Canyon Strive Race Rahmengröße M -> S: Macht das Sinn?

Registriert
2. Juli 2015
Reaktionspunkte
24
Hi zusammen,

nachdem ich mir letztes Jahr als erstes (ernsthaftes) MTB ein gebrauchtes 2014 Giant Trance 1 gekauft habe musste ich mittlerweile feststellen dass vorallem das Farhwerk in groberen Gefilden eine enorme Spaßbremse darstellt. Da sich meine Fahrgewohnheiten aber wohl eher in diese Richtung etwickeln, spiele ich mit dem Gedanken mir das Canyon Strive anzuschaffen. Preislich kommt eigentlich nur die AL 6.0 Variante in Frage. An sich sagt mir die Austattung der AL 6.0 Race Variante (https://www.canyon.com/en/mtb/strive/2016/strive-al-6-0-race.html), insbesondere der 1x11 Antrieb mehr zu. Allerdings hat dieses im Vergleich zur Standardausführung (https://www.canyon.com/en/mtb/strive/2016/strive-al-6-0.html) auch eine veränderte Geometrie. Da schreckt mich jetzt der doch sehr lange Reach ab.

Nun zu meiner Frage: Eigentlich würde ich mit meinen 180cm und 82cm Schrittlänge Rahmengröße M bevorzugen. Der wesentliche Unterschied (in der Race Variante) zwischen S und M ist ja aber eben nur besagter Reach. Würde es daher eventuell Sinn machen einfach das Rad in S zu Kaufen. Damit hätte ich ja dann meine Wunschausstattung mit einem (für mich) vernünftigen Reach.

Was mein Ihr dazu?

Danke schonmal für die Meinungen,
Gruß, Ben
 
Zuletzt bearbeitet:
Insofern du dich richtig gemessen hast, müsste dir ein längeres Rad eigentlich eher zusagen.
Davon abgesehen würde ich kein "Racebike" kaufen wenn es nicht meinem Einsatzzweck entspricht, erst nicht in Größe S bei einer Körpergröße von größer 1,80m. Man sollte sich auch mal Gedanken machen warum Canyon bei deiner Körpergröße bei normalen Modell Größe L empfiehlt, da ein Rahmen aus mehr als nur Reach besteht.

P.S: Welche Größe hat denn dein Trance?
 
Naja, die Größenempfehlunen für 180cm sind ja unterschiedlich für die zwei Versionen. Bei der Standard wäre es L, bei Race aber M.

Das Trance ist Göße M, damit komm ich sehr gut zurecht.
 
Das ist total unsinnig von Canyon...wir bieten eine Rahmengröße in zwei verschiedenen Längen an - empfehlen aber für die längere Länge eine kleinere Rahmengröße. Dann kann man sich die zwei Längen auch sparen.
 
Schau doch mal ins Canyon Unterforum. Denke da wird man Dir besser weiterhelfen können.

Ich tippe mal auf L mit kürzerem Vorbau und beim Race auf M. Theoretisch könnte Dir das Race in M am besten passen vielleicht.
 
ich fahr das Giant Reign in M bei 179/87 cm und das hat vom Sitzrohr und vom Reach ähnliche Maße, wie das Strive Race.

Da du tendenziell noch kürzere Beine und einen längeren Oberkörper als ich hast, würde ich dir definitiv den Reach vom M Race empfehlen (also irgendwas um die 440mm)
S Race und M normal würden keine wirklich drastische Änderung zu deinem Trance bringen. Dann würde ich lieber dort das Fahrwerk upgraden, statt ein neues Bike zu holen, das quase die gleiche Geo hat, nur bessere federelemente.

Bei 180 ist es Geschmackssache ob M oder L. Mir wäre beim L Reign das Sitzrohr zu lang. Ich versenke den Sattel gerne noch weiter, als die Reverb es zulässt. Da das Strive aber auch bei Race L nur 46cm hat (Reign L 48cm), würde ich beim Strive glaub sogar L nehmen.

Lange Rede kurzer Sinn: bevor du M normal oder S race kaufst, kauf lieber ne Pike fürs Trance (Trance SX kommt eh von haus aus mit Pike) und nen anderen Dämpfer! Wäre viel günstiger und im Endeffekt (fast) das gleiche.

Schau einfach mal nach Berichten vom Trance SX. Dann weißt du, was dich mit dieser Umbaumaßnahme erwarten würde.

Edit: Trance SX meine ich natürlich, nicht Trance X
 
Bei dem tendenziell langen Oberkörper ist ein langer Reach doch ne gute Idee. Oder sind die Arbe so kurz wie die Beine?

Edit: Ich meinte Arme, nicht Arbe! :D :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Lange Rede kurzer Sinn: bevor du M normal oder S race kaufst, kauf lieber ne Pike fürs Trance (Trance SX kommt eh von haus aus mit Pike) und nen anderen Dämpfer! Wäre viel günstiger und im Endeffekt (fast) das gleiche.

Ja das wäre die andere Option. Alledings bin ich z.B. auch mit den schmalen Laufrädern nicht so ganz glücklich. Je nach dem für wie viel ich das Trance noch verkauft bekomme macht das dann Finanziell schon garkeinen so großen Unterschied mehr.


Bei dem tendenziell langen Oberkörper ist ein langer Reach doch ne gute Idee. Oder sind die Arbe so kurz wie die Beine?

Leider Ja:(
 

index.jpg
 

Anhänge

  • index.jpg
    index.jpg
    6,1 KB · Aufrufe: 867
Ja das wäre die andere Option. Alledings bin ich z.B. auch mit den schmalen Laufrädern nicht so ganz glücklich. Je nach dem für wie viel ich das Trance noch verkauft bekomme macht das dann Finanziell schon garkeinen so großen Unterschied mehr.

Die Rechnung geht nicht ganz auf. Denn genauso, wie du das ganze Trance verkaufen kannst, kannst du ja auch die alten Teile (Gabel, Dämpfer, LRS) verkaufen ;)

So 150-200€ sollten für die alte Fox schon noch drin sein (vielleicht auch mehr, musst eben mal checken, für was die so im Bikemarkt steht)
Ne gebrauchte Pike sollte sich für 400€ auftreiben lassen usw.

Für 500-600€ sollte sich das also eigentlich maximal erledigen lassen. Meiner Meinung nach wäre das günstiger, da solche Teile relativ gesehen alleine eigentlich immer mehr bringen als das Komplettpaket zu verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So 150-200€ sollten für die alte Fox schon noch drin sein (vielleicht auch mehr, musst eben mal checken, für was die so im Bikemarkt steht)

Ich befürchte nicht. In dem Jahr hatte Giant das seltsam OverDrive2 mit einem Gabelschaft von 1 1/2" - 1 1/4". Sowas will ja vermutlich niemand haben.
 
Oh okay... dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil :D

Hast recht, damit wird das dann sehr sehr schwer...
 
Zurück