Canyon Strive (Teil 2)

Anderswo :lol: DAS Teil gibt's sonst garantiert nirgends...
Ist ne absolute Spezialfräsung fürs Strive.
Artikelnummer für das SRAM Teil is: A1029235 und hätte ich noch über.
Die Nummer für das Shimano Teil hab ich leider nicht zur Hand, die netten Telefonberater von Canyon allerdings schon.

So was in der Richtung hab ich mir schon gedacht.

Ich werd mal die Tage mal ne Mail schreiben, ob mir Canyon nicht einfach statt der Hammerschidt die Kurbel, Umwerfer und KeFü vom aktuellen 9.0er montieren kann. (wird aber sicher auch nicht klappen)
 
Wieso kaufst du dir lieber ein neues Rad das dir nicht gefällt als den Umbau beim vorhandenen zu machen?

Was du benötigst ist ein 14,95 Teil!

+ Kurbel, Innenlager, Umwerfer und KeFü, nich ganz billig und die Hammerschmidt bekomm ich leider auch nicht gscheid verkauft.

Mal n paar nächte drpber schlafen.

Als erstes müsste aber mal das Nerve weg
 
Die Hammerschmidt soltest du in der Bucht für einen angemessenen Kurs loswerden wenn du die ersten Sonnenstrahlen abwartest.

Du wirst beim Verkauf deines Strives ja sowieso einen Verlust einfahren, der garantiert größer ist als die Kosten für die benötigten Teile...
 
Muss mal guggn,

das Stive würde mich 3000€ kosten,

für 300 sollte ich die Hammerschmidt loswerden und 150 die komplette Bremsanlage mit scheiben, die Läufräder würden vllt auch weg kommen, 300 für die iodine 3 sollten da auch drinnen sein.

Zee inkl. Schreiben werden vom Nerve übernommen, zu kaufen wären da die Adapter.
Laufräder würden die Crossmax SX rankommen, die ich auch schon hab.

Kauf von Kurbel, Innenlager, Kefü, Umwerfer und Montageplatte kostet mich dann sicher 500€...

So pii x daumen würd mich das Stive inkl. verlust vom Nerve (das nicht mal ein jahr alt ist) 3300€ kosten, in der Hoffnung, dass ich den Kurbelumbau selbst hinbekomme. Bei der ziffer höngt dann der haussegen für ne ganze weile schief
 
Also ich hatte den Bikeguard noch zu Hause und das Strive ist in 30min im Karton. Den Rücksendeschein gibt per Email nah Anfrage. Ich hab das Bike vor 2 Wochen weggeschicht und gestern war es wieder bei mir. Das ist doch jetzt wirklich nicht lange!
Da ich das 2012 Modell hab ist ja noch Garantie drauf und ich hab ein Anrecht auf ein funktionierendes Bike. Immerhin hat es 2700 Kracher gekostet.
Falls Jemand die Bestellnummern braucht,

E.13 Shiftable Chainguide
Nr. A1033173

Shimano XT RD M786GSM 10s Show Plus, direkt att .
Nr .A1031182

Und wie gesagt, alles wurde unter Garantie ausgetauscht und hat nichts gekostet.
Ich bin mit dem Service von Canyon vollstens zufrieden:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mal gespannt wie lange die von DT Swiss brauchen bis ich meine Räder wieder hab. Wenn die wieder da sind kommen auch mal endlich die Aufkleber ab, die haben ihre besten Tage hinter sich :D

Mit Rädern und Muddy Mary von letzter Woche:



Hoffe es gibt auch mal wieder gescheites Wetter! Konnte die Muddy Mary noch gar nicht testen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
@sirios: hast du die reverb leitung gekürzt?

Jap. Geht ohne Entlüften in weniger als 10 min ;)

knipex-kabelschere-165-mm-95-12-165.png


Damit kürze ich immer die Leitungen. Ist eigentlich ne Kabelschere. Die geht durch die Bremsleitung wie Butter ohne sie zu zerdrücken. Damit kann man auch perfekt die Leitung der Reverb kürzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du drehst den Hebel der Reverb auf langsamste Stufe. Befestigung vom Lenker lösen. Dann auschecken wieviel man abschneiden möchte. Kabelschere (siehe mein Post obendrüber) damit die Leitung entsprechend abgeschneiden. Reverb Hebel von der alten Leitung abziehen (Vorsicht geht sehr schwer!) und wieder aufstecken auf das gekürzte Stück.
 
Aufpassen es gibt da unterschiedliche Hebel bei der Reverb. Von den einen musst du die Leitung abschrauben, da die ein Gewinde haben, von den anderen musst du sie vorsichtig runter schneiden. Abziehen ist von denen ohne Gewinde kaum zu schaffen.
 
ahja danke, das sollte sogar ich hinbekommen. werd ich mal irgendwann machen, hab jetzt schon immer angst dass sich die leitung mit den pedalen verhäddern könnte :D
 
Aufpassen es gibt da unterschiedliche Hebel bei der Reverb. Von den einen musst du die Leitung abschrauben, da die ein Gewinde haben, von den anderen musst du sie vorsichtig runter schneiden. Abziehen ist von denen ohne Gewinde kaum zu schaffen.

Meine 2012er 150mm hatte so ein gewinde, da kann man ganz easy die leitung runterdrehen, dann kürzen und wieder reindrehen, funktioniert ohne entlüften, wenn man n bissl aufpasst
 
Zurück