterschied zwischen SLX und XT liegt so gut wie nur im Gewicht und kleinen Anpassbarkeiten wie z.B. Schraube für Druckpunktjustierung bei Bremshebeln. Die Schaltvorgänge habe ich bei beiden als gleich empfunden. Ach ja, dann steht auch noch ""XT" auf all deinen Teilen, statt SLX. Das steigert evtl noch dein Selbstwertgefühl ;)

Stell doch deine Fragen im Strive-Thread, davon gibt es doch genug hier und kriegst deine Antworten schneller.
 
Da wissen wir doch genau so wenig, wie du. Bei der Statistik (siehe Thread/Umfrage) mit den Defekten des Shapeshifters würde ich jedenfalls abwarten. Im Allgemeinen lohnt es sich jetzt zu gedulden, da bald (evtl.) neue Modelle kommen.

Danke! Hatte den Eindruck dass das Shapeshifter Problem mit der 2016er Version behoben ist, dem scheint ja nicht so zu sein.

einst du etwa die Laufradgrößen? Was soll sich denn da bewegen? 29" ist im Enduro nicht agil genug, 26" ist nicht mehr zeitgemäß. Also... Ansonsten verstehe ich die Frage mit "Reifenstandards" irgendwie nicht so ganz

Hier ging es mir nicht um die Felgengröße sondern eher die Felgenbreite und den Standart 27,5+.
27,5" bzw 650B haben sich ja gut etabliert, hatte vor kurzem etwas über 27,5+ gehört und frage mich ob das nun der neue Standart werden wird. Ich würde einen Link posten, aber ich denke Verlinkungen zu Konkurrenz-Webseiten sind wahrscheinlich nicht gerne gesehen.

Wenn du selbst mal Wartung durchführen willst und gerne schraubst, bist du bei RockShox sicherer. Ich denke, die Garantiebedingungen bei Fox sind dir bereits bekannt? Ansonsten ist es meist subjektiv - einige bezeichnen Pike als die beste Gabel und nennen zig Vorteile, die anderen schwören auf 34 Fox und nennen die gleichen Vorteile. Was Schaltgruppe+Bremse angeht - der Unterschied zwischen SLX und XT liegt so gut wie nur im Gewicht und kleinen Anpassbarkeiten wie z.B. Schraube für Druckpunktjustierung bei Bremshebeln. Die Schaltvorgänge habe ich bei beiden als gleich empfunden. Ach ja, dann steht auch noch ""XT" auf all deinen Teilen, statt SLX. Das steigert evtl noch dein Selbstwertgefühl

Habe bereits einige Wartungen durchgeführt, allerdings nur an Fox Gabeln. RockShox scheint ja dann laut deiner Aussage etwas einfacher zu sein.
Danke für diesen Absatz, SLX sollte dann absolut ausreichend sein.

Stell doch deine Fragen im Strive-Thread, davon gibt es doch genug hier und kriegst deine Antworten schneller.

Sorry:anbet:
Werde ich machen. Trotzdem danke für die Antwort.
 
Zurück